Neue Leuchte Busch & Müller Ixon Core IQ2 für Stadt usw.

Wer hat die Ixon Space schon geordert? Wird ja als ab Lager verfügbar gelistet:
google.com/shopping/product/16610222452026755498
200€ für ne Aufstecklampe mit 2h Laufzeit. Ich staune ehrlich über das Selbstbewusstsein von B&M. Ist ja bei der IQ-X Speed (falls die Vaporware jemals erhältlich sein wird) noch krasser: die Leuchte ist ohne Akku für <100€ erhältlich, nur ein Akku mit Ladegerät und ein Stecker dran (vermutlich mit Schalter) soll dann für mehr als 100€ Aufpreis sorgen :eek:
Das muss schon ne dolle Lampe sein - der Preisunterschied zur Lupine ist dann nicht mehr so furchtbar groß. Gegen die kann sie aber vermutlich nichtmal ansatzweise anstinken.
 
Ist die Lampe jetzt knapp zwei Jahren nach dem angekündigtem Verkaufaufsternin tatsächlich schon erhältlich?
Leider gibt es ja nicht viel vergleichbares mit internem Akku
Schaust du in diesem Thread:
Wer hat die Ixon Space schon geordert? Wird ja als ab Lager verfügbar gelistet:
google.com/shopping/product/16610222452026755498

Und hier wurde heute ein weiteres Exemplar verkauft:
ebay.de/itm/Busch-Mueller-IXON-SPACE-150-LUX-LED-196L-B-M-StVZO-NEU-/292699946574

Mit internem Akku gibt es nichts vergleichbares außer der Specialized Flux Expert:
mtb-news.de/forum/t/specialized-flux-neue-bikebeleuchtung-aus-kalifornien.688718/
 
Dafür mit Powerbank-Funktion und Touchscreen.
Selbst wenn sie auch noch einen integrierten nasenbohrer hätte - wofür braucht man das alles in einer Fahrrad Lampe? Und wer gibt dreistellige Euro Beträge extra für solchen Firlefanz aus?

Die "150lx" sehe ich als allgemeinen Fortschritt an, der kein extra Geld wert ist, das ist doch heute Standard für ne Lampe.
 
Und wer gibt dreistellige Euro Beträge extra für solchen Firlefanz aus?
Die "150lx" sehe ich als allgemeinen Fortschritt an, der kein extra Geld wert ist, das ist doch heute Standard für ne Lampe.
Es soll Menschen geben, die fünfstellige Beträge für Fortbewegung ausgeben - weshalb nicht einmal in fünf Jahren 200€ in die eigene Sicherheit investieren?
Standard sind derzeit 50lx, 80lx schon obere Mittelklasse und ab 100lx ist die Auswahl sehr überschaubar (<10 Modelle von ~5 Herstellern).
 
Spricht nix dagegen, 200€ für nen Scheinwerfer auszugeben, ich hab selbst 400€ für ne M99 pro gezahlt. Aber dann sollte das Ding auch wirklich top sein und nicht nur ein bisschen heller als die alten mit miserabler Laufzeit sein. Die 150 Luchse sagen gar nix, B&M typisch werden die vermutlich nur an einem kleinen Fleck erreicht, der Rest ist eher mäßig.
 
stimmt leider, lux angaben sind marketingquatsch.

man kann ne lampe machen die 20 lumen output hat und 150 lux damit an besagtem messpunkt bringt, was ne unbrauchbare ausleuchtung ergibt.
ebenfalls ist nix dabei ne lampe zu machen die 1000 lumen vors rad legt und 60 lux am besagten messpunkt hat, was ne solide ausleuchtung bringt.

lux angaben haben für den anwender im grunde keinen relevanten informationsgehalt ob ne lampe was taugen könnte oder nicht, da diese eben nur über einen einzigen punkt ne info beinhaltet.

mich als anwender interessiert dagegen:
1. gibt die lampe genug nutzlicht ab."lumen"
2. auf welche fläche vorm dem rad wird besagtes nutzlicht verteilt.

ob die Ixon Space was taugt kann man nur spekulieren da ausser werbebilder nix existiert, kein einziges anwenderbild zu finden.
die ausgeleuchtete fläche laut werbebildern sieht zumindest gut aus, wie viel nutzlicht auf diese fläche abgegeben wird von der lampe unbekannt, der lux wert wie gesagt ist ne unbrauchbare info für den anwender.

sollte die Ixon Space <300 lumen nutzlicht vors rad bringen, sind die verlangten ~150€ unverschämt.
 
ob die Ixon Space was taugt kann man nur spekulieren da ausser werbebilder nix existiert, kein einziges anwenderbild zu finden.
Auf bumm.de gibts ein Bild das lt. denen gleich ist für Ixon Space und IQ-X E bzw. IQ-X Speed. Ich würde jederzeit eine der beiden letzteren der Space vorziehen, da 2h Laufzeit (lt. Werbung, real wohl deutlich weniger) unbrauchbar sind.
 
