Nachfolger Scott Spark

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Southbike,

gern geschehen.... ich grübel auch gerade, ob ich mein Spark 10 gegen ein neues eintausche. Aber ich warte auch mal ab, bis man sich mal auf eines neues setzen kann.....

Frank
 
natürlich möchte ich es auch erst probesitzen.
Jedoch checkt man gerne im Vorfeld mal ab, ob es sich überhaupt rein von der Geometrie "lohnt". wenn die Geometrie schon einmal überhaupt nicht passt, hat sich der Gedanke schnell erledigt.
Bei mir kommt halt dazu, dass ich genau zwischen zwei Rahmengrössen befinde. mein bisherigen "alten" Spark den XL Rahmen. 100 % passen tut weder XL noch L Rahmen, immer ein Kompromiss.
Jedoch aufgrund der neuen Geometrie mit dem längeren Oberrohr und anderen Sitzneigungswinkel, wäre evtl. das L beim neuen nun sehr interessant. Wichtig wäre halt noch, dass ich die normale Sattelstütze fahren kann und keine Sonderlänge benötige.Wird wahrscheinlich auf max ausgefahren sein.

das einzige was mir an dem RC bisher nicht gefällt ist die gelbe Beschriftung.
Hoffe, der einzelne Rahmen, möchte mir nur den Rahmen kaufen, hat dies nicht.
Schwarz-weiss alleine würde mir vollkommend ausreichen.

Hoffe, ich kann meine Charlie-Mike Sattelklemme auch am neuen verwenden :-)

Bietet Scott den Einzelrahmen immer in der RC Version an? Bei meinen Spark 08, war der Einzelrahmen des Spark 10, schwarz-mit rot und silberen Streifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich möchte ich es auch erst probesitzen.
Jedoch checkt man gerne im Vorfeld mal ab, ob es sich überhaupt rein von der Geometrie "lohnt". wenn die Geometrie schon einmal überhaupt nicht passt, hat sich der Gedanke schnell erledigt.
Bei mir kommt halt dazu, dass ich genau zwischen zwei Rahmengrössen befinde. mein bisherigen "alten" Spark den XL Rahmen. 100 % passen tut weder XL noch L Rahmen, immer ein Kompromiss.
Jedoch aufgrund der neuen Geometrie mit dem längeren Oberrohr und anderen Sitzneigungswinkel, wäre evtl. das L beim neuen nun sehr interessant. Wichtig wäre halt noch, dass ich die normale Sattelstütze fahren kann und keine Sonderlänge benötige.Wird wahrscheinlich auf max ausgefahren sein.

Geht mir lt. der Scott Size Chart genauso: mit 1,91m stehe ich genau zwischen Größe L und XL. Bin bisher aber noch nie Scott gefahren. Wie ist denn deine Beinlänge?

das einzige was mir an dem RC bisher nicht gefällt ist die gelbe Beschriftung.
Hoffe, der einzelne Rahmen, möchte mir nur den Rahmen kaufen, hat dies nicht.
Schwarz-weiss alleine würde mir vollkommend ausreichen.

Einfach mal abwarten: Scott bringt 19 Spark-Modelle raus - und in Anlehnung an die Scale-Vormodelle von 2010 (949, 899) kann man davon ausgehen, dass die Serienmodelle beim Spark auch einen komplett neuen Anstrich bekommen.

Bietet Scott den Einzelrahmen immer in der RC Version an? Bei meinen Spark 08, war der Einzelrahmen des Spark 10, schwarz-mit rot und silberen Streifen.

Normalerweise Ja - dafür bekommst du das HMX-Carbon (qualitativ hochwertiger + steifer als das HMF der günstigeren Modelle).
Aber wie gesagt: auch das RC kann noch einen neuen Anstrich bekommen...

