Neue Festplatte kaufen + einbauen

Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ochsenfurt
Guten Tag!

Einem Freund von mir ist seine 60GB Festplatte zu klein geworden und er braucht jetzt ein zusätzliche, neue.
Allerdings haben wir keine Ahnung, auf was man da achten muss und ob man so ein Teil einfach und unproblematisch einbauen kann!
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.

Er will auf der neuen Platte auch Spiele installieren, also sollte sie ausreichend schnell sein.

Wie sieht es mit der Kühlung aus? Braucht man da zwingend einen zusätzlichen Lüfter / Wo baut man den dann an?
Wie und wo wird die neue Festplatte angeschlossen? Wird sie dann automatisch erkannt?

Servus,

Sebastian
 
(Ich geh mal davon aus dass auf dem Mainboard ein IDE Controller verbaut ist)

1. Wieviele Festplatten, CD-/DVD- etc. (IDE) Laufwerke sind insgesamt eingebaut? Wenn weniger oder genau 3 -> OK!

2. Gehäuse aufschrauben und nachschauen ob überhaupt noch Platz im Gehäuse für eine Festplatte ist ;)

3. Such dir einen von den beiden Steckern am Mainboard aus an dem höchstens 1 Laufwerk steckt (Zwei Stecker am Mainboard, je Stecker max. zwei Laufwerke).

4. Jumpern:
101702_fg4.jpg


Hast du die den Stecker ausgesucht an dem schon die alte Festplatte (oder ein CD-Laufwerk o.ä.) steckt, musst du die neue als "Slave" jumpern. Steckt die neue Festplatte alleine am primären oder sekundären Kanal, musst du sie als "Master" jumpern. Geschwindigkeitsmäßig wärs am günstigsten du würdest die neue Festplatte zum CD-Laufwerk dazuhängen oder ganz alleine als Master anstecken.

5. Festplatte einbauen und IDE-Kabel und Strom anstecken (oder andersrum, je nachdem wie du besser hinkommst).

6. Die Festplatte sollte im BIOS automatisch erkannt werden, wenn irgendwas nicht passt, nochmal melden ;)

7. Festplatte formatieren (Wenn Win98 -> FAT32, Wenn Win2000, XP -> NTFS)

Lüftung brauchst du in dem Fall keine zusätzlich.

Sehr gute 120 GB Festplatten gibts schon ab 70EUR.
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=hde7&sort=t
 
Cyphar schrieb:
(Ich geh mal davon aus dass auf dem Mainboard ein IDE Controller verbaut ist)

1. Wieviele Festplatten, CD-/DVD- etc. (IDE) Laufwerke sind insgesamt eingebaut? Wenn weniger oder genau 3 -> OK!

2. Gehäuse aufschrauben und nachschauen ob überhaupt noch Platz im Gehäuse für eine Festplatte ist ;)

3. Such dir einen von den beiden Steckern am Mainboard aus an dem höchstens 1 Laufwerk steckt (Zwei Stecker am Mainboard, je Stecker max. zwei Laufwerke).

4. Jumpern:
101702_fg4.jpg


Hast du die den Stecker ausgesucht an dem schon die alte Festplatte (oder ein CD-Laufwerk o.ä.) steckt, musst du die neue als "Slave" jumpern. Steckt die neue Festplatte alleine am primären oder sekundären Kanal, musst du sie als "Master" jumpern. Geschwindigkeitsmäßig wärs am günstigsten du würdest die neue Festplatte zum CD-Laufwerk dazuhängen oder ganz alleine als Master anstecken.

5. Festplatte einbauen und IDE-Kabel und Strom anstecken (oder andersrum, je nachdem wie du besser hinkommst).

6. Die Festplatte sollte im BIOS automatisch erkannt werden, wenn irgendwas nicht passt, nochmal melden ;)

7. Festplatte formatieren (Wenn Win98 -> FAT32, Wenn Win2000, XP -> NTFS)

Lüftung brauchst du in dem Fall keine zusätzlich.

