Neue Federgabel und Kurbel

Registriert
17. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Federgabel. Meine alte Gabel, eine RST 381 EL, hat Spiel. Bei der Suche im Internet bin ich auf die Gabeln Rock Shox (Tora und Dart 2 bzw 3) aufmerksam geworden. Ich fahre gerne Waldwege mit Wurzeln. Lohnt sich der Aufpreis der Tora, gibt es einen großen Unterschied zwischen diesen Gabeln? Achja, ich weiß nicht ob es wichtig ist, aber ich wiege 74 KG. ;)

Das Innenlager vom Fahrrad ist ebenfalls kapput, deshalb wollte ich direkt die Kurbel mit Innenlager wechseln. Wo besteht der Unterschied zwischen Shimano Deore und Deore LX, ist es nur das Gewicht?
 
Auf jedenfall die Tora! Stabiler, besseres Ansprechverhalten!
Die LX Kurbel würde ich der Deore auch vorziehen. Besseres Lager und natürlich leichter.


Gruß Jonez
 
Danke für die schnelle Antwort. :daumen:

Lohnt es sich die Gabel mit Poploc zu holen? Ist die Tora 318 einfach nur leichter als die 302 oder federt sie auch besser?
 
In die Preisklasse der Tora fällt z.B. auch Marzocchi's MX Pro.
Wäre auch eine Überlegung wert.
Von der Gewichtsklasse spielen alle drei (Tora 318/Dart/MX Pro) in einer Liga. (um 2kg) Das geht in Ordnung. Die Dart basiert dem Grunde nach auf der alten Judy, das ist nicht mehr up to Date. Tora, und grade die MX sind merklich steifer. Die MX gilt zudem noch als super sensibel beim Ansprechverhalten.

Unterschied zw. Tora 318 und Tora 302 (je U-Turn) liegt zum einen im Gewicht. Die 318 ist 200g leichter. Ausserdem nutzt die 318 das "Motion Control-Dämpfungssystem, die 302 noch die alte Kartusche. (Motion Conrol ist hier ganz gut erklärt) Bei der 318 sind Zug- und Druckstufe einstellbar, bei 302 "nur" die Zugstufe. (Marzocchi MX Pro auch "nur" Zugstufe)
Eigentlich reicht für den Alltagsbetrieb eine enstellbare Zugstufe. Einstellbare Druckstufe ist "nice to have" aber nicht wirklich nötig. Die Serieneinstellung passt bei den meissten Gabeln sehr gut.

Poplock ist auch eine nette "nice to have"-Spielerei. Kannst halt die Gabel vom Lenker aus blockieren. Motion Control ist für Race Gabeln interessant, in der einsteiger Klasse find ich das aber persönlich recht übertrieben.
Grade für Normale Waldautobahn und Singletrails ohne Rennambitionen reichlich zu viel Technik.
Halt teure Technik in 'ner günstigen, aber schweren Gabel, für Einsteiger meisst schwer zu durchschauen und 70% der Features werden nie benutzt.

Persönlich würde ich zur Tora 302 tendieren, wenn's denn unbedingt die Rock Shox, bzw. einstellbarer Federweg sein muss. Ansonsten noch eher die MX Pro. (Noch 200g leichter, sehr steif. Super Ansprechverhalten, klasse einstellbar.)

[Edit: ]
Sorry, das mit der Kurbel übersehen...

Würde in jedem Fall die LX vorziehen.
Ist zwar nicht so viel leichter als die Deore, dafür aber deutlich simpler im Einbau und haltbarer.
Grund ist das Hollowtech-II, die durchgehende Achse.
Es ist kein Vierkant oder Vielzahn mehr der verlutschen kann, es kann sich nur noch eine Schraube lösen, und das auch nur noch theoretisch. Das Zeug ist Bocksteif, nichts biegt sich mehr, Hollowtech-II ist einfach mal 'ne Macht, im Vergleich zum ganzen Octalink, ISIS und Vierkant-Zeug.
[ /Edit]
 
ich würde auch aus oben besagten gründen die lx-kurbel bevorzugen!!! naja sie sieht ja auch noch besser aus ....

