Ich dachte die (aktuelle) Lieferung die ab KW43 verschickt werden soll ist schon lange ausverkauft... ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich dachte die (aktuelle) Lieferung die ab KW43 verschickt werden soll ist schon lange ausverkauft... ?
Keine Ahnung wie die werte zustandekommen, ist mir auch aufgefallen. Mit dem ungenauen Händi nachgemessen, bin ich aber an den Werten von dem Geosheet dran mit einer 555mm EBL Gabel.
Der Umwerfer stört den Reifen überhaupt nicht, direct mount kommt da nicht hin. 2.4er Ardent und 2.5er Minion bin ich bisher ohne Probleme gefahren.
Kann man das so pauschal beantworten? Auf Grund des Gewichtes würde ich ehr sagen, dass es zu den stabieleren Rahmen gehöhrt. Das Torque (mal wieder) wiegt ähnlich. Und da hätte ich keine Angst vor 3-4 m gehabt. Also wegen des Rahmens. Ich selber wäre vor angst gestorben. Ich denke dass es auf die Höhe nicht so ankommt. Die Landung ist viel wichtiger. Deswegen brauche ich auch keine parkfreigabe. Die Alpen sind um einiges ruppiger als die meisten Parks. Aber trotzdem sollte man bedenken, dass es ein enduro ist und kein freerider oder minidh. Wie hoch traust du dich den zu springen?
Ich glaube das Spesh Enduro ist vom Rahmen her auch nicht (wesentlich) leichter als die Fanes.
unwesentlich --- 900gr.!
Ich habe meinen Rahmen nicht selber gewogen, aber lt. Freeride wiegt das Spezi 3.3 kg ohne Dämpfer.
Das Problem ist die vielfach propagierte "Bikeparkfreigabe". Welcher ist der Reffferenzbikepark (PdS, Whistler, Winterberg oder Stromberg)? Wie hoch ist hoch, was ist sauber und was nicht. Abseits davon gibts dann massenhaft Bikes mit Parkfreigabe die sich dennoch nicht dran halten und brechen(da nenn ich mal keine Beispiele). Sturzschäden und selbstverursachte Schäden übernimmt auch nur ein netter und kulanter Hersteller(was Jü ja auch ist). Obendrein ist Alutech ein Hersteller, der immer gerne Mosher angezogen hat, da ist dann die Bikeparkfreigabe doppelt riskant.
Alles großer marketing Quatsch, dann lieber ein vertrauenswürdiger Hersteller. Und Nein, als ich Jü beim Rennen im Bikepark getroffen hab wurde ich nicht zurückgepfiffen, eigentlich wollte sein Berit auch mitfahren und die Megavalanche Alp d'hues durfte die Fanes vom Seboldt Viktor auch mitmachen.
http://www.bike-magazin.de/?p=2564
Da steht drin 2150 Gramm der Carbon und 400 Gramm mehr der Alu Rahmen.