Neue Magicshine MJ880 - 2 * XM-L

könnte nicht mal ein mod die ganzen sinnlosen diskussionen über akkuprobleme die irgendwer mit irgendwelchen anderen lampen hat, den ganzen chinafunzelstuss und alles rauslöschen was da sonst so nervt?
wir sind jetzt bei 14 seiten und mit wirklichen Erfahrungen, fragen und seriösen Antworten darauf könnte man nicht mal 3 füllen!!!
 
Moin !

Nicht jede Lampe, von DealExtrem, was schlicht einen Handelsplattform und kein Hersteller ist, über den gleichen Kamm scheren, bitte!
Bei DX werden auch unter anderem die Klone der Klone gehandelt und wer erwartet denn im Ernst von einem Lampen-Akku-Ladegerät-Set, für das er er gerade um 35€ incl. Versand gezahlt hat, daß dort Premiumsortierungen der angesagtesten Akkus enthalten sind?

Man beachte also, welche defekten Akkus hier verlinkt werden.

Gruß
Sam
 
Aber selbst wenn es mal Probleme mit den Akkus gäbe:
Sie bestehen aus 4 bis 6 Lithium Einzelzellen. Die kann man pro Stück für knappe 3 bis 5 € bei Dealextreme.com in China/UK ordern.
Nur auf die richtigen Leistungswerte achten und die Form der Polenden achten, es gibt da verschiedene Ausführungen.
Billiger und einfacher kannvman einen Akku nicht reparieren, sollte doch mal was defekt sein.
Genau das sind höchst fragwürdige Ratschläge. LiIon-Akkupacks sollten grundsätzlich aus möglichst identischen Akkus bestehen. Das heißt: gleiches Alter, gleiche Charge, satzweise austauschen, nicht einzeln.

Wenn ich die Begründung dafür richtig verstehe, dann kann eine schwache Zelle eine starke leer saugen, die starke erhitzt dabei, will entgasen, kann in den isolierten Gehäusen nicht entgasen, erhitzt umso stärker, erhitzt auch die anderen Zellen, die entgasen wollen ... Wums.

Ich benutze selbst seit zig Jahren in allen Geräten von der DSLR übers Mobiltelefon bishin zum Notebook billige Nonamenachbauten aus China. Mir ist noch nie etwas passiert (abgesehen von einigen defekten 14500ern von DX - dieser Trust-, Ultra-, Whateverfire-Kram taugt nicht immer was). Ich habe keine Panik und will keine schüren. Aber die Dinger benötigen einen Beipackzettel, der ernstzunehmen ist.

Mag ja sein, dass LiIons arg gefoltert werden müssen, bevor sie hochgehen. Aber im Gegensatz zu NimHM & Co. können sie explodieren. Und sie mögen keine Stöße. Von denen kriegen sie am Rahmen aber permanent welche ab.

Das sollte man zumindest wissen, finde ich.

Dass bei Hunderten oder Tausenden Fahrern seit Jahren bislang alles gut ging, ist beruhigend und spricht für die Praxistauglichkeit der Dinger, ja.
 
Peh,
ich glaube, das hast Du missverstanden.
Ich habe und hatte selbst nie Probleme mit meinen MS-Akkus und daher auch keine Notwendigkeit, da etwas rumzufummeln.
Da aber meines Wissens die zumindest im Akku der 808 verbauten Zellen identisch mit den auch einzeln erhältlichen Zellen sind, würde ich persönlich auf mein ganz eigenes Risiko hin den kompletten Satz selbst wechseln.
Ich würde keine einzelnen Zellen tauschen.
Wem sowas zu heiss ist, kann mal die MS-Händler in UK checken, da gab es die Akkus damals auch separat ohne Lampenköpfe (die gab es auch einzeln ohne Akkus).
 
Ich glaube auch das die Akkus hier bei der MJ 880 nicht unbedingt die schlechtesten sind. Der Preis ist auch nicht gerade günstig für eine China Lampe. Und da kann der Hersteller auch etwas höherwertige Teile verbauen. Ob und zu wie vielen Problemen es kommt kann man halt gut mit verfolgen wo sich die Besitzer melden. Wie gut eine Lampe ist zeigt sich sowieso erst mit der Zeit.
 
Moin !

Schon seit längerem denke ich es immer wieder, aber schreibe es nicht:
Man kann nicht immer davon ausgehen, daß man zB hier in einem Forum einen korrekten Eindruck über gewisse Fehlerhäufigkeiten bekommt.
Die Lampen werden z.B. unterschiedlich häufig verkauft und die jeweilige Anzahl der Käufer, die dann hier im Unterforum aktiv sind, ist nicht repräsentativ.

Gruß
Sam

Off Topic:
Ein Freund war Verkaufsleiter eines Autohauses. Zwei deutsche Marken. Eine Premium, eine Konsumer. Seine Aussage: Die Reklamationen halten sich bei beiden Marken in etwa die Waage, aber jemand der gerade SEHR viel Geld für seinen PKW ausgegeben hat, spricht seltener über Mängel.
 
Was auch zu beachten ist:

Ein unzufriedener Kunde wird über ein Produkt oder eine Service-Leistung eher berichten als ein zufriedener.

Ein sehr gutes Beispiel dafür sind Arztbesuche.
Wenige werden es weitererzählen (geschweige denn im Internet schreiben) dass ein Zahnarztbesuch gut gelaufen ist. Das erwartet man ja schliesslich.
Aber wehe etwas passt nicht, dann geht das beschweren los und die schlechten Meinungen überwiegen dann meistens...
 
