Nerve AL (nur27,5")

Bitte nicht falsch verstehen, will nicht klugscheißen, aber wenn descent zwischen Trail und Climb liegen würde, ist irgendwas falsch, oder? Normalerweise müsste Trail zwischen Climb und Descent liegen, oder verstehe ich was falsch?

vom Begriff her und von der Anordnung seh ich das auch so. Gehen wir mal davon aus, dass @Keeper1407 einfach eher radfährt statt Kataloge zu wälzen und somit was verwechselt hat. Es heisst schliesslich auch CTD und nicht CDT. So genug geklugscheissert.
 
Also der Dämpfer bei mir funktioniert jetzt. Hatte noch n bisl zu wenig Luft drin. Danke für den Tipp mit Körpergewicht mal 0,2 :)
Laut Aussage von Fox und Canyon ist es wirklich so, dass die einzelnen Stufen vom einfedern keine großen Unterschiede haben. Das Einfedern geht lediglich schwerer ist aber auch nur während der Fahrt wirklich zu spüren und nicht im Stand. Passt also alles wieder. :)
 
Bitte nicht falsch verstehen, will nicht klugscheißen, aber wenn descent zwischen Trail und Climb liegen würde, ist irgendwas falsch, oder? Normalerweise müsste Trail zwischen Climb und Descent liegen, oder verstehe ich was falsch?
Sorry, mein Fehler. Habe Trail und Descent vertauscht.
vom Begriff her und von der Anordnung seh ich das auch so. Gehen wir mal davon aus, dass @@Keeper1407 einfach eher radfährt statt Kataloge zu wälzen und somit was verwechselt hat. Es heisst schliesslich auch CTD und nicht CDT. So genug geklugscheissert.
So siehts aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern mein 8.0 in acid-grey zusammengebaut und dann spät abends sozusagen auf dem Weg in den Keller nur noch ne kleine Runde im Hof gedreht. Nach bissl rumspielen war ich mit der Gabel einigermaßen komfortabel. Dass ich nicht schief gewickelt bin: Wenn ich beim Rebound Minus drehe, dann federt sie schneller und fester aus, richtig? Bei plus wird sie träger und langsamer, ne?

Unglücklich bin ich noch mit dem Dämpfer. Im Gegensatz zur Gabel gibt weder Canyon (noch eine andere direkt von mir auffindbare Seite) eine Empfehlung für den Druck - außer natürlich die Sag-Methode. Mein Gefühl: Die Federung ist mir zu hart, selbst im Descend-Modus. Wenn ich allerdings mehr Luft rausgebe, geht der Sag Richtung 50%. Das muss ich heute mal noch draußen testen. Geht mir gehörig auf die Nerven. Falls jemand eine Empfehlung für 83 kg hat: Bitte gerne! 240 psi scheinen mir gehörig zu viel.

Was mich noch interessieren würde: Was kostet so ein angepasster Sattel von sqlab? Fahre dieses Jahr noch einen Alpencross und hatte bei meinem alten Bike immer wieder mit tauben Nüssen zu kämpfen.

Sonst ist es ein schönes Bike. Wohl dem Münchner, der es baldigst in den Bergen testen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglücklich bin ich noch mit dem Dämpfer. Im Gegensatz zur Gabel gibt weder Canyon (noch eine andere direkt von mir auffindbare Seite) eine Empfehlung für den Druck - außer natürlich die Sag-Methode. Mein Gefühl: Die Federung ist mir zu hart, selbst im Descend-Modus. Wenn ich allerdings mehr Luft rausgebe, geht der Sag Richtung 50%. Das muss ich heute mal noch draußen testen. Geht mir gehörig auf die Nerven. Falls jemand eine Empfehlung für 83 kg hat: Bitte gerne! 240 psi scheinen mir gehörig zu viel.

Also nachdem ich den Tipp eines anderen Members befolgt habe läuft mein Dämpfer soweit echt gut.
Körpergewicht mal 0,2 in Bar. Gibt bei 83kg 16,6 Bar. Was ca. 246 psi wären. Zumindest bei mir passt das bisher. So wippt der Dämpfer bei Climb nicht zu dolle und wenn ich auf Descent nen höheren Bordstein runter springe / fahre oder auch Treppen fahre kommt es mir stimmig vor.
 
Vielleicht ist es auch einfach noch Gewöhnung. Bin jetzt 1,5 Jahre ein Ghost ASX 5100 gefahren mit einem x-fusion-Dämpfer, der sicherlich schlechter, aber an dessen weichen Federweg ich gewohnt war. Außerdem stehe ich drauf, wenn es stark ausfedert. Ich habe an meinem Alten am Rebound nie etwas verstellt, nur nach einem Jahr mal bissl Luft nachgefüllt. Nochmals: Es federt stärker zurück, wenn ich auf Minus drehe, richtig?

