MTB bei Tchibo

Die Leute die sich dieses Bike kaufen wollen sich aber nicht mit Details rumschlagen. Nach dem Motto "kaufen und glücklich sein".
Viele interessiert nicht einmal die Größe des Rahmens "ist ja bestimmt unisize".
Hier im Forum gibt es über alles was Bikes betrifft und deren Komponenten eingeschlossen Erfahrungsberichte aber diese alle zu lesen erfordert viel Zeit. Wiso sollte man seine Freizeit opfern nur für ein Bike kauf.;)

Na bei 3,50€ würd ich wahrscheinlich auch nicht lange recherchieren, aber für nen knappen 1000er lohnt schon ein Preis-Leistungs-Vergleich. Tchibo scheint hier auf die "muss ja gut sein"-Mentalität zu setzen. Klar, wer die Scheuklappen nicht abnimmt, sieht natürlich nur, was er sehen will, bzw. was ihm Tchibo vor die Nase reibt. Ansonsten denk ich mal, dass die Mehrheit der Leute schon noch auf den Preis und die Ausstattung schaut. Hat ja heutzutage keiner was zu verschenken.

...Mal im Ernst, wenn es wirklich nur 200€ kosten würde, als reines Stadtfahrad, zum rumgurken, währe es ja Ok...
Für nen Stadtgöppel würd ich mich in der Bucht umsehen, da gibt's teils recht vernünftige Räder für nen schmalen Taler, die ner Baumarkt-Klitsche noch x-mal überlegen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na bei 3,50€ würd ich wahrscheinlich auch nicht lange recherchieren, aber für nen knappen 1000er lohnt schon ein Preis-Leistungs-Vergleich. Tchibo scheint hier auf die "muss ja gut sein"-Mentalität zu setzen. Klar, wer die Scheuklappen nicht abnimmt, sieht natürlich nur, was er sehen will, bzw. was ihm Tchibo vor die Nase reibt. Ansonsten denk ich mal, dass die Mehrheit der Leute schon noch auf den Preis und die Ausstattung schaut. Hat ja heutzutage keiner was zu verschenken.

Um die Ausstattung zu vergleichen zu können müsste der Käufer sich mit der Thematik beschäftigen. Da hatte ich ja bereits geschrieben das dies mitunter sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann.
Dann kommen doch solche Aussagen wie 27-Gang Shimano-Schaltung, Federgabel und Hohlkammerfelgen grade gelegen.
 
Ich denke wir würden uns alle wundern und mit den Köpfen schütteln, wenn wir die Verkaufszahlen von dem Teil wüssten. Aber so ist es nun mal. Der Laie zahlt, der Fachmann kassiert. Vor 10 Jahren hab ich mir mein erstes Rad nach der Mofaprüfung,Anno 1986, geholt. Keine Ahnung. Max 1000 DM war meine Grenze. Raus kam ein ungefedertes Nishiki von Rose für 700 DM im Lagerverkauf. Für mich das Nonplusultra damals. Shimanoschaltung hatte es !:daumen: Heute fahr ich ein Adrenalin und ein Centurion Backfire LRS . Beide Carbon. Beide voll ausgestattet. Diese , ich nenn es mal Entwicklung, muss man erstmal durchmachen. Der Normalbürger wird doch in den guten Läden abgeschreckt. Der kommt Kreidebleich raus, hatt sich gerade Räder zwischen 1999,- und 5000,- angesehen und steigt in seinen Golf von 98. Die von Tschibo wissen schon genau was sie machen. 1000 Euro ist wahrscheinlich die durchschnittliche Max. Grenze für den Laien wenn er sich ein " gutes " Rad kaufen will. Die passenden Schlagwörter ( Rockshox, xt, etc.) sind vorhanden. Ist bestimmt schon ausverkauft :)
 
