MTB Tuning zum besseren RR

Wenn es dir um den Spaß auf der Straße geht, bist du mit kleinen Umbaumaßnahmen dabei,......

mfg

PS. die Kosten hab ich vergessen - 150.-€

Danke fürs Mut machen.

So radikal werden ich nach al den Gedanken die ich mir -auch mit hilfe der vielen Anregungen aus den Forum hier- gemacht hab, doch nicht umbauen.

Das einzige was ich ändern werde, ist ein Schwalbe Kojak Faltreifen vorne und hinten drauf.
Schlanker empfiehlt weder der Sevicemitarbeiter von Schwalbe, noch der nette Herr von DT Swiss.
Meine X455 Felge von DT Swiss ist nur auf 4 Bar maximalen Luftdruck ausgelegt. deshalb ist hier Schluß und sehr dünne Reifen allein wegen des max. Drucks nicht möglich.
Laut Schwalbe ist der Kojak 26*2.0 vom Rollwiderstand besser als der schlanke 1.35er.
Aerodynamik ist vollkommen irrelevant, sagte der Herr von Schwalbe.
Ein weiterer Vorteil dieser Reifenwahl ist der Reifenumfang von 2144mm im Vergleich zu den 2098mm beim RR. Dadurch wird das ungünstigere Übersetzungsverhältnis etwas abgemildert. Es entpricht somit fast einer RR Kompaktübersetzung.

Mal schaun, wie sich das fährt.
Kann schon sein, dass es nicht ds gelbe von Ei wird, aber wie gesagt, es ist ein Experiment.
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=372830 diesen,eigentlich sehr ähnlichen thread habe ich kürzlich erstellt,da ich auch gerade beim umbauen/tunen eines mtb zum strassenrad bin. es scheinen sich ja relativ viele user mit der thematik zu beschäftigen. vlt sollten alle interessierten mal mehr druck auf die mods ausüben um endlich ein eigenes unterforum eingerichtet zu bekommen.
 

Anhänge

  • cross090101.jpg
    cross090101.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 101
werde jetzt im winter mal wieder meinen rennradfreund zwecks gemeinsamer tour kontaktieren. mal sehen wie mein strassen mtb im vergleich zum rennrad da steht;) wenns zum bequemen hinterherradeln im windschatten reicht bin ich eigentlich ganz zufrieden.....
 
Dieser Fred ist lustig und ich kann ein paar gute Tipps beisteuern:
Lernt von der Tierwelt:
Ein Löwe kann bei einer Gazelle nicht lange mithalten, also muss er sich kranke und verletzte Tiere aussuchen, sich im Gras anpirschen und dann auf kurzer Strecke rankommen und erlegen.
Analog bedeutet das: im Inet in Erfahrung bringen sollte, wann die Rennradausfahrten des örtlichen Radclubs sind und am Treffpunkt nach der Ausfahrt warten. Die RR-Fahrer, die dort wieder ankommen sind teilweise auch für MTBler eine gute Beute. Dann hinterherfahren, versägen und außerhalb der Sichtweite abbiegen, damit man nicht wieder eingeholt wird.

Alternativ kann man auch an Sonntagen auf Radwanderwegen dicke und ältere RR-Fahrer als Beute aussuchen. Wobei es auch hier gefährlich werden kann, insbesondre sind manche ältere eine ziemlich harte Beute.

Zum Umbau: Ich hatte auch mal versucht an sowas ranzukommen, ich bin froh, das ich es nur bei den Reifen belassen habe und dann über die restlichen Teile nachgedacht hatte. Das waren bis dahin nur 40 €. Weiterhin hätte ich warscheinlich noch Gabel, Laufradsatz, Lenker, Kurbelgarnitur, ... auswechelsen müssen und dafür kriegt man schon ein Rennrad. Und wer noch nie Rennrad gefahren ist sollte das erst mal ausprobieren was es bedeutet. Sonst bringt es die Diskussion nicht.

Gruß Martin
 
Danke fürs Mut machen.

So radikal werden ich nach al den Gedanken die ich mir -auch mit hilfe der vielen Anregungen aus den Forum hier- gemacht hab, doch nicht umbauen.

Endlich wieder mal einer der das bestätigt was Du hören willst:D.
Ich kann nur nochmal sagen, ich habe beide Varianten und wenn man den Vergleich hat ist ein umgebautes MTB als Renner überflüssig. Ich nutze es nur noch als Schlechtwetterbike zur Arbeit.


