... da gibt man ein Heidengeld für irgendwelche 27 Gänge, 2x 120 mm Federweg und Scheibenbremsen aus, um dann aus den Resten, die sonst noch so rumliegen, ein Rad zu bauen, das ohne das Ganze auskommt und schließlich und endlich garnichts vermissen lässt.
Was spricht eigentlich dagegen, bergauf keine klaren Bilder mehr zu sehen, in der Ebene mit 120er Trittfrequenz zu fahren und bergab einfach rollen zu lassen?
Gut, meine Oberschenkel tun noch ein bisschen weh, aber ich kann kürzere Strecken (bis zum Auto und zurück) schon wieder ohne Hilfsmittel zu Fuß zurücklegen.
Und das Beste, nie mit dem falschen Gang in den Berg rein fahren und unter Last nicht mehr schalten können; keine Schaltung, die bei dem Schlamm-Schneematsch-Gemisch nicht mehr nachkommt und kein schlechtes Gewissen, wenn man die Mühle nach getaner "Arbeit" einfach wie sie ist in den Keller zu stellen und allenfalls der Kette etwas Zuwendung zukommen zu lassen.
Musste das sein? Ich hätte so viel Geld sparen können.
Na gut, ich kenne noch ein paar mit Schaltung, bis die auf den Weg der Erleuchtung geführt sind, ist für gemeinsame Touren der Schalter vielleicht noch gerechtfertigt, der Fahrrythmus scheint mir nur bedingt kompatibel zu sein.
Ansonsten werd' ich wohl demnächst ein Rad übrig haben.
Wollt's nur mal berichten, vauWe
Was spricht eigentlich dagegen, bergauf keine klaren Bilder mehr zu sehen, in der Ebene mit 120er Trittfrequenz zu fahren und bergab einfach rollen zu lassen?
Gut, meine Oberschenkel tun noch ein bisschen weh, aber ich kann kürzere Strecken (bis zum Auto und zurück) schon wieder ohne Hilfsmittel zu Fuß zurücklegen.
Und das Beste, nie mit dem falschen Gang in den Berg rein fahren und unter Last nicht mehr schalten können; keine Schaltung, die bei dem Schlamm-Schneematsch-Gemisch nicht mehr nachkommt und kein schlechtes Gewissen, wenn man die Mühle nach getaner "Arbeit" einfach wie sie ist in den Keller zu stellen und allenfalls der Kette etwas Zuwendung zukommen zu lassen.
Musste das sein? Ich hätte so viel Geld sparen können.
Na gut, ich kenne noch ein paar mit Schaltung, bis die auf den Weg der Erleuchtung geführt sind, ist für gemeinsame Touren der Schalter vielleicht noch gerechtfertigt, der Fahrrythmus scheint mir nur bedingt kompatibel zu sein.
Ansonsten werd' ich wohl demnächst ein Rad übrig haben.
Wollt's nur mal berichten, vauWe