Hmmmm, wenn Die Ixon Space so ein riesen Mist ist: Welche Alternativen gibt es denn mit STVZO Zulassung, die billiger und heller sind und ohne externen Akkupack eine längere Laufzeit haben?
 
da 2h Laufzeit (lt. Werbung, real wohl deutlich weniger) unbrauchbar sind.

laufzeitangaben sind auch so ne sache, da es im grunde keine echten vorgaben gibt was eingehalten werden muss.

hat ne lampe beim einschalten 100% output, nach 5 minutn 80% nach 30 minuten 70%.....es ist bei jeder lampe jede x-beliebige laufzeit realisierbar.

bei BUMM genauso wie bei den meisten anderen labels wird nigendwo ne elektronisch konstante helligkeitsregelung versprochen.

Hmmmm, wenn Die Ixon Space so ein riesen Mist ist: Welche Alternativen gibt es denn mit STVZO Zulassung, die billiger und heller sind und ohne externen Akkupack eine längere Laufzeit haben?

ob die space mist ist weiß ja noch keiner, da sie keiner hat.
nur wird es weniger sein als man glaubt und die verlangten ~150€ werden eher überzogen dafür sein.;)

billiger und besser als das was es im moment am markt gibt= selber bauen.
einfach ne billige STVO lampe mit K-nummer kaufen und für paar euros umbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
laufzeitangaben sind auch so ne sache, da es im grunde keine echten vorgaben gibt was eingehalten werden muss.

hat ne lampe beim einschalten 100% output, nach 5 minutn 80% nach 30 minuten 70%.....es ist bei jeder lampe jede x-beliebige laufzeit realisierbar.

bei BUMM genauso wie bei den meisten anderen labels wird nigendwo ne elektronisch konstante helligkeitsregelung versprochen.
Beim Bumm ist mindestens seit der Ur-Ixon eine Konstantstrom- und damit auch Helligkeitsregelung Standard. Bei den Lampen anderer renommierter Hersteller ebenfalls. Das würde ich mir evtl. sogar, zumindest gegen Ende hin anders wünschen. Denn die Helligkeit nimmt nicht genauso stark ab wie der Leistungsbedarf und der erhöhte Strom bei sinkender Spannung belastet die Akkus übermäßig, sodass die Laufzeit noch stärker verkürzt wird. Da die Lampen meist nur zwei Stellungen haben ("zu dunkel" und "maximal") bringt manuell runterregeln auch nix.
 
Ich habe mir die Ixon Space als Ersatz für meine Ixon IQ geholt. Das hatte ich schon lange vor, aber nachdem die IQ einen Sturz hatte und das Frontglas/plastik gebrochen ist hatte ich Glück und konnte eine ergattern. Eine Ersatzhalterung für das 2. Rad zu bekommen ist auch sehr schwer aber anscheinend hat es mein Fahrradhändler bald geschafft.

Die minimale Helligkeitseinstellung ist schon bei weitem brauchbarer, als die der IQ. Die 150 Lux sind sehr gut, auch für schnelle Fahrten.
Bei extrem schneller Fahrweise auf einem kurvigen und hügeligen Feldweg mit einer entgegenkommenden 4-spurigen Straße und blendenden Autos ist aber definitiv die Grenze erreicht und ich hätte mir etwas mehr gewünscht.
Ein großes Plus ist auch, dass es mehr Spill gibt, als bei der IQ da man nun besser gesehen wird und auch Straßenschilder etc besser gesehen/gelesen werden können.
Die Lampe hält bei mir aktuell ca. 11 Stunden durch. Die Prozent und Restzeitangabe finde ich sehr angenehm.

Die Lampe ist aber weiterhin für die Straße gedacht! Mit einer Helmlampe zusammen ist sie aber sicherlich auch für das MTB geeignet
Die Halterung ist leider etwas klobig, funktioniert dafür aber sehr gut. Bei weitem besser als die der Ixon IQ.
Der Slider zum Einstellen funktioniert sehr gut, auch mit Handschuhen. Dadurch kann man die Helligkeit immer angenehm anpassen. Viel besser als mit dem fummeligen Ixon IQ Schalter und den 2 Helligkeitsstufen.