Ein weiterer Vorteil dieser Reifenwahl ist der Reifenumfang von 2144mm im Vergleich zu den 2098mm beim RR. Dadurch wird das ungünstigere Übersetzungsverhältnis etwas abgemildert. Es entpricht somit fast einer RR Kompaktübersetzung.

Das ist ein interessanter Aspekt, schon allein deshalb wäre es nett wenn Du uns weiter auf dem laufenden hältst;)
 
warum der Umbau dauert doch nur ein paar Minuten :ka:und dann sieht es so aus

die Konfiguration für den Wiesbaden Ironman 70.3 ;-)
 
oh backe.. ich glaub ich schraub mir auch gleich meinen zeitfahrlenker an mein stadtrad.. hihi ^^

Wenn ich mich nich total täusche sind das doch RR-Laufräder nur wie hasten das mit der achsbreite hinbekommen, is die bei nem RR LRS nicht geringer als beim MTB?
 
oh backe.. ich glaub ich schraub mir auch gleich meinen zeitfahrlenker an mein stadtrad.. hihi ^^

Wenn ich mich nich total täusche sind das doch RR-Laufräder nur wie hasten das mit der achsbreite hinbekommen, is die bei nem RR LRS nicht geringer als beim MTB?

und trotzdem wärst du langsamer :p

nein der LRS ist für Triathlonbikes, wegen der Breite :ka: hat alles von Anfang an gepasst
 
warum der Umbau dauert doch nur ein paar Minuten...
Nein
nein der LRS ist für Triathlonbikes, wegen der Breite hat alles von Anfang an gepasst
Vergiss es, hat es nicht. Triaräder haben wie Rennräder einen 130mm Hinterbau. Und der Schmolke Scandium Rahmen einen normalen 135mm Hinterbau. Desweiteren haben die Felgen einen 12mm grösseren Umfang.

Ich würde mal behaupten, dieses Rad hat sich einer speziell aufgebaut oder aufgebaut bekommen und dafür genug Geld in die Hand genommen.

Und das grosse Blatt mit den 2 "Blättchen" ist sehr sinnvoll. Ausserdem Scheint der Vorbau eher kurz und hoch, wohl um die Liegeposition so moderat hinzubekommen.


PS.: eine gerade STütze wäre sinnvoller als die Ritchey. Die hat recht viel Setback.
 
Nein

Vergiss es, hat es nicht. Triaräder haben wie Rennräder einen 130mm Hinterbau. Und der Schmolke Scandium Rahmen einen normalen 135mm Hinterbau. Desweiteren haben die Felgen einen 12mm grösseren Umfang.

Ich würde mal behaupten, dieses Rad hat sich einer speziell aufgebaut oder aufgebaut bekommen und dafür genug Geld in die Hand genommen.

Und das grosse Blatt mit den 2 "Blättchen" ist sehr sinnvoll. Ausserdem Scheint der Vorbau eher kurz und hoch, wohl um die Liegeposition so moderat hinzubekommen.


PS.: eine gerade STütze wäre sinnvoller als die Ritchey. Die hat recht viel Setback.

äh doch oder wie lange brauchst du um einen LRS, eine Kette mit Powerlink, eine Gabel (an dem man das VR dranlassen kann) und eine Kette auszuwechseln? (max 30 Minuten); den LRS hat er sich in der Bucht geschossen, kann natürlich sein, dass dieser bereits mit einem Adapter modifiziert war - da frag ich bei Gelegenheit nochmal nach.
Wegen der Sitzposition die muss halt passen, zudem hat der Triathlon in Wiesbaden ein paar knackige Anstiege, deshalb z.B. auch noch die Barends.
Wo ich die Recht gebe die 2 kleinen Kettenblätter wurden nicht benötigt, funktionieren aber.
 
So siehts aus. Ein Absolut sinnloser und doch teurer Aufbau...:lol:

Geil auch Ratschläge und Umbauzeiten von Leuten, die nicht mal den Unterschied zwischen 130 (RR) und 135 (MTB) Achsen kennen.

Aber halt, bei dem Rahmen... Sollte mit ein bisschen Gewalt hinzukriegen sein...:eek:
 
So siehts aus. Ein Absolut sinnloser und doch teurer Aufbau...:lol:
Geil auch Ratschläge und Umbauzeiten von Leuten, die nicht mal den Unterschied zwischen 130 (RR) und 135 (MTB) Achsen kennen.

wieso sinnlos und teuer,was ist den daran bitte teuer :confused:stimmt die Kurbel oder die Gabel kosten ein Vermögen :spinner:
wie bereits gesagt an die hintere Achse kann ich mich im Detail nicht mehr erinnern nur das sie problemlos gepasst hat.Die Aufklärung kommt noch.
wenn du länger brauchst um einen einen LRS (was machst du bei einer Panne, den DFV anrufen?) und eine Gabel zu wechseln, mein Beileid
im ganzen kostet ein Umbau vielleicht zwischen 100 und 500.-€ (je nach Aufwand) was für ein vernünftiges RR bekomme ich den für den Preis?