Sehr gute 120 GB Festplatten gibts schon ab 70EUR.
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=hde7&sort=t

*Karma rüberschiebt* :) :daumen:
 
Cyphar schrieb:
...Geschwindigkeitsmäßig wärs am günstigsten du würdest die neue Festplatte zum CD-Laufwerk dazuhängen oder ganz alleine als Master anstecken...

Mahlzeit,

bestens beschrieben; viel Spass beim basteln... :D
Die neue Platte mit dem CD-Laufwerk an einem Strang ist allerdings nicht empfehlenswert; das Laufwerk würde die Platte bremsen. Also entweder alleine als "Single" oder als "Slave" an die bereits vorhandenen Platte, die dann, wie richtig beschrieben, als "Master" laufen muß.

Grüsse
Ralph
 
Cyphar, du bist spitze !!!!!!!!!!! :daumen:

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!
Der besagte Freund hat 2 Wechsellaufwerke (1x DVD + 1x CD-Brenner) und eine Festplatte drin. Mal schauen, ob noch was reinpasst, aber ich denke schon.

Dann gehen wir's mal an :D

MfG

Sebastian


PS: Wenn man sich eine Festplatte (ich hatte an Mindfactory gedacht) bestellt, sind da in der Regel die Schrauben und die nötigen Kabel mitgeliefert, oder muss man die sich selbst besorgen?
 
Kommt drauf an ob du ein "Retail"paket (also mit Kartonverpackung, Anleitungen, Schrauben, Kabel etc.) oder eine "Bulk"version kaufst. Bulk ist halt nur die Festplatte selber ohne viel Zubehör - manchmal sind aber trotzdem Kabel und Schrauben dabei. Und wenn nicht - am besten IDE-Rundkabel dazukaufen (lassen sich leichter verlegen)
 
Mir schwirrt der Kopf...

Das ist echt ein Witz. Die Abkürzungen treiben mich noch in den Wahn!!!

Was ist der Unterschied zwischen:

Parallel ATA
Serial ATA
IDE
EIDE

Also ich habe schon länger nicht mehr in einen Rechner reingeschaut, aber die Kabel, die ich noch kenne, sind die breiten. Das sind doch Parallel ATA Kabel, oder?

Wenn man jetzt Mindfactory als Beispiel nimmt:
Dort werden die Festplatten im Wesentlichen in zwei Kategorien aufgeteilt:
Festplatten IDE 7200upm
Festplatten SerialATA

Wie ich das jetzt mitgekriegt habe, übertragen SerialATA Kabel die Daten schneller, habe ich das richtig verstanden?

Ist es egal, welche Art Festplatte ich jetzt kaufe? Oder kann es sein, dass man z.B. SerialATA gar nicht am Mainboard anschließen kann?

Fragen über Fragen ;)

Der technikgeplagte
Sebastian
 
Wenn dus ganz genau wissen willst:
http://www.glossar.de/glossar/1frame.htm?http://www.glossar.de/glossar/z_ide.htm

Die breiten Kabel sind die normalen IDE oder ATA Kabel, seit der Einführung von Serial ATA* auch Parallel ATA genannt.

Es ist nicht egal welche Festplatte du kaufst. Wenn du bisher einen IDE Controller auf deinem Mainboard hattest (flache oder dickere Kabel), musst du natürlich auch wieder eine normale IDE-Festplatte kaufen!
Du kannst dir natürlich einen Serial-ATA Controller in einen PCI-Steckplatz einbauen und daran dann deine neue Serial-ATA Platte anschließen. Dürfte aber teurer werden.