Wie viel hast Du in die Gabel gegeben? Bin jetzt so bei 85 psi und auch das kommt mir irgendwie hart vor. Vielleicht ist es auch nur der Rebound.
 
Also für mich is es auch Umgewöhnung zum alten Dämpfer. Vor allem da dieser auf Climb zu 95% dicht gemacht hat.
Für die Gabel hab ich bei Fox ne Wertetabelle gefunden (musst bisl runter scrollen):
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=30
Ich hab da mein Gewicht mit Rucksack zwischendrin liegt ca. 70 psi rein. Kommt mir aber auf descend noch n bisschen weich vor.
 
Ja, die Tabelle für die Gabel hab ich auch gefunden. Nur nicht für den Dämpfer.

Nochmal zum Rebound - weil ich einfach ein Trottel bin - minus drehen, heißt stärker ausfedern und mehr wippen, richtig?
 
Ich werde da einfach mal rumprobieren müssen. Wenn ich allerdings der 0,2*Körpergewicht folge, dann wären es 16,6bar. Empfehlung für die Gabel bei 5,5 bar. Kommt mir schon groß vor das Delta.

Geil finde ich auch die Diskrepanz der Sag-Empfehlung bei Fox. Hier: http://www.ridefox.com/fox_tech_center/owners_manuals/07/ger/d_mpfers/float_rear.htm#Setting_Sag
Und bei einem Video bei Youtube:
. Letzterer spricht pauschal von 1cm Sag, was ja über 80% des Federwegs entsprechen würde.

Naja, das krieg ich auch noch hin. Und Einbremsen. Meine vordere Bremsscheibe schleift auch noch etwas.

Was mir außerdem immer bei Canyon auffällt - war auch bei Spezln so, die eins fahren - ist das enorm laute Rautern im Leerlauf. Ist mir bei Ghost und Cube nie so aufgefallen, auch wenn die gleiche Schaltung montiert war...
 
Brb sorry. das mit dem 0,2 * Körpergewicht war noch auf den Dämpfer bezogen. Hatte ich wohl bisl blöd geschrieben :(

An der Gabel hab ich nur 70 psi.
Die Bremse schleift bei mir auch und auch nur vorne. Is bei mir aber nich tragisch da ich meine XT vom alten Bike umbaue. Find die XT um welten besser als die Elixir 5.

Das mit dem Rautern meinst du wenn du rollen lässt? Da is meins normal. Bikes von Kumpels sind teilweise dreimal so laut :)
 
Danke Dir, ich werde mich eingewöhnen. und hatte Dich schon richtig verstanden.

Sehe ich richtig, dass man über BoostValve auch noch eine ProPedal-Einstellung machen kann? Ich dreh noch durch. Will wieder zurück zu Plattform und offen. ;)
 
Habe gestern mein 8.0 in acid-grey zusammengebaut und dann spät abends sozusagen auf dem Weg in den Keller nur noch ne kleine Runde im Hof gedreht. Nach bissl rumspielen war ich mit der Gabel einigermaßen komfortabel. Dass ich nicht schief gewickelt bin: Wenn ich beim Rebound Minus drehe, dann federt sie schneller und fester aus, richtig? Bei plus wird sie träger und langsamer, ne?

Unglücklich bin ich noch mit dem Dämpfer. Im Gegensatz zur Gabel gibt weder Canyon (noch eine andere direkt von mir auffindbare Seite) eine Empfehlung für den Druck - außer natürlich die Sag-Methode. Mein Gefühl: Die Federung ist mir zu hart, selbst im Descend-Modus. Wenn ich allerdings mehr Luft rausgebe, geht der Sag Richtung 50%. Das muss ich heute mal noch draußen testen. Geht mir gehörig auf die Nerven. Falls jemand eine Empfehlung für 83 kg hat: Bitte gerne! 240 psi scheinen mir gehörig zu viel.

Was mich noch interessieren würde: Was kostet so ein angepasster Sattel von sqlab? Fahre dieses Jahr noch einen Alpencross und hatte bei meinem alten Bike immer wieder mit tauben Nüssen zu kämpfen.

Sonst ist es ein schönes Bike. Wohl dem Münchner, der es baldigst in den Bergen testen kann.

Eine einfache Formel für die Gabel lautet: Körpergewicht plus 10 ist gleich Gabelluftdruck in psi. Beim Dämpfer das Gleiche mal Faktor 2 da halber Hub. Beispiel Körpergewicht 83kg, dann Gabelluftdruck 93psi und Dämpfer 186psi.
 
Ich habe meinen Dämpfer nach Sag eingestellt und bin sehr zufrieden. So beim zuhause rum probieren war ich auch nicht überzeugt, aber im Trail 1a!
 
Eine einfache Formel für die Gabel lautet: Körpergewicht plus 10 ist gleich Gabelluftdruck in psi. Beim Dämpfer das Gleiche mal Faktor 2 da halber Hub. Beispiel Körpergewicht 83kg, dann Gabelluftdruck 93psi und Dämpfer 186psi.