Hoffe ich erhlich gesagt nicht, da mir die Farbkombo sehr zusagt :)
 
ich bin 1,89 m gross, Schrittlänge kann ich dir auswendig nicht sagen. müsste mal messen.
Sind auf jeden Fall sehr lang, sonst müsste ich die Sattelstütze beim L nicht komplett ausfahren.
darum habe ich mich damals für das XL entschieden.
beim neuen, wäre evlt. das L interessanter. wegen der für mich optimierten Geometrie. Da wäre das XL wahrscheinlich dann zu gross.
Voraussetzung ist aber, dass ich mit der Standard-Stütze das Bike noch fahren kann und keine Ueberlange benötige.
sonst wird mir die Sattelüberhöhung zu viel, mehr als 11 cm möchte ich persönlich nicht haben.
Könnte dies mit x-Spacern ausgleichen, verliere jedoch dann das "Renngefühl" beim Bike und komme mir wie auf einem Hochrad vor.
ist meine persönliche Erfahrung, muss nicht auf jeden zutreffen. Optimale Sattelüberhöhung für mich liegt bei ca. 8 - 10 cm.

die 19 verschiedenen Modelle bringen mir wenig, wenn ich als Einzelrahmen nur ein bestimmtes Modell bestellen kann.

Ich hoffe, der Einzelrahmen sieht fabrlich wie das RC aus, nur ohne gelbe Beschriftung - nur schwarz-weiss, wäre top
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deiner Größe schon mal an ein 29er gedacht?

gedacht ja.
aber es sprechen einige Punkte dagegen.
1. zusätzlich Gewicht (wobei ich nicht weiss, wieviel es beim Spark ausmacht.)
2. Felgenauswahl bei 29-er noch sehr begrenzt
3. Reifenauswahl sehr begrenzt, den RK gibt es noch nicht in der SS Version.
4. Optisch sehr gewöhnungsbedürftig.
5. müsste ausprobieren, ob man evlt. sogar mit dem Fuss beim eingeschlagenen Vorderrad an diesem Hängen bleiben kann. Ist mir mal beim Rennrad passiert, beim MTB sicherlich noch viel gefährlicher. da ich beim Rennrad selten solche Lenkereinschläge wie beim MTB habe.
6. preislich, da ich meinen super Race 26 LRS nach einigen Kilometern wieder tauschen müsste und auch hier viel Geld in den Sand setze.
7. Vogel mit dem 26-er gewonnen hat :D
8. lt. Bike sitzt man auf dem 29-er deutlich höher als auf einem 26-er.d Gefühl des Hochrads noch enormer, was ich teils beim 26-er schon habe.

werde mir mal die Zeitschrift Ride kaufen, ist sicherlich auch ein Gedanke ein 29-er zu nehmen.
 
zu 1: Scott hat schon Rahmengewichte veröffentlicht - sind keine allzu großen Unterschiede zw. 26+29
zu 4: gerade für große Fahrer mit Rahmengrößen von XL sieht das optisch wesentlich stimmiger aus - ein XL-Rahmen mit kleinen 26ern ist passt genauso wenig wie ein 29er mit Rahmengröße M.
 
8. lt. Bike sitzt man auf dem 29-er deutlich höher als auf einem 26-er.d Gefühl des Hochrads noch enormer, was ich teils beim 26-er schon habe.

Man sitzt genauso hoch überm Boden wie auf einem 26er auch, da das Innenlager 3-4cm weiter abgesenkt ist. Demnach hat man auch 3-4cm weniger Sattelüberhöhung als beim 26er (mindestens!), eher mehr, da die meisten 29er Gabeln auch noch höher bauen. Dadurch sitzt man meist weniger gestreckt.

