Neuer Wahoo Elemnt Roam Fahrradcomputer: Intelligente Navigation mit Farbdisplay

Neuer Wahoo Elemnt Roam Fahrradcomputer: Intelligente Navigation mit Farbdisplay

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wNC80Nzk4MzAtd2YwNHV3cHN2b3lpLTMyOGE3Mzk2LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
Mit dem Wahoo Elemnt Roam kommt jetzt der bisher kompletteste GPS-Radcomputer der Amerikaner. Der Roam berechnet Routen im Gerät neu, hat erstmals ein Farbdisplay und liegt preislich etwas unter dem gerade vorgestellten Garmin Edge 830. Alle Infos zum neuen Wahoo Elemnt Roam findet ihr hier!


Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Wahoo Elemnt Roam Fahrradcomputer: Intelligente Navigation mit Farbdisplay
 

Anzeige

Re: Neuer Wahoo Elemnt Roam Fahrradcomputer: Intelligente Navigation mit Farbdisplay
Was mir fehlt, ist die offline Routenplanung am Handy. Ich habe aber auch noch nicht probiert, ob das mit Oruxmaps vielleicht funktioniert... Außerdem wäre es schön, die Karten verschieben zu können.
dito, wie erwähnt. hab vorhin gesehen, dass die wahoo app ja die geladene karte zeigt und mit dem gerät immer gekoppelt ist, wieso zur hölle ermöglichen die deppen auf dieser basis nicht die routenplanung????? :wut::wut::wut::wut::wut:
und gegen die funktion der kartenverschiebung scheinen sie sich auch prinzipiell und sturr zu verweigern, obwohl es ja wohl 90% der user gerne hätten :ka:

wenn du das was raus- oder hinbekommen solltest, lass es uns wissen, aber ich glaube nicht, denn man bekommt offline ja nur per usb zugriff auf das gerät. alternativ wäre nur der weg über die wahoo app denkbar, aber da gibt es ja auch keinen weg rein.
und das ganze preisen sie trotzdem als den am einfachsten zu bedienenden fahradcomputer im univserum an. bezieht sich aber nur auf die tastenbedienung...

Ein Android (am besten Samsung A3 2017) mit Locus Pro und Brouter im MTB Modus ist um Längen besser als Wahoo oder Garmin
wieso grad das a3 und dann aus 2017?
locus und brouter sind als kombi natürlich unschlagbar, aber leider springt locus jetzt ja auch auf den abo zug auf und damit ist das ganze für mich gestorben, da ich diese verarsche aus prinzip nicht mitmache.
was wäre denn deine 2te wahl in verbindung mit brouter, mit turn by turn und sprachgesteuert?
 
Ich weiß nicht ob ich es überlesen habe, aber, hat der Wahoo Roam eigene Karten (so wie bei Garmin) oder kann man zB openMTB und Konsorten darauf spielen und diese verwenden?

Nach einem Versuch mit Lezyne und längerer Nutzung des Handys mit Oruxmaps am Lenker, wenn ich die Karte im Blick haben musste, benutze ich seit ein paar Wochen den Bolt. Die meisten Voraussetzungen, die oben stehen erfüllt er. Die Karte und die Tourenanzeige finde ich gut erkennbar. Ich lade gelegentlich Routen von Komoot und GPX Strecken auf das Gerät und fahre sie ab.
MTB oder Straße?
Für das MTB hätte ich das nämlich auch so vor; also Routen von Freunden oder Portalen auf das Gerät zu lade und dann nachzufahren.

Damit er mir, in etwa (wegen der Abweichungen) sagen kann, wann die nächste Abbiegung zu einer bestimmten Strecke, Weg, Singletrail etc kommt. Daher würde ich ein Routing=Wegweiser benötigen. Ua deshalb, weil man die Karte ohnehin schlecht ablesen kann wenn man schon auf einem einigermaßen ruppigen Weg fährt.
Routing brauch ich eigentlich kaum, da mir die Brotkrümmel ausreichen und fast lieber sind, als Richtungsfeile, die den Bildschirm verkleinern.
Was meinst du mit Brotkrümmel?

Was mir fehlt, ist die offline Routenplanung am Handy. Ich habe aber auch noch nicht probiert, ob das mit Oruxmaps vielleicht funktioniert...
Du schriebst zuerst vom Wahoo Bolt. Was meinst du jetzt wegen dem Handy?
Das du zusätzlich das Handy verwendest um Routenplanungen vorzunehmen und diese Daten dann auf das Wahoo lädst?

Oruxmaps kann mit Offline Karten umgehen. Habe ich selbst in Verwendung. Neben Mapy.cz zB. Auch Here kann mit Offline Karten umgehen.

Außerdem wäre es schön, die Karten verschieben zu können.
Also kann das Roam das nun oder nicht :ka:?
Wie kann man sonst die Karte verschieben? Aber doch schon mit den physischen Tasten :confused:?