* Geschwindigkeiten momentan bis zu 150 MB/s, 2007 schon 600 MB/s im Gegensatz zu Parallelem ATA mit max. 133 MB/s.. Aber alles Theorie ;)
 
hoi,

der Geschwindigkeitsvorteil bei SATA is gleich null, weil die Festplatten immer noch die gleichen geblieben sind, also immer noch zwischen 20-40 Mb/sek
übertragen .
Ich würd die 2. Platte als Slave nach der ersten anschliessen, dann kommen sich Brenner/DVD, die auch an einem Strang hängen, beim kopieren oder zocken nicht in die Quere mit den HDs. Also ganz normale Pladde kaufen, leeren Slot suchen (zur Not geht auch ein 5 1/4 Schacht, dann wieder verkleidet wird) vorher als Slave jumpern und mit dem mittleren Anschluss des IDE-Kabels verbinden, nicht mit dem Ende. Im BIOS "Auto"-Modus wählen zur Erkennung der Laufwerke und dann nur noch unter WIN formatieren.


mfg
 
Stimmt schon. Hauptvorteile sind momentan einfach die dünnen Kabel (auch mit integriertem Strom zu haben) und die Fähigkeit, die Platte im Betrieb auszuwechseln (wobei man das zuhause nicht besonders oft brauchen dürfte ;)).
 
noch was:

es gibt teilweise noch die günstigen Platten mit 5400 Umin oder solche, die unnötigen Lärm veranstalten.

Kauf dir eine mit 7200 Umin, 8 MB Cache und wenig Betriebsgeräusch. Die mittlere Zugriffszeit sollte ein guter Vergleichswert sein.
 
Also folgendes:

Das DVD-Laufwerk ist zusammen mit der vorhandenen Festplatte an einem Parellel ATA Kabel am Mainboard befestigt.
Der CD-Brenner ist alleine.
Auf dem Mainboard hab ich nur zwei Steckplätze, das heißt, ich muss die neue Festplatte an den Brenner hängen. Ist das ein Problem?
Das mit Master und Slave bzw. primärer und sekundärer Kanal hab ich nicht kapiert. Wie muss ich den Jumper auf der neuen Festplatte setzen?

Ein 3,5" Schacht ist noch frei, aber da drin kocht's dann langsam. Kann ich unter die Festplatte einen Kühler hinbauen?

MfG

Sebastian
 
Dayrider schrieb:
Das DVD-Laufwerk ist zusammen mit der vorhandenen Festplatte an einem Parellel ATA Kabel am Mainboard befestigt.
Der CD-Brenner ist alleine.
Auf dem Mainboard hab ich nur zwei Steckplätze, das heißt, ich muss die neue Festplatte an den Brenner hängen. Ist das ein Problem?
Wenn du von der neuen Festplatte aus Daten brennen willst, könnte sich das geschwindigkeitsmäßig schlecht auswirken. Lieber DVD und Brenner an einen Kanal (Secondary), und die beiden Platten an den anderen Kanal (Primary)
Dayrider schrieb:
Das mit Master und Slave bzw. primärer und sekundärer Kanal hab ich nicht kapiert. Wie muss ich den Jumper auf der neuen Festplatte setzen?
Primärer Kanal = erster Stecker am Mainboard
Sekundärer Kanal = zweiter Stecker am Mainboard

an jedem Kanal können zwei Laufwerke sein. Eines der Laufwerke muss Master gejumpert sein, das andere Slave.
Am anderen Kanal läufts genauso, eins Master, das andere Slave.
Nur sollte man beachten dass die Festplatte auf der das Betriebssystem installiert ist am primären Kanal hängt und als Master gejumpert ist. DIe neue Platte also als Slave (ausser du willst das Betriebssystem auf die neue Platte installieren).
Dayrider schrieb:
Ein 3,5" Schacht ist noch frei, aber da drin kocht's dann langsam. Kann ich unter die Festplatte einen Kühler hinbauen?
Festplattenlüfter/kühler gibts auch bei Mindfactory. Auch eine Möglichkeit wäre es einen Festplatteneinbaurahmen zu kaufen, mit dem man die Platte in die großen 5 1/4" Schächte einbauen kann.
 
Dayrider schrieb:
Also folgendes:

Das DVD-Laufwerk ist zusammen mit der vorhandenen Festplatte an einem Parellel ATA Kabel am Mainboard befestigt.
Der CD-Brenner ist alleine.
Auf dem Mainboard hab ich nur zwei Steckplätze, das heißt, ich muss die neue Festplatte an den Brenner hängen. Ist das ein Problem?
Das mit Master und Slave bzw. primärer und sekundärer Kanal hab ich nicht kapiert. Wie muss ich den Jumper auf der neuen Festplatte setzen?

