Neu hier? Stellt Euch doch mal kurz vor!!!

Hallo zusammen...

...

Seltsamerweise hörte für uns der Spaß so ziemlich im selben Zeitraum auf. So gegen `96 habe ich mich von diesem ganzen Rummel losgesagt. Ich bin zwar weiterhin sehr viel gefahren, aber ich ging nicht mehr in die Läden (höchstens für E-Teile), kaufte keine Zeitschriften mehr, bekam nix mehr mit ect. Die weitere Entwicklung interessierte mich nicht mehr.
Meine letzte "Bike"-Zeitschrift ist zb. von 2/96.
Woran das lag? Keine Ahnung. War nicht mehr das selbe vermutlich.

Naja, an meinem Rad habe ich jedenfalls festgehalten und es viel benutzt, aber auch gepflegt.

Willkommen meinerseits!

Was das Zitat angeht; so ähnlich ging es mir auch, irgendwann während der Neunziger (wohl auch so um 96) hatte ich das Interesse an der Bike-Bild und den allmählich immer häßlicher werdenden Komponenten und MTBs verloren und bin einfach mit meinem alten setup weitergefahren. Eine Zeitlang habe ich noch die "Tour" und "Aktiv Radfahren" gelesen, aber irgendwann war es auch damit aus. Suntour gabs ja noch ´ne Weile in den Grabbelkisten der Händler, wenn man Verschleißteile brauchte - oder man hat halt gebastelt. :D Als ich 2007 mal wieder in einem "großen" Fahrradladen war, habe ich vor Hässlichkeit fast kotzen müssen, an "Farben" gab es Schwarz, Grau (matt, glänzend), Silber und vielleicht verstohlen kleine rote oder blaue Akzente. Allenfalls ein paar Rennrad Plastikbomber hatten noch Mut zu etwas Farbe... :kotz:

Naja, vielleicht ein schlecht gewähltes emoticon ^^^ für eine Begrüßung, aber ich denke, Du verstehst mich.. :D
 

Anzeige

Re: Neu hier? Stellt Euch doch mal kurz vor!!!
Willkommen meinerseits!

Was das Zitat angeht; so ähnlich ging es mir auch, irgendwann während der Neunziger (wohl auch so um 96) hatte ich das Interesse an der Bike-Bild und den allmählich immer häßlicher werdenden Komponenten und MTBs verloren und bin einfach mit meinem alten setup weitergefahren. Eine Zeitlang habe ich noch die "Tour" und "Aktiv Radfahren" gelesen, aber irgendwann war es auch damit aus. Suntour gabs ja noch ´ne Weile in den Grabbelkisten der Händler, wenn man Verschleißteile brauchte - oder man hat halt gebastelt. :D Als ich 2007 mal wieder in einem "großen" Fahrradladen war, habe ich vor Hässlichkeit fast kotzen müssen, an "Farben" gab es Schwarz, Grau (matt, glänzend), Silber und vielleicht verstohlen kleine rote oder blaue Akzente. Allenfalls ein paar Rennrad Plastikbomber hatten noch Mut zu etwas Farbe... :kotz:

Naja, vielleicht ein schlecht gewähltes emoticon ^^^ für eine Begrüßung, aber ich denke, Du verstehst mich.. :D

Oh ja, ich verstehe :D.
Es gab irgendwann anscheinend nur noch Fullys - und das interessierte mich irgendwie nicht. Zudem wurden die Federgabeln immer länger (technisch sicherlich sinnvoll) und die Räder sahen immer komischer aus.
Von den Zubehörteilen ganz zu schweigen.
Naja, sicher Gayschmackssache - aber halt nicht meine.
 
