MTB+Rennrad=? *Tipps büdde*

Registriert
6. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hauptstadt
moin...
wie ihr vielleicht seht, ist das mein erster thread, also lasst bitte nachsicht walten, falls dies das falsche forum sein sollte...
ich will mir in den kommenden 2 monaten ein komplett neues bike aufbauen, ich will damit eigentlich nur durch die city (berlin) und dann ab sommer erlangen cruisen bzw. heitzen...
ich will kein gewöhnliches rennrad, aber so ne art mischnung aus mtb und rennrad, wichtig ist mir folgendes:

- grosser rahmen (bin 190cm)
- disk oder magura bremsen
- rennradnaben und rennradreigen

nun frage ich mich, wie ich die felgen, auf die rennradreifen passen, auf einen mtb rahmen bzw evt sogar eine federgabel bekommen soll. hier bin ich direkt bei der nächsten frage, ist ne federgabel wirklich sinnvoll?
ihr würdest mir echt weiterhelfen, wenn ich mir nu eine gute kombination aus rahmen und gabel und daraufpassenden naben bzw felgen nennen würdet, die entweder disk aufnahme haben, bzw auf jeden fall mit rennrad reifen bezogen werden können. achso, ich rbauche natürlich keine leichtlaufnaben...
ich danke schon mal im voraus für nützliche infos...
btw: gibts für eine solche art bike einen konkreten namen? ist ja kein wirkliches cross...
und was haltet ihr vom scott sub?
danke!
 
Hi,

meinst Du ein leichtes Hardtail mit 26" RR-Räder? Soviel ich weiß, gibt es bei den Triatheten 26" Laufräder mit RR-Reifen. Oder ein 28" Rennrad mit steileren Vorbau und MTB-Lenker und Hörnchen etc.

easy
 
Oh jee, was willst du denn da für ein Rad? Ob's dafür einen Namen gibt?
Bastard-Bike würde passen. ;)

1. zum "rumcruisen" oder Heizen braucht man auf keinen Fall eine Federgabel.
2. warum willst Rennradnaben & Felgen? Meinst du 28" Laufräder?

Mein Vorschlag: kauf dir einen passenden MTB Rahmen (Rahmengröße in der
Suchfunktion) mit Starrgabel etc. und mach' einfach 26" Slicks (Ritchey
Tomslicks in 1" z.B.) auf die Laufräder, dann kannst du leicht umrüsten, wenn
du doch mal in's Gelände willst. Gerade in der Stadt sind 26"-Laufräder mit
Slicks super. Einziger Nachteil ist die geringe Bodenfreiheit, weshalb man in
den Kurven mit den Pedalen aufpassen muss.

Thb
 
moin
habe a bissl gesucht, und ich denke, dass man sowas ähnliches oft unter dem namen cyclocross findet...
naja, es sollte nen 54cm rahmen sein und dann am besten proton laufräder. federgabel ist wahrscheinlich echt unsinnig...
da ich auch nicht wie ein affe auf dem schleifstein auf dem ding fahren will, muss da definitiv ein downhill lenker drauf...
sind proton laufräder wirklich wesentlich besser als coda naben? bzw. lohnt sich der unterschied, wenn man nicht gerade auf der bahn fährt?

@thunderbird: ja, das problem mit der bodenfreiheit habe ich (ledier) schon kennegelernt, kann man da eigentlich irgendwas machen, ausser 28er draufpacken (wenns der rahmen zulässt)?
 
O.k. ich versuche auch mal meinen Senf dazu zugeben.

Mit Rennradreifen passen auch 28" Räder problemlos in 26" MTB-Rahmen.
Du kannst dir also Räder mit Disc-Naben und Rennradfelgen aufbauen und im Mountainbike Rahmen/Gabel fahren. Von Systemlaufrädern wie es die Protons vermutlich sind, halte ich nicht sehr viel. Normale Laufräder sind meist leichter und stabiler.

Fazit: Du kannst dir also eigentlich ein starres MTB kaufen und die 26" Felgen gegen 28" tauschen.


Und ein Fahrrad mit Downhilllenker und Scheibenbremse kannst du Fitnessbike, Hybridbike oder sonstwie nennen, aber bitte nicht Cyclocrosser - da gehören Rennradlenker und Cantis dran! ;)
 
cantis? wieso fährt man denn damit noch durch die gegend? sind die nicht schon seit jaaaahren überholt?

also verstehe ich das jetzt richtig, ich kann einfach die 26er gegen 28 felgen tauschen?
wie nennen sich denn die 28er, die die richtige größe zum einen für dich gabel und zum aderen für die rr-reifen haben? das sind doch sicherlich keine standart 28' mtb felgen, oder?
 