Ein 3,5" Schacht ist noch frei, aber da drin kocht's dann langsam. Kann ich unter die Festplatte einen Kühler hinbauen?

MfG

Sebastian

Jumper setzen:

auf der Rückseite der Festplatte neben Stromanschluss sind 4 oder 5mal 2 Pins nebeneinander gesetzt. Auf einem Paar steckt ein "Jumper" (s.Foto oben,der weisse) kann man mit spitzen Fingernägeln rausziehen und versetzt wieder draufstecken. An der Platte, auf der WIN drauf is, steckt man ihn bei "Master" drauf, und die 2. wird dann zum "Slave". So macht mans auch bei CD/DVD Laufwerken.

Bei dir heisst es jetzt,alles ausstöpseln, dann am prim. Port (des Kabel, wo im Moment die Platte dranhängt) deine Pladde wo Win drauf is, ans Ende des Kabels anstöpseln und in der Mitte die neue, vorher entsprechend jumpern.
Mit den anderen Laufwerken genauso verfahren.
Immer 2. gleiche LW an einen Strang hab ich mal irgendwo gelesen.

Nen Festplattenlüfter halt ich nicht für nötig, hab selber 3 Platten eingebaut (1x 20Gig, 2x 160 Gig, BigT geschlossen) man darf halt net direkt über der andern einbaun. Und Lärm machen HDs auch net, jedenfalls net mehr als der CPU-Lüfter. Also ruhig 7200 Umdr. nehmen. Wenn du keinen 5 1/4 Rahmen willst schraub die Platte einfach einseitig mit 2 Schrauben fest geht auch.

mfg
 
Mr. Pepschmier schrieb:
Immer 2. gleiche LW an einen Strang hab ich mal irgendwo gelesen.

Richtig. Hängt damit zusammen, daß aktuelle Festplatten DMA Modus 5 können und CD/DVD Laufwerke mit einem langsameren DMA Modus (oder gar PIO Modus) laufen. An einem Strang setzt sich dann immer der Langsamste durch.

Falls das Betriebssystem Windows XP ist, unter Gerätemanager/IDE Controller die DMA Modi kontrollieren.

Wenn ich mich recht erinnere, muß die Erstformatierung mit der Installations-CD gemacht werden, da Win-XP eine fabrikneue Festplatte nach dem Hochfahren nicht erkennt. Feiglinge ziehen da vorher den IDE-Stecker aus dem Laufwerk, das nicht formatiert werden soll.
 
citybiker schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere, muß die Erstformatierung mit der Installations-CD gemacht werden, da Win-XP eine fabrikneue Festplatte nach dem Hochfahren nicht erkennt. Feiglinge ziehen da vorher den IDE-Stecker aus dem Laufwerk, das nicht formatiert werden soll.

...also ich hab Win2k laufen und brauch die CD net und kanns mir auch fast net vorstellen, dass es bei XP anders is. Ich mach einfach Pladde rein, kurz im BIOS gucken ob se da is, und dann wenn Win hochgef. is, ganz normal unter "Verwaltung" (rechtsklick Arbeitplatz-->verwalten) formatieren. Wenns bei XP anders is, hab ich schon wieder en Grund, bei 2k zu bleiben hehe...


mfg
 
Ich muß mich da berichtigen: Formatieren geht schon, nur bei einer fabrikneuen Festplatte muß man die vorher partitionieren und das kann man m.E. nur vor dem WinXP Start erledigen. Falls die Platte noch unter Win ME/98 laufen soll, dann muß das Format (jetzt meine ich auch Format) mit einer 98er Installations-CD durchgeführt werden.

Aber wie gesagt, so ganz sicher bin ich mir nicht, also nach dem Erststart mal checken, ob das Partitionieren nicht doch bei laufendem XP möglich ist, z.B. hier:
Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung
 
Zurück