Newmen Advanced SL A.30 im Test: König der Carbon-Klasse?

Newmen Advanced SL A.30 im Test: König der Carbon-Klasse?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wOS84MmIzYmQzZTg4MGFhOTU2MzhmNzkzZmI1ZTlhYjFmMTFlODNiNTk1LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Teure Ringe kann man nicht nur beim Juwelier, sondern auch bei Newmen Components aus dem Allgäu kaufen. Ob die anthrazitfarbenen Carbon-Felgen mit silbernen Highlights auch was für die Ewigkeit sind? Wir haben die Newmen Advanced SL A.30-Laufräder ausführlich getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Newmen Advanced SL A.30 im Test: König der Carbon-Klasse?

Wären die Newmen Advanced SL A.30 etwas für dein Bike?
 
Und du gehst auf die Suche nach jedem Klappern am Rad. Wenn das erledigt ist, ist es einfach wunderschön und man hört auch schnell, wenn die Scheibe etwas abbekommen hat.

Der Fade kann schon leise aber nicht für lange. So nach circa 2 Ausfahrten hat sich das Fett verteilt und er ist deutlich wahrnehmbar. Lustig ist, dass man nach anfangs lautlos erst einmal perplex ist, was da am Rad so komisch klingt. Bis ich das erste mal gemerkt habe, dass es der Freilauf ist, der lauter wurde, hat es ein paar Minuten gedauert.
bei dir wars so dass du dann den klappernden dämpfer nicht mehr fahren wolltest oder?
das schon schwierig. ich hab ne andere reihenfolge.
1. performance
lange nichts.
x. geräusch
y. optik
das einfache leben.
 
Was fährst du denn für einen Lrs?
Ich bin überzeugt von NM. Die SL A30 verrichtet einen mega Job in meinem Levo SL.
Oder meinst du den angesprochenen LRS, der um die 1500gr. wiegen sollte?
Finde ein definiertes nabengeräusch auf frequentierten zubringern sehr nützlich.
Das wäre doch mal eine Innovation und gleichzeitig der Eintritt in die neumoderne Zeit: eine Nabe, die erkennt, wenn sie auf dem Trail ist = leise. Und, wann sie auf einem Zubringer ist = laut.
Und dann kann man es noch mit einer App einstellen/individualisieren :lol:




Sascha
 
Oder meinst du den angesprochenen LRS, der um die 1500gr. wiegen sollte?

Das wäre doch mal eine Innovation und gleichzeitig der Eintritt in die neumoderne Zeit: eine Nabe, die erkennt, wenn sie auf dem Trail ist = leise. Und, wann sie auf einem Zubringer ist = laut.
Und dann kann man es noch mit einer App einstellen/individualisieren :lol:




Sascha
ist doch alles schon ausgedacht uns auserzählt:
https://www.pinkbike.com/news/industry-nines-april-fool-joke-becomes-reality.html
 
Hm, ich weiß nicht. Leichte Laufräder sind ja schön und gut, aber wenn ich mir das mit vier Speichen weniger, CL und vor allem straight pull erkaufe, dann pfeif ich auf die paar Gramm weniger. Vor allem hinten nur 28 Speichen, damit kann ich mich bei ü100kg fahrfertig nicht anfreunden.
Fahre seit drei Saisonen einen 29" Newmen SL30A mit 28 CXRay Sprint/Ray Speichen von slowbuild mit fahrfertig immer über 100kg. Von Park bis Tour nie ein Problem.

Vorher drei Saisonen einen selbst aufgebauten 29" LRS mit Sytnace MX Naben und Roval Traverse Felgen, auch 28 Speichen (Revo/Comp) und sogar non-boost; auch nie ein Problem.

Wenn man nicht der Hucker mit komplett schmerzbefreiter Linienwahl ist, schrecken mit 28 Speichen nicht mehr; ordentliche Felgen verwenden und sauber aufbauen, dann passt das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meinen Beitrag gilt: Naben sind in der Regel zu laut. Nein, ich möchte keine komplett lautlosen Naben haben.
Es soll sich halt nicht wie ein Schwarm Bienen anhören. Und das tun die meisten Naben. Mechanische Geräusche gibt es auch in angenehm.
Fahre seit drei Saisonen einen Newmen SL30A mit 28 CXRay Sprint/Ray Speichen von slowbuild mit fahrfertig immer über 100kg. Von Park bis Tour nie ein Problem.
Hey, das ist aber nicht forengerecht. Etwas positives über Slowbuild?! Geht ja gar nicht :lol:
Und wenn dem wirklich so ist, dann bitte ab damit in den dazugehörigen Fred.
(ich bin auch jemand, der bisher nur gutes über Slowbuild berichten kann :daumen:)


Sascha
 
Ich werde meine laute Nabe am pendlerrad vermissen, wenn die alfine verbaut ist. Die erspart mir doch häufig das Klingeln. Und auf dem Trail ist mir das Singen der Nabe lieber, als das zischen der Dämpfung.

Bei den Newmen finde ich es immer noch schade, dass sich letztendlich gegen Zahnscheiben entschieden wurde.
 
Also ich war Anfang September drei Tage in Lenzerheide und bin dort mit 0,9 Bar vorne und 1 Bar hinten alle möglichen Trails gefahren. Sowohl die im Park unten, als auch die schwarzen (und andersfarbigen) von ganz oben runter. Hatte keine Burps oder sonstige Probleme. Und ja, es gibt sicher Leute die da schneller runter brettern, aber der Langsamste war ich auch nicht. 🙂
Was ich damit sagen will: Nur weil sich alles unter 1,4 bar völlig absurd anhört muss es das für andere nicht sein. Alles abhängig von Reifenvolumen, Gewicht, Fahrstil, Disziplin und Gefühl des jeweiligen Fahrers.

