Neu hier? Stellt Euch doch mal kurz vor!!!

Das hört man doch mittlerweile überall. Arbeitsbedingungen und gesellschaftliche Wertvorstellungen haben sich halt grundlegend verändert. Früher war alles besser, richtig..... DENN DAVON LEBT DIESES FORUM.:D
 

Anzeige

Re: Neu hier? Stellt Euch doch mal kurz vor!!!
100 Leute von der Reichsbahn?
Ok, warte mal. Du bist schon über 60. So, wie du von denen sprichst, hört sich's an, als wären die alle Älter als du (müssen sie wohl auch sein, wenn sie von der Reichsbahn sind). Wie ist denn das Rentenantrittsalter bei der DB?! :eek:
 
Kurzinfo zu mir:
Baujahr 71 !
Als Kind BMXer - was mir im Herzen bis heute geblieben ist (habe auch noch 3 Klassiker: Redline, Mongoose und ein 24")
Früher (von 93-97) während der Studienzeit im Bikeladen geschraubt (Giant, Stevens, Pinarello, Juchem,…..)
Für mich stand das Schrauben immer mehr im Vordergrund, als das Fahren. Ich kann kein Rad von der Stange haben, muß immer alles umgebaut und Einzelstück sein. Traumrad für mich ist ein DeKerf (bis heute unerfüllt - sonst bleibt es ja kein Traum)! Und natürlich mein Eigenbau (siehe Thread - wo ich mir gerade einen Traum erfülle). Kann mich schlecht von den Bikes trennen - deswegen sind es jetzt 10.
Technik fasziniert mich, moderne Felgenmaße weniger!
Mein Geld verdiene ich im Motorsport und ältere Bikes sind ein Hobby neben meinem Pontiac-Muscle-Nascar und der Husaberg Supermoto.
Mein Motto : " … wenn's nicht rockt, kannst du's vergessen!"
Vorgehensweise (vom Papa gelernt) : ".....kucken, verstehen, schaffen" (Reinfolge ist wichtig und separiert den Könner vom Deppen)
Wichtige Erkenntnis : "du kannst Kuhmist nicht polieren" (Zitat aus dem Film Christine - um Plagiatsvorwürfen zuvor zu kommen)
Wichtigste Entscheidung in meinem Leben : Kind oder Porsche (mein Porsche kommt jetzt ins fünfte Schuljahr)

Thema Classic-Bikes: da ich schon zu ihrer aktuellen Zeit entschieden habe, wie mir ein Bike gefällt, werde ich das auch heute noch tun, egal ob es so original war oder nicht, da ich auch schon früher nicht original gefahren bin - ICH entscheide, wie MEIN Bike aussieht. Und früher war nicht alles besser, sonst hätte man es nicht weiter entwickelt und verbessert !! Es war nur weniger hektisch und somit manchmal entspannter.
 
Thema Classic-Bikes: da ich schon zu ihrer aktuellen Zeit entschieden habe, wie mir ein Bike gefällt, werde ich das auch heute noch tun, egal ob es so original war oder nicht, da ich auch schon früher nicht original gefahren bin - ICH entscheide, wie MEIN Bike aussieht. Und früher war nicht alles besser, sonst hätte man es nicht weiter entwickelt und verbessert !! Es war nur weniger hektisch und somit manchmal entspannter.[/QUOTE]

Genau so mach ichs auch,orginal u Katalogaufbau ist langweilig
 
100 Leute von der Reichsbahn?
Ok, warte mal. Du bist schon über 60. So, wie du von denen sprichst, hört sich's an, als wären die alle Älter als du (müssen sie wohl auch sein, wenn sie von der Reichsbahn sind). Wie ist denn das Rentenantrittsalter bei der DB?! :eek:
Mit 65
Da sind aber auch welche um die 50 aus der Ostzone,endschuldige aber so hab ich das in der Schule gelernt
 
Ich frage mich was aus den Leuten geworden ist die diesen Thread gestartet haben. Haben sie vergessen dass sie sich hier exponiert haben? Bersten ihre Schuppen wegen hunderten Fahrrädern? Haben sie alle verkauft? Ich fände es interessant wenn die sich mal wieder zu Wort melden würden. Der Threadstart ist ein Jahrzehnt her. Alle alt.

In diesem Sinne möchte ich mich auch in die (ungewisse) Geschichte dieses Forums reinschreiben.

