Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Schon mal seine Seite versucht zu verstehen? Am freundlichen, aber vielleicht aufwändigem, Verkaufen von Kleinkram (Schaltauge?) verdient er wenig oder nichts, gemessen am Aufwand. "Dein" nächstes Komplettbike für 4000€ kaufts Du möglicherweise nicht bei ihm, sondern vlt. bestenfalls nach Beratung und Begutachtung bei ihm, nach idealo-Manier im Web, weils da womöglich 50€ günstiger ist. Häufig Alltag. Also bitte nicht immer maximalen Service einfordern und möglichst geringsten Preis zahlen wollen. Kleingrusch beim Freundlichen, weils bequemer ist. Große Sachen im Web kaufen? Fair? Denke nicht.
Der stationäre Handel zwingt einen quasi online zu kaufen, weil er sich nicht kümmern mag, keine Ahnung hat, keine Kleinteile oder Werkzeug auf Lager hat, schlechte Arbeit abliefert, erzählt wirklichkeitsfremde Geschichten sei es zur in der Umgebung benötigten Biketyps, oder tubeless, Und wundert sich dann das das Geld nicht zu ihnen gebracht wird.
Ich würde gerne mehr lokal kaufen, leider gibt es keinen fähigen Händler der gut zu erreichen ist in der Nähe, oder ich habe ihn noch nicht gefunden....
 
Der stationäre Handel zwingt einen quasi online zu kaufen, weil er sich nicht kümmern mag, keine Ahnung hat, keine Kleinteile oder Werkzeug auf Lager hat, schlechte Arbeit abliefert, erzählt wirklichkeitsfremde Geschichten sei es zur in der Umgebung benötigten Biketyps, oder tubeless, Und wundert sich dann das das Geld nicht zu ihnen gebracht wird.
Ich würde gerne mehr lokal kaufen, leider gibt es keinen fähigen Händler der gut zu erreichen ist in der Nähe, oder ich habe ihn noch nicht gefunden....
Manches mag richtig sein, man kann nicht alle (Händler) über einen Kamm scheren.
"Der Handel zwingt online zu kaufen" - nein, in der Regel nicht.
"Nicht kümmern mag" - nun ja, wird häufig seinen Grund haben. Kann das der Aussenstehende kompetent beurteilen?
"Keine Ahnung hat" - nun ja, jeder Foren-User (egal welches Metier) ist schon immer ausgewiesener Fachmann. War schon immer so.
Wenn dann mal ein Lager falsch eingepresst wird, oder eine Bremse sifft und nicht funktioniert, usw., ist das Geschrei immer groß.
"Keine (Klein)Teile auf Lager" - Es können recht wenige Händler lagermäßig mit dem Web mithalten.
@adrenochrom: Nö häufig nicht, da kein Dauerschmarotzer. Manchmal schon, da ich kein Heiliger bin und auch mal der Geldbeutel leer ist.
 
"Der Handel zwingt online zu kaufen" - nein, in der Regel nicht.
doch :o
"Nicht kümmern mag" - nun ja, wird häufig seinen Grund haben.
faulheit. ignoranz. gewinnorientierung. servicewueste :o
"Keine Ahnung hat" - nun ja, jeder Foren-User (egal welches Metier) ist schon immer ausgewiesener Fachmann. War schon immer so.
viele mehr als die meisten haendler :o
Wenn dann mal ein Lager falsch eingepresst wird, oder eine Bremse sifft und nicht funktioniert, usw., ist das Geschrei immer groß.
zu recht :o
"Keine (Klein)Teile auf Lager" - Es können recht wenige Händler lagermäßig mit dem Web mithalten.
dann muessen sie eben andere vorzuege bieten. merkste was:ka::o
 
Man muß es auch mal von der anderen Seite betrachten, @delphi.

Es gibt tatsächlich Kunden, die kommen in den Laden, zeigen auf ein Fahrrad der 2.000,- Euro-Kategorie: "Das nehm ich" - Kumpel besteht auf Probefahrt, denn ohne diese verläßt kein Rad den Laden! Es kommen genügend Leute in den Laden wegen z.B. Reparaturen mit Rädern (Rahmengrößen). die jeder Beschreibung spotten, sowohl bei den Großen oder im Fachhandel gekauft - ein Unding!