Um die Powerbank Funktion nutzen zu können braucht man leider einen Adapter von Micro-USB auf USB-A Buchse, der beiliegt. Eine zusätzliche USB-A Buchse dafür wäre sicherlich die schönere Lösung gewesen.

Unter dem Motto besser schlechte Bilder mit dem Handy als gar keine. Anbei ein paar Fotos mit minimaler Stufe (>10 Lux) vs die Maximale (150 Lux). Hatte leider bisher noch gar keine Zeit dafür gefunden. Bei -11°C heute Morgen habe ich die spontanen Fotos aber auch kurz gehalten.
Ich versuche noch Ixon IQ vs Ixon Space Vergleichsbilder zu machen aber das könnte noch dauern.
Wer Wünsche/Verbesserungsvorschläge hat gerne her damit. Ich habe die Fotos gemacht damit überhaupt einmal etwas existiert.

Album: https://fotos.mtb-news.de/s/90321
Exposure 1/6 sec. Aperture f/1.8 ISO 1250
BzavdhR.jpg
PrWZZwD.jpg


Exposure 1/2 sec. Aperture f/1.8 ISO 640
6iqdYDd.jpg


bq90LQR.jpg


Exposure 1/2 sec. Aperture f/1.8 ISO 400
mFfIJva.jpg


9Nc30kJ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht auf jeden Fall interessant aus, der Blick auf dem Lenker. Wieso ist die Halterung klobig? Ist die größer als die der Ixon Core?? Die IQ Premium oder Cateye Halterung wäre mir lieber.
 

"Hallo Herr Jüttner,

vielen Dank für Ihre Email.
Leider kann ich Ihnen keinen genauen Termin nennen, da wir nur den Fahrradgroßhandel direkt beliefern. Die Rückstände sind sicherlich noch recht hoch, jedoch sind wir dabei, diese abzuarbeiten.

Mit freundlichen Grüßen
Kind regards

i.A. S. Kattwinkel"

Mail von Bumm von Anfang November. Hatte über mehrere Händler versucht, sie zu bekommen. Lt. HPs verfügbar, dann aber doch nicht.
 
Auf den Bildern kommt es nicht ganz so gut rüber aber die Halterung hat oben drauf einen relativ großen Becher, der sehr auffällig hoch steht.
Die alte Ixon IQ Halterung war deutlich flacher und ist eher etwas nach vorne oder hinten weg gestanden. Das war viel unauffälliger.

Ich habe hier mal alle Fotos in ein Album geworfen: https://fotos.mtb-news.de/s/90321

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzM2LzIzMzYzMzItdGhqZXV2ZDcyc3NnLWltZ18yMDE4MTEyOV8yMjA0NDMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzM2LzIzMzYzMjktdDRlYXBic2pibTR3LWltZ18yMDE4MTEyOV8yMjAzMzlfMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzM2LzIzMzYzMjYtOTNvbnU0NzJnczExLWltZ18yMDE4MTEyOV8yMjAyMDgtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Reinstecken, dann rastet es ein und dann an der Halterung drehen, dass die Lampe wieder raus kommt:. Sieht man im Video mit der schönen Aussage, dass die Lampe vor Weihnachten 2017 hoffentlich rauskommt ab 1:00 :). Davor noch eine kleine Erklärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die Ixon Space als Ersatz für meine Ixon IQ geholt.
Um die Powerbank Funktion nutzen zu können braucht man leider einen Adapter von Micro-USB auf USB-A Buchse, der beiliegt. Eine zusätzliche USB-A Buchse dafür wäre sicherlich die schönere Lösung gewesen.
Wo hast du sie erhalten?
Und lässt sich die Lampe während dem Aufladen einschalten?
 
Wo hast du sie erhalten?
Und lässt sich die Lampe während dem Aufladen einschalten?

Habe sie am 20.10 für 169€ bei bike24 gekauft. War dann aber ein paar Stunden später schon wieder vergriffen.
Übrigens ist die Lampe gerade wieder bei bike24 für 179,99€ gelistet "Noch 10+ am Lager"!

Die Lampe geht mit Ladestecker an und die Minuten der Restlaufzeit sind langsam von 11h 8 Minuten auf 11h 10 Minuten rauf gegangen. Schaut also gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück