Nerve ES(X) Setup (Talsas RLC, Pike, Pearl 3.3)

ESX 8.0

- 80kg fahrfertig
- schnelle Wurzeltrails, mittlere Steilstufen u. -abfahrten, zwangsweise Forsthighways

Pearl 3.3

- druck > 50 PSI (ca. 3.5 bar)
- MC > 4 klicks zu
- Zugstufe > 5 klicks auf

Offen fahr ich nur wenns bergab zur Sache geht, blockieren tu ich ihn garnicht, ich fahr also die meiste Zeit mit MC rum.

Auf meiner Hausrunde schlägt er gerade nicht durch, Druck sollte also stimmen. Vom Ansprechverhalten auf Wurzeltrails würd ich mir mehr wünschen.:confused:


Pike

- Standard Feder (73 - 81kg)
- Zugstufe 2 Umdrehungen auf
- Comp. 2,75 Umdrehungen zu (nur bei Poploc aktiv)
- U-turn nehm ich gerne bei langen oder sehr steilen Anstiegen
- PopLoc ist wie beim Dämpfer die MC auch meistens drin.

Mit der Gabel bin ich zufrieden, spricht sensibel an und klebt am Boden.
 
Nur 3.5 Bar?? :confused:

Ausgepackt hab ich ihn mit 8 Bar. Hatte jetzt knapp unter 5 drin (75kg mit Ausrüstung) und wollte demnächst mal weniger probieren (hab noch knapp 1,5cm Kolbenweg über), aber soo tief runter hät ich mich jetzt nicht gewagt.

Aber es scheint ja zu funktionieren... dann werd ich das auch mal testen :daumen:
 
kennt sich jemand von wuch mit den bremsen aus? die haben schon eine automatische belagnachstellung, weil der druckpunkt schon grenzwertig spät liegt, also ich den hebel schon ganz schön weit ziehen muss. Allerdings bin ich an der roten verstellschraube schon an der grenze. Noch weiter darf das nicht mehr gehen.

Mußt du optimal entlüften, damit der Druckpunkt so weit wie möglich vorn ist. Nur dann kannst du die Einstellschräubchen vernünftig nutzen.

Ich hab 80 kg Fahrgewicht.
Talas knapp über 5 bar, Pearl fast 6 bar.

Bei beiden hab ich jetzt nach etwa 2000km schon je ein Problem.

Die Talas Federwegsverstellung geht nicht mehr wie am Anfang von allein wieder heraus. Erst wenn wieder härtere Schläge kommen geht sie wieder von 100 auf 140mm.
Bei der Pearl ist in Lockposition ein deutlich stärkeres Federn als am Anfang zu verzeichnen.
 
Sagt mal, kann es sein dass der Hinterbau so gegen letztes Drittel des Federweges sehr progressiv ausgelegt ist? Kommt mir irgendwie so vor, denn wenn ich den Luftdruck ändere verändert sich zwar deutlich das Einfedern bei leichteren Schlägen, aber bei gröbren Sachen federt er dann kaum weiter ein.
 
ja das gleiche habe ich auch schon festgestellt. Ich hab den Druck schon von 5 Bar auf 4 Bar gesenkt und habe trotzdem noch ca 1cm Kolbenweg über (1,5 mit 5Bar)
 
Der Pearl ist wirklich sehr progressiv.
Am Samstag habe ich es wirklich das erste mal, seitdem ich das Bike habe, geschafft, bei nem 1m hohen Absatz, den ich sehr schnell gesprungen bin, den Gummiring fast vom Kolben zu schieben. Auf der Hausrunde mit kleinen Absätzen und kleinen Kickern bleibt auch immer ca. 1cm Hub übrig.
Positiv dabei: Trotz der Progression fühlte sich jede Landung bisher immer sehr weich an.

Edit: Setup Pearl bei 85 kg fahrfertig:

Druck: 7 Bar
Plattform: 6 Klicks raus (von Plattform ganz drin)
Rebound: 16 Klicks raus (von max. Dämpfung drin)


Habe insgesamt für die Dämpfung 58 mögliche Klicks zählen können. Viel zu viel ...
 
Nein, da kann man nix einstellen. U-Turn bringt ein wenig Vorspannung mit, aber ansonsten kann man da nicht viel tun. Den Negativfederweg kann man nur über andere Federn verändern.

Ich hab auch in der Anleitung was davon gelesen, aber da geht definitiv nix einzustellen.
 
Hab noch mal eine Frage zur RS Pike.
Wenn ich bei 140mm, ohne Platform, im Stehen stark "wippe" gibt es beim einfedern manchmal ein Geräusch, als würden die Federwindungen aufeinanderschlagen.
Ist das bei euch auch so?
 
hey leute...

mein erster beitrag...also bitte am anfang noch keine watschen austeilen :)
muss eine schwere entscheidung treffen... möchte mir ein bike kaufen es7 oder das xc7 nur kann mich ned entscheiden...

ich bin 200cm gross und wiegeo 115kg... hatte bis jetzt ein hardtail...möchte jetzt doch ein fully haben... bin hauptsächlich auf der strasse unterwegs.. am wochenende auch manchmal bis zu 60-70km... doch es gibt tage da zieht es mich in den bikepark oder auf doch eher anspruchsvollere strecken...

nun bitte ich euch um rat... welches bike empfehlt ihr mir?
meine bedenken liegen ob der dämpfer überhaupt mein gewicht aushält... ob das bike auf mein gewicht so abgestimmt werden kann..dass ich keine probleme hab wenn ich doch länger auf der strasse unterwegs bin...

wie gesagt...möchte den berg ned meiden... und doch man voll gas runter sausen...
muss gleich dazu sagen, dass ich total noob in diesem thema bin...

ich tendiere zum es7 ...

feed me with infos plz :)

glg, jake
 
Ein Bike zu finden, das für Straße und Bikepark gleichermaßen geeignet ist, wird schwierig... ;)

Bei 115kg könnte es halt für die doch recht leichte Talas auch schon unangenehm werden im Bikepark...
Gibt's für die (steifere, robustere) Pike eine Feder die zu deinem Gewicht passt? --> schau mal auf die Herstellerhomepage diesbezüglich!