zur gabel.. ich bin mittlerweile so weit, dass ich mir das nächste ma ne gabel ohne lockout auch nehmen würde, heißt ne so was in der richtung Marzocchi MX Pro ETA... das lockout hab ich jetzt schon 2x vorm "downhill" vergessen, rauszutun (trotz poploc....), naja und brauchen tue ich es wie ich es gemerkt habe eig auch nicht...
so tora und dart:
die tora ist schon stabiler, da sie 32 und nicht 28er standrohre hat...
sonst ich fahre mit ner judy j3 poploc und finde für schotter- und waldwege reicht sie... sobald ich ma in das berufsleben einsteige kommt dann was schönes....

mfg
wiesi991
 
Verstellbaren Federweg brauche ich eigentlich nicht, oder kann man den während der Fahrt verändern?
Die Marzocchi ist wirklich sehr interessant, nur steht bei der Produktbeschreibung das sie eine Luftfeder hat. Ist eine Luftfeder so haltbar und Wartungsarm wie eine Stahlfedergabel?
 
ich würde auch aus oben besagten gründen die lx-kurbel bevorzugen!!! naja sie sieht ja auch noch besser aus ....

zur gabel.. ich bin mittlerweile so weit, dass ich mir das nächste ma ne gabel ohne lockout auch nehmen würde, heißt ne so was in der richtung Marzocchi MX Pro ETA... das lockout hab ich jetzt schon 2x vorm "downhill" vergessen, rauszutun (trotz poploc....), naja und brauchen tue ich es wie ich es gemerkt habe eig auch nicht...
so tora und dart:
die tora ist schon stabiler, da sie 32 und nicht 28er standrohre hat...
sonst ich fahre mit ner judy j3 poploc und finde für schotter- und waldwege reicht sie... sobald ich ma in das berufsleben einsteige kommt dann was schönes....

mfg
wiesi991

Deine J3 federt eh nicht. Vor dem Downhill?! Dir ist bewusst das wenn man Downhill und Bulls in Zusammenhang bringt eine Straftat begeht und umgehen eingesperrt werden sollte. Ganz davon abgesehen das du Bulls fährst...
mfG LautSprecher :daumen:
 
sry mister oberwichtig hab vergessen downhill in anführungszeichen zu schreiben :lol: :lol: :lol: :lol: sry muss grad über so viel blödheit lachen.... nich über meine... wer weiß was ich meine lacht viell mit!!!

weiste eig, dass stalken ne straftat is du klug*******r???
 
sry mister oberwichtig hab vergessen downhill in anführungszeichen zu schreiben :lol: :lol: :lol: :lol: sry muss grad über so viel blödheit lachen.... nich über meine... wer weiß was ich meine lacht viell mit!!!

weiste eig, dass stalken ne straftat is du klug*******r???
Hat das jetzt wer verstanden?! Lern bitte Deutsch...Ich hätte gerne eine niveauvolle Diskussion...
mfG LautSprecher :daumen:
 
Verstellbaren Federweg brauche ich eigentlich nicht, oder kann man den während der Fahrt verändern?
Die Marzocchi ist wirklich sehr interessant, nur steht bei der Produktbeschreibung das sie eine Luftfeder hat. Ist eine Luftfeder so haltbar und Wartungsarm wie eine Stahlfedergabel?

Naja, finde verstellbaren Federweg ein nettes Gimick, nice to have aber persönlich nutzen tu ich z.B. mein U-Turn nicht.

Wo ich 's verstehen kann ist an arg langhubigen Freeride Gabeln, die man für steile Anstiege "zusammendrücken" kann, um das Vorderrad überhaupt am Boden zu halten. Die haben dann eine Art Restfederweg, der noch grade die dicken Wurzeln abdämft, aber die Gabel zusammengedrückt hält. Am "normalen" Bike aber eher unnötig.

Klar kann man das auch während der Fahrt machen, entweder halt zur Gabelkrone runterbücken, oder man hat'S ganz einfach und ein (weiteres) Hebelchen am Lenker.


Thema Luftfederung: Jopp, die ist so haltbar wie Stahlfedern. Naja, O.K. vor 3-5 Jahren wäre ich mir da noch nicht so sicher gewesen, inzwischen semmeln aber sogar die Freeride Gabeln mit Luftfederung durch die Gegend.
 
sry mister oberwichtig hab vergessen downhill in anführungszeichen zu schreiben :lol: :lol: :lol: :lol: sry muss grad über so viel blödheit lachen.... nich über meine... wer weiß was ich meine lacht viell mit!!!

weiste eig, dass stalken ne straftat is du klug*******r???

Falsche Rechtschreibung von 15 jährigen "Bullsfahrern" ist aber ein schlimmeres Vergehen! :rolleyes:
 
Zurück