Ich bin in der Umgebung Wiens in einem ganz netten Kaff aufgewachsen (also eigentlich bis 19 kein "Stadtkind"). Mein erstes muskelbetriebenes Gefährt, ein "Dreiradler", ist immer noch vorhanden. In die Volksschule bin ich auch oft geradelt, da es die Verkehrssituation glücklicherweise zugelassen hat. Auch mein Vater ist immer ein eifriger Radfahrer gewesen, und so war es auch für mich naheliegend dass ich alle Wege mit dem Rad zurückgelegt habe.
Räder warn mir bis ins Teenageralter hinein nicht speziell wichtig, sie warn einfach mein Fortbewegungsmittel. Zwischen ungefähr 13 und 16, wir schreiben das Jahr 93-96, war ich wirklich Mountainbike begeistert. Obwohl ich in wie man so sagt "guten Verhältnissen" aufgewachsen bin hatte ich trotzdem strikte finanzielle Grenzen. Somit wars bei mir ein Wheeler 2000. Meine größte Ausgabe in diesen Jahren war mal eine Hope Titan Hinterradnabe die ich lange bewundern durfte. Irgendwann ist mir gedämmert dass ich eigentlich kein passendes Bike dafür habe. Obwohl ich sie wie einen Fetisch verehrt habe musste ich sie zurückbringen und in einen Zoom Vorbau, ein XT Schaltwert und diverses anderes eintauschen. Für mein Wheeler 2000.
Dann war lange Pause. Wichtig war vor allem ein Gepäcksträger damit ich ein Skateboard draufschnallen konnte. Das war meine wahre Leidenschaft bis meine Gelenke total im Arsch waren. Wenn ich träume, träume ich immer noch davon zu skaten, kaum davon radzufahen. Fahrräder spielten damals ideologisch keine Rolle. Die waren einfach da.
Das zog sich auch durch meine Studentenzeit, damals hatte ich ein schönes Rennrad welches dann mal in Bern gestohlen wurde. Irgendwann bin ich draufgekommen dass ein Rennrad nicht das ideale Stadtrad ist und ich hab mir ein Scott Racing Pro aus 1990 per Ebay gekauft. Und gleich darauf ein Cinelli Softmachine (welches immer noch nicht fertig ist). So hat es angefangen.

Zum Forum: Ich finde es toll hier sachkundige Ratschläge zu kriegen und schöne Räder zu sehen. Allerdings finde ich es hier manchmal etwas spießig.

Ich habe keinen Führerschein. Und ich hasse Autos.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich was aus den Leuten geworden ist die diesen Thread gestartet haben. Haben sie vergessen dass sie sich hier exponiert haben? Bersten ihre Schuppen wegen hunderten Fahrrädern? Haben sie alle verkauft? Ich fände es interessant wenn die sich mal wieder zu Wort melden würden. Der Threadstart ist ein Jahrzehnt her. Alle alt.

Still here ;-) Post von Januar 2004.

Mein richtiger Name ist Martin und ich bin 71er Baujahr. Nachdem ich in den 70ern diverse "normale" Räder und ein Bonazarad im Wald und auf selbstgebauten Holzrampen zerschossen und damit meine Eltern zur Verzweiflung gebracht habe, gab es 1981 oder 1982 das erste BMX-Rad. Die Holzrampen wurden jetzt größer, die Verletzungspausen regelmäßiger und auch einige BMX-Rennen wurden mehr oder weniger erfolgreich bestritten (erinnert sich noch jemand an diese brettharte und sauschnelle Bahn in Itzehoe?!). Ein Rad von GT und freestylen wie Eddy Fiola oder Bob Haro: Das war der große Traum, aber mangels Geschick und Gleichgewicht sowie zu schmalem Budget tat sich da nicht viel in dieser Richtung... Also wurde drei Mittelklasse-BMX-Räder später 1988 das erste MTB gebraucht bei Radsport Wulff hier in Hamburg erstanden. Es war ein tonnenschweres Stahlteil, das zwar mit fetten Reifen und 12 (!) Gängen schon ein Fortschritt zu meinen älteren Rädern war, aber durch das Gewicht und die gemeingefährlichen Seitenzugbremsem nicht nur Freude machte. Allerdings konnte man damit auch hervorragend durch den Wald nageln - und von da an war ich angefixt. Die BMX-Räder waren auch nicht mehr wirklich ergonomisch sinnvoll (die 1,90m-Marke wurde seinerzeit angekratzt), doch fehlendes Geld - erst Führerschein, dann Studienbeginn in Aachen - verhinderte ein MTB-Update. Das alte MTB wurde geklaut und während der 90er Jahre im Rheinland mussten verschiedene Billig-MTBs und andere Räder als Alltags-Schlampen herhalten. In der Zeit habe ich gelernt, dass es kein Rad gibt, dass nicht zu alt, zu hässlich, zu kaputt oder zu dreckig wäre, dass es nicht doch noch einer klauen würde... Hin und wieder konnte ich mir die Coladose (M300 oder M500?!) eines Freundes ausleihen und damit die Voreifel unsicher machen. Das weckte wieder den Appetit. Erst 2000 kam dann mit einem Nishiki Cascade mit komplett LX wieder ein annähernd vernünftiges Bike an Land und die Lust auf mehr war geweckt. Nach der Rückkehr in die alte Heimat Hamburg musste vor allem endlich ein altes GT her. Steel is real!!!
Mittlerweile gibt es davon - zum Leidwesen meiner Frau - einige davon im Keller und auf dem Dachboden und nicht zuletzt über das Forum habe ich einige Teile und vor allem neues "altes" Wissen erwerben können. Thanx a lot everybody! Allerdings bin ich momentan wieder in einer "Lego-Phase": Das Bauen macht fast mehr Spaß, als das Spielen (Fahren) :D
Ergo werde ich wohl nie mehr ein Fitfukker werden. :bier:

