Nachwuchsförderung (how to pimp the ti of your daughter)

@Edelziege,

in Sachen Bezahlbarkeit und schnellerer Verfügbarkeit
oder wie auch immer, wäre es nicht möglich

(20") Gabelbeine ala Bontrager beispielsweise für den Mag 21 Gabelkopf
zu bauen, sowas hat doch jeder noch rumliegen und dann haben wir auch eindeutig Classic-Bezug???

Gruß chowi

Moin Chowi,

absolut coole Idee!
Ich muß mal checken, was da an Ausfallenden nötig ist, um auf vernünftige Nachläufe zu kommen.
Und dann sollte man darüber nachdenken, ob die Gabelbeine nicht verchromt werden sollten.:-) Wobei es ja auch spätere Bontis gab, die schwarz gepulvert waren.

Viele Grüße,
Georg
 
Wenn du das hinbekommst, das wäre genial.:daumen:

Ich würde eher zum pulvern tendieren, was für mich unproblematisch ist,
da ich ne Pulverbude um die Ecke habe.

Es würden folglich die nackten Gabelbeine reichen.

Bei den Gabelscheiden könnte man Rennradteile nehmen.
Oben an der Kronenseite sollten entweder Verstärkungen rein
oder man verschließt die Gabelbeine gleich, was ausreichende Stabilität bringen sollte....

Gruß chowi
 
sowas ähnliches werde ich veranstalten:
einen Pace RC30 Verschnitt nehmen und die Gabelscheiden absäbeln, oben die Gabelscheiden wieder verschweissen, das ganze pulvern und fertig.
Kommt an das 16" IBS meiner Kurzen dran.
so long
 
Morjens, also ich habe alternativ nochmal bei Norwid nachgefragt,

da wären 20" Unicrown-Gabeln schwarz gepulvert aus crmo (25/4)
im Bereich 50.- bis 80.- Euro bei Mindestabnahme von 20 Stück
bei drei monatiger Lieferzeit möglich.

Ich persönlich bin aber einer Mag 21 Gabelbein-Variante,
sofern Georg zusagt, in der Hoffnung auf einen schnelleren Liefertermin
eher zugeneigt.

Gruß chowi
 
Wenn du das hinbekommst, das wäre genial.:daumen:

Ich würde eher zum pulvern tendieren, was für mich unproblematisch ist,
da ich ne Pulverbude um die Ecke habe.

Es würden folglich die nackten Gabelbeine reichen.

Bei den Gabelscheiden könnte man Rennradteile nehmen.
Oben an der Kronenseite sollten entweder Verstärkungen rein
oder man verschließt die Gabelbeine gleich, was ausreichende Stabilität bringen sollte....

Gruß chowi

Hallo Chowi,

Gabelscheiden habe ich. So ziemlich genau das, was Keith damals verwendet hat. Gabelscheiden von Rennrädern passen nicht, da sie in der Regel aus Rohren mit 24mm Durchmesser gefertigt werden und sowiso meist oval sind. Für die Mag21 Krone werden aber Rohre mit 1" in rund gebraucht.

Weißt Du, welche Einbaulänge Du benötigst, evtl. auch den Vorlauf? 406er Felgen?

Verstärkungen und Cantisockel würde ich schon gerne so machen wie Bontrager. Wenn schon will ich ja das Original kopieren und keine Switchblade. :-)

Viele Grüße,
Georg
 
@Edelziege,

serienmäßig ist eine Spinner Grind verbaut
(ein Irrsinn, wenn man bedenkt, das dieses 1,9 Kilomonster für Liegeräder verbaut wird und auf dem 20Zöller letztlich ein 15Kilo Hüpfer sitzt!):mad:

mit Zollstock und Pi mal Daumen ergibt sich

350er Einbaulänge und 37er (wohl eher mehr) Vorlauf.

Es werden 406er Felgen Typ Alex DA 16 reinkommen....

