Nerve XC7 2006 - zum Heulen

Hallo,

das bei der ersten Anlieferung des Bikes soviel in die Hose gegangen ist und dann nicht korrekt behoben wurde tut uns leid. Sollte natürlich nicht sein, kommt aber gottseidank auch der Gesamtzeahl der verkauften Bikes sehr selten vor. Der dritte Schaden am Schalthebel klingt für mich ein wenig wie ein Transportschaden, was natürlich auch selten ist. Dumm nur, das beides hier zusammenkam. Ich bin im Moment noch etwas im Nachmessestress und konnte noch nicht in der Werkstatt nachfragen. Gibt es denn inzwischen eine Lösung mit unserer Werkstatt. Wenn es noch offene Fragen gibt stehe ich per PN gerne zur Verfügung.

Viele Grüße,

Michael
 
Hallo zusammen,

hier meine Erfahrungen. (Ich bin übringens der im ersten Post genannte Kollege.)

Bestellung alles OK, Lieferung für KW 32 vorgesehen. Nachdem das Rad meines Kollegen bereits in KW 31 geliefert wurde und ich hörte das etwas defekt sei, unkte ich noch "Na da wird sich Canyon bei mir ein wenig mehr Zeit nehmen und es gleich richtig machen".
Da in KW 33 das Bike noch immer nicht geliefert war, mailte ich den Kundebetreuer an. Man warte noch auf eine Lieferung von Rahmen, wollte aber klären wann diese eintreffen.
Am Montag der KW 34 dann die Nachricht, dass Rahmen für das XC7 nicht mehr zu bekommen seien, man aber den identischen mit XC9-Lackierung verbauen würde, wenn nichts dagegen spräche. Natürlich nicht.
Im Sinne der Kundenzufriedenheit bat ich den KB darum, Trinkflasche und Halter, sowie Bike-Comupter dazuzulegen. Kein Problem, sollte gemacht werden.
Fertigstellung sollte übrigens noch die gleiche Woche sein, aber in KW 34 und in der folgenden Woche traf wieder nichts bei mir ein.
Eine weitere Mail in KW 35 blieb unbeantwortet. Nachdem ich dann von der dritten Reklamation bei meinem Kollegen hörte, schrieb ich am Montag dieser Woche zu Canyon, dass sie doch bitte meine Bestellung stornieren sollen, da ich mir ähnlichen Ärger ersparen möchte.
Als Entschuldigung kam, dass man durch die "Sparbuch"-Aktion überlastet und mit der Bearbeitung von Mails im Rückstand sei. Außerdem erinnerte man sich an unserer beider Sachverhalte und gestand ein, dass es kein gutes Licht auf die Firma Canyon werfe.
Nicht mehr und nicht weniger - trotzdem Bestellung storniert. Ende.

Ja, jetzt höre ich schon wieder "selbst schuld, bla bla" ...

Ist auch nicht weiter wild, wenn ein Termin überschritten wird, aber wenn ich beim zweiten Mal eine Zusicherung bekomme, dann darf ich als Kunde auch damit rechnen, das geliefert wird. Oder nicht?

So, und wenn ich dann noch lese, dass jemand, der beim Versender ein Rad bestellt den Umgang mit Werkzeug gewohnt sein sollte, entschuldigung, aber da packe ich mir echt vorn Kopf.
Wenn ich sowas lese heisst das für mich, dass wenn ich mir ein fabrikneues Auto kaufe, ich auch erst an Gangschaltung und Bremsen Hand anlegen muss. Oder wenn ich vom Bäcker ein Brot kaufe, es erst in den Ofen schieben muss, um es richtig durchzubacken.

Mann, mann, mann. Echt, wenn man mit solchen Erwartungen schon an ein Produkt rangeht, dann braucht man sich nicht wundern, dass es mit Deutschland nicht mehr bergauf geht. "Made in Germany" das hat mal einen guten Namen gehabt.

Anderseits bleibt natürlich noch die Schlussfolgerung, dass Leute, die solche Aussagen treffen, selbst ziemlich schlampig arbeiten und sich deshalb auch nicht wundern, am Produkt nacharbeiten zu müssen.

Mit "Geiz ist geil" hat eine Bestellung (zumindest in unserem Fall) nichts zu tun gehabt. Es war ein Versuch und der ist zumindest für mich sehr negativ und aufschlussreich ausgefallen.


