MTB-News.de User Award 2016: Innovativstes Produkt des Jahres

Die fairste, unabhängigste und bestmögliche Jury hat die Preisträger des MTB-News.de User Awards gewählt: Ihr! Ende 2016 riefen wir zum zweiten Mal zum Voting für unsere User Awards auf und fast 15.000 Leser haben gewählt – neben eindeutigen Entscheidungen gab es einige Kopf-an-Kopf-Rennen und diverse Überraschungen. Hier präsentieren wir die Gewinner in der Kategorie Innovativstes Produkt des Jahres 2016!


→ Den vollständigen Artikel "MTB-News.de User Award 2016: Innovativstes Produkt des Jahres" im Newsbereich lesen


 
Die Eagle ist so innovativ wie die "Super"-Version eines schicken Sportwagens, der durch einen Hubraum-stärkeren Motor mehr Leistung hat...dafür aber 50% mehr kostet...
Es werden jetzt zumindest alle Bereiche abgedeckt. Dh sowohl der leichterste als auch der schwerste, bzw niedrigste und höchste Gang.
Das war und ist bei der 11fach immer noch ein Problem bzw Kompromiss.

Und nachdem 1x11/12 ja nur das weglassen von ein oder zwei Kettenblättern ist und das größte Ritzel nur noch auf Bremsscheibenniveau (160, 180, 203 :D) gebracht werden musste ist das natürlich keine Revolution. Nachdem es aber sonst kein Hersteller auf den Markt gebracht hat, kann man es aber als Innovation bezeichnen. Und wie man sieht haben ja auch schon einige nachgezogen (Sunrace, On Up, e13).

Würde ich bei meiner Kettenschaltung alle Ritzel bis auf eines entfernen sowie ein Kettenblatt, so wäre das zwar möglich, möglicherweise auch "innovativ", ich würde aber nicht sehr weit und vor allem hoch kommen. Da die Bandbreite fehlt...
 
Dieser Post steht stellvertretend für das immer peinlicher, jämmerlicher, inkompetenter und vor allem seltsamer werdende Verhalten einiger Mitglieder hier...

Biste sie schonmal im stark technischen steilen Uphill gefahren? Schalten unter starker Belastung haut da leider nicht hin, ferner kommt das lange Schaltwerk oft mit Steinen etc. in Berührung - Flow Downhill und Eisdiele sind natürlich kein Problem, deshalb schrieb ich "bedingt". Und die Kassette ist mit gut 300€ günstig meinst Du? Ich fahre selber SRAM, für mich muss aber die Schaltung in allen Lebenslagen funktionieren, deshalb fahre ich wahrscheinlich noch die 2x10.
 
Biste sie schonmal im stark technischen steilen Uphill gefahren? Schalten unter starker Belastung haut da leider nicht hin, ferner kommt das lange Schaltwerk oft mit Steinen etc. in Berührung - Flow Downhill und Eisdiele sind natürlich kein Problem, deshalb schrieb ich "bedingt". Und die Kassette ist mit gut 300€ günstig meinst Du? Ich fahre selber SRAM, für mich muss aber die Schaltung in allen Lebenslagen funktionieren, deshalb fahre ich wahrscheinlich noch die 2x10.

Ja, bin ich in den von Dir beschriebenen Situationen schon ohne jegliche Probleme gefahren. Auf meinem 29er Remedy allerdings.
Und wenn ich mit meinem Bike zur Eisdiele fahre, dann hoffe ich immer darauf, dass dort genügend Leute sind, die sich mit Mountainbikes und deren neuester Technik auskennen, damit ich mit meiner goldenen XX1-Kassette so richtig auftrumpfen kann. Aber irgendwie scheint das niemanden der in der Eisdiele anwesenden Leute zu interessieren. Weshalb ich mich immer wieder frage, woher dieses Eisdielenklischee wohl stammen mag bzw. wie es entstanden sein könnte. Aber ich gebe diesbezüglich nicht auf: sobald die Eisdielen in meiner Region wieder geöffnet haben werde ich wieder präsent sein und es auf´s Neue versuchen. Unter uns: ich brauche das nämlich für mein Ego!
Ach ja: ich fahre seit Jahren auch nix anderes als Sram: bei guter Pflege halten meine Kassetten ewig, und jetzt, mit der goldenen, pflege ich noch intensiver. Wegen, siehe oben: EISDIELE;)
 
Vielleicht spielen hier noch andere Faktoren mit hinein, ich konnte am Gardasee bei meinem Testbike mit der 1x12 Eagle im uphill selbiges feststellen. Eisdiele heißt nicht das man zwingend zur Eisdiele fährt, sondern ist mehr ein Begiff für Leute die einfach nur zum posen durch die Stadt fahren :D aber jeder so wie er will, Hauptsache es macht Spaß. Geht lieber fahren :daumen:
 
Ich glaube worin wir uns einig sind, ist, dass das innovativste Produkt insgesamt, also jenes, welches den Mountainbike Sport am meisten, am allermeisten geprägt und weiterentwickelt hat, außer Enduro, 650B/27,5 Zoll ist.
 
Ich glaube worin wir uns einig sind, ist, dass das innovativste Produkt insgesamt, also jenes, welches den Mountainbike Sport am meisten, am allermeisten geprägt und weiterentwickelt hat, außer Enduro, 650B/27,5 Zoll ist.

Du hast den hier :rolleyes: oder den hier ;) vergessen...
 