Ich denke wir würden uns alle wundern und mit den Köpfen schütteln, wenn wir die Verkaufszahlen von dem Teil wüssten. Aber so ist es nun mal. Der Laie zahlt, der Fachmann kassiert. Vor 10 Jahren hab ich mir mein erstes Rad nach der Mofaprüfung,Anno 1986, geholt. Keine Ahnung. Max 1000 DM war meine Grenze. Raus kam ein ungefedertes Nishiki von Rose für 700 DM im Lagerverkauf. Für mich das Nonplusultra damals. Shimanoschaltung hatte es !:daumen: Heute fahr ich ein Adrenalin und ein Centurion Backfire LRS . Beide Carbon. Beide voll ausgestattet. Diese , ich nenn es mal Entwicklung, muss man erstmal durchmachen. Der Normalbürger wird doch in den guten Läden abgeschreckt. Der kommt Kreidebleich raus, hatt sich gerade Räder zwischen 1999,- und 5000,- angesehen und steigt in seinen Golf von 98. Die von Tschibo wissen schon genau was sie machen. 1000 Euro ist wahrscheinlich die durchschnittliche Max. Grenze für den Laien wenn er sich ein " gutes " Rad kaufen will. Die passenden Schlagwörter ( Rockshox, xt, etc.) sind vorhanden. Ist bestimmt schon ausverkauft :)


Bin zwar auch kein Fahrrad Profi.
Aber, wenn man nicht gerade Vollprofi ist, braucht kein Mensch ein Rad für 3000.- und mehr.

Ich sehe das immer Beim Fußball.

Unsere Jugend hat immer die neuesten Nike oder Adidas vom dem aktuellen Bundeslige Spielern an.

Können aber teilweise kaum gerade aus laufen.

Aber man sagt ja, wer nicht gut ist muß wenigstens gut aus schaun.:D
 
2,3 Kg Tora
3,4 Kg LRS Excalibur Disc
0,85 Kg Kurbel
0,9 Magura Julie inkl. Scheiben
0,23 Kg Schaltwerk
0,13 kg Umwerfer
0,35 Kasette
1,04 Schwalbe Racing Ralph
0,56 Shifter
0,9 kg Schläuche
0,3 kg Kette
2 Kg Rahmen
0,3 Sattel
0,33 kg Lenker
0,2 Vorbau
0,25 Sattelstütze
0.3 Kg Pedale
----
= 14,59 kg

zu den 14 Kilo kommt man Recht schnell, sobald die Anbauteile Noname sind. Ausserdem sind LRS und Gabel nicht gerade Leichtgewichte
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erwachsenengröße war von Anfang an "ausverkauft", und die Oberrohrlänge wird gar nicht erst angegeben. Was das mit der Wettkampfdisziplin "Cross-Country" zu tun haben soll, ist mir rätselhaft. Bei einer Wettkampfdisziplin gibt's nur 100% oder Nix, wie beim schwanger sein.
Aber für Touren und um Laien gegenüber anzugeben ist es gut geeignet.
 
hateman, die gewichte sind ja geil, haste dir einfach so ausgedacht, oder? :D :lol:

retrorider, mit der bezeichnung cross country ist ein mtb also immer gleich ein wettkampfbike? wenn nicht xc draufsteht, gibts wieder spezialisten, die sich damit im bikepark zerlegen und meinen es hätte ja keinen gesagt, dass es nur für cross country gedacht ist. cross country hört sich für mich nach feldwegen an.
 
hateman, die gewichte sind ja geil, haste dir einfach so ausgedacht, oder? :D :lol:

retrorider, mit der bezeichnung cross country ist ein mtb also immer gleich ein wettkampfbike? wenn nicht xc draufsteht, gibts wieder spezialisten, die sich damit im bikepark zerlegen und meinen es hätte ja keinen gesagt, dass es nur für cross country gedacht ist. cross country hört sich für mich nach feldwegen an.

Herstellerangaben so gut man die nachvollziehen konnte, bei Teilen ohne Angabe, ähnliche Qualitäten genommen. Welches Gewicht passt Dir denn nicht ?

Oder wolltest Du einfach nur pöbeln ?

Bei den Excaliburs lag ich daneben, weil ich normalen Excaliburs einberechnet habe und nicht die XC Variante,
damit passt aber das Gewicht von 13,6 Kg doch ganz gut !
 
Zuletzt bearbeitet:
mir sind eigentlich nur die schläuche ins auge gesprungen,
du hast recht, so weit ist das alles gar nicht weg, sorry.

kein Ding, wollte nur wissen ob Du disskutieren willst oder das andere ;)

als Schläuche hatte ich die schwersten genommen, die mir mal eben ins Auge gefallen sind, da ich mit billiger OEM Ware rechnete. Aber hast auch wiederum recht, dass die etwas schwer sind (habe mit Continental Supersonic's gerechnet)
 
Ein Originalbild (nicht meines) des Tchibo MTBs. Gewicht real 13,5kg.

5336nje_20.jpeg


Morgen Mittag kommt meins. :)
 
Zurück