Hallo, ich bin zwar nicht neu hier, aber ich habe mich bisher noch nicht vorgestellt, da ich diesen Thread noch nicht kannte. Ich heiße Peter, bin 34, wohne in Minden und arbeite da als Bauingenieur. Ich fahre schon seit 1993 mein Specialized Hardrock ultra. Bisher allerdings als Trekkingrad. Vor etwa drei Jahren bin ich auf die Idee gekommen, mit dem Biken anzufangen, da man das ja im Weserbergland / Wiehengebirge sehr gut machen kann, außerdem fahre ich gerne Rad und liebe die Natur. Ich fing damals mit einem Raleigh Kandara - 15 kg, vom Müllkontainer gefunden, aber tolle Geometrie - an. Ich wunderte mich allerdings schnell, dass die Goliath-Semi-Slicks und das kleinste Kettenblatt mit 30 (!) Zähnen mich nicht so recht voran brachten. Also wurde das alte Specialized wieder als MTB reaktiviert, aber auch hier waren mir 14,5 kg Gewicht, Lenkwinkel von 69° aufgrund nachgerüsteter Federgabel, mit 1-Zoll-Steuerrohr, wo man nichts so recht mehr für bekommt, nicht gut genug. Also musste ein neues Radl her. Focus Black Forest. Und nach zwei Monaten wieder weg, weil mich der harte Alu-Rahmen total genervt hat. Dann ein Canyon Nerve Fully. Das war die totale Höhle, jemand hatte mir ein echt abgenudeltes Rad verkauft, wo erstmal Reparaturen anstanden, im Endeffekt hab ich es wieder verkauft. Der Federweg war mir zu lang - Starkes Eintauschen beim Bremsen bergab. Dann kam vor kurzem das Rocky Mountain Titanium von 1992 mit dem ich von der XTR-Ausstattung und von der kurzen Federgabel (Rock Shox Mag 21) und natürlich von dem absolut geilen Rahmen / Material total zufrieden bin. Von daher ist meine Entscheidung für ein klassisches MTB klar gefallen. Gefällt mir sowohl technisch als auch optisch besser. Da ich mit dem Rad zur Arbeit fahre ist es zu meinem täglichen Begleiter geworden und Raleigh und Specialized verstauben im Fahrradraum.
Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Hallo!
Ich bin der Felix aus Wien habe mich gerade hier angemeldet und gleich bei den Classic Bikes reingeschaut.
Weil ich selber 2Oldies(AMP B3 und ein Magma Red Hot) besitze und benütze,bin ich natürlich neugierig auf Erfahrungen mit dem alten Klump.;)
 

Anhänge

  • CIMG2288.jpg
    CIMG2288.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 177
  • CIMG2289.jpg
    CIMG2289.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 105
  • CIMG2290.jpg
    CIMG2290.jpg
    57 KB · Aufrufe: 102
  • AMP B3.jpg
    AMP B3.jpg
    52 KB · Aufrufe: 191
Stelle ich mich hier auch mal vor, bin ja höflich

Ramin, 28 Jahre alt.
Von Mountainbikes schon seit der Kindheit begeistert, damals auch häufig die bike gekauft. Mit 13 dann ein Trek 830 gekauft für 1000 Mark.
Dann kamen die Moppeds und Autos, mit den Rädern ging es erst 2003 weiter....
Fahre viel, bevorzugt leichtes, neues Material. Das wird hier nicht aufgezählt. Trotzdem haben es mir die alten Räder irgendwie angetan, also habe ich mir 2005 ein altes Klein Rascal von ´93 gekauft. Einfach um es zu haben, weil es mir gefällt. Die Kleins waren schon damals in der bike die Blickfänge und Traumvorlagen.
Mein Klein, ich schaue es mir gerne an, daran herumgeschraubt wurde nicht. Poliert und bis in jede kleine Ritze gesäubert ist es auch nicht.

Ich lese hier im Classic-Abteil regelmäßig und gerne mit, habe auch noch den Traum von einem bunten Adroit (gator oder rain forest) oder Attitude.
Den verwirkliche ich vielleicht irgendwann mal.
Dann kam mein Freund Klappi in den Stall, schön orange steht es da

Ziemlich neu bei mir ist jetzt dieses Peugeot PA10 von vermutlich 1966, das werde ich wohl wieder auf Vordermann bringen und restaurieren:

und seit heute steht dieses Alpinestars bei mir herum. BJ 1994, wenn Syborg die richtige Aussage getroffen hat. Es sieht ganz gut aus, es fährt sich schön (ziemlich wenig Federweg...) und bei dem Preis konnte ich es nicht nicht nehmen.

