Neues BFe 275 mit X-12 Achse

Hi Carsten

Ich habe gerade versucht eine 2-Fach Kurbel in den Rahmen zu stecken und war heil Froh dass das Innenlager noch nicht ganz eingeschraubt war. Ist der Rahmen wirklich nur für 1x11 ausgelegt, leider findet man keine Info dazu.
 
Hi Carsten

Ich habe gerade versucht eine 2-Fach Kurbel in den Rahmen zu stecken und war heil Froh dass das Innenlager noch nicht ganz eingeschraubt war. Ist der Rahmen wirklich nur für 1x11 ausgelegt, leider findet man keine Info dazu.

Auf der Webseite steht bei den Komponenten:
„Front Mech: 34.9mm Shimano SideSwing front entry only“

Sollte also auch 2x tauglich sein.
 
Ich wollte meine vorhandene 2-fach Kurbel 24/38 einbauen, das geht ins Auge. 24/32 geht vielleicht, wird in kürze probiert.

38 ist auch recht groß. (hatte Cy bei der Einführung nicht was von 36 als größtes geschrieben? Ich schau mal ob ich das noch finde)

@Watzefug was hast Du im BFe (Gen 4) drin? 34 oder 36?
Ist zwar 1x aber bei Dir ist es auch schon knapp.
 
Wir haben die Sache mal zu zweit begutachtet und mal andere Kettenblätter probiert.
Der Spacer ist montiert und auf der richtigen Seite.

Bei der Kurbel handelt es sich um eine Shimano M980 Kurbel mit 24/38. Richtig ins Innenlager gesteckt würde das große Kettenblatt die Kettenstrebe berühren.
So sieht es aus, wenn die Kurbelwelle rechts noch ca 5mm aus dem Innenlager raussteht:
Hier sieht man den korrekt montierten Spacer und den Teil, den die Welle noch raussteht (Bei korrekt auf Anschlag eingeschobener Kurbel wäre die Welle vollkommen im Innenlager verschwunden)
DSC00074.JPG


Aus dieser Perspektive sieht man den Platz, der mit der noch nicht vollständig reingeschobenen Kurbel noch zwischen dem 38er Kettenblatt und der Kettenstrebe verbleibt. Nicht viel! Wenn man die Kurbel vollständig reinschieben würde - *knirsch*
DSC00076.JPG


Mit einer baugleichen Kurbel an der 22/32Z montiert ist, sieht das schon gleich viel besser aus!
Hier ist die Kurbel korrekt auf Anschlag eingeschoben. Passt :daumen:
DSC00077.JPG


Ich würde sagen, 34Z Kettenblatt geht auch noch problemlos, bei 36Z wäre es mir schon zu eng.

Wenn man für ein 1fach System zur Optimierung der Kettenlinie in den kleinen Gängen ein weiter nach innen versetztes Kettenblatt wählen will, sollte man auch im Kopf haben, dass es an dieser Stelle eng werden könnte!
Eine Kurbel mit einem 1fach 30Z NW Kettenblatt von Raceface haben wir auch reingeschoben. Da das Kettenblatt etwas weiter innen sitzt als das äußere KB bei der 2fach Kurbel, war da ungefähr genauso viel Platz zur Strebe wie auf dem Bild mit der 22/32 Kurbel. Hier würde ich dann sogar 32Z als Limit sehen um noch genügend Luft zur Strebe zu haben wenn Dreck dazu kommt.
 

Anhänge

  • DSC00076.JPG
    DSC00076.JPG
    296,9 KB · Aufrufe: 74
  • DSC00077.JPG
    DSC00077.JPG
    303,1 KB · Aufrufe: 72
  • DSC00074.JPG
    DSC00074.JPG
    308,3 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt sicher bemerkt das die Reifenfreiheit breiter geworden ist. Im Kompromiss ist daher die maximale Größe von Zweifach-Kettenblättern bei 26/36 limitiert. 24/34 passt optimal, eine 38iger passt nicht. Falls zweifach mit 38, dann sollte man eine BOOST-Kurbel nehmen. Oder eben gleich ein Einfach-Kettenblatt in Kombination mit einem Monsterritzel hinten so wie es der Großteil der Käufer ohnehin tut.
 
Der Platz zwischen den Kettenstreben muss wirklich mal lobend erwähnt werden!
Mein X-12 Rahmen aus der ersten Serie ist schon zum dritten Mal (zwischendurch nachlackiert) blankgescheuert an den Innenseiten der Kettenstreben, und dabei fahr ich nur einen ca 60mm breiten Reifen hinten. Das Mehr an Platz dürfte eine deutliche Verbesserung sein, selbst wenn man keine Plus-Reifen fährt sondern nur ab und an mal bei Dreckwetter raus geht :daumen:

Ich denke nicht, dass sehr viele Leute an so einem Rad ein 38er Kettenblatt brauchen/wollen, von daher geht der Kompromiss imho in die richtige Richtung.
 