Ansonsten nervt die 26er/29er ist besser Vergleicherei inzwischen tierisch. Die Erkenntnis des Posters stimmt am Ende eh nicht bzw. lässt sich nicht verallgemeinern, das ist wie der Vergleich Hardtail und Fully. Jedes hat seine Vor- und Nachteile in bestimmten Geläuf und wer am ende nicht 10 verschiedene Räder haben will, entscheidet eh nach Geschmack.
 
du hast du schon Recht,
gestreckt sitzen finde ich für eine Racebike sehr vorteilhaft.
beim 29-er in L wäre mir das Oberrohr dann wahrscheinlich zu kurz.

aber wenn man sich schon ueberlegt ein neues Bike zu kaufen, dann das für einen Optimale (der beste Kompromiss aus allem).
das mit dem 29-er Rahmen macht vor allem bei grösseren Fahrern die Entscheidung nicht einfacher, da einiges dafür - einiges dagegen spricht. Jedoch fehlen mir bzgl. komplett Erfahrungen und einmal damit um die Hausecke zu fahren, hilft nicht richtig weiter.

einige Gründe habe ich bereits oben aufgeführt, vor allem Gewicht, wird man sicherlich demnächst einmal sehen, sobald Scott die ersten Gewichtsangaben veröffentlicht.
habe mal 1 kg zusätzlich gelesen, kommt mir jedoch sehr viel vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
einige Gründe habe ich bereits oben aufgeführt, vor allem Gewicht, wird man sicherlich demnächst einmal sehen, sobald Scott die ersten Gewichtsangaben veröffentlicht.
habe mal 1 kg zusätzlich gelesen, kommt mir jedoch sehr viel vor.

Wenn´s das 29er RC werden soll gehe ich mal von einem Gesamtgewicht von 10,5 kg oder etwas darüber aus (bei Rahmengröße L). Schwerer wird das Spark auch in der 29er Version sicher nicht werden. Schwachpunkt werden auch hier wieder die Laufräder sein. Mit einem schönen leichten LRS und Tubeless-System könnten sicherlich etliche hundert Gramm eingespart werden - für die man dann aber wieder etliche hundert Euro investieren muss. Unter 10 kg sind mit Sicherheit machbar. Für ein 29er Fully ein hervorragendes Gewicht. Und Jaroslav Kulhavy zeigt ja im Worldcup mit dem schwersten Bike im Fahrerfeld eindrucksvoll, dass es auf den ankommt, der auf dem Rad sitzt und nicht auf das Rad selbst! Ansonsten finde ich das RC schon sehr gut ausgestattet.
 
Ich würde das Mehrgewicht eines 29" Bikes ignorieren. Wenn einem die Fahreigenschaften und die Geometrie zusagen, kommt es auf dieses Kilo nun wirklich nicht an. Wenn man gut auf einem Bike zurecht kommt und sich darauf wohl fühlt, wird man damit mehr Zeit gut machen, als mit schlappen 1000g Gewichtsersparnis.
Musste ich, oder eher durfte ich übrigens auch feststellen. Zwar nicht mit einem 29er aber dennoch...
 
glaube wenn ich das L mit normaler Sattelstütze fahren kann, bin ich beim 26-er besser aufgehoben aus den genannten Gründen.
aber sicherlich werde ich die Ueberlegung 29- nicht ausschliessen.

Weiss jemand, wo man bsp. ein Spark Probefahren kann. Ich meine damit nicht um die Ecke, oder einen kleinen Parcours beim Händler.

Sind am Lago Festival Anfang Mai auch Testbikes von Scott erhältlich?
mit den man die umliegenden Downhills auch abfahren kann?
Habe nur gehört, dass es dort immer Testbikes gibt.
dann könnte ich das 26 und 29-er probefahren und hätte einen direkten Vergleich.
 