Soviel zu mir und meiner Classic-Historie; mal schauen, wie es weitergeht.

edit:
das ich
IMG_0398.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
.......und seit heute steht dieses Alpinestars bei mir herum. BJ 2004, wenn Syborg die richtige Aussage getroffen hat. Es sieht ganz gut aus, es fährt sich schön (ziemlich wenig Federweg...) und bei dem Preis konnte ich es nicht nicht nehmen.



ich sagte 1994 nicht 2004 :D

Gruss und willkommen Syborg
 
Ich bin nach der 2. Klasse von der Schule abgegangen, habe daher noch kleine Probleme mit dem Lesen, Schreiben und Abschreiben...
Um Verzeihung wird gebeten
 
Hallo
Bin ganz frisch im Forum.
Ich fahre ein RS-Bike Beast 7.0 Competition in mattsilbermetallic mit roter Beschriftung.
Alles noch Serie:
wie RS-Lite 120er Vorbau,starre Gabel,Lenker,Sattel
Reifen Spezialized Cannibal 26x2,20
Shimano Deore 21 Gang LX

z.z ist eine Marzocci XC 600 eingebaut mit satten Federweg.
biggrin.gif


hangloose Andre
 
Tach zusammen.

Meine Name ist Jörg, ich wohne am Niederrhein und bin eigentlich immer mit Schneckenscheidern unterwegs. Doch der Winter hat mich mal dazu gebracht, mir ein MTB zuzulegen. Und da ich nur auf klassischen Rennrädern unterwegs bin, war ein klassisches MTB die logische Folge. Es ist noch nicht ganz fertig, deswegen gibt es noch kein Foto. Hab auch einen Fred im Basar, wo ich noch einen 150mm Vorbau suche.

Viele Grüße von da, wo es fies kalt ist.
 
So mit 34 ganz von vorne Anfangen ist schon hart aber alle Mühe wert.
Name ist Alan und bin vor ca. drei Jahren nach Wien. Mit ganz von
Vorne mein ich das ich seit 97 kein Bike mehr hab und mir jetzt eins
Aufbauen will. Hört sich irgendwie traurig an hmmm:heul:...
Egal also um 1990 hat mir ein Bekannter ein Bike aus den USA bestellt --

Myfirstbike.png



Ja ein SM 500 aber in grün. Hat sich herausgestellt der Rahmen war für mich etwas zu groß (Oberrohr am Bauchnabel).
Auf dem sechs Tage Rennen in Stuttgart habe ich dann dieses Koga gesehen,

1992Stutgarter6TageKoga.jpg


war aber ne Spur zu teuer somit entschied ich mich für das Scott
Evolution. Grund wollte unbedingt eine XT Ausstattung und war ja gar nicht sooo schlecht.

1992Scottevolution.jpg


Scottevolution1992.jpg


Scan10002.jpg


Also dass Bild (nicht Lachen) ist entstanden als das Bike Magazin zu
einem Photowettbewerb aufgerufen hat. :D

Ja und am Ende hab ich mir ein Specialized M2 geholt und viel mit Ihm
erlebt.... :p

Scan1000x.jpg


Bis es dann geklaut wurde 97. :heul:


Tja eine kleine Geschichte
 
Hallo Sportfreunde,

so ich bin auch ein neuer, zumindestens in dem Forum, im Leben
bin ich nicht mehr so neu sondern schon 47Jahre alt.

In meiner Jugend fuhr ich Radrennen, war im Brügelmann-Team zur
Hessenkarda, mit Rudi Altig im Trainingslager und sone Sachen.

Dann kamen die Laster und die Familie, aber nu fahr ich wieder ein
wenig.

Z.B. seit 30Jahren ein Görlitz und ein Schauff Kriterium mit ner schönen
Campa Rekord, oder seit 20Jahren mein Stumpy mit XC-Pro
und nun will ich oh schmach auf ein Fully von R&M mit Rohloff umsteigen.