ChocoCookie schrieb:
cantis? wieso fährt man denn damit noch durch die gegend? sind die nicht schon seit jaaaahren überholt?

also verstehe ich das jetzt richtig, ich kann einfach die 26er gegen 28 felgen tauschen?
wie nennen sich denn die 28er, die die richtige größe zum einen für dich gabel und zum aderen für die rr-reifen haben? das sind doch sicherlich keine standart 28' mtb felgen, oder?

hi,

nein, er meinte ja auch ganz normale 28" rennradlaufräder. die passen vom umfang auf jeden fall in einen mtb rahmen/gabel. da der effektive radumfang mit reifen fast identisch ist von eibem 26" mtb laufrad zu einem 28" rennrad laufrad.

so und nun gebe ich auch meinen senf dazu ;-)

was du willst, nennt man heute wohl fitnessbike :D ist halt dann eher ein tourenrad und sicher nciht fürs gelände. wobei cih mcih laut deiner beschreibung dann eh wunder wozu du eine federgabel und disc benötigst wenn du das rad nur zum cityrumschrubben - speedstreetbiken brauchst.

oder du baust dir wirklich einen crosser auf. da gehört aber auch wirklich ein rennlenker dran. und hier würden cantis maximal v-breaks ausreichen.

grüße und viel spaß


coffee
 
aber ein fahrrad muss auch style haben :p

ich werde wohl dann eher maguras dranbasteln...

federgabel, tja ist so ne sache, eignetlich will ich nur 'cityrumschrubben' :cool: also werde ich wohl eher drauf verzichten müssen, auch wenn ichs komfotabel und stylisch finde :P aber mal gucken, wenns budget reicht...

was ist denn eurer meinung nach an protons auszusetzen? :confused:
 
ChocoCookie schrieb:
aber ein fahrrad muss auch style haben :p

ich werde wohl dann eher maguras dranbasteln...

federgabel, tja ist so ne sache, eignetlich will ich nur 'cityrumschrubben' :cool: also werde ich wohl eher drauf verzichten müssen, auch wenn ichs komfotabel und stylisch finde :P aber mal gucken, wenns budget reicht...

was ist denn eurer meinung nach an protons auszusetzen? :confused:


also für "street" brauchste KEINE federgabel, auch vom style her wohl eher nicht ;-) lieber ne stahlgabel oder ne carbongabel ;-) gibt es auch für crossräder :D

aber an ein crosser eine magura :heul: nee, da kommt dann wirklich die stylepolizei.

zu den laufrädern. also komplettlaufräder wie ksyrium oder proton usw sind zwar hübsch, aber nicht sinnvoll. was denn wenn dir unterwegs mal ne speiche bricht? so ne ersatzspeiche hat nicht jeder shop, dazu wenn teuer und du kannst mit schon einer speiche weniger oft nichtmal mehr mit offener bremse heimfahren!!!

ausserdem hast du keinerlei gewichts oder aerovorteil (der eh immer zweiffelhaft ist) also lieber was normales (naben + felgen + speichen) mit 32 oder max 36 loch einspeichen und gut ist ;-) ist vom preis her meist günstiger, pflegeleichter und robuster.

grüße coffee
 
cool, danke für die links, das ist ziemlich genau das, was ich machen will, nur will ich nen stylischen dh-lenker dran...

am besten nen amoeba in rot, rote maguras hs 33/11 und rote blizzard reifen :) -> Style pur! (auch wenn Coffee das nicht mag :P )

Gut, das einzige Problem, was ich jetzt noch habe, ist die gesamte garnitur/schaltung...

gibt es mittlerweile geile nabenschaltung mit hoher übersetzung, bzw könnte ihr mir das empfehlen? denn ich finde das für mich zum heitzen keine 27 gänge notwendig sind... bin da ja mehr am schalten als sonst, und wenns dann mal ne ampel gibt, an der man mal ausnahmsweise anhalten muss, muss man entweder dsa schaltung etwas quälen, oder wieder eine neue schaltorgie auf sich nehmen...

am bestne wären somit 2 ritzel und dann eher relativ große übersetzungen bzw. eine richtig kleine für berge etc...

irgendwelche guten ideen? *danke*
 
Oh, je ich will nicht wissen wie das Teil am Ende ansieht; wie es sich fährt schon ;)
Aber günstige, gute Nabenschaltugen gibt es einfach nicht. Ausserdem ist das dann viel zu schwer. Einfach ne leichte Kettenschaltung dranne und gut is.....
 
Hallo ChocoCookie!

Wenn ich dir einen Tipp geben darf, hol dir ein Cyclocross-Rad. Gibt es in den unterschiedlichsten Preisklassen.

Schau doch mal hier rein, da findest du genug Infos und Bilder.

