MTB in Bayern – Updates im Betretungsrecht: Geldbußen & Beschlagnahmung von Bikes möglich

MTB in Bayern – Updates im Betretungsrecht: Geldbußen & Beschlagnahmung von Bikes möglich

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8xMi9sb2dvLmpwZw.jpg
Eine neue Bekanntmachung des Bayrischen Umweltministeriums hat es in sich: Das Betretungsrecht wird eingeschränkt und es wird damit gedroht, dass Mountainbikes bei Verstößen entzogen werden können.

Den vollständigen Artikel ansehen:
MTB in Bayern – Updates im Betretungsrecht: Geldbußen & Beschlagnahmung von Bikes möglich
 
Bayern ist ein faschistisches Land. Dass dies auch Mountainbiker zu spüren bekommen war nur eine Frage der Zeit :(

Die Gute Nachricht: es gibt genug schöne Orte auf der Welt :)
in Nordkorea soll es schön sein, oder doch China?

in Bayern fühl ich mich gern unterdrückt, zumindest komme ich nicht in einen Gulag, oder werde erhängt, wenn ich meinen Unmut gegenüber dem faschistischen Regime "Bayern" äußere.

Heul leise...
 
Leider sehr offtopic inzwischen - aber noch halbwegs heile Welt, das stimmt im Vergleich zu anderen Bundesländern schon. Es wird nur auch hier nicht besser, im Gegenteil - In manchen Teilen ist es schon Vergangenheit, in anderen eben NOCH nicht, noch halbwegs in Ordnung eben.
Na dann kann ich sagen hier in NRW ist es in einigen Teilen auch halbwegs in Ordnung. Hier im Bergischen z.B.
Hier müssen wir zumindest nicht Angst haben dass unsere MTBs enteignet werden und wir dürfen auf allen festen Wegen fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke nicht, dass die darauf antworten müssen - Mit einer Antwort würde ich im Übrigen auch nichtmehr rechnen
Es wurde zumindest geantwortet das darauf sicher geantwortet wird, fragt sich nur wann?! Man kann das jetzt noch mit Corona begründen, wobei ein Antwort aus dem Home Office ja auch kein Hexenwerk ist.

Letzten Endes geht es bei uns darum wie die bei uns im FFH Gebiet geforderte "Förderung und Entwicklung der landschaftsverträglichen, ruhigen Erholungsnutzung" nicht auch durch offizielle MTB Trails erfüllt werden kann, damit andere Bereiche im FFH Gebiet geschützt bleiben.

Man sitzt da auch zwischen den Stühlen, willste was in Richtung offizielle Trails machen; darfst es nicht, machste was, darfst es auch nicht. In der Zwischenzeit fahren alle ohne irgendwelche Hinweise und Empfehlungen und die Leute regen sich darüber auf.
 
Na dann kann ich sagen hier in NRW ist es in einigen Teilen auch halbwegs in Ordnung. Hier im bergischen z.B.
Hier müssen wir zumindest nicht Angst haben dass unser MTBs enteignet werden und wir dürfen auf allen festen Wegen fahren.
Ach, MTB ist doch im Vergleich zu anderen Themen absolut nachrangig, so gern ich es auch als Hobby ausübe.
Es wurde zumindest geantwortet das darauf sicher geantwortet wird, fragt sich nur wann?! Man kann das jetzt noch mit Corona begründen, wobei ein Antwort aus dem Home Office ja auch kein Hexenwerk ist.
Naja, dann würde ich einfach mal nachhaken, vielleicht vergessen worden.
 
Wir sind täglich mit unseren beiden Hunden im nahe gelegenen Wald unterwegs. Da gibt es etliche schmale Waldwege. Seit Corona sind hier ständig Moutainbiker unterwegs. Sie glauben offensichtlich der Wald gehört ihnen, wenn sie in einem Affen Tempo die schmalen Wege entlang rasen, müsste wohl jeder Fußgänger ins Gebüsch springen. Wir Hundefreunde und Fußgänger sind froh über diese politische Entscheidung! Rücksicht ist für Euch Mountainbiker ein Fremdwort. Wir kennen leider nur rücksichtslose Egoisten, die sich ohne diesen Raserkick sich wohl nicht als Mann fühlen. Was dazu kommt, Ihr zerstört unsere Umwelt, bleibt einfach auf den breiten Wegen und Straßen.
 