Gruß chowi
 
Hallo allerseits,

nachdem mein Sohn das 18" Projekt gerade erfolgreich probefährt, ist es doch völlig normal, dass ich mir sofort Gedanken um das nächste Rad mache. Ich habe schliesslich nur noch zwei Jahre Zeit ;-)
Entweder ich hole mir ein komplettes Moskito zum zurzeit günstigen Wechselkurs und schmeisse die Hälfte weg oder einen Velotraum K1 Rahmen. An Eurem neuen Gabelprojekt wäre ich auf jeden Fall auch interessiert.
Ich habe schon einen 20" Laufradsatz mit 9-fach Kranz rumliegen. Jetzt stellt sich nach Euren Beiträgen natürlich die Frage, wie Sohnemann die Gänge wechseln soll. Wenn ihm 9 zuviel sind, kann er ja im achten Gang einfach aufhören schneller zu werden. Ich hatte eigentlich den SRAM Drehgriff im Visier. Gibt es eine Alternative mit geringeren Handkräften?
Die Gabelgeometrie stimmt beim 18"er übrigens auch nicht, da die abgesägte Renngabel fast keine Vorbiegung mehr hat. Witzigerweise scheint dies Sohnemann überhaupt nicht zu stören.(?)

Gruss Bernd
 
@BenesPapa

Also ich habe ein gebrauchtes Marin Hidden Canyon erworben.
Allerdings fliegt da vieles in die Tonne!!!

Aber der Rahmen lohnt sich (Bilder folgen demnächst).

Dort waren MRX Shifter dran, die schalten recht leicht,
aber deren Klemmung ist ne glatte 6!!! Da wird einfach ne Madenschraube auf den Lenker gebrummt!!!
Ich werde da mal die Gripshift SRT 600er probieren.

Mehr Gedanken mache ich mir allerdings um die V-Brakes,
die serienmäßigen haben Kinderhebel, aber die sind schwergängig
und wirken wie billiger Plunder.

Die Frage ist, ob man nicht einen schönen Avid-Hebel nimmt und
den Griff mit der Einstellschraube entsprechend zum Lenker bringt....

Gruß chowi
 
... handkraft der zwerge ist in da ein problem. franz(i) hatte zuerst schwierigkeiten mit dem mrx das sh 600er schaltwerk zu bewegen.
(undbeimiristallespenibelstaufleichtgängigkeitoptimiert..)



hab ihr dann am anfang ein xtr invers schaltwerk angebaut, damit ging es super (allerdings hat man(n) dann wieder das problem, zu erklären warum der 1er jetzt der 7er ist :D )

ciao
flo
 
@BenesPapa

Dort waren MRX Shifter dran, die schalten recht leicht,
aber deren Klemmung ist ne glatte 6!!! Da wird einfach ne Madenschraube auf den Lenker gebrummt!!!
Ich werde da mal die Gripshift SRT 600er probieren.

Gruß chowi

Moin Chowi,

mach da bitte nicht die SRT-Schalter dran, das sind ungefähr die schwergängigsten Drehgriffe, die es gibt.
Die besten Drehgriffe für Kinder sind die aktuellen mit den sogenannten AMY-Griffen. Die haben den geringsten Griffdurchmesser und sind eigentlich für Frauen entwickelt.
Soll ein Shimano-Schaltwerk dran, wäre das der Attack:

http://www.sram.com/de/srammountain/compatibleshifters/attack/twistshifter.php

Ich weiß, daß die Dinger nicht klassisch sind, aber bitte keine SRT, die sind einfach nicht so dolle.

Viele Grüße,
Georg
 
@Edelziege,

serienmäßig ist eine Spinner Grind verbaut
(ein Irrsinn, wenn man bedenkt, das dieses 1,9 Kilomonster für Liegeräder verbaut wird und auf dem 20Zöller letztlich ein 15Kilo Hüpfer sitzt!):mad:

mit Zollstock und Pi mal Daumen ergibt sich

350er Einbaulänge und 37er (wohl eher mehr) Vorlauf.