Gut ist auch diese Seite
 
danker erstmal für die links...
diese derivaten-system hier ist echt genial, gibt ja quasi für jeden style was...

habe mich a bisserl durch dsa cyclocross bzw speed mtb forum gelesen und ein paar anregungen bekommen. so wie die leute es da sehen, ist, wie ich auch ursprünglich vorhatte, eine federgabel für ein ordentliches city-heitzer-bike unerlässlich!

bremsen werden auch disk oder maguras empfohlen, was ebenfalls zu meiner vorstellung passt...

tja, die nabenschalten wäre natürlich traumhaft, aber da die kosten hierfür etwas hoch sind, werde ich wohl drauf verzichten können...

ist es möglich mit nur einem ritzer (am besten nen saugroßes) und sagen wir mal 5 kränzen hinten zu fahren? wobei einer riesig für berge, einer mittel zum anfahren und die übrigen sauklein zu heitzen sind???

welches system empfiehlt sich hierfür?
 
sorry, aber man merkt das du überhaupt keine Ahnung von Bike-technik hast.... Höre deshalb lieber auf den ernst gemeinten Rat der Kollegen hier.
 
ChocoCookie schrieb:
cool, danke für die links, das ist ziemlich genau das, was ich machen will, nur will ich nen stylischen dh-lenker dran...

am besten nen amoeba in rot, rote maguras hs 33/11 und rote blizzard reifen :) -> Style pur! (auch wenn Coffee das nicht mag :P )

Gut, das einzige Problem, was ich jetzt noch habe, ist die gesamte garnitur/schaltung...

gibt es mittlerweile geile nabenschaltung mit hoher übersetzung, bzw könnte ihr mir das empfehlen? denn ich finde das für mich zum heitzen keine 27 gänge notwendig sind... bin da ja mehr am schalten als sonst, und wenns dann mal ne ampel gibt, an der man mal ausnahmsweise anhalten muss, muss man entweder dsa schaltung etwas quälen, oder wieder eine neue schaltorgie auf sich nehmen...

am bestne wären somit 2 ritzel und dann eher relativ große übersetzungen bzw. eine richtig kleine für berge etc...

irgendwelche guten ideen? *danke*


meiner meinung nach haben nicht immer die bikes den besten "Style" wie du zu sagen pflegst, an denen vom Sattel über die Shcläuche bis hin zum Reifen alles die gleiche Farbe hat

und das mit dem "quälen" einer kettenschaltung kommt nur damm vor, wenn man keine ahnung von schalttechnik hat ;) - hat auch was mit style zu tun, wenn man sein bike und die technik daran beherrscht. :D
 
Wenn dir der Style wichtig ist, dann mußt du dich mal mit Evil Rider hier im Forum in Verbindung setzen. Der ist die absolute Style-Ikone und kann dir bestimmt noch viele nützliche Tips geben.
 
für die stadt sind aber 1zoll reifen überhaupt nicht empfehlenswert. habs selbst ausprobiert und mit conti grand prix auf 1000km zehn platte gehabt. und danch must du tragen, den schieben beschädigt diese superdünnen flanken.
und der komfort bei 8bar (weniger bringt noch mehr durchschläge) ist echt beschissen.
der bremsweg ist ultralang.
bei nässe sind die dinger fast unfahrbar(schnelels ausweichen....).
ein breiter lenker ist unvorteilhaft in der stadt, weil er mehr platz braucht.
scheibenbremsen an einem ganzjahresbike (durch salz......) wären mir zu schade.
am besten (bis 20km pro Richtung): ein 20 jahre altes 26er. mit niroschutzblechen, nabendynamo (oder speichendynamo weil billiger), billigen, schweren, robusten reifen. nur die originalgabel sollte man durch eine stabilere ersetzen, weil mir die alten schon zwei mal abgebrochen sind. und die doppelsynchronbremse durch eine canti oder vbrake ersetzen. am schloss kannste auch ne menge sparen und holst beim abstellen (und abschließen innerhalb einer sekunde) ne menge zeit wieder raus. nicht zu vergessen: der torpedo dreigang mit dem roten schalter. das kultteil. auch wenn zwei gänge eigentlich locker reichen würden.
und der style: unschlagbar.
 
irgendwie gehen hier unsere auffassungen von style auseinander...

und ob ich es lieber lassen sollte, ist ne andere frage. da ich aber lust darauf habe, zum einen massiv kohle auszugeben und ein bissl spass beim zusammenbasteln zu haben, ist es mir relativ egal, ob mir geraten wird, das ganze lieber sein zu lassen...

wenn ich nur unter schwerem analphabetismus leiden sollte, bist du (realNBK) der erste, der mir meinem spass wohl nicht gönnt :P aber nix für ungut!

