Neues Nicolai G1: Lang, flach und stark anpassbar

Anzeige

Re: Neues Nicolai G1: Lang, flach und stark anpassbar
ich wüsste nicht, weshalb ich mein G1 gegen das Neue tauschen sollte. Optisch finde ich das erste G1 schöner. Gut zu wissen, dass das "Alte" auch auf 180/200mm getravelt werden kann.
 
die einzige Verstrebung die im Vergleich zum alten G1 hinzugekommen ist befindet sich zwischen Ober- und Unterrohr. Das andere ist die integrierte Sattelklemme.
Die erste Verstrebung wird sicher ihre Notwendigkeit haben, das Oberrohr ist tiefer runter gezogen, dadurch gibt es wohl mehr Beinfreiheit.
Ansonsten gibts von mir nur zu sagen, mir ist kein so versatiles Bike bekannt, hier hat man wirklich alle Optionen offen ohne dass man sich einen Maßrahmen bauen lassen muss.
Und selbst das bekommt man bei Nicolai wenn man möchte.
ich könnt‘s auch nur nach Maß fahren, oder ne Nr. kleiner, aber da blieb das Problem mit dem Lenkwinkel. Egal wie das Geschwür der Sattelklemmung ist der Killer😅
Dann doch lieber Santa😂
 
Die 180/200mm Variante mit einem 250er Dämpfer ging beim alten G1 eh auch schon.
Das neue G1 hat diesbezüglich eigentlich keine "Verbesserung" gegenüber dem alten (z.B., dass alle Rahmengrößen fix mindestens 20mm Mutatoren in der Druckstrebe hätten, um den längeren Dämpfer auszugleichen). Den Claim hätte man also vor 5 Jahren auch schon bringen können.
Bin ich blind oder sind die anderen Dämpfervartianten nicht im Techsheet?
 
Die 180/200mm Variante mit einem 250er Dämpfer ging beim alten G1 eh auch schon.
Das neue G1 hat diesbezüglich eigentlich keine "Verbesserung" gegenüber dem alten (z.B., dass alle Rahmengrößen fix mindestens 20mm Mutatoren in der Druckstrebe hätten, um den längeren Dämpfer auszugleichen). Den Claim hätte man also vor 5 Jahren auch schon bringen können.

Wenn man das Tretlager nicht höher haben möchte, geht sich das mit dem 250er Dämpfer erst so ca. ab Rahmengröße L aus. Die früheren Versuche wurden mit 240er Dämpfern gemacht.

Ich finde die Lösung so der so halbgar. Man müsste schon einen verschiebbaren Dämpferschlitten am Hauptrahmen vorsehen, oder zwei verschiedene Umlenkhebel, wegen Anti-Squat, Anti-Rise usw.

Laut Techsheet wiegt's übrigens 3,7 kg.
Ja, und das Techsheet ist auch bei Nicolai unvollständig. ;)
 
Wenn man das Tretlager nicht höher haben möchte, geht sich das mit dem 250er Dämpfer erst so ca. ab Rahmengröße L aus. Die früheren Versuche wurden mit 240er Dämpfern gemacht.

Ich finde die Lösung so der so halbgar. Man müsste schon einen verschiebbaren Dämpferschlitten am Hauptrahmen vorsehen, oder zwei verschiedene Umlenkhebel, wegen Anti-Squat, Anti-Rise usw.

Ja genau, das meinte ich eh damit. Wenn sie in jeder Rahmengröße mindestens ~20mm Mutatoren drin hätten, könnte man sagen, dass das so geplant war. 230er gegen 250er tauschen und 20mm Mutatoren rausnehmen.
So wie es aber in der Realität ist, wirkt es halt ähnlich improvisiert, wie es auch schon beim alten G1 mit einem 240er/250er Dämpfer möglich gewesen ist. Es geht irgendwie, aber eingeplant wirkt es nicht wirklich :D
 