Andere wiederum lassen sich ohne Ende beraten, man verschwendet aber nur seine Zeit. Dann gibt es noch Spezialkunden, die obwohl Null Ahnung, Alles besser wissen. Oder: "krieg ich auf die Klingel Rabatt?" hä, wie? Das Ding kostet 3,- Euro!!! "wenn nicht kauf ichs im Internet".
Dann wird man ständig Angelogen (offensichtlich), usw.
Ein Problem für kleine Händler sind die Vorordern für da Nächstjahresprogramm. Bestellst Du nix vorab, kriegst Du wahrscheinlich keine Räder. Welche Räder kaufst Du in welchen Größen und Ausführungen. Wenn es dann noch verschieden Farben zur Wahl gibt, Glückwunsch.
Hast Du dann genug an Lager paßt irgendwas immer nicht, oder ein Trend dreht plötzlich, oder, oder ....
Du hast genug geordert, im Internet gibt's aber schon Abverkauf bei den Großen, aus welchen Gründen auch immer, toll!

Dann sind da noch die Probefahrten - Highlight, Gestern: Kundin ist ganz angetan von neuem Trekkingrad (neu=frisch aufgebaut).
Macht ein paar Minuten Probefahrt - Alles perfekt, dann: Bekomme ich jetzt Rabatt, das Rad ist ja jetzt gebraucht? Da soll man dann ruhig und höflich bleiben. Liste läßt sich noch lange fortsetzen.

Es ist natürlich schade, daß Du keinen guten Laden in der Nähe hast, bzw. nicht weißt wo der ist - suchen ;).

Gehe später zum Radhändler meines Vertrauens, den Wochenendkaffee trinken - mal sehn was er Heute Alles erlebt hat:lol:.
 
Manches mag richtig sein, man kann nicht alle (Händler) über einen Kamm scheren.
"Der Handel zwingt online zu kaufen" - nein, in der Regel nicht.
"Nicht kümmern mag" - nun ja, wird häufig seinen Grund haben. Kann das der Aussenstehende kompetent beurteilen?
"Keine Ahnung hat" - nun ja, jeder Foren-User (egal welches Metier) ist schon immer ausgewiesener Fachmann. War schon immer so.
Wenn dann mal ein Lager falsch eingepresst wird, oder eine Bremse sifft und nicht funktioniert, usw., ist das Geschrei immer groß.
"Keine (Klein)Teile auf Lager" - Es können recht wenige Händler lagermäßig mit dem Web mithalten.
@adrenochrom: Nö häufig nicht, da kein Dauerschmarotzer. Manchmal schon, da ich kein Heiliger bin und auch mal der Geldbeutel leer ist.
Ich schrieb bewusst von den Händlern in meiner Nähe... Und das ich noch keinen guten gefunden habe, und ich würde keinen Federgabel Service oder so etwas erwarten( mache ich eh selbst). Selbst große wie Bike Discount sehen sich außer Stande, übliches Werkzeug im Ladengeschäft zu haben, und verweisen auf ihren Onlineshop, dabei wäre es ein leichtes benötigte/bestellte teile 1 Mal am Tag dort zu holen und dem Kunden am nächsten Tag oder abends wie im kfz Bereich durchaus üblich zur Abholung anzubieten....

Der kleine Händler bei uns im Ort wollte mir erzählen das tubeless Teufelswerk ist und eh nicht gescheit funktioniert, und ob ich denn nicht die Studien dazu kennen wurde von abspringende Reifen und nicht abdichtenden Löchern... Auf meinen Hinweis das ich über 2 Jahre TL fahre und seit dem keinen Platten mehr hatte, geschweige denn abspringende Reifen wusste er nix mehr zu sagen....

Ach und ein fully braucht man hier auch nicht.... Obwohl 7gb und Ahr vor Ort... Und einiges anderes was ich nicht mit nem HT fahren wollen würde...

Klar gibt es auch unter den Kunden Idioten... Stichwort Beratungsklau... Und unfähige...
Aber das hast du in jedem Bereich... Egal ob PC fahrad kfz... Aber kaum eine Branche igelt sich deswegen so ein...
 
Man muß es auch mal von der anderen Seite betrachten, @delphi.


Es ist natürlich schade, daß Du keinen guten Laden in der Nähe hast, bzw. nicht weißt wo der ist - suchen ;).

