Nerve XC mit DT Dämpfer?

Centi

Kein Tag ohne!
Registriert
17. November 2006
Reaktionspunkte
88
Ort
Allgäu
Hallo,

bin mit meinem Nerve XC 2009 eigentlich sehr zufrieden, außer...

Leider wird bei meinem Fox Dämpfer der Federweg nicht ausgenutzt, weil entw. zu progessiv, oder zuviel Druckstufe. Und das egal bei welchem Sag. Aber das Problelm haben so wie ich gelesen habe auch andere.

Nun habe ich mir gedacht, ob man das ganze nicht kurz und knackig mit einem DT XM 180 Dämpfer lösen könnte.

Deshalb meine Frage, hat mit DT Dämpfern an Canyons schon jemand Erfahrung? Ändert sich die Charakteristik zum positiven oder negativen? Wird der Federweg besser genutzt?

Würde mich über ein Tipps sehr freuen.:daumen:

Bikende Grüße

Centi
 
Vielen Dank für den Tipp! Da hab ich aber auch schon reingeschaut.

Ob das ändern der Druckstufe jetzt wirklich die erhoffte Auswirkung hat, dass der Dämpfer bis fast zum Anschlag zu bewegen ist, würde ich noch gerne wissen. Hast Du das schon getestet? Wenn die Aktion eben nur so halblustig ist, denke ich eben, ein anderer Dämpfer wäre evtl. besser. Und ich kann durchgehend fahren, neuen bestellen, einbauen, alten verkaufen. Und die Aktion ist auch nicht teurer als der Service/Umbau bei Fox.:confused:

Fragen über Fragen...
 
Endgültiges Urteil will ich noch nicht fällen über die Änderung, hab den Dämpfer erst seit gestern wieder;)

Meine ersten Erfahrungen stehen ja in einem der o.g. Threads.
Das ganze hat mich nicht mehr wie der normale Service gekostet, kamen nur ein paar Shims dazu, also alles in allem mit Versand 130 Euros.
Service stand ohnehin an, deshalb hab ich den compression tune gleich ändern lassen.
War heute mit 20% Sag unterwegs, noch etwas straff, aber trotzdem hab ich 3/4 des Federwegs nutzen können, in normalem, nicht zu anspruchsvollem Gelände. Hab jetzt etwas Luft abgelassen, muss noch etwas testen.
Ein Schritt in die richtige Richtung ist's aber auf jeden Fall.
Ich spiele noch etwas mit dem setup rum, bis es endgültig passt ;)

Gruß
 
Wenn Du mal mit mehr als 20% Sag gefahren bist, würde ich mich freuen, wenn Du nochmal berichtest, ob zumindest dann ca. 90-95% des Federwegs ausgenutzt werden.:daumen:

Danke im Voraus und bikende Grüße!
 
Das ändern der Druckstufe war der Grund warum Stefan Kudella 4 sec. !!! schneller
bei der DM als ohne Tuning, bei dennen geht es um Zehntel.
Der Federweg wird effektiver genutzt, nur gibt es Hinterbauten die konstruktions-
technisch nicht den vollen Federweg nutzen oder nutzen Können. Die Luftkammer
läßt den Federweg gegen Ende des Wegs stark progresiv werden.
Die große Luftkammer schafft da gute Abhilfe.
Die Druckstufe ist für das Ansprechverhalten zuständig, d.h. nicht ganz allein
verantwortlich für das nicht Nutzen des Federweges.

Rollin greetz aus FFM
Arnes
 
Zurück