Danke für den Tipp! Sehr gute Orientierung. Hab gestern meine erste Runde gedreht und mir im Englischen Garten einen schönen Step von ca. 40 cm gesucht. Nach vielfachem Hin- und Herprobieren - auch mit dem Rebound - kamen für mich fast exakt diese Werte raus. Vorne ca. 6 bar (87psi), hinten etwa 13 bar (188psi). Damit fühle ich mich jetzt ganz komfortabel und ich hatte bei einem 40cm-Sprung, bei dem ich mich mit Rucksack im Descend Mode voll in den Dämpfer fallen gelassen habe, keine Durchschläge aber eine gute Nutzung des Federwegs. Höhere "Drops" werde ich wohl nie in die Verlegenheit kommen. Auch ich muss sagen, dass ich bei geringen Geschwindigkeiten wenig Unterschiede der Modi spüren kann. Mal sehen, wie es morgen in den Bergen wird.

Sonst kann ich sagen: Geiles Bike, will grob nach vorne. Im Flachen fällt mir der Unterschied 26" zu 27,5" am meisten auf, wenn ich auf die Reifen schauen. zudem fällt mir schon auf, dass man mehr im Rad sitzt als bei meinem alten noch darauf. Neben dem Dämpfer größte Umgewöhnung ist für mich der gefühlt sehr breite Lenker. Das absolut einzige, was mir garnicht gefällt, sind die Griffe. Sie kommen mir insbesondere vom Umfang sehr klein vor. Ich würde meine Hände als normal-groß bezeichnen. Ein Mann mit großen Pranken muss sich da noch komische vorkommen.

Schaltung arbeitet einwandfrei, im kleinsten Gang schleift bei mir leicht der Umwerfer. Eigentlich ja genau der Gang, den ich beim Schaltung einstellen als erstes probiere, aber sei es drum.
 
Das mit dem schleifen im kleinsten Gang hatte ich auch. Hab ich aber wegbekommen indem ich den Zug am Lenker vorne n bisschen gedreht hatte. Schaltung selbst funktioniert danach immer noch super :)
 
Habe mein 7.0 in Acid-Storm am 26.04 auf dem Festival bestellt und KW 20 als Termin bekommen, in der AB war es dann KW 21. Gestern kam dann die Versand Bestätigung und Montag soll es da sein, genau die zuerst angegebene KW 20 :-) Größe M bei 1,76 Körpergröße, SL gerade keine Ahnung ;-)
Eine Frage zum 7er, hab jetzt hier mitbekommen, dass das vorne noch keine Steckachse hat, ist mir leider vorher nicht klar gewesen. Ist der Unterschied für mich als Otto-Normalo denn tatsächlich zu spüren? Hoffe die Verwindung der Gabel beim Bremsen nimmt dadurch nicht zu. Bei meinem Hardtail (Rock-Shox xc32 Gabel) verzieht die sich schon ordentlich, bereits bei relativ geringer Geschwindigkeit und mäßigem Bremsen.
 
So nachdem ich gestern das Gabel und Dämpfer Setup nochmal auf die neu berechneten Werte angepasst hab muss ich sagen läuft jetzt richtig genial.
Schleifen der Kette und schleifen der Vorderradbremse ist nun komplett weg. Schaut sehr gut aus :) und das Teil macht einfach nur Spaß!
 
So, der Hobel ist da und war auch fix zusammengebaut. Aber eine Sache finde ich nicht so toll, beide Bremshebel haben relativ viel Spiel. Meine damit nicht im Hebelweg beim Bremsen sondern direkt an der "Lagerung" des Hebels am Lenker, da wackeln beide einige mm rauf und runter. Ist das bei der Avid Elixier 3 normal? Meine simple Shimano BR-M446 am Hardtail hat das nicht. Die Funktion scheints es nicht zu beeinträchtigen, aber schon ein wenig traurig in der Preisklasse von Bremse/Bike :confused:
 
Hej, hat jemand fotos von dem Rad in Meteor-Grey-Red, Größe L? Ich kanns kaum erwarten und bräuchte mal ein wenig visuellen, selbstgemachten Input! :-)
Danke!
 
Danke für die Tipps zum Federgabel und Dämpfer einstellen.
Hab heute mein Nerve AL 6.0 zusammengebaut und werde morgen die Federung einstellen.
Im Vergleich zu meinem alten Yellowstone sitzt man da ja, wie auf einem "Alte Herren Fahrrad" fast aufrecht. :D
Der Lenker ist ziemlich breit, könnte bisl schmaler sein. Die Schaltgriffe werde ich wahrscheinlich noch gegen XT austauschen, die gefallen mir optisch mit dem Aluhebel besser und mit Ganganzeige sieht das Cockpit auch nicht mehr so langweilig aus.
 
Zurück