Gehe später zum Radhändler meines Vertrauens, den Wochenendkaffee trinken - mal sehn was er Heute Alles erlebt hat[emoji38].

Ne ich suche nicht mehr... Schraube lieber selbst...

Schön das du einen um die Ecke hast...
Es ist nicht so das ich nicht auch schraubende Zunft in meinem bikenden Bekanntenkreis hätte, und höre da genug... Allerdings auch über unfähige Kollegen...
 
Händler... Gut dass ich im Umfeld zahlreiche habe, denn unter 10 sind drei gute...

Neulich, hatte gepennt und ein Tretlagergewinde nicht abgeklebt, was dem Lackierer egal war. Innenlager ging nicht mehr rein. Bevor es was dahinrafft, nach schneiden.
Mein Schrauber vom Lieblingshändler im Urlaub. Mist...

Also flugs in das große Gewerbegebiet, in dem es durch eine Straße getrennt 2 Läden gibt. In den wirklich großen Laden mit großer Werkstatt: "Kann bitte jemand kurz die Gewinde nachschreiben, ist Lack drin!"
Nee, ging nicht, nicht ohne Rad da lassen zwecks begutachten und KVA und Wartezeit von 6Tagen weil es könnte ja auch was völlig anderes sein... Bitte? Man wollte mir also sagen ich wäre zu blöd für alles. Egal, dann raus und vergessen.
Andere Straßenseite. Könnte jemand? Klar, gib her! 5min später musste ich den dazu zwingen, meinen 10er für die Kaffeekasse zu akzeptieren. Top.

Das neue Rad für meine Frau war ich letzte Woche dort kaufen.

Einen Ort weiter gibt es auch einen weiteren großen Radhändler. Hat meiner Cousine im Sommer ne 10fach Kette ohne dazugehörigen Nietstift verkauft und dabei die Frage (gezielt weil von mir instruiert) nach nem Kettenverschlussglied beantwortet mit gibt es dafür nicht.

Ich wäre abends am liebsten hin und hätte mal nachgefragt, hab mich dann aber entschlossen, ein noch vorhandenes Powerlock aus meinem Bestand zu verwenden, damit das Rad wieder am nächsten Tag nutzbar wurde.

Wo es Menschen gibt, gibt es solche und solche...
 
puh wenn ich das hier so lese, bin ich echt froh "meine" händler zu haben... klar muss man lange suchen bis man nen passenden fachhändler gefunden hat und ja internetpreise sind toll, selbst schrauben macht spass und is hilfreich, aber es gibt m.m. nix besseres als nen händler der ohne grosse wartezeiten und ohne vorbehalte hilft, wenn er dann noch ne restekiste mit diversen kleinteilen hat :love:
es is scho recht lange her dass mir hilfe verweigert wurde mit so sachen wie... blabla wurde nicht bei mir gekauft wird nicht repapriert... oder blabla rad schaukelt sich beim fahren auf? des kann nur ein defekter rahmen sein, die laufräder sinds zu 100% nicht...
 
Dieser Händler ernährt sich vom Luft und Wasser oder er ist steinreich und hat es nicht nötig oder einfach zu blöd. Was nichts kostet ist auch nichts wert ....
Zu teuer, zu hilfsbereit, zu günstig.... gibt eben immer wen der was zu meckern hat. Ne Kleinigkeit machen sorgt meist dafür das wer wiederkommt. Zu gutes und sprich darüber [emoji57]
 
Ein Problem für kleine Händler sind die Vorordern für da Nächstjahresprogramm. Bestellst Du nix vorab, kriegst Du wahrscheinlich keine Räder. Welche Räder kaufst Du in welchen Größen und Ausführungen. Wenn es dann noch verschieden Farben zur Wahl gibt, Glückwunsch.
Hast Du dann genug an Lager paßt irgendwas immer nicht, oder ein Trend dreht plötzlich, oder, oder ....
Das hat jeder Handel so an sich. Weiß man vorher. :P

Die Geschichten mit der Klingel und der Probefahrt find ich aber lustig. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzten hab ich eine Story erzählt bekommen, also nicht selbst erlebt, passt hier aber glaub auch ganz gut.