Und ist die Halterung des Roam auch wirklich für's MTB geeignet? Oder doch nur für's Rennrad bzw auf der halbwegs ebenen Straße? So wirklich bombenfest scheint mir die Halterung ja nicht zu sein.
 
Smartphone am Lenker: Und bei nem Sturz ist es dann kaputt und es ist Zweifelsfall das einzige Mobiltelefon, das ich mitführe? Äh nein, danke.
port.jpg

Ich schnalle (bei Bedarf) mein Smartphone aufs Oberrohr - Die Position direkt hinter dem Vorbau ist meiner Erfahrung nach auch bei Stürzen sehr sicher, das Velcro hält bombenfest, die Hüllen sind wasserabweisend und man kann das Phone jederzeit mal schnell rausziehen.
 

Anhänge

  • port.jpg
    port.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 695
Zuletzt bearbeitet:
Und ist die Halterung des Roam auch wirklich für's MTB geeignet? Oder doch nur für's Rennrad bzw auf der halbwegs ebenen Straße? So wirklich bombenfest scheint mir die Halterung ja nicht zu sein.
Die Halterung hält bombenfest. Bei mir am Enduro hat es selbst bei groben Geballer nicht einen Millimeter verschoben.
Ist ja da gleiche Prinzip wie bei Garmin
 
Ich weiß nicht ob ich es überlesen habe, aber, hat der Wahoo Roam eigene Karten (so wie bei Garmin) oder kann man zB openMTB und Konsorten darauf spielen und diese verwenden?

Auf dem Wahoo sind OSM drauf und du kannst die ganze Welt drauf laden, wenn du willst

MTB oder Straße?

Wo ist der Unterschied? Ich benutze das Gerät am RR u. MTB. Auf Komoot wähle ich ja zur Routenplanung auch RR o. MTB aus. Bei Touren von Portalen und Freunden spielt das ja keine Rolle, ob RR o. MTB

Was meinst du mit Brotkrümmel?

Das ist dieses "Knusper knusper knäuschen"-Ding ;) Du kriegst die Tour als Linie (bzw. Pfeile) auf dem Gerät angezeigt, ohne aktive Anweisungen. Mir würde das zu 80% reichen.

Du schriebst zuerst vom Wahoo Bolt. Was meinst du jetzt wegen dem Handy?
Das du zusätzlich das Handy verwendest um Routenplanungen vorzunehmen und diese Daten dann auf das Wahoo lädst?

Das Handy verwende ich mit Oruxmaps, wenn ich während der Tour mal zur Orientierung ein großes Display brauche. Also z.B. da, wo ich mich nicht auskenne und wenn meine gespeicherte Route nicht spannend genug ist.

Oruxmaps kann mit Offline Karten umgehen. Habe ich selbst in Verwendung.

metoo. Und ich mag die Kartenstile

Und ist die Halterung des Roam auch wirklich für's MTB geeignet? Oder doch nur für's Rennrad bzw auf der halbwegs ebenen Straße? So wirklich bombenfest scheint mir die Halterung ja nicht zu sein.

Ich habe den Bolt mit der Wahoo Halterung (erst seit ein paar Wochen) und kann nicht nachvollziehen, woher die Kritik kommt. Das Gerät fällt auch bei mir (wie bei CossX) auch auf rumpeligen Wurzeltrails und klassischem Enduro-Terrain nicht vom Halter. Der hält einwandfrei (im Gegensatz zum Handy wiegt er ja nix). Ich finde allgemein, dass das Gerät einen wertigen Eindruck macht (genau wie der Lezyne Super pgs, den ich vorher hatte).
 
wieso grad das a3 und dann aus 2017?

Es gibt eine 2016er Version, die ist aber nicht wasserdicht. Die Akkulaufzeit ist auch sehr gut, komme auf +10 Stunden mit Display immer an. Wenn das nicht reichen sollte, kann man mit Display aus die Laufzeit mehr als verdoppeln. Aber die meisten meiner Touren sind kürzer als zehn Stunden.

Zweite Wahl ist schwierig, schau mal hier im Technik Forum, da gibt es einen Thread dazu.
 
Hoffe das Wahoo seinen langjährigen Updates mit neuen Funktionen treu bleibt. Der Roam kostet nun das doppelte wie der Bolt und die neuen Features kann ich an einer Hand abzählen. Nicht dass es jetzt auch so läuft wie bei Garmin, neue Features (und Bugs) ein bis zwei Jahre und danach soll man sich die neueste Generation kaufen.
 
Beide Aussagen sind in Bezug auf den Roam nicht korrekt (Bei Bolt und Elemnt war das allerdings noch der Fall).