Ja genau, das meinte ich eh damit. Wenn sie in jeder Rahmengröße mindestens ~20mm Mutatoren drin hätten, könnte man sagen, dass das so geplant war. 230er gegen 250er tauschen und 20mm Mutatoren rausnehmen.
So wie es aber in der Realität ist, wirkt es halt ähnlich improvisiert, wie es auch schon beim alten G1 mit einem 240er/250er Dämpfer möglich gewesen ist. Es geht irgendwie, aber eingeplant wirkt es nicht wirklich :D
Der alte G1 Rahmen war nie für 240mm freigegeben oder ausgelegt. Aston hat sogar 250mm gefahren.
Daniel Jahn ist das G1 bei deutschen Downhill Rennen gefahren, auch mit dem Serien 230mm Länge.
Wir hatten auch Mal 240 beim Kumpel probiert, das ging mit gleicher Geo wie 230mm, wir hatten aber auch alle Variationen zum basteln da.
Offiziell durftest das aber nie fahren
 
Wo ist der Motor versteckt?

Es ist immerhin ein E-Bike Dämpfer auf den Bildern verbaut.
 
Dann hoffe ich mal, dass das Nicolai mehr hardcore ist, denn bei meinem Dynamics HC hatte ich einen fiesen Riss am Ausfallende.
Ja, die Dinger haben echt nicht gehalten. Da war leider nur der Name Hardcore. Aber ein Kumpel von mir hat auch ein BMXtb und ein Ufo ST samt 350g Azonic Vorbau gekillt. Manche Leute schaffen alles :D
 
Schönes Bike, Made in Germany :daumen:

Kettenstreben wären mir zu lang, aber da hat eh jeder seine Vorlieben.
Interessant, dass die Lenkwinkel auch größenspezifisch sind.
Auch die 446er? Meines wissens ist es möglich jede Kettenstrebenlänge an jeder Rahmengrösse zu fahren. Du bist da also relativ frei, ausser du willst noch kürzere als die kürzesten.
 
Konfiguration kannst beim bestellen ja anderen, also bei Bedarf direkt mit kürzeren Mutatoren ordern. Das ist ja das geile. Im Nachhinein kannst da auch viel probieren und anpassen, da ist das G1 wirklich ein Rad zum spielen wenn man Bock drauf hat,Bilder man fährt es wie es ist
 
Auch die 446er? Meines wissens ist es möglich jede Kettenstrebenlänge an jeder Rahmengrösse zu fahren. Du bist da also relativ frei, ausser du willst noch kürzere als die kürzesten.
Je nach Stack und Lenkerhöhe komme ich mit 446 bei einem 480+ Reach klar, ist aber für meinen Fahrstil etwas lang. Habe vor ein paar jahren das Tayee deswegen verkauft (KS 445mm) und komme mit den 430mm von Evil sehr gut klar.
 
Der freut sich auf eine Fahrt mit meinem Kavenz. :D
Ich als Nicolai- und Intend-Fanboy kann das gut verstehen!
Durfte das V18 auch mal kurz im Deister über den Parkplatz rollen, fühlte sich sehr schon racig an... und optisch sind Alurahmen mit geilen Frästeilparts eh unschlagbar!!!
Dann viel Spass euch, vielleicht laufe oder fahre ich euch am Wochenende über den Weg ;)
 
So wie es aber in der Realität ist, wirkt es halt ähnlich improvisiert, wie es auch schon beim alten G1 mit einem 240er/250er Dämpfer möglich gewesen ist. Es geht irgendwie, aber eingeplant wirkt es nicht wirklich :D

So wie dann auch bei der DC Option, die bei den meisten Rahmengrößen gar nicht möglich ist.


Man muss aber auch die Kirche im Dorf lassen. Wenn eh nur 200 Stück davon pro Jahr verkauft werden, kann man da auch nicht noch unzählige Variationen einpflegen.
 
Wenn du einen 250 mm Dämpfer ins G1 baust, wirst du vorne auch eine Doppelbrückengabel fahren wollen, oder? Doppelbrückengabeln sind aber auf ein relativ fixes Steuerrohrmaß angewiesen.
 
Zurück