PS:spontan hab ich nur das gefunden http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=817; bis das so aufgebaut ist wie mein altes RR wird es locker nochmal 500.-€ teurer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
äh doch oder wie lange brauchst du um einen LRS, eine Kette mit Powerlink, eine Gabel (an dem man das VR dranlassen kann) und eine Kette auszuwechseln?
Und natürlich noch, um die Pedale dranzuschrauben (alleine dazu habe ich schon keine Lust), das Kettenblatt zu wechseln und den Aufsatz zu montieren. Dann muß man eigtl. nur noch die Bremsen neu justieren. Falls man zwei Sätze für vorne hat geht das natürlich schneller! Hat auch den Vorteil, daß man Korkbeläge zumindest vorne fahren kann. Ich nehme an, daß der Besitzer jetzt nur noch den Vorbau wechslen und den Sattel nach vorne schieben muß.

Und das dann alles für einen Kompromiss.

...wenn du länger brauchst um einen einen LRS... zu wechseln.
Noch nicht einmal: nur ein Rad, das Vorderrad lässt er ja zeitsparend in der Gabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso sinnlos und teuer,was ist den daran bitte teuer :confused:stimmt die Kurbel oder die Gabel kosten ein Vermögen :spinner:
wie bereits gesagt an die hintere Achse kann ich mich im Detail nicht mehr erinnern nur das sie problemlos gepasst hat.Die Aufklärung kommt noch.
wenn du länger brauchst um einen einen LRS (was machst du bei einer Panne, den DFV anrufen?) und eine Gabel zu wechseln, mein Beileid
im ganzen kostet ein Umbau vielleicht zwischen 100 und 500.-€ (je nach Aufwand) was für ein vernünftiges RR bekomme ich den für den Preis?

PS:spontan hab ich nur das gefunden http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=817; bis das so aufgebaut ist wie mein altes RR wird es locker nochmal 500.-€ teurer

Ein anständiges gebrauchtes RR kriegt man zu dem Preis, den alleine der ominöse LRS verschlingt. Kannst mir übrigens gerne auch einen Satz Zipp 404 für 100-500 Euro auftreiben. Ich verzichte dann gerne auf den anderen Kram, den Du für diese Summe noch zusätzlich zu kriegen behauptest.

Auf die Erklärung mit dem "Adapter" warte ich immer noch gespannt. (Wenns tatsächlich passt, wurde eine 135mm Nabe mit einer Zipp Felge aufgebaut - was sehr schade um die Felge wäre).
 
Und natürlich noch, um die Pedale dranzuschrauben (alleine dazu habe ich schon keine Lust), das Kettenblatt zu wechseln und den Aufsatz zu montieren. Dann muß man eigtl. nur noch die Bremsen neu justieren. Falls man zwei Sätze für vorne hat geht das natürlich schneller! Hat auch den Vorteil, daß man Korkbeläge zumindest vorne fahren kann. Ich nehme an, daß der Besitzer jetzt nur noch den Vorbau wechslen und den Sattel nach vorne schieben muß.
Und das dann alles für einen Kompromiss.
Noch nicht einmal: nur ein Rad, das Vorderrad lässt er ja zeitsparend in der Gabel.
Pedale bleiben an der Kurbel die wird komplett getauscht; Kettenblätterwechsel bei meiner XTR z.B. dauert auch nicht wirklich länger; aber für den täglichen Gebrauch würde ich mir auch immer ein RR zulegen, alleine wegen des Aufwandes (Bremse justieren, Schaltung einstellen etc.); da wir aber nur 1 bis 2 Veranstaltungen fahren ist das schon i.O. (hatte ich aber oben bereits schon geschrieben)

Ein anständiges gebrauchtes RR kriegt man zu dem Preis, den alleine der ominöse LRS verschlingt. Kannst mir übrigens gerne auch einen Satz Zipp 404 für 100-500 Euro auftreiben. Ich verzichte dann gerne auf den anderen Kram, den Du für diese Summe noch zusätzlich zu kriegen behauptest.