Ach ja, Mein Traumbike... Da wäre zuerst sicher ein GT Xizang oder auch ein Lightning. Sonst gibt es sooo viele schöne Sachen, ein Dave Lloyd z.B. könnte durchaus nochmal bei mir landen. Allgemein gilt für meine Vorlieben bei Technik UND Design: Schön einfach - einfach schön. Deshalb habe ich jetzt auch zwei Singlespeeder, von denen ich echt begeistert bin.

Wer übrigen mal Lust hat in/um Hamburg eine entspannte Tour zu machen, kann sich gerne melden! Vielleicht müssen es ja nicht immer die HaBe sein, da ich aus Eppendorf erstmal durch die ganze Stadt kurven müsste...
:daumen: Ansonsten habe ich mir vorgenommen, 2004 vielleicht endlich mal bei einem Lauf des GBBC dabei zu sein. Mal sehen...

Das mit dem GBBC hat nun auch geklappt. Fitfukker bin ich immer noch nicht. Wohne nicht mehr in Eppendorf. Räder: Immer im Fluss, Zaskar von damals habe ich noch. Sammlung bekommt langsam Struktur. In Planung, Aufbau, Umbau zurzeit:
- GT Zaskar, Fat Chance Yo Eddy, Rocky Mountain Hammer Race, Grove Hardcore, Merlin, Kona HeiHei, Steinschleuder...
Am Ende wird der Keller wohl knapp 1 Dutzend Bikes beherbergen, mal sehen.
 
Nur ein Duzent? ;)

Das mit der Sammlungs Struktur ist ein interessanter Punkt. Da könnte man auch mal einen eigenen Thread drüber machen. Ich hatte sowas ja auch immer im Auge mit meinen ganzen Italienern, und neuerdings Japanern.
 
Im Hauptforum habe ich mich ja schon vorgestellt, aber egal, hier werde ich das auch nochmal erledigen, schließlich habe ich mich vor allem wegen dem Classic-Bereich hier angemeldet.
Mein Name ist Andreas, ich bin 24 Jahre alt und interessiere mich für die Mountainbikes der frühen 90er. Sonst bin ich eigentlich nicht so der Technik-Freak, aber für die Sachen aus dieser Zeit kann ich mich wirklich begeistern.
Ich träume schon lange von einem Yeti Pro FRO und möchte mir dieses Jahr gerne so ein Rad aufbauen.
 
meinst wohl eher 24 Jahre jung...ne... :D
recht jung für unseren Seniorenstift hier...ne... :hüpf:
herzlich willkommen und viel Spass... :love::winken:
 
stell du dich doch mal vor, willst ja bloß nicht allen erzählen, dass du noch bei mutti wohnst und am liebsten mit plastikfiguren spielst, ne...?
 
ich fürchte, das braucht mehr als drei zusammenhängende sätze, lässt sich mit smilies schlecht erklären... :lol:
 
ich hab mich in diesem Thread schonma vorgestellt...ne... :)
aber da ihr ja nich aufmerksam mitlest sondern nur auf Zänke unn dizzee aus seid kann ma sowat schonma übersehen...ne...:winken::aetsch:
 
siehste mal, wie doof ich manchmal bin... aber hier, ne, sätze bauen musste noch'n bischen üben, ne.... und dizzee hat mit dissen übrigens überhaupt gar nix zu tun, ne, schreib dir das mal hinter die ohren...
 