ich danke bisher allen für die inputs! das ganze wird hier wohl langsam zu unübersichtlich, von daher lassen wirs am besten :P

achso, schalttechnik hin oder her, wenn du mir jetzt überzeugend erklären kannst, warum man in der stadt auf rennreifen mit einer 27 gang schlatung fahren soll, dann glaube ich dir glatt. und ich möchte auch gerne sehen, wie du mir an einer ampel stoppst und dann ohne schaltorgie schnell anfährst. vom topp speed mal ganz zu schweigen...

werde dann aber, sobald mein eigenkreirtes frankenstein monster fertig sein sollte, ein paar bildchen posten, könnte euch dann ja gerne drüber schlapp lachen, aber sobald es mir spass bringt und es sich halbwegs fahren lässt, ist es mir recht :D

so long
 
also im allgemeinen (zumindest machen das die leute mit denen ich so rumfahr und ich so) schält man ja na der ampel oder wenn man sonst schnell halten muss nicht ganz in den ersten gang zurück.
zurückschalten muss man halt schnell (stichwort: vorrausschauendes fahren) - denn eigentlich will man ja auch wenn es dann weiter geht wieder schnell schnell fahren -> man muss eben schalten ;)

in der stadt brauchst du sicherlich keine 27 gänge (hab ich ja auch nicht behauptet!) - da reichen sicher auch 18 (nur zwei kettenblätter). aber das hängt ja auch von deiner kondition, kraft und so ab.

wenn gerade noch die reifen zur sprache kommen: ich hatte letztes jahr auf meinem alten bike mal die big apple von schwalbe drauf (leider nur für 26" -glaub ich). aber wirklich super grip und die schlagen auch nicht gleich durch, wenn man mal nen randstein verpasst. was ich damit sagen will, ich an deiner stelle würde da was robusteres nehmen.
den GP3000 fahr ich übrigends auf meinem rennrad im training und bei rennen. ich würd nicht sagen, dass ich mit dem durch die stadt heizen wollte, wenn man auch mal durch fußgängerzonen oder über schachtdeckel fahren muss - da muss ich immer viel zu sehr aufpassen. das sieht dann manchmal echt unstylisch aus :lol: :D
kannst dir ja mal crossreifen von schwalbe oder so anschauen, dann kannst du auch mal bischen außerhalb der stadt und abseits geteerter straßen fahren.
 
Du, Choco ich gönn dir schon eine neues Bike, aber irgendwie raff ich net was man damit anfangen soll. :confused: Aber vielleicht muss jemand einfach die unbegangenen Pfade geh'n um herauszufinden wohin er führt ;)
Und zu Schaltorgien an Ampeln: Ich fahr schon ne ewigkeit mit'm Bike zur Abeit und nach nem halben Jahr sollte auch der letzte Rentner mit ner 22/11er übersetzung schnell anfahren können. Ausserdem kann man 80-90% dieser "Verkehrshemmnisse" geschickt rechts liegen lassen. ;) (Soll keine Aufforderung zur Misachtung der StVO sein!!!)
Übrigens bester Allround-Speed-Stadtreifen für 26" ist meiner Meinung der Maxxis Wormdrive (20Euro mit Ultralightschlauch bei Hibike). Mit nem 1" Tom Slick hat man in der Stadt keinen Spaß und ist auch nicht viel schneller. Das Wormdrive Set fahr ich mit 3 (vorne) bzw. 4 Bar. und bin nur ca. 2-3 Minuten langsamer auf 10 Km Asphalt und kann bei jedem Wetter heizen. Top!
 
das sind doch mal wieder antworten, mit denen ich was anfangen kann...

nun nochmal zu der apel-schalt-thematik. ich habe mir nur so gedacht, dass es irgendwie am effizientesten wäre, mit einfach nur einem blatt zu fahren. dies sollte dann so um die 56 zähne haben, vielleicht auch noch nen zweites blatt, aber da ist ja erstmal irrelevant.
dann dazu ne 5-7 fach kasette mit unterschiedlichen ritzeln drauf.

und immernocht, ne vernünftige nabenschaltung fände ich immer noch besser, aber bei den üblichen 7/5/3 gang dingern finde ich die größste übersetzung einfach zu lasch...

zu den reifen, mir schwebt eigentlich eher ein 28er rad vor. ich kenne diesen wormdrive jetzt zwar nicht, aber ist wohl eher nen profilreifen der auf mtb felgen gezogen wird, oder? mhm, sprichst ja nur in besten tönen davon, aber irgendwie ist das ja dann wieder ne gaaaaanz andere sache...

vielleicht sind zwar 1,3er echt nicht die ideal wahl für die stadt, ich werde mal gucken, was für 1,5er ich im netz so finde...

aber auf jeden fall schon mal big cheers für eure meinungen :D
 
Zurück