Wie ich bereits in meinem Gesuch angekündigt habe, stelle ich mich hier ein wenig genauer vor.
Hallo erst einmal...

ich heiße André, bin 29 Jahre jung und komme aus Berlin. Ich arbeite im Marktführer unter den Elektronikmärkten und bin wohne in einer Penzl'berg WG. UND... ich bin infiziert, vom Klassik-MTB-Virus. Wer ist Schuld, mal wieder mein Bruder. Der ist gerade dabei ein Kona Kula und ein Hot Chili Zymotic aufzubauen. Das ist zurzeit zwar der eigentliche Auslöser meines Classic-Hypes, aber eigentlich startete die Sache schon viel früher.
Mitte bis Ende der 90er Jahre des letzten Jahrtausends war ich mit einem Schulfreund, paar Kumpels und meinem Bruder in ner Art MTB-Klicke. Treffpunkt war jedesmal Fahrrad Rütters in Berlin Mahlsdorf, das Mekka der "Ost"-Berliner MTB Fanatics. Stifthalter war (und ist es sicher heute noch) ein Stück aus einem im DH-Einsatz gebrochenen GT STS Rahmen - crazy Motherfu**ers!!!

Damals fuhr mein Bruder ein Scott mit allerlei Leckerlies. Ich bekam damals 1995 zur Jugendweihe ein Peugeot Competition 500 Rennrad, welches ich heute übrigens immernoch bewege. Na ja, bei Rütters hingen die Preziosen nur so von den Wänden, Klein Attitude, Rocky Vertex T.O., Klein Quantum, usw. Die Vitrinen waren mit Syncros, Paul, Ringlé, Chris King usw. Randvoll. Das machte natürlich Eindruck. Das äußerte sich dann über die Jahre auch an meinem Peugeot Renner. Aus den USA habe ich mir zB 1998 ne Tomson Elite Sattelstütze mitgebracht die von einer rot eloxierten Tune Klemme gehalten wird. Im Schaltwerk arbeiten Tune Röllchen. 1997 wurde das Peugeot in Yeti gelb gepulvert.
Irgendwann aber wurde man älter, das Auto und der Auszug aus dem elterlichen Heim waren wichtiger, also vergas man immer mehr, was man damals so verinnerlichte. Rütters verkaufte mittlerweile leider nur noch Massenwahre a la Stevens, es verkümmerte. Zuvor aber wurden die wirtschaftliche Altware unters Volk gebracht. Mein damaliger bester Freund schoss für gerade mal 800,- DM ein Vertex T.O. Rahmen, der wurde in mühsamer Kleinarbeit mit Syncros und XTR Teilen bestückt. Das Fahrrad wird noch heute von meinem Mitbewohner bewegt und befindet sich in einem erstaunlich guten Zustand. Das Rocky hat immer so ein bisschen die Klassiker Fahne hochgehalten.
Bis mein Bruder von meiner Schwägerin vor ein paar Jahren ein gebrauchtes aber top erhaltenes Kona Kula geschenkt bekam. Damit begann wieder alles von vorn. Hinzu kommt natürlich, daß man sich heute finanziell mehr erlauben kann, als der Teenager aus den 90ern. Mittlerweile sitzt der Bengel vor dem Aufbau des zweiten Bikes und ich kann mich dem einfach nicht weiter entziehen.
Mein Ziel ist kurzfristig ein schönes einfaches klassisches MTB für den "Alltag" zu ergattern. Mittel- bis Langfristig will ich ein mit allerlei eloxierten Frästeilen bestücktes Hardtail aufbauen, irgendwas total buntes, passend dazu Paul Schaltwerk und Umwerfer. Das ist so mein Traum, aber das wird sich noch zeigen, was daraus wird.
Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit.
Viele Grüße
André