MfG
 
Wie ich es heraus lese, hast du das Rad wegen Lieferungstechnische Probleme storniert.

Wegen das großenWachstum der letzten Jahren hinkt man organisatorisch etwas nach. Wie Staabi schon mal sagte, kann man sich nicht so schnell anpassen wie man wächst wenn man die Sachen richtig machen will. Glücklicherweise hat Canyon in den letzten Jahren ziemlich viel Boden gut gemacht. Doch noch gibt es Verbesserungsbedarf.

Sowas mus selbstverständlich nicht jeder Kunde wissen und Probleme auch nicht deshalb auf eigene Kappe nehmen.

Anscheinend ist es nicht die Mehrzahl der Fälle, bei denen es schief läuft. Nur dumm und dämlich, wenn es mal einen selber erwischt.

Grüße.
 
Christian_74 schrieb:
Wie ich es heraus lese, hast du das Rad wegen Lieferungstechnische Probleme storniert.

Mir sieht es eher nach einem komunikationstechnischen Problem aus.
Ich nehme an, Lars76 hätte nicht storniert, wäre er immer rechtzeitig
über Verzögerungen informiert worden.

Gibt man einem Kunden den vorläufigen Montagetermin, sollte man ihn
auch bei Verzögerungen informieren.

Auch wäre es nett, ein kurzes Mail zu senden, wenn retunierte Ware
eintrifft.

Naja, täglich besser werden :daumen:
 
Lars76 schrieb:
So, und wenn ich dann noch lese, dass jemand, der beim Versender ein Rad bestellt den Umgang mit Werkzeug gewohnt sein sollte, entschuldigung, aber da packe ich mir echt vorn Kopf.
Wenn ich sowas lese heisst das für mich, dass wenn ich mir ein fabrikneues Auto kaufe, ich auch erst an Gangschaltung und Bremsen Hand anlegen muss. Oder wenn ich vom Bäcker ein Brot kaufe, es erst in den Ofen schieben muss, um es richtig durchzubacken.

Mann, mann, mann. Echt, wenn man mit solchen Erwartungen schon an ein Produkt rangeht, dann braucht man sich nicht wundern, dass es mit Deutschland nicht mehr bergauf geht. "Made in Germany" das hat mal einen guten Namen gehabt.

Anderseits bleibt natürlich noch die Schlussfolgerung, dass Leute, die solche Aussagen treffen, selbst ziemlich schlampig arbeiten und sich deshalb auch nicht wundern, am Produkt nacharbeiten zu müssen.

Ich gebe Dir Recht, wenn ich etwas bestelle, erwarte ich eine mängelfreie Lieferung oder zumindest eine rasche und endgültige Beseitung der Mängel.

Nur muß man andererseits aber auch der Realität in die Augen schauen. Wenn ich über einen Versender bestelle, spare ich mir den Umweg über den Einzelhändler - einerseits gut, weil meist billiger. Aber mit einem Händler vor Ort sind halt auch Vorteile verbunden: man hat einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort bei Reklamationen, Service, Wartung, etc.. Und dadaurch bleibt auch das hin-und-her-Versenden erspart, was im konkreten Fall von nsprenger aus meiner Sicht auch noch teilweise unnötig war. Ein Händler vor Ort hätte sicherlich auch einfach mal selbst kurz Hand angelegt, statt ständig das ganze Bike zurückzusenden.

Und wie sieht es in anderen Bereiche aus? Da läuft das doch auch nicht anders. Wer sein Auto bei einem Re-Importeur über das Internet kauft, spart sich zwar eine Stange Geld, muss sich aber auch darüber im klaren sein, dass etwaige Probleme / Garantiefälle weniger einfach und kulant bearbeitet werden. Bei den grossen Elektronik-Versenden im Internet läuft das teils noch krasser: Spitzenpreise, aber bei Problemfällen teils Fiaskoabwicklungen (man sehe sich nur mal die Beurteilungen an).

