Neues Tire Trooper Evo Reifeninsert: Optimaler Felgenschutz made by Fischi

Neues Tire Trooper Evo Reifeninsert: Optimaler Felgenschutz made by Fischi

Die neuen Tire Trooper Evo Reifeninserts von Johannes Fischbach sollen nicht nur eure Reifen und Felgen vor Beschädigung schützen, sondern auch die Fahreigenschaften eures Mountainbikes verbessern. Alle Infos zu Fischis Tire Trooper Evo Reifeninserts gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Tire Trooper Evo Reifeninsert: Optimaler Felgenschutz made by Fischi

Wie gefallen euch die neuen Tire Trooper Evon Reifeninserts von Johannes Fischbach?
 

Anzeige

Re: Neues Tire Trooper Evo Reifeninsert: Optimaler Felgenschutz made by Fischi
@HarzEnduro wenn du jetzt schwalbe fährst kannst gar nicht genug insert haben.


Ich fahr Cc seit es das gibt. Wenn ich mir die beim Reifen wechseln anschau weiß ich auch warum.


Die 300g stören mich nicht.
Anfangs hatte ich exo+, damit aber einige platten. Mitt DD wars viel besser. Jetzt conti enduro ( auch nicht leicht) komplett plattenfrei.

Für mich ist das zeug vom fischi wie cushcore nur günstiger. Wenn ich mal neue brauchen sollte würde ich mir die holen.
Die cushcore sind teils über 7 jahre und sitzen noch so stramm wie neu
 
Die cushcore sind teils über 7 jahre und sitzen noch so stramm wie neu
Also meine CushCores sind 4 Wochen alt und ich habe am 3LänderEnduro mir leider ne Vorderradfelge gekilled. Beim Wechseln gingen die schon ordentlich leichter auf die neue felge als vor 4 Wochen. Habe schon den Eindruck, dass die sich ordentlich weiten.
...Schreibt der jk72 und denkt für sich "Mensch, ich will auch endlich mal ne Felge schrotten und dann Inserts brauchen...".
Glaub mir, kannst drauf verzichten kostet nur Geld und nerven.
Ansonsten einfach mal mit 1,2bar ins nächste Steinfeld zimmern ohne zu bremsen versteht sich, gut festhalten, den Ritt geniessen und warten bis es laut Klong macht. ;)
 
Öhm... ich hatte mal die Rimpact Pro drin. Danach die Conti DH. Da braucht es keine Inserts, zumindest dann nicht, wenn man Platten vermeiden will. Die Newmen Advanced Felgen haben die wenigen Durchschläge gut überstanden.

Plattenschutz ist mir egal beim Test. Ich will nur sehen wie du sie montierst und wieder runterbaust :D
…und wie klein es transportabel ist. Das ist der Punkt warum ich kein Cushcore fahre. Hatten letztes Wochenende erst auf unserer Tour den Fall, das wir Cushcore XC wegen zu heftigen Einschglag entfernen mußten. Beim XC ging das runtermachen auf jedenfall sehr einfach.

G.:)
 
cushcore runter geht immer einfach ohne werkzeug. sowohl bei DD als auch conti mit enduro oder dh.
einbauen ist bäh.
wenn man sich mühe gibt den reifen so tief wie möglich in die Felge zu bekommen gehts aber.

wenn die cushcore mal paar monate montiert waren geht die Montage einfacher. aber wirklich längen tun die sich nicht.
hab unterdessen vermutlich 20 mal reifen mit CC (normal/original) montiert. unterdessen geht das recht schnell. Werkzeug brauch ich nur ganz am ende um den Reifen die letzten cm über die Felge zu bekommen.

hab 100kg, fahr 1,5 bar und DD/conti enduro, und schon die Laufräder nicht.
hab DT Carbonfelgen und noch keine kaputt bekommen.
die CC haben aber einige risse und schnitte drin.
 
ich hab bisher nur tannus tubeless und vittoria airliner in gebrauch, die ließen sich aber beide komplett werkzeugfrei montieren.

der fischi dings sieht auch geil aus, aber sollte der härtere schaumstoff nicht besser direkt über dem felgenhorn sitzen?
 
ich hab bisher nur tannus tubeless und vittoria airliner in gebrauch, die ließen sich aber beide komplett werkzeugfrei montieren.

der fischi dings sieht auch geil aus, aber sollte der härtere schaumstoff nicht besser direkt über dem felgenhorn sitzen?
Nein dann würdest den weicheren Teil ja wieder mit dem potenziellen Stein einfach durchdringen.
So sollte der Stein auf den härtern Teil treffen, der härtere Teil vergrössert künstlich die Penetrationsfläche des Steines und der komplette weiche Schaumstoff darunter wirkt dämpfend. Nicht nur ein kleiner Teil davon auf den der Stein trifft.

Die Flächenpressung wird geringer. Also wirkende Kraft bleibt gleich aber die Fläche auf welche sie wirkt wird grösser. Bedeutete weniger Kraft pro Fläche = Weniger stress für die Felge.