Es geht aber weder um dich oder um mich, noch um schwarze oder noch schwärzere Pisten, bzw. nicht mal um Durchschläge.
Und es ist auch völlig egal welcher Reifen aufgezogen ist.
Es ging nur um den Gebrauch im Einsatzzweck enduro. Und da ist unter 1,4 Bar auf dem einfachsten neumaodernen Flowtrail ein Risiko.
Und es kann auch jede den Druck fahren den er nur braucht. Aber man sollte sich nicht beschweren wenn dann die Felge hops geht.

G.:)
 
Carbon mit Aceton behandeln? Das klingt für mich gefährlich - löst das nicht das Harz an?
Die Matrix von CFK-Bauteilen besteht in der Regel aus Epoxid- oder UP-Harzen. Die gehören in jedem Fall zur Gruppe der Duromere. Wenn das korrekt aushärtet ist das absolut lösemittel- und hitzebeständig. Bissl Aceton macht da gar nix (davon abgesehen, dass Acteon eh kein richtiges Lösemittel ist...)

Und wie man diese sehr dezenten und stilvollen Newman-Decals als schreiend empfinden kann ist mir auch ein Rätsel- fahrt ihr alle monochrom-mattschwarze Tarnkappenbikes? Schaut euch mal bei Slikgraphics ein paar ENVE Decals an. Da kann ich verstehen wenn man das als too much empfindet^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Redundanz

Centerlock hat bewiesen das es diese Eigenschaft nicht hat, aber bräuchte.

G.:)

Hi,

was wäre das Problem bei nicht mit 40Nm angezogenem CL? Die Scheibe kann doch nirgends hin und würde bei selber Funktion sicherlich deutlich akustisch auf den Misstand hinweisen, oder?

Hatte beide Szenarien in echt noch nie - aber abgescheerte Schrauben bei IS würden sich für mich gefährlicher anhören als eine flatternde CL Scheibe...
 
Das ist eine nicht ganz bewertbare Aussage.. da fehlt die Angabe zu deinnem Körpergewicht und deinem Könnerlevel… sowas in der Art wie ein neuer Schwalbe Addixsoft Reifen hält bei mir Max. 75 Trailkilometer bevor er nix mehr taugt oder so … … ich sage dir wenn ich mit 1,4 die BL runter pflüge dann halte ich mich nicht lange aufm Rad bevor der Reifen kapituliert.. und ich habe 90 Kg, fahre flinke Linien und mein Schwalbe Addixsoft ist nach maximal 50 Km Trail durch… ich fahre die Kombi vorne mit 2,1 und hinten mit 2,0
naja bezog sich auf die Reaktionen auf den post mit der kaputten felge, unterschiedliche reifen alle so um 1200g, - Gewicht ca 70 kg - flotte Fahrweise, alle Sprünge, Drops , etc mitgenommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich ja immer, was ich falsch mache.. 100kg, keine Inserts, 3bar für die erste Auffahrt, oben lasse ich soviel Druck ab, dass ICH den Reifen leicht eindrücken kann. Dürften so 2,4-2,5 bar am End sein. Weniger kann ich nicht fahren, da knickt er (Agressor DD) mir in schnellen Kurven weg. Ich hab in 13 Jahren keine zehnmal Nachzentrieren müssen. Meine DT in 3 Jahren 2 mal. Zerstört hab ich bisher nix.
Liegt das am höheren Druck?
 
Ich frage mich ja immer, was ich falsch mache.. 100kg, keine Inserts, 3bar für die erste Auffahrt, oben lasse ich soviel Druck ab, dass ICH den Reifen leicht eindrücken kann. Dürften so 2,4-2,5 bar am End sein.
Ich glaub meine Manometer sind an allen Luftpumpen kaputt. Wenn ich 2,5 bar in einen Reifen fülle, ist der steinhart, da kann ich genau nichts mehr eindrücken. Kann natürlich auch an meinen zarten Bürohänden liegen. :ka:
 
Hi,

was wäre das Problem bei nicht mit 40Nm angezogenem CL? Die Scheibe kann doch nirgends hin und würde bei selber Funktion sicherlich deutlich akustisch auf den Misstand hinweisen, oder?

Hatte beide Szenarien in echt noch nie - aber abgescheerte Schrauben bei IS würden sich für mich gefährlicher anhören als eine flatternde CL Scheibe...

Bei den Centlockproblem ist es irrelevant wie fest du es anziehst. Da gings/gehts um Toleranzpaarungen der Hersteller die nicht zusammenpassen. Ansonsten ist das System schon super. Aber wie gasagt, ich mußte mich im Freundeskreis mit dem Problem rumschlagen, weil sie dann zu mir kommen ;)

Bei 6 Schrauben wäre es schon ungwöhnlich das sich die Scheibe lockert.

G.:)
 
Ich glaub meine Manometer sind an allen Luftpumpen kaputt. Wenn ich 2,5 bar in einen Reifen fülle, ist der steinhart, da kann ich genau nichts mehr eindrücken. Kann natürlich auch an meinen zarten Bürohänden liegen. :ka:

In der Vorprocorezeit bin ich auch noch 2,5 hinten gefahren :D Ja das ist hart...echt hart :D
Zum Glück ist die Zeit vorbei ;)

G.:)
 
Zurück