Fazit: ärgerlich wenn was passiert. Und schlecht für den Ruf von Canyon. Aber wer über den Versand bestellt, muss sich vorher auch die Risiken bewusst machen.
 
baum77 schrieb:
Was ist dann denn bitte für ein völliger schwachsinn?:lol:

der schwachsinn ist bittere erfahrung?

auf meinen helm (bonus zum beim local shop gekauften neu-rad) habe ich auch 3 monate gewartet. "nächste woche ist er da, sonst melden wir uns." hab ich da schon oft gehört. da erinnere ich mich doch noch an mein jugendrad bavaria münchen oder so was, sicher auch 5-6 wochen über termin gewesen, vor ~17 jahren. jedes mal: "ne ist noch nicht da, wieso?"

ich würde gerne viel öfter zum händler um die ecke gehen, nur haben mich gerade erfahrungen dieses jahr dazu bewegt dies auf minminimum zu reduzieren (steuersatz einpressen).

ralli: danke für den hinweis mit dem shop, aber bis nach trudering raus ;)

morgen ist schönes wetter!!! fährt wer richtung bikepark?
 
fone schrieb:
ich würde gerne viel öfter zum händler um die ecke gehen, nur haben mich gerade erfahrungen dieses jahr dazu bewegt dies auf minminimum zu reduzieren (steuersatz einpressen).

ralli: danke für den hinweis mit dem shop, aber bis nach trudering raus ;)

morgen ist schönes wetter!!! fährt wer richtung bikepark?

Ich reduziere meine Servicearbeiten durch den Händler auch auf ein Mindestmaß. Das liegt aber hauptsächlich daran, daß ich fast alles selbst mache. Bei den meisten Teilen kaufe ich wiederum eher beim lokalen Händler, weil ich sie dann sofort in Händen habe und keine Versandkosten anfallen. Der Shop in Trudering war nur als konkretes Beispiel gedacht. In den Bikepark geht es erst wieder in zwei Wochen, vorher geht es erst mal viele Höhenmeter bergauf ;)
 
Jetzt mal im Ernst, ich fahre seit vielen Jahren Rad und habe schon viele Bikes gekauft (bis auf eines, alle beim Händler um die Ecke) und da ging auch so einiges schief inkl. einem Rad das ich nach 5 Monaten dann auch wieder komplett zurückgegeben habe und durch falsche Montage verursachtem Unfall! Schief gehen kann immer mal wieder etwas! Beim Versender dauert eine Reklamation eben etwas länger, aber wenn man selbst etwas schrauben kann kann man damit leben! Ich persönlich hatte nur etwas Probleme damit das die Servicezeiten bei den Fox-Parts so lange waren, aber auf der Messe haben sie gesagt das das besser wird weil sie jemanden eingestellt haben der sich nur um Federgabeln und Dämpfer kümmert und sie deshalb nicht mehr alles einschicken müssen!
Ich finde beim Preis/Leistungsverhältnis ist Canyon nicht zu schlagen und die kleinen Probleme werden sie auch noch in den Griff bekommen.... und wenn nicht.... gibt es das Forum!
 
In der Gegend wo ich wohne sind Bikeshops eher dünn gesäht und bei denen, die es gibt, habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Sei es Fehlberatung oder falsch eingestellte Bikes bis hin zur Aroganz der Shopangestellten war alles dabei.

Die 6 Bikes, die wir bei Canyon bisher geordert haben, kamen in einem einwandfreien Zustand an, worüber ich auch froh bin wenn ich hier so lese. Es waren auch schon der eine oder andere Service dabei, der auch reibungslos verlief. Die Reklamation, die ich aufgrund eines defekten Lockouts nach einem Alpencross hatte, dauerte ein wenig, aber wenn man den Weg der Gabel nachvollzieht, bis sie bei Manitou ankommt, war die Zeit auch wieder gerechtfertigt...

Was die Schrauberfähigkeiten angeht...hmm... man sollte schon dies und das selber machen können wenn man bei einem Versender bestellt, was aber noch kein Grund ist einen Mangel an einem nagelneuen Produkt zu akzeptieren! Meine Meinung.

So long

M!ke
 
diewadebrennt schrieb:
Jetzt mal im Ernst, ich fahre seit vielen Jahren Rad und habe schon viele Bikes gekauft (bis auf eines, alle beim Händler um die Ecke) und da ging auch so einiges schief inkl. einem Rad das ich nach 5 Monaten dann auch wieder komplett zurückgegeben habe und durch falsche Montage verursachtem Unfall! Schief gehen kann immer mal wieder etwas! Beim Versender dauert eine Reklamation eben etwas länger, aber wenn man selbst etwas schrauben kann kann man damit leben! Ich persönlich hatte nur etwas Probleme damit das die Servicezeiten bei den Fox-Parts so lange waren, aber auf der Messe haben sie gesagt das das besser wird weil sie jemanden eingestellt haben der sich nur um Federgabeln und Dämpfer kümmert und sie deshalb nicht mehr alles einschicken müssen!
Ich finde beim Preis/Leistungsverhältnis ist Canyon nicht zu schlagen und die kleinen Probleme werden sie auch noch in den Griff bekommen.... und wenn nicht.... gibt es das Forum!

