Hallo zusammen,
ich bin in dieser Ecke des Forums noch ziemlich neu, denn bisher war ich nur auf "normal"-großen Rädern unterwegs. In den letzten Monaten ist bei mir aber nach der ein oder anderen Probefahrt der Wunsch gereift auch mal tiefer in die Welt der 29er reinzuschnuppern. Meine Größe von 1,90m bei auch noch langen Beinen und Armen (Orang-Utan also) beschert mir bisweilen etwas unproportioniert aussehende Räder. Und mein Rücken beschwert sich in letzter Zeit immer öfter über die heftige Sattelüberhöhung an meinem 26er-Starrbike. So kam der Entschluss in diesem Winter ein 29er-Hardtail aufzubauen und zu schauen, ob ich mich übers Jahr an die großen Räder gewöhne.
Ein paar Vorgaben:
Wenn alles klappt wie geplant, dann gibt es jeden Tag ein neues Teil hier. Und am Ende hoffentlich ein Bike, das gut funktioniert und auch halbwegs vernünftig aussieht. Viel Spaß beim Lesen!
Kommentare und Kritiken sind ausdrücklich erwünscht. Das ist neben meinem ersten 29er nämlich auch mein erster Aufbauthread.
Mathias
ich bin in dieser Ecke des Forums noch ziemlich neu, denn bisher war ich nur auf "normal"-großen Rädern unterwegs. In den letzten Monaten ist bei mir aber nach der ein oder anderen Probefahrt der Wunsch gereift auch mal tiefer in die Welt der 29er reinzuschnuppern. Meine Größe von 1,90m bei auch noch langen Beinen und Armen (Orang-Utan also) beschert mir bisweilen etwas unproportioniert aussehende Räder. Und mein Rücken beschwert sich in letzter Zeit immer öfter über die heftige Sattelüberhöhung an meinem 26er-Starrbike. So kam der Entschluss in diesem Winter ein 29er-Hardtail aufzubauen und zu schauen, ob ich mich übers Jahr an die großen Räder gewöhne.
Ein paar Vorgaben:
- Das ganze Projekt soll möglichst günstig bleiben, denn falls die Trekkingräder und ich nicht zusammen finden, dann soll nicht zu viel Geld in den Sand gesetzt werden. Es kommen also fast ausschließlich gebrauchte Teile zum Einsatz.
- Einsatzbereich des Bikes werden Marathons und leichtere Trailtouren. Der Rahmen soll auf 100mm Federweg ausgelegt sein.
- Alle verbauten Teile kommen auf die Waage. Das hier wird KEIN Leichtbauprojekt, das lassen die Budgetvorgaben nicht zu. Ziel ist aber, bei erfolgreichem Einstieg in die 29er-Welt die schweren und billigen Teile nach und nach gegen leichte und (leider) teurere Teile zu tauschen. Bei gleicher Funktion und Haltbarkeit. Dafür muss man natürlich wissen, in welchen Teilen das meiste Potential steckt
Wenn alles klappt wie geplant, dann gibt es jeden Tag ein neues Teil hier. Und am Ende hoffentlich ein Bike, das gut funktioniert und auch halbwegs vernünftig aussieht. Viel Spaß beim Lesen!
Kommentare und Kritiken sind ausdrücklich erwünscht. Das ist neben meinem ersten 29er nämlich auch mein erster Aufbauthread.
Mathias