Nabenfrage? MAG 160 oder Extralite?

s_works

mitGlied
Registriert
24. März 2005
Reaktionspunkte
810
Hi allerseits!

Also da jetzt endlich meine Felge (notubes) beim Händler ist stellt sich für mich noch eine kleine Frage.

Welche Naben sollte verbaut werden?

Gibt es irgendwelche Erfahrungen welche der beiden (Tune Mag 160 vs Extralite) besser gedichtet sind?

Das ganze soll in folgenden lfrd Satz (Felgenbremsen):
notubes hi u. vo 32 loch
Nabe???
speichen: aero light
nippel: pro lock

ps falls dieser Thread in den Laufrad Teil gehört bitte verschiebt ihn. Ich dachte da es sich um Leichtbau Naben handelt ist es hier leichter jmd zu finden der diese Dinger auch fährt. ;)
 
Ich kann die MAG 160 durchaus empfehlen. Ich habe bei mir noch kein Spiel feststellen können. Die Nabe ist auch ausreichend steif (65Kg) und über die Qualität von Tune brauche ich ja nicht viel sagen.
Jedoch solltest du nie vrgessen, dass du immer eine "Montagsnabe" erwischen kannst, wo sich sehr bald Lagerspiel einstellt. Auch bei Tune und Extralite kann das vorkommen.

Stefan
 
Ich würde auf jeden Fall die Tune bevorzugen!

Welche wirklich besser ist, mag warscheinlich kaum einer sagen können, aber das Extralite beim Sevice besser ist als Tune wage ich doch schwer zu bezweifeln...

Bei Tune kannste die Nabe(oder das LR) dann mal eben hinschicken, sollte es Probleme geben. Mit Glück ist´s dann nach ner knappen Woche wieder da!

Extralite ist dagegen nicht grade für schnelle Lieferung und genaue Lieferangaben bekannt.
 
Also meine Mag 160 hatte nach ca 50 km Lagerspieldachte mir das kann doch nicht sein aber ich schickte das Laufrad zu Tune und schon nach 2 Tagen wieder bei mir wahnsinn!
Und von da an alles perfekt bin voll überzeugt von der Nabe!

Gruß Ingo
 
hm weiß jemand ob die extralite auch mit 32 Loch radial eingespeicht werden kann?

das problem: notubes liefert momentan nur eine 32 Loch Vbrake Variante in schwarz aus. Die Mig 70 wird in 32 Loch aber nur herkömmlich, dh gekreuzt eingespeicht. Ich hätt das ganze aber gern in 28 Loch radial...
 
Machen kann man das schon, aber lt. meinen Erfahrungen würde ich damit nur bis 65Kg fahren und auf Waldautobahnen bleiben. Dafür ausgelegt ist die Extralite nicht. Tune macht das Vorbildlich und nichtmal da halten die Flansche ewig. Ich hatte da schon zwei Flanschbrüche (MIG 75R) bei 65Kg und schonungsloser Fahrweise :D

Wenn das für dich eine Alternative ist, gibt es die AmClassic Felgen in 28 Loch einzeln bei www.xx-light-bikes.de

Stefan
 
tuner schrieb:
Tune macht das Vorbildlich und nichtmal da halten die Flansche ewig.

Naja, nicht wirklich. American Classic macht vor wie es geht & auch dauerhaft haltbar (dafür gibts auch hier anderswo Probs).
 
Bei kleinen Flanschdurchmesser ist das Problem das bei größerer Lochzahl (z.B. 32 Loch) nicht genug Material zwischen den Speichenbohrungen ist.Würde ich nur bei 24 bis 28 Loch empfehlen bei Tune und Konsorten.Bei dicken Nabenkörpern dürfte es allerdings nicht so leicht zu Problemen kommen.
 
und wieder AmCl Micro Hub mit 32°
Kleinerer Durchmesser als die Konkurrenz & steckt Radial selbst beim MTB Betrieb klaglos & dauerhaft weg.
;) es geht also doch.
 
Zurück