Dann könnte ein ESX nämlich gut passen! Erweitert um einen zweiten Laufradsatz mit 1,0er- oder 1,4er-Slicks (im Idealfall 28") und einen verstellbaren Vorbau kriegst so schon ein ganz variables Bike hin.
 
vielleicht war bikepark ein bisschen übertrieben... sollen keine mega jumps werden... möchte aber schon kleine sprünge damit machen können... möchte aufn berg rauffahren können...[an power mangelt es nicht]... und dann wieder volle kanne runter... kommt aber ned soo oft vor... 1mal in der woche vielleicht... sonst hauptächlich für die strasse.... bei canyon haben die mir XC7 vorgeschlagen... alle anderen raten mir zum es7...

@floimschnee
wald/berg meine ich genau dasselbe was du machst :) habe mir deine bilder angesehen:) sehr fein :)
 
vielleicht war bikepark ein bisschen übertrieben... sollen keine mega jumps werden... möchte aber schon kleine sprünge damit machen können... möchte aufn berg rauffahren können...[an power mangelt es nicht]... und dann wieder volle kanne runter... kommt aber ned soo oft vor... 1mal in der woche vielleicht... sonst hauptächlich für die strasse.... bei canyon haben die mir XC7 vorgeschlagen... alle anderen raten mir zum es7...
Würde ich nach dieser Beschreibung auch sagen... (ES)


wald/berg meine ich genau dasselbe was du machst :)
Dann definitiv ESX!
 
esx ist vllt doch besser, da steifere gabel...das teil kannste im grunde auch auf straßenrad trimmen..je nach geldbeutel :D

muss hier in berlin ja auch erstmal paar "meter" auf asphalt zurücklegen eh es in wald usw geht...aber selbst das geht...machste halt reinfendruck >3,5bar, die NNs sind da schon echt ok
 
Ich denke auch ESX mit 2. Laufradsatz (mit Straßenreifen, oder sowas wie racing ralph in der Art)

Mit dem xc wirst du nicht glücklich im bikepark und schwierigem Gelände, weiß garnicht wer dir sowas empfohlen hat.
ES wäre auch noch ne Option, aber bei deinem Gewicht eher esx(pike).
 
um das ganze mal wieder in Richtung Fahrwerkssetup zu bringen:

verstellt sich bei euch auch die MotionControlschraube der Pike von alleine? Ich fuhr gestern eine Steilstufe. Also hab ich voher schön MC angeworfen und bin dann runter. Unten kam dann direkt dahinter eine Wurzel und ich hab voll auf das bewährte MC vertraut- da kam aber nix. Keine Reaktion. Ich bin dann also so dadrüber gehoppelt und hab nachher die Einstellung gecheckt und gemerkt das die Schraube anstatt knapp 1 1/2 Umdrehungen komplett zum Anschlag aufgedreht war.

Die kleine Inbusschraube am Knopf ist fest angezogen. Wenn man den MC Hebel drückt und dann genau hinschaut, passiert garnix mit der Einstellung. Scheint irgendwie während der Fahrt zu passieren, aber ich weiß nicht wie ich das verhindern kann. Ist echt blöd vor jeder Abfahrt nochmal das Setup zu checken
 
Sagt mal, wenn ich auf Teer meinen Pearl voll blockiere, dann bewegt er sich bei höherer Trittfrequenz trotzdem ein wenig rein und extrem schnell wieder raus, man hüpft dann fast so wie auf einer gefederten Sattelstütze. Kann ich das unterbinden, ist das normal beim Pearl?
 
Ich habe auch festgestellt, daß der Pearl in der Motion Control Stellung weniger wippt, als in der Blockierung.
In einem Test wurde die blockierte Stellung als "härter als ein Aluhardtail" beschrieben...
 
Also bei mir funktioniert der Lockout bisher einwandfrei, d.h. er ist härter wie ein Hardtail :D.

wenn du dich ganz schnell mit deinem ganzen gewicht drauflegst und gleich wieder runter gehst, dann federt er keinen mm ein?

@cxfahrer: hm, ja also in mc federt er zwar auch ein wenig weiter ein, aber eben kontrolliert langsam wieder aus, sodass es wunderbar ruhig liebt, im lock-zustand federt er nicht so weit rein, aber halt unkontrolliert, was das gaze verhalten dann so "bockig" macht. allerdings nur bei höherer trittfrequenz oder bei o.g. test
 
bei deinem gewicht scheint mir das esx auch sinnvoller. die paar 100gramm mehr sind auf der straße auch schon wurst und die reifen lassen sich ja schnell wechseln. und wirkliche straßenreifen sind ja am es auch nicht gerade drauf. Ich habe zwar persönlich keine erfahrungen mit fox/rs, was ich bisher aber so gelesen hab, soll die rock shox wesentlich robuster und zuverlässiger sein. so viel unterschied ist ja im endeffekt nicht zwischen es und esx, doch gerade die gabel ist eines der wichtigsten teile...
 
Zurück