Fachwort Flächenpressung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm klingt erstmal verständlich, aber erwtens sind zwischen stein und insert immer noch karkasse und im normalfall auch n paar stollen, während sich das felgenhorn mit ner relativ kleinen oberfläche fast wie eine klinge ins insert drückt... mein huck norris sah nach 1 saison aus, als wär ich mit ner klinge lämgs durch gegeangen :ka:
 
hm klingt erstmal verständlich, aber erwtens sind zwischen stein und insert immer noch karkasse und im normalfall auch n paar stollen, während sich das felgenhorn mit ner relativ kleinen oberfläche fast wie eine klinge ins insert drückt... mein huck norris sah nach 1 saison aus, als wär ich mit ner klinge lämgs durch gegeangen :ka:
Ja aber den Reifen hättest du ja in beiden Konstruktionsfällen. In der Regel werden die ja auch so gebaut, dass sie sich eher dem Stein anpassen siehe radial Reifen. Sprich der Reifen kann die Funktion der harten Schaumstofflage nicht übernehmen.

Andersrum hast du ja vollkommen recht, dass das Felgenhorn eher dünn und Scharf ist. Hier wäre die harte Lage ja kontraproduktiv, da die die Flächenpressung am höchsten Punkt erhöhst. Demnach ist der Ansatz eine weiche Lage die das Felgenhorn bestmöglich umschliesst wieder günstig.

Ich versuch es mal abstrakt darzustellen.
Man möchte ein schweres Gewicht auf Eier stellen. (Stein gegen Felge synonym)

Ein Eierkarton ist hilfreich, da er sich an die Eier anschmiegt und Erschütterungen und Lasten auf eine grosse Fläche des Ei verteilt. Der Karton ist quasi die weiche Schaumstofflage. Wenn man jetzt Gewicht auf den Karton auflegt könnte immer noch punktuell ein Ei kaputt gehen. legt man aber ein dünnes Brett auf den Karton (harte Schaumstoffschicht) wird die last auf alle Eier verteilt. Das Gewicht stresst die Eier jetzt weniger oder andersrum kann man mehr Gewicht auf die Eier, Karton, Holzkonstruktion Stellen als nur auf die Eier.


Das sollte so der Gedanke hinter den schichten sein denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab am Wochenende CC XC auf Maxxis DD runter und wollte eigentlich auf DH Karkasse ohne Insert gehen, aber dichtet jetzt nicht mehr ab, mal schauen, ob es mit Insert wieder besser klappt.
Nervt mich halt schon ziemlich damit rumzuhantieren.
An sich ist das Fischbachzeug doch ganz cool, mal schauen wie die Straßenpreise liegen werden
 
Hab am Wochenende CC XC auf Maxxis DD runter und wollte eigentlich auf DH Karkasse ohne Insert gehen, aber dichtet jetzt nicht mehr ab, mal schauen, ob es mit Insert wieder besser klappt.
Nervt mich halt schon ziemlich damit rumzuhantieren.
An sich ist das Fischbachzeug doch ganz cool, mal schauen wie die Straßenpreise liegen werden

Wo wird's denn nicht dicht?
hatte neulich auch so ne Erfahrung, war voll nervig.
 
Wow n Totenkopf im Stahlhelm, wie sympathisch(Natürlich NICHT!). tire trooper, alles klar. Warum nicht Schlag Schutz?
Das Fischi "eigen" ist und hier und da mal daneben liegt, daran hat man sich schon gewöhnt, geschenkt.
Aber wie zur Hölle kommt man denn auf diesen Namen und dann auch noch dieses Logo? Hat der keine Leute um sich, die ihn mal zur Seite nehmen und ihn drauf hinweisen? Suboptimal 🫣
 
Den Schutz für die Felgenhörner kann ich gut Nachvollziehen.
Aber macht sich keiner Sorgen ums Felgenbett? Das ist n ziemlich dünner Steg der damit ordentlich lateral belastet wird.
Wenn die Felge da n Schaden bekommt, sieht es unterm Felgenband keiner.

1725891192300.png
 
Nachdem ich einmal cushcore demontieren musste....niemals...da muss man sich schon selbst sehr hassen.

Conti DH, stabiles Laufrad, Ruhe.
Da spürt man diese Wurst im Reifen auch nicht.

Diese unfassbar überteuerten Schaumstoffdinger hab ich nie verstanden.

Selbst im Weltcup sind es mehr Einzelfälle die sich das antuen.
 
Diese unfassbar überteuerten Schaumstoffdinger hab ich nie verstanden.
Naja..., ich hab zig Dellen gefahren und zwei Felgen (beide im Urlaub) geschrottet. Seit 4 Jahren ca. Rimpact inserts rein und seitdem keine Dellen mehr oder defekte Felgen...

Hier bei mir im Wald bräuchte ich die auch nicht zwingend aber gerade da wo es steiniger wird und ich den Trail nicht kenne habe ich eher gute Erfahrungen gemacht. Auch nen DH Reifen verhindert mMn keinen Felgendefekt
 
Zurück