Also bei der Funktion ändert sich soweit nix. Bei 110mm wird die Federkennlinie halt etwas geschtaucht. Sie kommt dir n tick härter vor. Ist aber belanglos.
jetzt geb ich mal meinen senf zu Psylo und Z1ab
:
Klar ist die Z1 etwas steifer, als die Psylo. Aber vom Ansprechverhalten ist RS eine Nasenlänge voraus!
@ piefke und örnie:
Wenn die Gabeln bei euch klappern, dann müssten das 01er Gabeln gewesen sein!?! denn die hatten noch diese Pipilaufbuchsen drinn, die ja schon von Anfang an spiel hatten, so wie es bei mir der fall war. Dieses Lagerspiel trägt nämlich auch erheblich zum flexen bei.
jetzt habe ich 02er laufbuchsen nachgerüstet und die funzt 1a. und mit einer louise FR vorne(und hinten
) wird die Gabel nich gerade geschont.
Wenn ihr euch ne Psylo und ne Z1(beide natürlich gleich gut erhalten) zwischen die Beine klemmt und den Lenker ein bischen rumdreht, werdet ihr sehen, dass der flex vielleicht nur 5%-10%(maximal) beträgt...
Und diese einsetige Verkantung bei einer Psylo ist Quark. Wenn du einfederst, geht ja nicht nur vom linken Gabelholm der Widerstand aus, sondern auch vom rechten. Denn rechts befindet sich die Ölkartusche, bei der ja auch ReibungsWIDERSTAND in Form der Druckstufe ausgeht. Auch wenn die Druckstufe ganz raus ist, Muss dass Öl durch ein kleines Loch im Kolben. Sonst hättest du ja ein Gefühl am Vorderrad, wie aufm Schraubenfederbett beim drauf rum- ******-->hüpfen
Letzenendes werden beide Gabeln eh nur so konstruiert, dass sie gerade so halten, damit das Gewicht, was sich ja letztenendes im Material als mehr an Steifigkeit wiederspiegeln würde, nicht zu hoch ausfällt.
USD SC ist meiner Meinung nach nicht so gut. Wenn dann nur in Proportionen einer Sherman. Bei einer Normalgabel werden von der Krone nur die Tauchrohre gehalten. Die Standrohre sind fest mit dem Vorderrad verbunden und werden so "getragen". Bei einem Frontalstoß würde also die Kraft auf die Krone entweder vom Federweg geschluckt werden oder die Gabel felxt, weil die Hebelkräfte von der obersten Führungsbuchse im Standrohr auf die Krone recht gering sind. Die Folge dieser Hebelkräfte ist ja die einseitige Abnutzung der Legierung auf den Tauchrohren.
Bei USD hält die Krone das Gewicht der Standrohre. Dabei ist die Krone GENAUSO PROPORTIONERT wie die einer Normalen Gabel!!! Also muss die Krone zu den ohnehin schon auftretenden Frontalkräften die schwereren Rohre aufnehmen. Dabei ist der Hebel von der untersten Führungsbuchse der Standrohre auf die Krone doch viel größer, als bei einer Normalgabel! Die Folge: Die Krone gibt bei einer SC USD Gabel eher nach, als bei einer DC USD(ist ja fast gar nicht möglich
) oder einer Normalgabel.
Ich will hier net den Prof markieren, aber so viel technisches Verständnis setz ich bei einer solchen Diskussion voraus.
Falls ich was falsch verstanden hab, postet!
rost:
jetzt geb ich mal meinen senf zu Psylo und Z1ab

Klar ist die Z1 etwas steifer, als die Psylo. Aber vom Ansprechverhalten ist RS eine Nasenlänge voraus!
@ piefke und örnie:
Wenn die Gabeln bei euch klappern, dann müssten das 01er Gabeln gewesen sein!?! denn die hatten noch diese Pipilaufbuchsen drinn, die ja schon von Anfang an spiel hatten, so wie es bei mir der fall war. Dieses Lagerspiel trägt nämlich auch erheblich zum flexen bei.
jetzt habe ich 02er laufbuchsen nachgerüstet und die funzt 1a. und mit einer louise FR vorne(und hinten

Wenn ihr euch ne Psylo und ne Z1(beide natürlich gleich gut erhalten) zwischen die Beine klemmt und den Lenker ein bischen rumdreht, werdet ihr sehen, dass der flex vielleicht nur 5%-10%(maximal) beträgt...
Und diese einsetige Verkantung bei einer Psylo ist Quark. Wenn du einfederst, geht ja nicht nur vom linken Gabelholm der Widerstand aus, sondern auch vom rechten. Denn rechts befindet sich die Ölkartusche, bei der ja auch ReibungsWIDERSTAND in Form der Druckstufe ausgeht. Auch wenn die Druckstufe ganz raus ist, Muss dass Öl durch ein kleines Loch im Kolben. Sonst hättest du ja ein Gefühl am Vorderrad, wie aufm Schraubenfederbett beim drauf rum- ******-->hüpfen

Letzenendes werden beide Gabeln eh nur so konstruiert, dass sie gerade so halten, damit das Gewicht, was sich ja letztenendes im Material als mehr an Steifigkeit wiederspiegeln würde, nicht zu hoch ausfällt.
USD SC ist meiner Meinung nach nicht so gut. Wenn dann nur in Proportionen einer Sherman. Bei einer Normalgabel werden von der Krone nur die Tauchrohre gehalten. Die Standrohre sind fest mit dem Vorderrad verbunden und werden so "getragen". Bei einem Frontalstoß würde also die Kraft auf die Krone entweder vom Federweg geschluckt werden oder die Gabel felxt, weil die Hebelkräfte von der obersten Führungsbuchse im Standrohr auf die Krone recht gering sind. Die Folge dieser Hebelkräfte ist ja die einseitige Abnutzung der Legierung auf den Tauchrohren.
Bei USD hält die Krone das Gewicht der Standrohre. Dabei ist die Krone GENAUSO PROPORTIONERT wie die einer Normalen Gabel!!! Also muss die Krone zu den ohnehin schon auftretenden Frontalkräften die schwereren Rohre aufnehmen. Dabei ist der Hebel von der untersten Führungsbuchse der Standrohre auf die Krone doch viel größer, als bei einer Normalgabel! Die Folge: Die Krone gibt bei einer SC USD Gabel eher nach, als bei einer DC USD(ist ja fast gar nicht möglich

Ich will hier net den Prof markieren, aber so viel technisches Verständnis setz ich bei einer solchen Diskussion voraus.
Falls ich was falsch verstanden hab, postet!