Ich dachte, ich hätte hier schon....wohl doch nicht. Also:

Ich bin ca. mitte Dreißig und meine Wahlheimat ist seit mehr als 10 Jahren das bayerische Oberland bzw der Isarwinkel. Als gelernter Schreiner habe ich wohl etwas handwerkliches Geschick, wenn auch in einer ganz anderen Richtung als die hier gefragte. Mittlerweile stehe ich als Beamter im Dienste des Freistaats, habe also einen Bürojob.

Das brachte mich auch wieder zu den alten Bikes, damit man als Ergebnis seines Tuns nicht nur Papierstapel hat. Angefangen habe ich hier mit einem Hagan, um das ich meinen ehemaligen Nachbarn in meiner Jugend damals immer beneidet habe. Dann folgte ein GT Xizang und die Richtung war vorgegeben. Mittlerweile habe ich nur noch GTs, das war auch damals schon die Marke bei der ich mich nicht von den Katalogen und Schaufenstern losreißen konnte.

Mein Motto: einfach kann jeder. Daher versuche ich, bei allen Aufbauten auf 100% zu kommen und zwar so wie mir die Räder gefallen. Zeitlich solls natürlich auch stimmen.

Obwohl ich wirklich gerne schraube, gehört das Fahren mit den alten Kisten für mich genauso dazu. Jedes Jahr nehme ich mir vor, mehr zu fahren als zu schrauben, manchmal funktioniert das sogar!



Schuld an meinem Klassikvirus ist der Lars (pago79), ganz eindeutig!

Gruß, GErrit
 
Ihr seid lustig :) Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die meisten Classic-Fans ein paar Jahre älter sind als ich. Naja, mein erstes "richtiges" Rad war ein Müsing Abaco. Das habe ich mit 15 für 100 Euro :D einem Freund von meinem Vater abgekauft, der damit in all den Jahren, die er es hatte, wahrscheinlich keine 100 Kilometer gefahren ist. Da waren immer noch die ersten Reifen drauf, die hatten sogar noch diese "Wimpern". Eigentlich wollte ich es einfach nur zum fahren haben, aber mit der Zeit kam dann das Interesse für die Technik und der Wunsch, es zu erhalten.
 
Hi,
ich melde mich mal als Neuling an: Lisa aus Berlin, Jahrgang 73.
Bin was Räder angeht, eigentlich typisch Frau: Eines reicht mir, muss nur funktionieren. Fahre mein treues altes MTB seit bald 20 Jahren (Marke wird nicht verraten, sonst werde ich hier gleich wieder zwangsweise abgemeldet). Allerdings ist mein Fahrradgeschmack in den 90ern geprägt worden. Wenn mir heute was besonders gut gefällt, ist es in der Regel von damals.
Vor kurzer Zeit habe ich angefangen, selber an meinem Rad rumzuschrauben (reichlich spät für eine Reiseradlerin). Auf der Suche nach "Übungsmaterial" ist mir schon das ein oder andere hübsche Teil in die Hände gefallen - und viele große Fragezeichen in meinem Kopf entstanden. Ein Bekannter aus dem Radreiseforum riet mir, mich mal hier anzumelden, da hier die geballte Fachkompetenz in puncto 90er-MTBs beisammen sitzt. Soviel von mir, ich geh jetzt direkt weiter in den Wert-Thread.
Lieben Gruß
Lisa
 
Also mir ist hier auch jedes Rad willkommen. Hab selbst ein Herkules. Und -psst- ich hab gehört, es gäbe hier welche, die stehen sogar auf ..... Cannondale :lol:


Also. Raus damit und mach ein Bild. Sonst glaubts dir keiner ;)
 
Also mir ist hier auch jedes Rad willkommen. Hab selbst ein Herkules. Und -psst- ich hab gehört, es gäbe hier welche, die stehen sogar auf ..... Cannondale :lol:
Also. Raus damit und mach ein Bild. Sonst glaubts dir keiner ;)
Na gut, ein altes Urlaubsfoto. Das vordere ist meines. Das Reittier im Hintergrund gehört jemand anderem.
IMG_9628.jpg
 

Anhänge

  • IMG_9628.jpg
    IMG_9628.jpg
    189 KB · Aufrufe: 204
Super! Das o.g. Rad als Arbeitstier und das Trek, um abends nach einem langen Tag dem Kopf und dem Körper mal Auslauf zu gewähren und eine Stunde lange die Sau raus zu lassen.;)
 
Zurück