Mal hier die Bilder zum Fluid Focus Umbau. Ich bilde auch die Kolben ab, weil ich denke, dass sehr signifikante Arbeit notig wäre die nachzubauen, und weil keine Infos zur Tiefe zu sehen sein sollten. Falls jemand ein Problem damit hat, bitte einfach schreiben. Dann nehme ich die Bilder wieder raus.
Originales Midvalve Van/Bomber:
Midvalve mit Druck- und Zugstufenstacks:
Ist CL/RL. Auf der Zugstufenseite haben zwei zusammengeklebt.
Originales Basevalve:
Zum Fluidfocus-Umbau hatte ich ja schon gesagt: Tapered Stack auf Basevalve und Midvalve (Druckstufenseite), Two Stage Stack auf dem Midvalve (Zugstufenseite).
Zusätzlich O-Ring statt Wellenfeder unter dem Basevalve und aufgebohrter Bolzen für das Midvalve.
Midvalve
Midvalve-Bolzen mit eingesetztem Jet:
(Natürlich Jet danach komplett eingesetzt.) Basevalve mit Shimstack
Der M-ST Umbau den ich bekommen hab war Sport-Tune für 450lbs/in Feder in einem aktuellen Trek Session.
Midvalve
Midvalve mit Stacks:
Basevalve habe ich nicht zerlegt.
So im Vergleich zwischen M-ST und Fluidfocus würde ich vom Gefühl her schon sagen, dass der Fluidfocus Bomber deutlich mehr gedämpft ist. Der Stack auf dem Basevalve ist wild, der Jet verringert Freebleed durch das Midvalve, und die Stacks auf dem Midvalve sind auch amtlich. Bin mal sehr gespannt was derjenige dazu sagt. Außerdem bin ich sehr gespannt darauf, wie das Shockcraft-Kit dann aussieht.
Geht mir auch nicht darum, hier mit Dreck zu werfen. Wie gesagt funktioniert der M-ST-Van deutlich besser als Stock, hatte so nichts auszusetzen.
On a different note: Habe ein M-ST-Kit für Van/Bomber abzugeben. Basevalve, Midvalve und Stacks dazu, oder einen ganzen Marzocchi Bomber CR in 205x65 mit dem Kit drin. Bei Interesse gern melden.