Hier kennt sich bestimmt jemand aus mit der X12-Steckachse: Die Schraube, welche das Ausfallende hält und auch das X12-Insert klemmt ist vermutlich vom Werk aus mit dem korrekten Drehmoment montiert. Kann ich dann zur Montage des HR einfach die Achse raus- und reinschrauben, oder muss die anfangs erwähnte Schraube ebenfalls gelockert und anschließend angezogen werden?
 
Hier kennt sich bestimmt jemand aus mit der X12-Steckachse: Die Schraube, welche das Ausfallende hält und auch das X12-Insert klemmt ist vermutlich vom Werk aus mit dem korrekten Drehmoment montiert. Kann ich dann zur Montage des HR einfach die Achse raus- und reinschrauben, oder muss die anfangs erwähnte Schraube ebenfalls gelockert und anschließend angezogen werden?


Um Gottes Willen die Schaltaugen-Schraube nicht lösen. Einfach ganz klassisch die Achse bedienen wie man es von jeder anderen Steckachse auch kennt. Die Schraube ist nur dazu da den Gewindeeinsatz im Sitz im Rahmen zu klemmen und gleichzeitig das Schaltauge zu halten. Die Schraube macht man einmal richtig fest und lässt sie dann in Ruhe, außer man hat einen Defekt (die Schraube ist nämlich die Sollbruchstelle vom Schaltwerk, sprich im Notfall reißt nicht das Schaltauge selber ab sondern die Schraube die das Schaltauge hält).

PS: um die X-12 Achse zu bedienen ohne das Tool aus dem Rucksack graben zu müssen gibt es mittlerweile auch ganz witzige Lösungen. Z.B. den X-Fix von Syntace, den rastet man einfach in der Achse ein. Oder von DT gibt es eine X-12 Achse mit demontierbarem Hebel der gleichzeitig ein 6er Inbus ist und somit auch eine Maxle Stealth an der Gabel bedienen kann.
 
Ähm, nur zur Info. Falls jemand sich in einen blauen Rahmen verguckt hat und mit dem Gedanken einer Wertanlage in Stahl spielt, ich habe schlechte Nachrichten. In Größe M und L sind die Rahmen in England ausverkauft. Wir haben ebenfalls keine mehr in L da, aber noch zwei in Größe M. Last order please :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück habe ich meinen blauen "S"-Rahmen schon :D . Das Teil hat übrigens ein top Gewicht: 2565g inkl. Hope-Steuersatz und Syntace-Achse :daumen: .
 
:lol:, stimmt - durch das äußerst kurze Sattelrohr wirkt der Rahmen ziemlich klein.
Habe aber heute probeweise die Federgabel und die Laufräder reingesteckt und ein wenig gemessen. Radstand habe ich mit 140mm Federgabel 1155mm, was z.B. 30mm länger ist als mein Stanton Switchback oder aber auch mein Alutech Fanes AM. Lenkwinkel ist ebenfalls flacher als beim Stanton (schätze knapp über 64°). Bin schon verdammt gespannt, wie sich das Bike fährt :D .
 
Zum Glück habe ich meinen blauen "S"-Rahmen schon :D . Das Teil hat übrigens ein top Gewicht: 2565g inkl. Hope-Steuersatz und Syntace-Achse :daumen: .

Oioioi, die sind ja sackschwer geworden :heul:
Nunja, die längeren Rohre halt, irgendwo muss der Haken ja sein. Ich glaub ich verbuddel die Waage bevor ich es aufbaue, sonst fall ich am Ende vor Schreck um :oops:
 
Öhm, sackschwer ist für mich bei einem Enduro-Hardtail aus Stahl etwas anderes. Wenn man den Hope-Steuersatz (ca. 100g) und die Steckachse (39g) abzieht sinds 2426g. Laut Cotic-Homepage beträgt der Unterschied zwischen dem BFe in 26" und dem neuen 90g (5,4lbs zu 5,6lbs - beides die kleinste Größe). Selber bin ich ja auch ein ziemlicher Grammfuchser, aber 90g mehr sind für meine Begriffe bei einem solchen Bike nicht sackschwer.
Mein Stanton hat in 16,5" 2727g - das ist für mich sackschwer ;) .
 
Zurück