Fehler werden immer vorkommen. Bei meinem Epic war z.B. auch die Kassette nicht richtig montiert. Der Unterschied liegt halt darin, dass ich in meinem konkreten Fall mit dem Hinterrad zum Händler bin, der hat sich das Dingens eine Minute lang angesehen und dann in weiteren 5 Minuten das Problem behoben. Somit hatte ich keine Ausfallzeit.

Und nochmal: meine Frau ist äusserst zufrieden mit ihrem Canyon und wenn bei mir etwas anstehen würde, ich würde Canyon auch in die engere Auswahl ziehen.
 
Dann will ich zu dem von mir erstellten Thread doch auch mal wieder etwas schreiben.

Man sieht doch hier eindeutig das die Ansprüche des einzelnen sehr weit auseinanderdriften. Für den einen hat ein neues Bike (egal in welcher Preislage) in einem fahrbereitem Zustand zu sein, andere wiederum interessiert das anscheinend weniger und sehen es auch nicht als Problem an, kleine und größere Mängel selber zu beheben. Ich gehöre eindeutig zu der ersten Gruppe und ich glaube auch nicht, dass man sich dafür rechtfertigen muss. Ich möchte noch erwähnen, das ich die Reparaturen des Bikes immer vorher mit Canyon abgesprochen habe und natürlich auch das Angebot gemacht hatte die Fehler bei einem örtlichen Händler beheben zu lassen und die Rechnung weiterzugeben. Da verstehe ich aber Canyon auch wenn die sagen, nein wir haben das verbockt und wir sorgen bei uns auch dafür das der Fehler behoben wird (zumindest in der Regel). Welche von den Fehlern nun bei den zahlreichen transporten mit der Post entstanden sind....

Ich möchte desweiteren für Canyon in die Presche springen, da viele anscheinend überlesen haben, dass bei uns schon 3 Canyon Bikes in der Garage stehen, welche alle ohne Mängel hier angekommen sind und seitdem auch mit großer Freude durch Wald und Flur bewegt werden.

Von daher, Canyon ist sicherlich eine starke Marke mit starken Bikes. In diesem speziellen Fall soll es anscheinend nicht sein.

In bin dafür das Thema zu schliessen.
 
Ich schliesse mich mal den 2 Leitgeplagten an.

Ich habe am 24.07. ein ESX7 bestellt. ich rief an dem Tag an und erkundigte mich ob dieses Rad noch verfügbar ist - ja ist es war die Antwort. Ich frage extra nach ob es in der Größe S noch da ist - ja sind noch viele da bekam ich zu höhren. 2 Stunden später rufe ich wieder an und bestelle es, samt Zubehör was ich mir noch ausgesucht habe. Bis dahin alles ok, aber ab dem 25.07. gingen die Probleme los. da bekam ich eine Mail das das Bike nicht mehr lieferbar ist :mad:

Da war ich das 1. mal auf Prass. Da ruft man extra an und bekommt zu höhren das noch viele da sind..... Da erkennt man schon das die linke Hand nicht weiß was die rechte tut.... Entschuldigung bekommt man da keine, da wird eben gesagt es war eine unverbindliche Auskunft und es könnte schon sein das man mehrere von den Bikes am Tag verkauft. Ich weiß nicht was die unter "viele" verstehen, aber das können die knicken das die in paar Stunden mehrere von diesen 2000 Euro Rädern verkaufen.... Das können die ihrer Oma erzählen... Ich habe mir dann überlegt auf eine andere Firma auszuweichen - hätte ich es besser getan!!! Sie haben auch noch gemeint sie hätten mich versucht anzurufen - wers glaubt... Die haben nur meine Handynummer und da haben die definitiv nicht angerufen - sprich das war eine LÜGE.

Als ich eine Nacht drüber geschlaffen habe, habe ich mir dann ein ESX 6 bestellt. Gleich vornweg - das Fahrrad habe ich bis heute nicht.....

