Bleed Durchgang von LSR ?Neuer Kolben wie oben abgebildet, zusätzlich eingesetzter Jet im Midvalve-Stutzen (aufbohren und M3-Gewinde nachschneiden nötig).
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bleed Durchgang von LSR ?Neuer Kolben wie oben abgebildet, zusätzlich eingesetzter Jet im Midvalve-Stutzen (aufbohren und M3-Gewinde nachschneiden nötig).
Sind weiter imperiale Shims. Nehme an deshalb sehen manche Stacks "komisch aus" (der Abstandshalterstack hinter der Druckstufe). Man kommt echt nicht so gut an diese imperialen Shims ran hier in DE.By the way, benutzt du für deine FOX/Marzocchi tunes metrischen oder imperialen shims?
Kenne ich! Hatte richtig Glück das es nur die Rippen, Handgelenke und Schlüsselbein waren. Hätte schlimmer ausgehen könnenDafür ein Ancillotti mit Intend Gabel, bei dem die Umlenkung unter dem Tretlager bei der Landung am Drop im Zielbereich gerissen ist. Das war ein richtig hässlicher Sturz. Hoffe dem Fahrer geht's mittlerweile wieder gut, wurde auf der Trage abtransportiert. Absoluter Albtraum so ein Materialversagen![]()
Auch mit nem Ancilotti, oder generell?Kenne ich! Hatte richtig Glück das es nur die Rippen, Handgelenke und Schlüsselbein waren. Hätte schlimmer ausgehen können
Kein Ancelotti.Auch mit nem Ancilotti, oder generell?
Ich bin nämlich riesen Fan von dem Rahmen/Firma.
Vermutlich wäre aber auch jedes andere Rad, an der oben beschriebenen Stelle/Impact gebrochen. Who knows![]()
Beim neuen DHX2/Float X2 gibt es sowohl in der Druck- als auch der Zugstufe Splitstacks. Für den DHX/Float X gab es anscheinend auch schon inoffiziell welche für die Zugstufe, Druckstufe ist ja in der Teileliste. Soll zu MY26 dann auch für DHX/Float X aufgenommen werden. Glaube das würd ich eher ausprobieren wollen. Auch wenn ich die PRMs, die ich gefahren bin, nicht so schlecht fand.Die "optimierte" lineare Zugstufen-stacks RL20-RL60 ab 2025 dann nur noch als single stack.
Haben wahrscheinlich Lehrgeld bezahlt und die Vorspannung nicht so gut hinbekommen wie MST am CR...
Gibt nur noch den PRM als Vorgespannter Medium Rebound. Der rest ist Linear (RL) oder Split-Stack (RS).Habe gerade gesehen, das FOX für den 2022er DHX auch Zugstufen-stacks mit Vorspannung hatte.
Mit 0,09 ; 0,10 oder 0,14 mm Vorspannung.
PRL, PRM, PRFLA001, PRMAL001.
Vielleicht gibt's noch mehr davon, stehen aber nicht auf der Website.
Die "optimierte" lineare Zugstufen-stacks RL20-RL60 ab 2025 dann nur noch als single stack.
Haben wahrscheinlich Lehrgeld bezahlt und die Vorspannung nicht so gut hinbekommen wie MST am CR...
Hast du da eine Informationsquelle gefunden?Beim neuen DHX2/Float X2 gibt es sowohl in der Druck- als auch der Zugstufe Splitstacks.
Kann mir einer vielleicht ein Rat/Empfehlung zu meinem Setup geben?
- Deviate Highlander 150
- Fox DHX Factory
An der Front: Entweder Fox 36 Factory Grip2 oder Formula Selva C
Hätte gern ein ausgewogenes Fahrwerk zwischen Dämpfer und Federgabel. Würde dann gerne auch in diesem Fall ein Tuning vornehmen lassen. Nur bin ich jetzt unsicher ob ich nicht die Fox Gabel und Dämpfer tunen lasse oder einfach nur den Dämpfer? Bei letzterem hätte ich dann die Befürchtung, dass die Front und das Heck nicht so gut harmonieren?
.Hast Du schon? Wenn ja, welche Federrate und welche Tunes sind drin?Fox DHX Factory
Im Highlander einfach mal wie folgt ausprobieren:Kann mir einer vielleicht ein Rat/Empfehlung zu meinem Setup geben?
- Deviate Highlander 150
- Fox DHX Factory
An der Front: Entweder Fox 36 Factory Grip2 oder Formula Selva C
Hätte gern ein ausgewogenes Fahrwerk zwischen Dämpfer und Federgabel. Würde dann gerne auch in diesem Fall ein Tuning vornehmen lassen. Nur bin ich jetzt unsicher ob ich nicht die Fox Gabel und Dämpfer tunen lasse oder einfach nur den Dämpfer? Bei letzterem hätte ich dann die Befürchtung, dass die Front und das Heck nicht so gut harmonieren?