Wir sind täglich mit unseren beiden Hunden im nahe gelegenen Wald unterwegs. Da gibt es etliche schmale Waldwege. Seit Corona sind hier ständig Moutainbiker unterwegs. Sie glauben offensichtlich der Wald gehört ihnen, wenn sie in einem Affen Tempo die schmalen Wege entlang rasen, müsste wohl jeder Fußgänger ins Gebüsch springen. Wir Hundefreunde und Fußgänger sind froh über diese politische Entscheidung! Rücksicht ist für Euch Mountainbiker ein Fremdwort. Wir kennen leider nur rücksichtslose Egoisten, die sich ohne diesen Raserkick sich wohl nicht als Mann fühlen. Was dazu kommt, Ihr zerstört unsere Umwelt, bleibt einfach auf den breiten Wegen und Straßen.
Da meldet sich jemand nur an um sowas von sich zu geben. 🤪 :wut: :spinner:
 
Wir sind täglich mit unseren beiden Hunden im nahe gelegenen Wald unterwegs. Da gibt es etliche schmale Waldwege. Seit Corona sind hier ständig Moutainbiker unterwegs. Sie glauben offensichtlich der Wald gehört ihnen, wenn sie in einem Affen Tempo die schmalen Wege entlang rasen, müsste wohl jeder Fußgänger ins Gebüsch springen. Wir Hundefreunde und Fußgänger sind froh über diese politische Entscheidung! Rücksicht ist für Euch Mountainbiker ein Fremdwort. Wir kennen leider nur rücksichtslose Egoisten, die sich ohne diesen Raserkick sich wohl nicht als Mann fühlen. Was dazu kommt, Ihr zerstört unsere Umwelt, bleibt einfach auf den breiten Wegen und Straßen.
Interessant. Glauben Sie etwa, die Waldwege gehören Ihnen? Wir sollen auf den Straßen bleiben und Sie nicht? Natürlich ist rücksichtsloses Verhalten nicht in Ordnung...aber der Beitrag hier ist an Undifferenziertheit kaum zu übertreffen
 
Wir sind täglich mit unseren beiden Hunden im nahe gelegenen Wald unterwegs. Da gibt es etliche schmale Waldwege. Seit Corona sind hier ständig Moutainbiker unterwegs. Sie glauben offensichtlich der Wald gehört ihnen, wenn sie in einem Affen Tempo die schmalen Wege entlang rasen, müsste wohl jeder Fußgänger ins Gebüsch springen. Wir Hundefreunde und Fußgänger sind froh über diese politische Entscheidung! Rücksicht ist für Euch Mountainbiker ein Fremdwort. Wir kennen leider nur rücksichtslose Egoisten, die sich ohne diesen Raserkick sich wohl nicht als Mann fühlen. Was dazu kommt, Ihr zerstört unsere Umwelt, bleibt einfach auf den breiten Wegen und Straßen.
...und die Hunde wahrscheinlich nicht an der Leine, gell? :spinner:
 
Denke nicht, dass die darauf antworten müssen - Mit einer Antwort würde ich im Übrigen auch nichtmehr rechnen
Wenn unsere einfachen Anfragen schon jetzt nicht beantwortet werden oder die Unteren Naturschutzbehörden sehr lange für eine Antwort benötigen, wie sollen diese dann die potenziellen vielen neuen Streitfälle in Sachen Wege und MTBs bearbeiten?
 
Wenn unsere einfachen Anfragen schon jetzt nicht beantwortet werden oder die Unteren Naturschutzbehörden sehr lange für eine Antwort benötigen, wie sollen diese dann die potenziellen vielen neuen Streitfälle in Sachen Wege und MTBs bearbeiten?
Bis es vor Gericht geht gar nicht, oder eben sehr langsam. Ist jetzt aber auch nicht so ungewöhnlich, dass Behörden nicht antworten...
 
Wenn unsere einfachen Anfragen schon jetzt nicht beantwortet werden oder die Unteren Naturschutzbehörden sehr lange für eine Antwort benötigen, wie sollen diese dann die potenziellen vielen neuen Streitfälle in Sachen Wege und MTBs bearbeiten?
...dann ist doch super😎...nur ist zu fürchten, wenn die Schilder dann mal so um 2025 aufgestellt sind bleiben die auch für Jahrzehnte 🙄
 
Na dann kann ich sagen hier in NRW ist es in einigen Teilen auch halbwegs in Ordnung. Hier im Bergischen z.B.
Hier müssen wir zumindest nicht Angst haben dass unsere MTBs enteignet werden und wir dürfen auf allen festen Wegen fahren.
Du vergleichst doch unser "unansehnliches und wirtschaftlich heruntergekommenes" NRW
93095629.jpg
doch wohl nicht mit dem potentesten Bundesland, Technologieführer, Wohlstandstreiber und Bilderbuchland Bayern?! :daumen:
RDMXEKBRYJD33FXOFHPYIXN2LI.jpg


Gehört nicht hier rein. Musste aber raus. ;)

Wie kriegen wir die Kuh vom Eis und die Mountainbikes in die Wälder, ohne das sich alle die Köpfe einschlagen und die Natur weiter Schaden nimmt?
 
Ach ja, jetzt schau ma mal wie viel Erfolg unsere chronisch Pflichtbewussten haben werden an Sylvester das Böllerverbot durchzusetzen dann seh ma wie viel Kapazitäten die noch haben Streifen im Wald aufzustellen. Die Polizei tut mir bald leid. Ständig neue Verbote und gestrichene Stellen.
 
Zurück