Auf die Erklärung mit dem "Adapter" warte ich immer noch gespannt. (Wenns tatsächlich passt, wurde eine 135mm Nabe mit einer Zipp Felge aufgebaut - was sehr schade um die Felge wäre).

konnte bisher kein anständiges gebrauchtes RR finden, aber wie mit den Felgen; wer in der Bucht suchet der findet. Der LRS hat ganz kleines Geld gekostet, kam aus den USA im letzten Winter.(Vielleicht ein Immoblienfondopfer;))
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieser Fred ist lustig und ich kann ein paar gute Tipps beisteuern:
Lernt von der Tierwelt:
Ein Löwe kann bei einer Gazelle nicht lange mithalten, also muss er sich kranke und verletzte Tiere aussuchen, sich im Gras anpirschen und dann auf kurzer Strecke rankommen und erlegen.
Analog bedeutet das: im Inet in Erfahrung bringen sollte, wann die Rennradausfahrten des örtlichen Radclubs sind und am Treffpunkt nach der Ausfahrt warten. Die RR-Fahrer, die dort wieder ankommen sind teilweise auch für MTBler eine gute Beute. Dann hinterherfahren, versägen und außerhalb der Sichtweite abbiegen, damit man nicht wieder eingeholt wird.

Alternativ kann man auch an Sonntagen auf Radwanderwegen dicke und ältere RR-Fahrer als Beute aussuchen. Wobei es auch hier gefährlich werden kann, insbesondre sind manche ältere eine ziemlich harte Beute.

Zum Umbau: Ich hatte auch mal versucht an sowas ranzukommen, ich bin froh, das ich es nur bei den Reifen belassen habe und dann über die restlichen Teile nachgedacht hatte. Das waren bis dahin nur 40 €. Weiterhin hätte ich warscheinlich noch Gabel, Laufradsatz, Lenker, Kurbelgarnitur, ... auswechelsen müssen und dafür kriegt man schon ein Rennrad. Und wer noch nie Rennrad gefahren ist sollte das erst mal ausprobieren was es bedeutet. Sonst bringt es die Diskussion nicht.

Gruß Martin
du hast ja so recht;) das habe ich auch alles gewusst bevor ich einen(vorhandenen) mtb rahmen als strassen mtb aufgebaut habe. mir,und bestimmt auch vielen anderen,ging es aber nicht darum rennradler zu versägen,sondern um den aufbau eines bequemen rades für strasse und befestigte radwege.ich mag halt lieber meine gewohnte mtb geo und die damit verbundene sitzposition. und wenn die rennradler an mir vorbei ziehen-was soll´s.
 
@fuzzball: In 30min tauschst Du also Kurbel, Gabel, Bremsbeläge, Kette, Laufräder, montierst den Aufsatz, stellst Schaltung und Bremsen und Steuersatz neu ein? Dann bist Du aber echt fix beim Schrauben! :rolleyes:
 
@fuzzball: In 30min tauschst Du also Kurbel, Gabel, Bremsbeläge, Kette, Laufräder, montierst den Aufsatz, stellst Schaltung und Bremsen und Steuersatz neu ein? Dann bist Du aber echt fix beim Schrauben! :rolleyes:



Wieso so lange:confused: in der Zeit speiche zusätzlich ich noch zwei Satz Laufräder um:daumen:

Also wenn ich nur lese Kurbel tauschen:confused: tztz was manche für ein Blödsinn machen.
 
frag doch einfach mal im rennradforum nach
also kommt ja immer alles auf deinen "gegner" an,
also ich für meine person liebes es, solche möchtegerns mit dem trainingszustand meiner oma(und ich würde mich selbst nich mit wirklich guten leuten messen wollen) die der meinung sind ihr sport sei geil weil sie 5000€ für nen fahrrad aus plastik hingelegt haben, mal ganz dezent mit meinem alu na scandium cc bike auf der strasse zu überholen, am besten ists wenn es sich sogar um gruppen handelt, und du nur alltagsmäßig rumfährst mit normalen klamotten usw.
aber wenn jmd. ordentlich trainiert ist hast du keine chance die haben einfach ne besser übersetzung(auch wegen 28"), und darauf kommsts an
und die bessere "speedergonomie"
also wenn du wirklich rennradler ärgern willst trainiere!
denn nen versuch eines mtblers aus seinem mtb nen halbwertiges rennrad zu machen kommt glaub ich eher uncool es sein denn du kannst damit auch noch tomacstyle dh fahren^^
 
Zurück