Vielleicht spielen hier noch andere Faktoren mit hinein, ich konnte am Gardasee bei meinem Testbike mit der 1x12 Eagle im uphill selbiges feststellen. Eisdiele heißt nicht das man zwingend zur Eisdiele fährt, sondern ist mehr ein Begiff für Leute die einfach nur zum posen durch die Stadt fahren :D aber jeder so wie er will, Hauptsache es macht Spaß. Geht lieber fahren :daumen:

@Anthony: Offenbar hast Du nicht verstanden, dass ein Teil meines Posts oben vor Ironie nur so trieft;)
Ob Posing vor der sagenumwobenen Eisdiele oder in der Stadt: beide Klischees setzen voraus, dass der Poser davon ausgeht, dass sich zum Zeitpunkt oder an dem Ort seines Posens ein hoher Anteil von Personen mit mountainbikespezifischem Fachwissen befindet. Und da es sich bei der Unterstellung dieser Annahme um ziemlich hirnrissigen Schwachsinn handelt ist meine These, dass dieses Klischee eben genau durch jene Personen/Mountainbiker entstanden sein muss, die mit Missgunst und Neid durch´s Leben gehen. Und da stellt sich doch die Frage: ist es der vermeintliche Poser, der hier zu belächeln ist, oder sind es eventuell doch eher jene, die dieses Klischee immer wieder bemühen?
 
Es sind eher die Trendhuren, die dann gleich alle anderen bekehren müssen und andersartige Meinungen nicht gelten lassen können, da nur deren Standpunkt zählt.
 
Erstmal fühlt sich das Schalten und auch das Pedalieren an sich, schwer zu beschreiben, "digitaler" an als bei Kettenschaltungen. Das gilt aber für alle Getriebeschaltungen für mich – bei der Alfine, die ich eine Weile gefahren bin, ist es ähnlich.

Zudem kommt die kurze Schaltpause dazu, in der man Last rausnehmen muss. Ich schalte durchaus mal unter Last, diese kurze Pause empfinde ich einfach als störend.
Den ersten Satz will ich nicht anzweifeln, ist halt Meinung.

Das mit der Schaltpause ist Geschwätz, da dauert der Wechsel der Kette vom kleinen aufs größere Ritzel länger. Ich erschrecke mich übrigens immer, wenn es in der Gruppe in einen härteren Gegenanstieg geht, da kracht es bei der Kettenschaltungsfraktion so materialschonend:D. Die Speedhubs sind smooth.

Eine Alfine mit der Speedhub zu vergleichen ist schon Blasphemie, zumindest aber Fasching .
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind eher die Trendhuren, die dann gleich alle anderen bekehren müssen und andersartige Meinungen nicht gelten lassen können, da nur deren Standpunkt zählt.
Die gibts doch im echten Leben (außerhalb des Internets) fast gar nicht.

Da gibts dann höchstens Leute, die in der Liftschlange lautstark erzählen, ohne Procore könne man nicht fahren und dann sieht man sie wirklich fahren und weiß bescheid... :D :rolleyes:


@Anthony: Offenbar hast Du nicht verstanden, dass ein Teil meines Posts oben vor Ironie nur so trieft;)
Ob Posing vor der sagenumwobenen Eisdiele oder in der Stadt: beide Klischees setzen voraus, dass der Poser davon ausgeht, dass sich zum Zeitpunkt oder an dem Ort seines Posens ein hoher Anteil von Personen mit mountainbikespezifischem Fachwissen befindet. Und da es sich bei der Unterstellung dieser Annahme um ziemlich hirnrissigen Schwachsinn handelt ist meine These, dass dieses Klischee eben genau durch jene Personen/Mountainbiker entstanden sein muss, die mit Missgunst und Neid durch´s Leben gehen. Und da stellt sich doch die Frage: ist es der vermeintliche Poser, der hier zu belächeln ist, oder sind es eventuell doch eher jene, die dieses Klischee immer wieder bemühen?

Ich vermute das kommt irgendwie vom Gardasee. Viele sind vermutlich einfach zwischen Vento und Ora vom Camping Platz mit dem High-End Mtb zum Mecki geradelt, in Boardshorts und Latschen.

Ich suche bei uns auch immer noch die Eisdiele, an der die radbegeisterten, drallen Blondinen rumhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Eagle ist ja schon ganz nett aber mich haben schon bei der 10-42 die Gangsprünge gestört und die sind bei der Eagle genau gleich.
Wenn shimano nur mal ihr 21 Ritzel auf 22 vergrößern würde ließen sich so schöne Kassetten damit abstufen.
Diese 15-18-21 Sache von sunrace ist da irgendwie auch ne ziemliche Krücke.

Aber gut 2x10 fäht auch, hab da keinen Druck umzurüsten
 
Ich vermute das kommt irgendwie vom Gardasee. Viele sind vermutlich einfach zwischen Vento und Ora vom Camping Platz mit dem High-End Mtb zum Mecki geradelt, in Boardshorts und Latschen.

Ich suche bei uns auch immer noch die Eisdiele, an der die radbegeisterten, drallen Blondinen rumhängen.

Hm, zum MCD zu fahren und dort zu posen ist mir noch überhaupt nicht in den Sinn gekommen...
Danke für den Tipp und die unerwartete zusätzliche Egoerfüllungsoption!
 
Nein, kein MCD... :lol:

Mecki's Bike & Coffee

6948-IMGP3687_Bildgrendern.JPG
 
Zurück
Oben Unten