Dann zeig mal. Ich lese überall nur Zoomen. Zoomen konnte der Bolt schon und ist nicht verschieben. Die Auflösung des Displays und der Karte SCHEINT an Hand der zur Verfügung stehenden Fotos nicht besser zu sein. Die paar Farbkleckse verbessern das nicht wirklich.
 
mhhh... billiges smartphone(motorola G7 power zb.) für 200 taler + halter + offline karten = über 100 taler billiger... achja, und falls man doch ne simkarte reinpackt, kann man damit sogar telefonieren oder surfen...

jetzt bitte nochmals: warum wird sowas überhaupt noch produziert? wo jedes smartphone mit den passenden apps 1000x mächtiger ist o_O
Vielleicht weil das Smartphone nach zwei Stunden navigieren einfach ausgeht, weil seine Batterie leer ist und zudem ein Pizzateller am Lenker unbequem bei schwierigen Abfahrten ist?
 
Das Problem ist, dass es beim Mtb viel schwerer ist, eine passende Strecke zu finden. Der Endurist möchte nur knackige Singletrail, der CC-Fahrer beim Training nur Forstwege schruppen. Dann muss das Navi noch wissen, welche Wege überhaupt befahren werden dürfen.
Die Parameter sind viel umfassender als beim Auto.
Dazu kommt, dass dann auch gute Karten und ein hochauflösendes Display benötigt werden.
Wer so mal versucht hat, eine Route auf zb einem alten Garmin Etrex zu planen, kennt diese Qual.
Das kostet alles wieder viel Prozessorleistung und Akku.
Steht nicht im Artikel das die Karten von Trailforks verwendet werden? Ergo muss der doch da genau gleich viel rechnen wie beim Auto.
 
Er weiß halt nicht, was er rechnen soll. Im Extremfall müsste er für 5 Beiker im Wald 5 unterschiedliche Strecken planen. Beim Auto gibts halt nur die Wahl schnell, kurz oder billig.
 
Er weiß halt nicht, was er rechnen soll. Im Extremfall müsste er für 5 Beiker im Wald 5 unterschiedliche Strecken planen. Beim Auto gibts halt nur die Wahl schnell, kurz oder billig.
Ein navi bietet dir auch unterschiedliche Strecken an und du kannst wählen welche du willst. Gibt es dort auch schon sicherlich 10 Jahre und wird nicht unmengen an Rechenleistung verbrauchen. Schließlich navigiert der dich ja auch nur über vorhandenen Wege.
 
Dann zeig mal. Ich lese überall nur Zoomen. Zoomen konnte der Bolt schon und ist nicht verschieben. Die Auflösung des Displays und der Karte SCHEINT an Hand der zur Verfügung stehenden Fotos nicht besser zu sein. Die paar Farbkleckse verbessern das nicht wirklich.
https://www.dcrainmaker.com/2019/05/wahoo-element-roam-cycling-gps-in-depth-review.html#navigation Hier (bisschen weiter unten) sieht man wie das Verschieben funktioniert, ist etwas umständlich aber machbar.
 
mhhh... billiges smartphone(motorola G7 power zb.) für 200 taler + halter + offline karten = über 100 taler billiger... achja, und falls man doch ne simkarte reinpackt, kann man damit sogar telefonieren oder surfen...

jetzt bitte nochmals: warum wird sowas überhaupt noch produziert? wo jedes smartphone mit den passenden apps 1000x mächtiger ist o_O

damit navigierst du dann mal in der edge/gprs wueste brandenburg. viel spass :) danach lernst du dann mal was den unterschied zwischen echtem gps und agps ausmacht (hint: teilweise mehrere km)
 
mhhh... billiges smartphone(motorola G7 power zb.) für 200 taler + halter + offline karten = über 100 taler billiger... achja, und falls man doch ne simkarte reinpackt, kann man damit sogar telefonieren oder surfen...

jetzt bitte nochmals: warum wird sowas überhaupt noch produziert? wo jedes smartphone mit den passenden apps 1000x mächtiger ist o_O
Die alte Leier... in der Theorie hast du recht, praktisch kommt da kein Smartphone ran.
Theoretisches Gefasel eben.
 
damit navigierst du dann mal in der edge/gprs wueste brandenburg. viel spass :) danach lernst du dann mal was den unterschied zwischen echtem gps und agps ausmacht (hint: teilweise mehrere km)

schon gelesen das ich schrieb "offline karten"... da isses vollkommen puppe ob du empfang hat oder nicht, weil GPS hast überall im freien...
 
Die alte Leier... in der Theorie hast du recht, praktisch kommt da kein Smartphone ran.
Theoretisches Gefasel eben.

doch, mit den passenden apps... und warum macht zb. garmin nichtmal ne allmächtige app fürs phone... achja, ich vergass, mit den hässlichen plastikbombern mit technik von vor 10 jahren, lässt sich mehr geld verdienen als mit ner app die man dann für 20 taler verkaufen könnte... :)
 
Zurück