Spätestens wenn nach einer Landung die Sprunggelenke schmerzen sollte man sich da Gedanken machen
Man kann da zwar noch etwas mit der Druckstufe "rausholen", aber wenn es dann den Rest des Trails nervt, dann bringt es auch nichts.
U.U. lässt sich der Dämpfer etwas progressiver zum Ende hin shimmen
Würde aber aus persönlicher Erfahrung im Zweifel lieber +25LBS auf der Feder gehen. Die meisten fahren eh zu weich bzw. mit zu viel sag rum. Und wenn da noch eine ungünstige Position im Bike (Arsch zu weit hinten, Landungen komplett aufs HR bzw. die Pedale) dazu kommt, dann ist der Dämpfer irgendwann "am Ende", wenn er kein HBO hat oder der Rahmen wenig progressiv ist.
Habe im Spindrift 4 27,5" mittlerweile ne 500er SLS im DHX2 und mit 450 und 475 regelmäßig Landungen in den Sprunggelenken bzw. den bumper gespürt. Seit der 500er ist damit bisher Ruhe. Midstrocke ist auch merklich besser
Fahrfertig ca. 78kg, Klausmann Tunning mit Bitte um mehr Progression am Ende - der Rahmen ist nicht so stark progressiv bzw. der coil darin ohne HBO eher ein "Kompromiss". Sag sind so 30% am Dämpfer, sitzend auf dem
Sattel, 32-33% am HR wenn man das Übersetzungsverhältnis beachtet.
Je nach dem wie man im Bike steht bzw. wie stark man die Gabel belastet, kann diese sich auch negativ auf den Dämpfer auswirken bzw. wenn die zu wenig Energie abbaut, dann zieht sie den Dämpfer hinterher bzw. in den Hub und bumper (bei Landungen).