Hallo,
nochmal zur "Uphillfähigkeit" solch eines langhubigen Bikes:
Im Grunde ist das nicht schwer zu realisieren und wurde hier teils ja schon angesprochen, bzw. ist bei diversen Wettbewerbern realisiert.
Der Sitzwinkel sollte steil sein; 75° um eine Hausnummer zu nennen.
Die Nachteile sind gering, wie hier auch schon von Thory angemerkt wurde. Beim Downhill ist der
Sattel eh abgesenkt und im Fahrbetrieb kommt der große Sag des Hinterbaus hinzu, so daß sich in der Praxis Werte um 73° ergeben.
Der Hinterbau sollte nicht zu kurz sein, denn entscheidend ist letzlich ja nur die Schwerpunktlage ggü. dem Hinterradaufstandspunkt. Der lange Hinterbau kommt überdies dem langen Federweg entgegen (Stichwort : Kollision mit Sitzrohr).
Hier ist ein Tradeoff bzgl. Wendigkeit erforderlich, bzw. der Möglichkeit das Vorderrad leicht hochzubekommen beim Manual, etc pp.
Bei der Oberrohrlänge ist ebenfalls ein Kompromiß gefragt. Tendenz zu etwas längerem Oberrohr Anpassung über Vorbaulänge. Mit extrem kurzen Vorbauten von 40mm kommt man dann dennoch auf die gewünschte kurze Länge als Freerider.
Der Steuerrohrwinkel wird über die Gabeleinbaulänge an die Verwendung angepasst. Steil bei kurzer Gabel (160er) entsprechend einer Verwendung als Enduro (z.B. 68°).
Als Freerider mit 180er Gabel ergeben sich dann automatisch praxisgerechte 67°; als Downhiller mit 200er Gabel 66°.
Detailanpassungen von Winkeln und Federwegen über verstellbare Dämpferaufnahmen möglich.
In diesem Thread wird, leider auch durch eine wenig transparente Darstellung der Spezifikationen, der Eindruck erweckt, es handele sich um ein wahres Wunderding.
Was bisher zu sehen ist, ist ein langhubiger Viergelenker mit augenscheinlich vernünftiger Geometrie für breitbandigen Einsatz und leichter Bauart mit großvolumigen dünnwandigen Rohren.
Andere Hersteller suchen halt stärker die Nische und spezifizieren ihre Langhuber als reine Downhillbikes, andere wie Canyon mit dem FRX bieten ebenso Allrounder an, gehen aber über die Ausstattung in die Nische (z.B. nur ein Kettenblatt beim FRX). Oder Nicolai mit dem Helius ST oder Helius FR, oder Alutech, etc
Gruß, Uwe