Ein junges Pärchen (ich geh mal von u30 aus) geht zum Händler, welcher sehr viele eBikes da stehn hat. Das Pärchen hatte sich dann wohl für eMTB´s interessiert.
Als der Chef dann endlich Zeit hatte und sie beraten konnte, wurde ihm gesagt, dass sie sich MTB´s mit e-Unterstützung kaufen möchten.
Seine Aussage war dann wohl " Ihr bekommt von mir kein e-Bike! Ihr seid so jung, da könnt ich auch noch selbst strampeln!!" :D :D :D

Nunja... das Pärchen hat dann wohl den Laden verlassen.

Einerseits hat er wohl recht, anderseits hat er sich halt wohl einen Deal von 3k+€ damit verdorben.
 
@fone - klar, hat den Laden ja auch schon über 20 Jahre, aber für die Kleinen wirds echt immer schwerer.
Er dreht den Kunden nichts an, ist sehr kulant, usw.. wenn dann noch solche Dinge wie oben passieren :wut: .

Für mich wärs nix :ka:
 
Man muß es auch mal von der anderen Seite betrachten, @delphi.

Es gibt tatsächlich Kunden, die kommen in den Laden, zeigen auf ein Fahrrad der 2.000,- Euro-Kategorie: "Das nehm ich" - Kumpel besteht auf Probefahrt, denn ohne diese verläßt kein Rad den Laden! Es kommen genügend Leute in den Laden wegen z.B. Reparaturen mit Rädern (Rahmengrößen). die jeder Beschreibung spotten, sowohl bei den Großen oder im Fachhandel gekauft - ein Unding!

Andere wiederum lassen sich ohne Ende beraten, man verschwendet aber nur seine Zeit. Dann gibt es noch Spezialkunden, die obwohl Null Ahnung, Alles besser wissen. Oder: "krieg ich auf die Klingel Rabatt?" hä, wie? Das Ding kostet 3,- Euro!!! "wenn nicht kauf ichs im Internet".
Dann wird man ständig Angelogen (offensichtlich), usw.
Ein Problem für kleine Händler sind die Vorordern für da Nächstjahresprogramm. Bestellst Du nix vorab, kriegst Du wahrscheinlich keine Räder. Welche Räder kaufst Du in welchen Größen und Ausführungen. Wenn es dann noch verschieden Farben zur Wahl gibt, Glückwunsch.
Hast Du dann genug an Lager paßt irgendwas immer nicht, oder ein Trend dreht plötzlich, oder, oder ....
Du hast genug geordert, im Internet gibt's aber schon Abverkauf bei den Großen, aus welchen Gründen auch immer, toll!

Dann sind da noch die Probefahrten - Highlight, Gestern: Kundin ist ganz angetan von neuem Trekkingrad (neu=frisch aufgebaut).
Macht ein paar Minuten Probefahrt - Alles perfekt, dann: Bekomme ich jetzt Rabatt, das Rad ist ja jetzt gebraucht? Da soll man dann ruhig und höflich bleiben. Liste läßt sich noch lange fortsetzen.

Es ist natürlich schade, daß Du keinen guten Laden in der Nähe hast, bzw. nicht weißt wo der ist - suchen ;).

Gehe später zum Radhändler meines Vertrauens, den Wochenendkaffee trinken - mal sehn was er Heute Alles erlebt hat:lol:.
Hör auf zu flennen. Jeder, der im Einzelhandel arbeitet oder gearbeitet hat kennt diese Geschichten, Kunden oder was auch immer. Komplett egal welche Branche, komplett egal welche Summen. Warum soll der Radverkäufer der einzige sein, der sich dem nicht stellen muss?
 
Ich hab vor einiger Zeit auch den Richtigen Händler für mich gefunden und bin wirklich froh drum.
Der is mit dem Auto zwar 20 Minuten weg von mir aber er is kompetent und freundlich.

Wenn irgendwas ma auf die Schnelle gemacht werden muss und ich keine Zeit/das können hab, quetscht er mich dazwischen so gut es geht und er is sonst auch entgegenkommenend.
Dafür gibts halt wieder ma n gutes Trinkgeld.
Auch wenn was im Internet billiger is und ich fragen dazu hab und zu ihm geh Zahl ich halt mehr, dafür gabs Beratung und n netten Plausch. Da Zahl ich’s gern .

Wenn mich Leute fragen ob ich nen guten kenn werden die da hingeschickt, ob die dann dort hin gehen oder nicht bleibt ihnen überlassen.
 
Zurück