Na dann Mahlzeit
Martin
 
Welcome, find es gut dass Du wieder anfängst... Ich kann nur sagen macht
echt verdammt viel Spaß.:) Seltsam das man sich hat solange abhalten
lassen.:confused:
 
Wie ich bereits in meinem Gesuch angekündigt habe, stelle ich mich hier ein wenig genauer vor.

Hallo erst einmal... :) ich heiße André, bin 29 Jahre jung und komme aus Berlin. Ich arbeite im Marktführer unter den Elektronikmärkten und bin wohne in einer Penzl'berg WG. UND... ich bin infiziert, vom Klassik-MTB-Virus. Wer ist Schuld, mal wieder mein Bruder. Der ist gerade dabei ein Kona Kula und ein Hot Chili Zymotic aufzubauen. Das ist zurzeit zwar der eigentliche Auslöser meines Classic-Hypes, aber eigentlich startete die Sache schon viel früher.

Mitte bis Ende der 90er Jahre des letzten Jahrtausends war ich mit einem Schulfreund, paar Kumpels und meinem Bruder in ner Art MTB-Klicke. Treffpunkt war jedesmal Fahrrad Rütters in Berlin Mahlsdorf, das Mekka der "Ost"-Berliner MTB Fanatics. Stifthalter war (und ist es sicher heute noch) ein Stück aus einem im DH-Einsatz gebrochenen GT STS Rahmen - crazy Motherfu**ers!!! :D Damals fuhr mein Bruder ein Scott mit allerlei Leckerlies. Ich bekam damals 1995 zur Jugendweihe ein Peugeot Competition 500 Rennrad, welches ich heute übrigens immernoch bewege. Na ja, bei Rütters hingen die Preziosen nur so von den Wänden, Klein Attitude, Rocky Vertex T.O., Klein Quantum, usw. Die Vitrinen waren mit Syncros, Paul, Ringlé, Chris King usw. Randvoll. Das machte natürlich Eindruck. Das äußerte sich dann über die Jahre auch an meinem Peugeot Renner. Aus den USA habe ich mir zB 1998 ne Tomson Elite Sattelstütze mitgebracht die von einer rot eloxierten Tune Klemme gehalten wird. Im Schaltwerk arbeiten Tune Röllchen. 1997 wurde das Peugeot in Yeti gelb gepulvert.

Irgendwann aber wurde man älter, das Auto und der Auszug aus dem elterlichen Heim waren wichtiger, also vergas man immer mehr, was man damals so verinnerlichte. Rütters verkaufte mittlerweile leider nur noch Massenwahre a la Stevens, es verkümmerte. Zuvor aber wurden die wirtschaftliche Altware unters Volk gebracht. Mein damaliger bester Freund schoss für gerade mal 800,- DM ein Vertex T.O. Rahmen, der wurde in mühsamer Kleinarbeit mit Syncros und XTR Teilen bestückt. Das Fahrrad wird noch heute von meinem Mitbewohner bewegt und befindet sich in einem erstaunlich guten Zustand. Das Rocky hat immer so ein bisschen die Klassiker Fahne hochgehalten.

Bis mein Bruder von meiner Schwägerin vor ein paar Jahren ein gebrauchtes aber top erhaltenes Kona Kula geschenkt bekam. Damit begann wieder alles von vorn. Hinzu kommt natürlich, daß man sich heute finanziell mehr erlauben kann, als der Teenager aus den 90ern. Mittlerweile sitzt der Bengel vor dem Aufbau des zweiten Bikes und ich kann mich dem einfach nicht weiter entziehen.

Mein Ziel ist kurzfristig ein schönes einfaches klassisches MTB für den "Alltag" zu ergattern. Mittel- bis Langfristig will ich ein mit allerlei eloxierten Frästeilen bestücktes Hardtail aufbauen, irgendwas total buntes, passend dazu Paul Schaltwerk und Umwerfer. Das ist so mein Traum, aber das wird sich noch zeigen, was daraus wird.

Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit.

Viele Grüße
André
 
Schön das Du hergefunden hast....nette Leute und guter support hier...:)
Viel Spaß beim aufbauen und suchen...
 
Zurück