Hallo,
ich kämpfe nun schon seit einiger Zeit mit meinem Enduro Rahmen. Es ist ein Poison Furan / Epo.
Und zwar knackt das Gefährt beim Treten, selbst im Sitzen.
Also wurde ALLES bis auf den Steuersatz vom Rahmen abgebaut. Ergebnis: Die Geräuschquelle ist der Rahmen selbst.
Wenn ich den Hinterbau auf dem Boden fixiere und an der Sattelstütze hin und her biege (teilweise wirklich nur sehr leicht) kann ich dies prüfen.
Also eingeschickt zu Poison Bikes. Die fetten alle Lager neu und ziehen sie mit brachialer Kraft an - knackt immernoch. Ich schick den Rahmen wieder ein - die schicken ihn mit dem Hinweis "Rahmen zu unserer Entlastung zurück, Rahmen technisch O.K." wieder zurück.
Nun habe ich den Hinterbau vom Hauptrahmen abgenommen und nur die eine "Seitenplatte" (wo der Dämpfer angeschraubt wird) drann gelassen (auf dem Bild zu sehen). Nun habe ich den Rahmen wieder auf dem Boden fixiert und diese "Seitenplatte" wiederum entgegen dem Sattelrohr gedrückt.
Immernoch knacken :-(
Selber Versuch wurde auch auf der anderen Seite des Rahmens mit der 2. Seitenplatte durchgeführt. Auch die unterschiedlichen Aufnahmen am Hauptrahmen wurden durchprobiert. Ich habe sogar das Lager aus der Seitenplatte rausgeschlagen und diese fest am Hauptrahmen fixiert. Fett ist natürlich überall genug drann.
Was könnte es nun noch sein? Ich vermute ein defekt im Material der unterschiedlichen Dämpferaufnahmen am Hauptrahmen?
Und vorallem: Was mache ich nun? Ich vermute mal ganz stark, dass Poison beim nächsten mal Einschicken einfach wieder sagt, dass
der Rahmen OK ist und kein Defekt feststellbar war.
Ich mein...sicher es erfordert schon ein bisschen Probiererei den Rahmen unaufgebaut zum Knacken zu bringen, aber es ist durchaus möglich und reproduzierbar. Und ihr Fetten der Lager hat ja leider nicht geholfen.... Ich glaub die haben sogar den Steuersatz rausgemacht und neu eingepresst, da sie vielleicht vermuteten, dass sein Sitz nicht korrekt ist....
Hinweis zum Verständnis: Sattelrohr wird praktisch in die Bildebene "hinein gedrückt" und diese Seitenplatte wird gleichzeitig aus der Bildebene "heraus gezogen". Bzw. umgekehrt - das Knacken tritt nur auf, wenn man die Richtung nach jedem Knacken umkehrt.
Edit: Risse oder ähnliches konnte ich so nicht feststellen
ich kämpfe nun schon seit einiger Zeit mit meinem Enduro Rahmen. Es ist ein Poison Furan / Epo.
Und zwar knackt das Gefährt beim Treten, selbst im Sitzen.
Also wurde ALLES bis auf den Steuersatz vom Rahmen abgebaut. Ergebnis: Die Geräuschquelle ist der Rahmen selbst.
Wenn ich den Hinterbau auf dem Boden fixiere und an der Sattelstütze hin und her biege (teilweise wirklich nur sehr leicht) kann ich dies prüfen.
Also eingeschickt zu Poison Bikes. Die fetten alle Lager neu und ziehen sie mit brachialer Kraft an - knackt immernoch. Ich schick den Rahmen wieder ein - die schicken ihn mit dem Hinweis "Rahmen zu unserer Entlastung zurück, Rahmen technisch O.K." wieder zurück.
Nun habe ich den Hinterbau vom Hauptrahmen abgenommen und nur die eine "Seitenplatte" (wo der Dämpfer angeschraubt wird) drann gelassen (auf dem Bild zu sehen). Nun habe ich den Rahmen wieder auf dem Boden fixiert und diese "Seitenplatte" wiederum entgegen dem Sattelrohr gedrückt.
Immernoch knacken :-(
Selber Versuch wurde auch auf der anderen Seite des Rahmens mit der 2. Seitenplatte durchgeführt. Auch die unterschiedlichen Aufnahmen am Hauptrahmen wurden durchprobiert. Ich habe sogar das Lager aus der Seitenplatte rausgeschlagen und diese fest am Hauptrahmen fixiert. Fett ist natürlich überall genug drann.
Was könnte es nun noch sein? Ich vermute ein defekt im Material der unterschiedlichen Dämpferaufnahmen am Hauptrahmen?
Und vorallem: Was mache ich nun? Ich vermute mal ganz stark, dass Poison beim nächsten mal Einschicken einfach wieder sagt, dass
der Rahmen OK ist und kein Defekt feststellbar war.
Ich mein...sicher es erfordert schon ein bisschen Probiererei den Rahmen unaufgebaut zum Knacken zu bringen, aber es ist durchaus möglich und reproduzierbar. Und ihr Fetten der Lager hat ja leider nicht geholfen.... Ich glaub die haben sogar den Steuersatz rausgemacht und neu eingepresst, da sie vielleicht vermuteten, dass sein Sitz nicht korrekt ist....
Hinweis zum Verständnis: Sattelrohr wird praktisch in die Bildebene "hinein gedrückt" und diese Seitenplatte wird gleichzeitig aus der Bildebene "heraus gezogen". Bzw. umgekehrt - das Knacken tritt nur auf, wenn man die Richtung nach jedem Knacken umkehrt.
Edit: Risse oder ähnliches konnte ich so nicht feststellen
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: