Neues Specialized Epic 8 2024 im ersten Test: Voll automatisiert dank Flight Attendant

Anzeige

Re: Neues Specialized Epic 8 2024 im ersten Test: Voll automatisiert dank Flight Attendant
Selbst fuer den identischen Preis wuerde ich zur Version mit manuellem Lockout greifen. Mit Gripshift schonmal besser geloest als beim Spark. Man weiss was man einklinkt und kann das vorausschauend tun. Man ist damit auch nicht auf das rumplige Powermeter festgelegt.
Overall echt schick geworden das Epic, gerade im Vergleich zum Vorgaenger.
Was ist am Quarq SL rumplig?
 
Null Problem. Ein Mal ist es mir bislang passiert dass der Akku leer war, als ich los wollte. Da hat mein Sohn mein Rad umgestellt und irgendwie so abgestellt dass ununterbrochen der Shifter gedrückt wurde. Da bin halt nochmal kurz heim, und hab 10 Minuten geladen.
Ich finds immer lustig wie alle nicht müde werden zu betonen, dass das mit den Akkus ja überhaupt kein Problem ist.
Und im selben Atemzug wird dann so ganz nebenbei irgendeine Geschichte erwähnt, wo man in der Pampa stand, die Kette mit den Fingern schalten müsste, nochmal nach Hause musste zum laden, weil das Ding leer war oder sich vom Bekannten des Freundes nen Akku leihen musste weil wasauchimmer...

Ich persönlich hab für mich entschieden, mein Bike so frei von Elektronik zu halten wie nur möglich, was bisher auch ganz gut klappt. Ich hab aktuell nichts davon am Bike und mein einziges Gadget ist die Garmin Fenix am Handgelenk.

Prinzipiell seh ich aber an den Federlementen noch den größten Benefit. Allein die Vernetzung untereinander und mit anderen Komponenten bringt hier einen echten Mehrwert.

Bei elektrischen Schaltungen hingegen sehr ich keinerlei Mehrwert.
 
Ich finds immer lustig wie alle nicht müde werden zu betonen, dass das mit den Akkus ja überhaupt kein Problem ist.
Und im selben Atemzug wird dann so ganz nebenbei irgendeine Geschichte erwähnt, wo man in der Pampa stand, die Kette mit den Fingern schalten müsste, nochmal nach Hause musste zum laden, weil das Ding leer war oder sich vom Bekannten des Freundes nen Akku leihen musste weil wasauchimmer...

Ich persönlich hab für mich entschieden, mein Bike so frei von Elektronik zu halten wie nur möglich, was bisher auch ganz gut klappt. Ich hab aktuell nichts davon am Bike und mein einziges Gadget ist die Garmin Fenix am Handgelenk.

Prinzipiell seh ich aber an den Federlementen noch den größten Benefit. Allein die Vernetzung untereinander und mit anderen Komponenten bringt hier einen echten Mehrwert.

Bei elektrischen Schaltungen hingegen sehr ich keinerlei Mehrwert.
Ich hab schon gerissen Schaltzüge erlebt die einen in der Pampe stehen lassen, nachlassende Performance von älteren Zügen, Züge die sich dehnen und man nach einer Weile nachjustieren muss, Inkompatibilität von MTB und Rennrad Schalthebeln/Schaltwerken...
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, muss man halt abwägen.
Hab deshalb einfach 2 Räder mit, und 2 Räder ohne AXS, wobei der größte Nachteil von AXS für mich die Kosten sind.
 
mein einziges Gadget ist die Garmin Fenix am Handgelenk.
Und selbst die wurde mir schon sicher 10x die letzten ca 6 Jahre leer.... Ich bin nicht Batterie tauglich g

"vergessen" passiert bei mir viel öfter als "wurde hin". Zwei Schaltseile waren es die letzten zehn Jahre, die ganz durch waren. Beide Male interessanterweise im Bikepark. Ich hab aber eh immer eines im Steuerrohr versteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds immer lustig wie alle nicht müde werden zu betonen, dass das mit den Akkus ja überhaupt kein Problem ist.
Und im selben Atemzug wird dann so ganz nebenbei irgendeine Geschichte erwähnt, wo man in der Pampa stand, die Kette mit den Fingern schalten müsste, nochmal nach Hause musste zum laden, weil das Ding leer war oder sich vom Bekannten des Freundes nen Akku leihen musste weil wasauchimmer...
Ganz ehrlich, jetzt hast du mich enttäuscht. Von dir (dessen Beiträge ich hier oft schätze) hätte ich keine so schwache Argumentation erwartet.
Aber nochmal: Ich habe meine Erfahrung beschrieben, etwas ausführlicher als dein gekürztes Zitat.

Aber wie auch immer, selber ausprobieren oder den Elektromüll weiter vom eigenen Bike fernhalten. Mir ist beides recht. Ich muss weder jemanden überzeugen noch meine Entscheidung rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, jetzt hast du mich enttäuscht. Von dir (dessen Beiträge ich hier oft schätze) hätte ich keine so schwache Argumentation erwartet.
Aber nochmal: Ich habe meine Erfahrung beschrieben, etwas ausführlicher als dein gekürztes Zitat.

Aber wie auch immer, selber ausprobieren oder den Elektromüll weiter vom eigenen Bike fernhalten. Mir ist beides recht. Ich muss weder jemanden überzeugen noch meine Entscheidung rechtfertigen.
Weder muss hier irgendjemand, irgendetwas rechtfertigen oder andere überzeugen, noch sollte mein Post als "Argument" für oder wider irgendein System verstanden werden.

Meine Entscheidung gegen Elektronik am Bike hat nichts mit der Funktion zu tun.
 
Was mach ich eigentlich wenn ich den Epic 8 S-Works Rahmen haben will, mit Flight Attendant, aber ohne die ganzen anderen Komponenten die es bei dem 14.500€-Komplettrad mit dazu gibt?
Kaufe ich dann:
:confused:
Ist bekannt welche Einstellungen der Flight Attendant SIDLuxe im Epic 8 hat? Der für's Oiz TR scheint ja folgende zu haben:
Setup Zugstufe: R81
Setup Druckstufe: C27
Pedal Tune: M8
Lockout Force: X8
Check Tune: STD

Kann man (RockShox, ein RockShox-Partner, ...) das im Zweifel umprogrammieren?
 
Was mach ich eigentlich wenn ich den Epic 8 S-Works Rahmen haben will, mit Flight Attendant, aber ohne die ganzen anderen Komponenten die es bei dem 14.500€-Komplettrad mit dazu gibt?
Kaufe ich dann:
:confused:
Ist bekannt welche Einstellungen der Flight Attendant SIDLuxe im Epic 8 hat? Der für's Oiz TR scheint ja folgende zu haben:
Setup Zugstufe: R81
Setup Druckstufe: C27
Pedal Tune: M8
Lockout Force: X8
Check Tune: STD

Kann man (RockShox, ein RockShox-Partner, ...) das im Zweifel umprogrammieren?
Der Dämpfer hat wahrscheinlich einen anderen Shimstack. Alltagsfliegen können das wahrscheinlich beim Fahren nicht merken.
 
Der Dämpfer hat wahrscheinlich einen anderen Shimstack. Alltagsfliegen können das wahrscheinlich beim Fahren nicht merken.
Und vermutlich hat er auch andere Schwellenwerte ab wann in den jeweiligen härteren oder weicheren Modus geschaltet wird.
Aaaber ich hab mittlerweile Klarheit von Specialized selbst. Man kann bei Specialized Händlern folgenden Dämpfer bestellen:
S246300003 SHK MY24 ROCKSHOX, SID LUXE ULTIMATE, FLIGHT ATTENDANT, 190X45MM, W/ MOUNTING HARDWARE, EPIC SW (00.4118.408.258)

Jetzt ist nur noch die Frage ob ich dann auch gleich den und die Flight Attendant SID in mein S-Works Epic 8 Frameset einbauen lassen kann, damit ich das Fahrwerk nicht extra kaufen und das mitgelieferte verkaufen muss. Aber das mach ich dann im Fall des Falles mit meinem Händler aus.
 