Der 1. Liefertermin war die 2 Augustwoche. Der 2. Liefertermin war Freitag die Woche drauf. Dann war es Samstag usw.... Ich wurde NIE informiert - ich musste mich immer selber erkundigen... Das ist kein Service sondern einfach ********...

Mir wurde immer wieder fest zugesagt das ich es zu dem nächsten Termin bekomme und ich wurde immer wieder entäuscht. Ich rief an und fragte wann es denn nun endlich mal kommt - er sagte Samstag. Die Woche drauf rufe ich Mittwochs an und frage wieder wenn es denn nun mal kommt? Ich war zu diesem Zeitpunkt auf mehr als 180 und habe den Typ erstmal zur Schnecke gemacht. Mir egal - diese Zustände sind einfach nicht normal und das habe ich ihm auch gesagt. Er hat mich beruhigt, hat gesagt das es wirklich nicht sein kann und wollte sich erkundigen. Ich habe mit Rücktritt gedroht und das ist ganz sicher kein lehres Versprechen. Eigentlich lies ihn alles was ich sagte ziemlich unberührt. Das ist wirklich Kundennähe - da sieht man wie sich Canyon bemüht Kunden zu werben, zu behalten. Er hat mir wieder mehrmals versprochen das er in SPÄTESTENS 30 MINUTEN ZURÜCKRUFT. Kein Problem.

Ich warte und warte... Habe Spätschicht und geh auf Arbeit. Handy immer dabei und seh regelmäßig nach - ziemlich lange halbe Stunde... Aber egal, kenn das ja das man vor lauter Arbeit zu nichts kommt. Gegen 17 Uhr (10:30 Uhr habe ich da angerufen) rief er dann zurück. Ich bekam zu höhren das mein Rad seit 11 Tagen rumsteht ohne das sich was tut. Warum habe ich nicht erfahren. Nur das 1 Teil gefehlt hat und das noch irgendwas war. Ist es denn so schwer da mal durchzuklingeln und zu sagen das es sich verzögert? Ist das so schwer? Und warum wird mir dann wenige Tage zuvor gesagt das es Samstag da ist obwohl die wissen das es rumsteht, Teile fehlen und was weiß ich noch??? Das ist doch nicht normal, das ist einfach unverschämt, eine dreiste Lüge noch dazu. Und wie kann es sein das da Teile fehlen??? Ich denke die Kaufen am Anfang groß ein sodass sich diese wirklich guten Preise machen lassen???

Zwischendrin war auch noch ein Hammer:
Ich finanziere dieses Rad. Ist ja heute normal und ich finde es bessere mehrmals kleine Beträge zu bezahlen als ein großen denn man weiß nie was als nächtes passiert. Ich habe die Finanzierungsunterlagen abgeschickt und warte auf die Bestätigung. Nach mehr als einer Woche ruf ich an und frage was mit der Finazierung ist. Mir wird gesagt das noch GARNICHTS vorliegt. Sprich der Brief lag über eine Woche auf deren Tisch und gut... Er wurde einfach nicht bearbeitet. Nach einer Weile rufe ich wieder an - mir wird gesagt das es da wohl ein Problem gibt da immernoch nichts im Computer steht. Er sagt dem Kollege bescheid der gerade aus dem Urlaub wiederkommt und der wird mich den Tag darauf anrufen. Ich warte auf einen Anruf den ganzen Tag den ich natürlich NICHT erhalte. Ich sehe den nächsten Tag in meine E-Mails und finde eine Nachricht - meine Finanzierung wird genehmigt. Schön, aber wieso muss man da erst mehrmals nachhacken das die mal ihre Post durchstöbern??? Und dann wenn man druck macht geht alles ganz schnell oder was?