Es werden 406er Felgen Typ Alex DA 16 reinkommen....

Gruß chowi

Moin Chowi,

das Problem an Liegeradgabeln ist, daß sie je nach Liegerad enormen Bremskräften widerstehen müssen. Und das sie das für Kinderräder völlig uninteressant macht, hast Du ja selbst schön beschrieben. :-)
Bei Kinderrädern ist es allerdings ein Dilemma, weil sie zwar leicht sein müssen, aber in der Regel auch viel erdulden müssen. Deshalb dürfen sie auch nicht zu leicht sein.

Viele Grüße,
Georg
 
Also wenn wir mal ganz ehrlich sind, sagt der Kopf zu so einer Aktion "völliger Schwachsinn!" - viel zu teuer und die kleine Anna braucht nächstes Jahr eh ein größeres Bike.

Aber das Bikerherz sagt "der mit Abstand affengeilste Customaufbau den es je gab!!!" :daumen:
 
ein kluger kopf sagt zu solch einer aktion prima spart eine menge an heulerei erhoeht den ausflugsspass weil das tempo hoeher ist der spassfaktor besser das kind zufriedener und ihm auch dabei noch wertebewahrung beigebracht wird.
 
Hallo an alle klugen Köpfe,

gibt es eigentlich schon Messungen der Rahmengewichte von. z.B. Velotraum K1, Moskito oder Marin Hidden Canyon?
Falls noch jemand einen 20er Titan Rahmen hat, würde sich das natürlich erübrigen....

Gruss Bernd
 
Alu fürs Kinderrad find ich schon ok....
Zumal es auch mit wenig Konifizierung recht leicht ist.


So hab`jetzt die SRAM Attacks AMY in den Händen,
hab gerechterweise gleich welche für das Radl der grossen Schwester mitbestellt.
Werden wir am WE ausprobieren....

Gruß chowi
 
mag eigentlich keine laufende auktionen posten, mach aber mal ne ausnahme weils passt... flo, könnt's ja dann auch löschen. ;)

530319760_Big.jpg


530319760_2_Big.jpg


http://www.ricardo.ch/accdb/viewitem.asp?IDI=530319760

ashok
 
habt ihr auch schon ein 26" kinderrad zusammengebaut? mein sohn wird jetzt 8 bei 144cm. jetzt frag ich mich schon die ganze zeit ob ich ihm nicht gleich ein 26" mit nem 38 rahmen aufbauen soll. hat jemand ein kind in der größe und was haben die für räder (größen)? vielen dank.
 
habt ihr auch schon ein 26" kinderrad zusammengebaut? mein sohn wird jetzt 8 bei 144cm. jetzt frag ich mich schon die ganze zeit ob ich ihm nicht gleich ein 26" mit nem 38 rahmen aufbauen soll. hat jemand ein kind in der größe und was haben die für räder (größen)? vielen dank.

Ich habe meiner Tochter ein 13" Specialized mit 26er LRS verpasst. Sie ist 9 J. und 1.40 groß. Das einzige was wir jetzt noch modifizieren, ist die Kurbellänge, die 175er sind eindeutig zu lang. Bremsgriffe sollte man auf die kleineren Hände anpassen können. Auf Gripshift stehen die Kids glaube ich auch eher, meine Beobachtung.

Ansonsten war es der richtige Schritt, gleich auf 26" zu gehen und die 24" auszulassen.
 
grip shift, was anderes kommt uns nicht ins haus. wie der vater so der sohn. der kurze hat momentan die avid speed dial bremshebel mit avid single digit v-brakes dran. sind zwar wenn man den hebel sehr nah an den lenker bringt etwas schwammig, aber er kommt sehr schnell zum stehen. manchmal steht das rad sogar bevor er steht. kleiner draufgänger eben. aber ich trau mich mit 26" fast noch nicht ran, da ich noch bedenken im schrittbereich habe. wenns mal schnell gehen muss beim absteigen.
 
Zurück