Ich hatte gestern die Gelegenheit, mir ein Specialized Epic 8 EVO Pro anzuschauen. Die Lackierung ist wirklich richtig gut gelungen! Und das Bike machte insgesamt einen sehr guten Eindruck auf mich. Da stimmt für meine Begriffe wirklich alles. Durfte mal kurz damit fahren und konnte dadurch auch meine schon vorhandene Skepsis hinsichtlich des doch eher flacheren Sitzwinkels ausräumen. Typisch Specialized: draufsetzen und sofort wohlfühlen. Für meine Hometrails dürfte es genau das richtige Bike sein.
Ich glaube, ich könnte nicht nur schwach werden, sondern werde es auch ;)
 
Ich hatte gestern die Gelegenheit, mir ein Specialized Epic 8 EVO Pro anzuschauen. Die Lackierung ist wirklich richtig gut gelungen! Und das Bike machte insgesamt einen sehr guten Eindruck auf mich. Da stimmt für meine Begriffe wirklich alles. Durfte mal kurz damit fahren und konnte dadurch auch meine schon vorhandene Skepsis hinsichtlich des doch eher flacheren Sitzwinkels ausräumen. Typisch Specialized: draufsetzen und sofort wohlfühlen. Für meine Hometrails dürfte es genau das richtige Bike sein.
Ich glaube, ich könnte nicht nur schwach werden, sondern werde es auch ;)
Schwäche kann durchaus auch ein Zeichen von Stärke sein :).
 
Ich hab die Sworks Variante vor zwei Wochen beim Händler abgeholt und bin bisher 300 km gefahren.
Bisheriges Fazit:
Das lernende Fahrwerk hat schon nach einer Stunde sehr gut funktioniert. Es schaltet sich sofort nach der ersten Pedalumdrehung ein.
Negativ finde ich das deutlich behäbigere Fahrgefühl. Ich bin bisher ein 2018 Model gefahren welches sich deutlich schneller anfühlt.
Meiner Ansicht nach werden Zeitenjäger von dem Rad enttäuscht sein.
Ich werde es jetzt noch mit anderen Reifen probieren, da serienmäßig leider nicht die leichteren Sworks Reifen verbaut wurden.
 
Ich hab die Sworks Variante vor zwei Wochen beim Händler abgeholt und bin bisher 300 km gefahren.
Bisheriges Fazit:
Das lernende Fahrwerk hat schon nach einer Stunde sehr gut funktioniert. Es schaltet sich sofort nach der ersten Pedalumdrehung ein.
Negativ finde ich das deutlich behäbigere Fahrgefühl. Ich bin bisher ein 2018 Model gefahren welches sich deutlich schneller anfühlt.
Meiner Ansicht nach werden Zeitenjäger von dem Rad enttäuscht sein.
Ich werde es jetzt noch mit anderen Reifen probieren, da serienmäßig leider nicht die leichteren Sworks Reifen verbaut wurden.
Dummer Frage, aber nicht negativ gemeint:
Ist es langsamer oder fühlt es sich so an?
Vom Rennrad kennen wir ja bereits dass sich breitere Reifen langsamer anfühlen, es aber eigentlich nicht sind :)
 
Dummer Frage, aber nicht negativ gemeint:
Ist es langsamer oder fühlt es sich so an?
Vom Rennrad kennen wir ja bereits dass sich breitere Reifen langsamer anfühlen, es aber eigentlich nicht sind :)
Ich habe jetzt keinen Zeitenvergleich es ist aber bergauf definitiv langsamer.
Bergab verhält es sich bei gleicher Geschwindigkeit deutlich ruhiger und entspannter als das 2018 Modell.
Aber Rennen werden bekanntlich meist bergauf gewonnen😉
Bin gespannt wie es sich mit deutlich leichteren Reifen fährt...
 
Ich habe jetzt keinen Zeitenvergleich es ist aber bergauf definitiv langsamer.
Bergab verhält es sich bei gleicher Geschwindigkeit deutlich ruhiger und entspannter als das 2018 Modell.
Aber Rennen werden bekanntlich meist bergauf gewonnen😉
Bin gespannt wie es sich mit deutlich leichteren Reifen fährt...
Hast du irgendwelche Werte verglichen, oder ist das ein subjektives Gefühl?

Ich bin in meiner Einfahrt ein bissl mit einem Epic 8 mit Flight attendant herum gerollt. Macht einen das Geräusch der Stellmotoren beim Biken nicht wahnsinnig? 😅
 
Ich habe jetzt keinen Zeitenvergleich es ist aber bergauf definitiv langsamer.
Bergab verhält es sich bei gleicher Geschwindigkeit deutlich ruhiger und entspannter als das 2018 Modell.
Aber Rennen werden bekanntlich meist bergauf gewonnen😉
Bin gespannt wie es sich mit deutlich leichteren Reifen fährt...

Hm... wurden damit nicht bereits das Cape Epic und die Short Tracks sowie XCO Worldcups in Brasilien gewonnen oder hatten die Specialized-Profis das FA alle abgeschaltet?
 
Ist fast egal.
Wenn sichs so anfühlt isses blöd.
Ich meine, der Koffer kostet 5-stellig, da muss auch ein ordentlicher AHA-Effekt da sein.
Ich wäre wahrscheinlich enttäuscht.
Seh ich komplett anders. Setz dich mal auf ein altes 26“ Hardtail. Sobald du im Gelände losfährst glaubst du, du bist am Limit und dadurch schnell. Glaubst ist es auch schneller?
Ich bin schneller wenn es sich sicherer anfühlt und ich das Gefühl habe, noch Reserven zu haben.

Ein 2.4er Reifen tubeless mit wenig Luftdruck auf einer breiten Felge fühlt sich im rauen Gelände recht unspektakulär an, aber einfach nur weil er den Untergrund besser schlucken kann. Langsamer ist er dadurch normalerweise nicht. Eher im Gegenteil.

Wer ein S-Works um 14.000€ kauft will im Sinne des Erfinders schnell sein und sich nicht zwangsläufig schnell fühlen.
 
Seh ich komplett anders. Setz dich mal auf ein altes 26“ Hardtail. Sobald du im Gelände losfährst glaubst du, du bist am Limit und dadurch schnell.
Also wenn ich mich auf mein 26 Hardtail setze und damit im Gelände lande fühl ich mich alles andre als schnell. Beim Umstieg von 26 Zoll auf 29 Zoll hat es sich nicht nur schneller, sondern auch sicherer angefühlt.

Prinzipiell gehts mir persönlich zb. rein ums Fahrgefühl, da ich keine Rennen fahre.
 
Also wenn ich mich auf mein 26 Hardtail setze und damit im Gelände lande fühl ich mich alles andre als schnell. Beim Umstieg von 26 Zoll auf 29 Zoll hat es sich nicht nur schneller, sondern auch sicherer angefühlt.

Prinzipiell gehts mir persönlich zb. rein ums Fahrgefühl, da ich keine Rennen fahre.
Ich glaub wir meinen das gleiche. Ein 26 HT fühlt sich bei ~20km/h genau gleich „schnell“ bzw unruhig an wie ein 29“ bei ~40km/h.
Aber ich beziehe das „sich schneller anfühlen“ auf die (Un)ruhe vom Rad
 
Mein Spark fühlte sich auch langsamer an wie das HT und trotzdem habe ich das Scale ausgemustert 😛

Wenn ich von meiner individuellen Wahrnehmung bzw Erfahrung spreche ist das "schnell anfühlen" nur ein Punkt auf der Liste.
Ein sicheres Gefühl, bergab Performance und natürlich die Eigenschaften beim klettern sind Punkte die mir wichtig sind.
Ich brauche auch oft mehrere Ausfahrten um ein richtig gutes Gefühl aufzubauen.

Wo ich gar nicht zurechtkommen ist der Dropbarlenker am Gravelbike :D
 
Hm... wurden damit nicht bereits das Cape Epic und die Short Tracks sowie XCO Worldcups in Brasilien gewonnen oder hatten die Specialized-Profis das FA alle abgeschaltet?
Naja, in Mairipora gewann Gaze den Short-Track, auf Canyon, Blevins das XCO auf dem Epic World-Cup.
In Araxa Koretzky tatsächlich auf dem Epic 8, XCO ging an Andreassen auf Cannondale.
Nur der guten Ordnung halber.

Ansonsten neige ich eher dazu jemandem glauben zu schenken der das Rad besitzt als Leuten die darüber theoretisieren.
Insbesondere da sich das mit einer Aussage aus meinem engsten Kreis deckt.
Da ist der Vergleich das bisherige normale Epic, mit Brain.
 
Zurück