Das ist natürlich klar und man muss jeden Beitrag beurteilen in wie fern wie viel Wahrheit dort drin steckt. Mir ist es egal wie viel ein Artikel gekostet hat. Wenn ich die Fehler nicht nennen würde dann belüge ich mich auch selbst.

Umgekehrt aber auch. Es wird auch Leute geben die ein günstiges Produkt gekauft haben und Angst haben defekte zu berichten nur um später sich nicht ein zu gestehen das man am Ende doch mehr Geld aus gegeben hat oder jemand anderes darüber lacht.

Das ist aber alles offtopic hier. Wir wollen berichte lesen von Besitzern.
 
Ach so, und manchmal gehen Produkte auch einfach durch Beanspruchung im Einsatz mit der Zeit kaputt... Oder durch unsachgemasse Benutzung kaputt.
Andere wollen vielleicht Druck erzeugen um Preise zu senken oder sind aus irgendwelchen gründen auch immer verärgert. Jetzt haben wir die meisten Fälle genannt.
 
Auch auf die Gefahr hin, daß ich das überlesen habe: Wie schaut denn überhaupt die Abstrahlcharakteristik der MJ880 aus (Leuchtwinkel, Randausleuchtung)? Und die Leuchtfarbe?
 
@Manuel

stell die den hellen Spot der 808e vor... denk ihn dir ca 3 mal so groß im Durchmesser und mindestens (subjektives Empfinden) um die Hälfte heller - jedoch seeehr wenig Streulicht drumherum.. das kann die 808 besser!!!
 
Hallo Manuel,

dazu empfehle ich dir folgende Beiträge von shark attack (Ungeachtet von der Preisdiskussion - es muss ja jeder selbst entscheiden welchen Service er haben möchte und wo er die Lampen kauft. Nachtrag: die Preisdiskussion gibt es ja schon seit 2009 hier.):

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9084705&postcount=89
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9119856&postcount=154

Und insbesondere das Video hier:

Auf dem Video ist die MJ 880 ja stark nach unten geneigt bei der Lenkermontage. Ich würde sie eher in die Ferne richten so das nur minimal Licht auf den Boden fällt.

Ohne sie gesehen zu haben aber auf Grund der Bilder, vor allen vom Spot her (der Größe und Durchmesser) und von den Berichten von den Nutzern schätze ich sie auch etwas weniger gut als Lenkerlampe (allein). Aber zusammen mit der Piko die du ja hast ist es sicher eine interessante Erweiterungs-Option.

Vor allem wenn du schnelle enge Trails runter jagst ist der helle Spot wirklich sehr gut auf dem Singletrail der von der Lenkerlampe kommt da er alle Schatten die von der Helmlampe (deiner Piko) von oben kommen eliminiert. (Nachtrag: Aber das kennst du ja sicher da du ja deine Selbstbaulampe ja auf dem Lenker fährst)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@lance:
Es ist genau anders rum mit den schatten.
Eine helmlampe erzeugt keine schatten, das macht die lampe am lenker.
 
Man sieht somit die Lampe auf den Video als eher spottig an, aber sie in natura breit ausleuchtend.

O_oo tut mir Leid Holgerz - aber damit bist Du auf dem Holzweg.. das wirkt nur im Video so. Dein auge macht "dicht" durch den hellen Spot - die Randausleuchtung der 880 lässt mMn sehr zu wünschen übrig!

Die 808!!! hat ne riiiesen Randausleuchtung im Vergleich zur 880!
 
dann wäre doch tatsächlich noch der ausleuchtungsvergleich zur Inton 2x XML interessant. Diese bin ich ja schon gefahren, neben hohem Gewicht und Grösse hatte die aber ne sehr schöne und breite Ausleuchtung.
Da wären Vergleichsbilder super :daumen:
 
hatte eine Testlampe am Bike für einen Nighride lang.
aber stabil war die schon.-und billig verarbeitet war sie nicht umbedingt...bei dem Gewicht und der Form sollte es aber auch so sein:)
einzig der Schalter hat etwas gezickt.

es gab hier im Thread mal einen User der hatte zufällig beide Lampen am Rad.
 
@lance:
Es ist genau anders rum mit den schatten.
Eine helmlampe erzeugt keine schatten, das macht die lampe am lenker.

Sagen wir beide machen Schatten auf ihre Art und Weise. Z.b. fahre ich öfters mal über Pfade die teils von Wiese bedeckt sind. Und wenn man nur die Helmlampe an hat dann wird das total unscharf weil die Grashalme so viele Schatten werfen (Da kann ich gar nicht mehr hin gucken). Oder wenn man das Licht leicht schräg auf Sträucher gerade jetzt wo keine Blätter sind wirft. Auf Singletrails wenn Löcher kommen oder dort auch Wurzeln hoch stehen dann werfen auch diese Schatten wenn Licht von oben kommt bzw. dann fehlt mir was im Kontrast von unten. Ist aber nur meine Beobachtung. Zum Glück aber sind die Situationen nicht oft und dann dimm ich meist runter wenns unscharf wird wenn ich nur 1 Lampe dabei habe.
 
Die helmlampe und die augen liegen sehr nah nebeneinander.
Die schatten werden von den gegenständen verdeckt.

Gutes beispiel: blitzlicht foto.
 
Wenn ihr lieb seid, dann ich schau mal zwecks ein paar aussagekräftigeren Bildern zwischen den beiden :D ;)
Noch liegt die dicke Inton hier...
 
@rob

Dann fahr mal auf eine Wiese die etwas höhere Grashalme die in alle Richtungen sich biegen... kannst ja mal berichten wie du das Licht empfindest. Vielleicht liegt es auch daran das ich die Helmlampe schräg nach unten richte damit ein Lichtteppich entsteht und nicht gerade mit den Augen geradeaus.
 
Zurück