Wer bei einem solchen Ausmaß noch ruhig bleibt bzw. hier sich hinstellt und sagt auch bei Canyon gibt es keine Probleme, Ausnahme und blablabla der ist für mich nicht ganz richtig im Kopf! Wir reden über ein Fahrrad was an die 2000 Euro kostet, da sollte man schon davon ausgehen können das es 1. zu den gennanten Liefertermin kommt (es kann immer mal zu verzögerungen kommen, kein Thema, aber nicht wie bei mir!!!!) und 2. auch technisch einwandfrei kommt - sprich das nichts defekt ist usw. Warum sollten wir die ******** ausbaden die Canyon verzapft? Wenn die ein defektes Rad herschicken (Transportschäden ausgenommen) was wir als neu gekauft haben und teuer bezahlt haben wechsel ich dann doch nicht von meinen Kosten noch die defekten Teile aus - also das geht ja überhaupt nicht! Schon so einen Quatsch zu erzählen.... Ich weiß nicht ob diejenigen sich auch ein Auto kaufen, das fällt vom Laster und die lassen es in der Werkstatt von ihrem Geld reparieren oder was?! Ganz großer SCHWACHSINN solche Aussagen - nehmt es mir nicht übel... Soviel zu unserer Verteidigung, obwohl man bei dieser vielen Problemen sich sicherlich nicht mehr rechtfertigen muss...

Ich persöhnlich habe zum 1. und zum letzen mal ein Fahrrad bei Canyon gekauft - das steht fest! Und ich werde auch jedem davon abraten. Das war mir ganz einfach zuviel - und wenn ich dann noch sehe das es Canyon ********gal ist dann erstrecht. Da bekommt man keine Entschädigung und nichts - nur halt eine Fliessband Entschuldigung... Ich lege auch lieber paar Euro drauf wenn ich weiß das der Service stimmt usw.

Hier geht es übrigens nicht darum irgendwie Druck auf Canyon auszuüben, jemand auf den Schlips zu treten oder sonstiges. Mir persöhnlich geht es nur darum mal zu schreiben wie es so im einzelnen abgelaufen ist. Immer wird gesagt Canyon ist spitze, da gibt es nie Probleme. Das ich nicht lache!!! Und das erkennt man auch daran das es selbst die Mitarbeiter ankotzt diese ganzen Beschwerden usw. aufzunehmen... Und wenn man mal aufmerksam in den Foren liesst gibt es viele Leute die Unzufrieden sind mit dem Service bei Canyon - da ist noch eine GANZE MENGE aufzuhohlen.

Die Bewertung fällt für mich ganz klar aus:
Lieferzeit: NOTE 6-
Kundenumgang: NOTE 4-
Service: NOTE 5

Ich muss sagen ich habe mich wirklich unwahrscheinlich auf das Rad gefreut - doch durch die ganzen Probleme usw. kann es mir eigentlich jetzt gestohlen bleiben... Ich habe 0 Bock mehr auf das Teil. Groß fahren - wenn es denn mal kommt - kann ich auch eh nicht mehr... Und wenn es kommt und es ist was defekt - was nicht durch den Transport passiert ist - ohhhhhhhhh da sollten sie lieber die Tore zu sperren denn dann geh ich hoch!!! :mad: Dann fliegen die vom Stuhl das kann ich euch sagen. Und das bike knall ich den gleich mit hin...

@Treadersteller und Kollege - ich kann euch voll und ganz verstehen.
@ alle die bis hierher gelesen haben - sorry für den vielen text aber es muss mal raus - nehmt es nicht persöhnlich. Auch wenn hier mansche keine Probleme mit Canyon hatten, wie würdet ihr euch verhalten wenn es euch mit den Problemen getroffen hätte???
 
Lars76 schrieb:
Mann, mann, mann. Echt, wenn man mit solchen Erwartungen schon an ein Produkt rangeht, dann braucht man sich nicht wundern, dass es mit Deutschland nicht mehr bergauf geht. "Made in Germany" das hat mal einen guten Namen gehabt.

verstehe ich nicht - »made in germany«??? von was redet ihr?

grüsse

onkel willi
 
Ich werde jedenfalls schon beim ersten verschieben des geplanten Liefertermins vom Kauf zurücktreten ( warte auf mein Nerve seit 14 Tagen und hoffe ich behalte dabei die NERVEN), dies sollten im übrigen alle wartenden Canyonkunden machen um Hinhalterei und falsche Lieferversprechungen abzuwürgen.
 
Canyon-ESX6 schrieb:
sorry für den vielen text aber es muss mal raus - nehmt es nicht persöhnlich.

Is schon OK, ich kann dich gut verstehen.

(Hat mich sofort an die Katastrophen-Firma erinnert, bei denen ich leider Alufelgen fürs Auto bestellt hatte - da hab ich mir auch geschworen: Beim nächsten Fehler fahr ich die 700km da hin und spreng denen ihren ganzen Laden weg :lol: :mad:) Sorry, OT...

Auch wenn ich mit Canyon bisher Null Probs hatte, kann ich Aussagen wie "damit muss man leben" echt nicht verstehen, es ist ja nicht so, dass wir hier von 50-Euro-Rädern ausm Praktiker reden - 1600 bis 2000 € sind ja doch ein ganzer Haufen Geld, für den man auch eine entsprechende Leistung erwarten darf.

 
Canyon-ESX6 schrieb:
Ich habe 0 Bock mehr auf das Teil. Groß fahren - wenn es denn mal kommt - kann ich auch eh nicht mehr...

Du hast 14 Tage Widerrufsrecht, sobald das Bike bei Dir ist.
Du kannst ja mal versuchen, den Kaufvertrag schon vorab zu widerrufen (das spart Canyon das Rücksendeporto und Dir die Versandkosten zu Dir (die Kohle bekommst Du nämlich nit zurück. Nur Kaufpreis und Rücksendeporto), wenn Du es auf keinen Fall mehr willst und Dir beim örtlichen Händler ein günstiges Auslaufmodell (Specialized?) kaufen.

Oder Du wartest ab und wenn Du immer noch angepisst bist, wenn Du es hast, widerrufst Du. Ich GLAUBE, Du kannst sogar noch widerrufen, wenn Du schon gefahren bist, Canyon kann in diesem Fall allerdings eine Wertminderung geltend machen und diese vom zurückzuerstattenden Kaufpreis abziehen. Bin mir da nicht 100%ig sicher.

Das Widerrufsrecht ist einer der Gründe, warum ich fast nur noch online kaufe.
 
olli schrieb:
Oder Du wartest ab und wenn Du immer noch angepisst bist, wenn Du es hast, widerrufst Du. Ich GLAUBE, Du kannst sogar noch widerrufen, wenn Du schon gefahren bist, Canyon kann in diesem Fall allerdings eine Wertminderung geltend machen und diese vom zurückzuerstattenden Kaufpreis abziehen. Bin mir da nicht 100%ig sicher.
Korrekt.
 
...ich seh das auch so, viele forum-mitglieder haben meiner meinung nach eine etwas verklärte sicht, wodurch kommentare wie:
"wenn dir das nicht passt, dann geh doch zum händler um die ecke" vermehrt gepostet werden.
aber ich bitte euch, canyon kann die bikes doch nicht billiger verkaufen, weil sie an service und infrastruktur sparen, sondern weil sie sich die händlerprovision und den transport sparen, und wer mehr mit dem radsport zu tun hat, weiß wieviel das im einzelfall ausmacht!
denn den service, den bieten ja nicht firmen wie spezialized an, sondern der radhändler um die ecke, und mit dem sieht sich canyon, hoffentlich im eigenen interesse, auf diesem gebiet ebenbürtig.
und wenn canyon schneller wächst, wie es sich diesem wachstum anpassen kann, dann müssen eben neue mechaniker angestellt werden!
und wenn ich ein rad im wert von 2000 euro kaufe, dann ist das ein rad der spitzenklasse, (ich nehme nun an, das der großteil der kunden nicht im profisport tätig ist)...und bei diesem preis, und auch bei einem um 1000 ist großtmögliche präsenz im sektor kundenbetreuung von seiten canyons zu erwarten.
die tatsache, das canyon ein versandhaus ist, impliziert doch meiner meinung nach nicht, das canyon eine erhöhtere fehlerwahrscheinlichkeit hat!
(transportschäden kommen vor!)

was mich stört ich nicht die tatsache, das unter tausenden bikes mal ein fehlerhaftes dabei ist, sondern die meinung einiger forum-mitglieder, nach dem motto: "wer canyon wählt geht halt ein risiko ein"
canyon arbeitet sicherlich auf dem gebiet des imagebuildings am härtesten an diesem vorurteil!

rochus
 
und die call-center-agents sind meist studenten, die dies als nebenverdienst machen,...wenn man also ärger hat, sollte man sich nicht wundern, wenn der "canyon-mitarbeiter" das dann an sich abprasseln lässt, weil was hat der damit zu tun! mein tipp, nie mit wut eine call-center-nummer wählen, man kann nur verlieren. und anhand der posts von staabi, scheint mir das interesse von seiten canyons, sämtliche unglücksfälle schnell zu lösen, sehr groß!
rochus
 
Ich kann dem nur hinzufügen, dass es auch genau umgekehrt laufen kann.

Ich habe mein Bike am 24.08. im Rahmen der Sparbuchaktion bestellt. Am Telefon bin ich zügig durch den Bestellvorgang geleitet worden.
Kurz darauf bekam ich auch schon die Bestellbestätigung zugeschickt. Liefertermin KW36 - das hätte bedeutet, dass das Bike im besten Falle am 04.09. bei mir eintrifft, was ich als sehr unwahrscheinlich erachtete. Aber Wunder gibt es immer wieder: Bereits am Samstag, 02.09. klingelts halb zwölf an meiner Tür! Wenn man den Versandweg bedenkt, heißt das, dass die Jungs das Ding innerhalb von sechs Werktagen aufgebaut und versandfertig gemacht haben.
Jedenfalls ist das Bike da, und bisher konnte ich auch keinerlei Mängel feststellen.
TOP! :daumen:

Jeder Meter hoch ist einer mehr nach unten,
KampfkazzZ
 
rochus schrieb:
die tatsache, das canyon ein versandhaus ist, impliziert doch meiner meinung nach nicht, das canyon eine erhöhtere fehlerwahrscheinlichkeit hat!
(transportschäden kommen vor!)

was mich stört ich nicht die tatsache, das unter tausenden bikes mal ein fehlerhaftes dabei ist, sondern die meinung einiger forum-mitglieder, nach dem motto: "wer canyon wählt geht halt ein risiko ein"
canyon arbeitet sicherlich auf dem gebiet des imagebuildings am härtesten an diesem vorurteil!

rochus

da hast du imho was falsch verstanden.
zumindest ich glaube nicht, dass canyon eine höhere fehlerquote hat, eben da ich und auch andere etliche negative erfahrungen mit händlern um die ecke gemacht haben. bei canyon ist die reklamation nur umständlicher.
das muss bedacht werden. und wenn ich meine, kleine reparaturen nicht selber machen zu wollen, dann bin ich beim händler um die ecke eben schneller erfolgreich. ist ja total nervig das bike wegen bremsen entlüften, schlatzug austauschen o.ä. einschicken zu müssen. und solche fehler können eben auftreten. auch ohne böse absicht seitens canyon...;)
 
fone schrieb:
da hast du imho was falsch verstanden.
zumindest ich glaube nicht, dass canyon eine höhere fehlerquote hat, eben da ich und auch andere etliche negative erfahrungen mit händlern um die ecke gemacht haben. bei canyon ist die reklamation nur umständlicher.
das muss bedacht werden. und wenn ich meine, kleine reparaturen nicht selber machen zu wollen, dann bin ich beim händler um die ecke eben schneller erfolgreich. ist ja total nervig das bike wegen bremsen entlüften, schlatzug austauschen o.ä. einschicken zu müssen. und solche fehler können eben auftreten. auch ohne böse absicht seitens canyon...;)

Fone, Du triffst den Nagel auf den Kopf :daumen:
In Reklamationsfällen kann es sich halt als positiv erweisen, wenn ein Zwischenhändler und konkreter Ansprechpartner vorhander ist.

Ganz nebenbei: im Wesentlichen machen die Bikeshops nicht mehr viel Marge mit dem Bikeverkauf, weil die Kunden inzwischen hart verhandeln können und den UVP ziemlich drücken. Ist ein Kunde gewonnen, wird das Hauptgeschäft dann mit dem ganzen Klein- und auch mal grösseren Kram gemacht.

P.S.: wenn ich die ganze negative Kritik lese, werde ich den Eindruck nicht los, dass sich Canyon gerade ziemlich übernimmt. Ich hoffe echt, dass es sich nur um "Einzelschicksale" handelt.
 
muss ich doch nochmal was schreiben ;)

zu deinem ps:
canyon hat doch dieses jahr nahezu tadellos funktioniert, soweit ich das mitbekommen habe. keine wartezimmer 2006-thread? haben sich scheinbar enorm verbessert. so zumindest meine subjektive wahrnehmung.
die paar fehler sind m.e. nicht aussergewöhnlich. guck mal, die leute melden ich ja extra im forum an ums sich bei problemen luft zu machen, wäre nix gewesen hätte man nie von denen gehört.
im vergleich zu den beiden vorjahren würde ich da nicht von übernommen sprechen.
 
Zurück