Wenn´s das 29er RC werden soll gehe ich mal von einem Gesamtgewicht von 10,5 kg oder etwas darüber aus (bei Rahmengröße L). Schwerer wird das Spark auch in der 29er Version sicher nicht werden. Schwachpunkt werden auch hier wieder die Laufräder sein. Mit einem schönen leichten LRS und Tubeless-System könnten sicherlich etliche hundert Gramm eingespart werden - für die man dann aber wieder etliche hundert Euro investieren muss. Unter 10 kg sind mit Sicherheit machbar. Für ein 29er Fully ein hervorragendes Gewicht. Und Jaroslav Kulhavy zeigt ja im Worldcup mit dem schwersten Bike im Fahrerfeld eindrucksvoll, dass es auf den ankommt, der auf dem Rad sitzt und nicht auf das Rad selbst! Ansonsten finde ich das RC schon sehr gut ausgestattet.

man muss die gleiche Person mit beiden Bikes testen, sonst ist es witzlos.
Wie gesagt, soll ja nur der Rahmen werden. Beim 29-er käme ja noch der LRS dazu, kann diesen vom bisherigen 26-er nicht verwenden.
 
Sind am Lago Festival Anfang Mai auch Testbikes von Scott erhältlich?
mit den man die umliegenden Downhills auch abfahren kann?
Habe nur gehört, dass es dort immer Testbikes gibt.
dann könnte ich das 26 und 29-er probefahren und hätte einen direkten Vergleich.

ja - aber da bist du nat. schon recht spät dran. 1. fehlt dir dann das neue Rad bei saisonstart und 2. habe ich im letzten jahr die erfahrung gemacht, dass im juni die Top-Scott-Rahmen in XL nur noch schwer lieferbar waren
 
habe ja ein 2. Bike, das Tourenbike mit viel Federweg ;-)
Kann das alte Spark bis dahin auch fahren, und vor Mai hole ich die Rennsemmel sowieso selten aus dem Keller. Die Uebergangszeit fahre ich meist mit dem Tourenbike.
Will doch keinen XL Rahmen mehr :D, dann kann ich das alte gleich behalten ....und wenn ausverkauft.- auch kein Problem dann halt 2013.
habe ja ein funktionierendes Spark, daher kann ich abwarten.
aber manchmal geht es sehr schnell und man bestellt trotzdem vorzeitig ;-) , ist halt ein Hobby - ist nicht immer rational erklärbar.
Frag mal meine Arbeitskollegen, der ist Hobbyastronom ein weiterer Hobby-Hubschrauberpilot, im Vergleich dazu habe ich ein wirklich sehr günstiges Hobby gewählt :-)

Wichtig war mir, einfach im Vorfeld die Geo abzuchecken, ob sich Gedanke überhaupt lohnt.
Für einen Farbwechsel brauche ich keinen neuen Rahmen.

Jedoch nach dem regen Austausch hier und Aufklärung, könnte ich nun aufgrund der neuen Geometrie mit einem L Rahmen besser als XL zurecht kommen.
Was tatsächlich für ein neues Spark sprechen könnte.
muss mal meinen Händler fragen, wann er die ersten Bikes bekommen wird.
Zumindestens mal probesitzen, für den 1. Eindruck ist immer drin , hat einen Indoor Parcours vorort und zumindestens mal das grobe Gefühl hierzu erhalten.
Weiter sind L Rahmen meist beim Händler vorrätig, um vorab mal diesen Probezusitzen.
Vielleicht benötige ich die Probefahrt am Lago Anfang Mai dann nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
leute, hat einer von euch mal das Spark 29 in Größe L oder XL abgelichtet? IN dem Video von der Bike ist es ja sicher in soeiner Größe zu sehen und da sieht das weitaus homogener aus. Wäre cool!
 
....und beide hatten nach wenigen Runden keine funktionierenden Bremsen mehr.... Was schreiben wir jetzt - 2011 ???

Auch Balz Weber und Lukas Flückiger hatten die selben Probleme! Muss wohl wirklich extrem gewesen sein.
Aber hat mich auch überrascht, entweder bremsen die viel später dafür umso heftiger oder sie verwenden irgendeinen neuen (geheimen ?) Belag welchen wir alle noch nicht kennen:lol:
 
Zurück