33mm oder lieber 35mm breites Felgenband für die SL A.30?
Wie viel von der Felge hat das Band abgedeckt? Reicht es bis unter die Reifenwulst?ich hab das 32 mm von Sram drauf
war ein Set mit Ventilen
ob es Variante 3 istWie viel von der Felge hat das Band abgedeckt? Reicht es bis unter die Reifenwulst?
Darf ich fragen, wie sich die CrossKings drauf machen? Und welches Rad du damit fährst? Mich interessiert der CrossKing nämlich auch sehr.Ich werde 2018er 2.4 Trail King und 2.3 Cross King oder nur Cross King fahren und die funktionieren.
Danke für die super schnelle AntwortIch würde auf ein undichtes Ventil tippen.
Mal schauen, vielleicht legt es sich noch,Das was du für den zweiten reifen beschreibst kann aber fast schon normal sein für den Reifen am Anfang, je nach Modell
Bei Deinem Gewicht brauchst Du keine Race, da reichen definitiv D-light.Hallo,
ich bin gerade dabei mir ein neues Bike aufzubauen und hänge dabei auch an den Laufrädern fest.
Nicolai G15.
Bisher dachte ich bei den Laufrädern an die Stans Flow MK3 Felgen + Hope Naben.
Die Newmen gefallen mir aber irgendwie besser und sind auch leichter.
Ich wiege fahrfertig ca 65kg. Einsatzgebiet sind Touren mit Trails bis S3. Keine Sprünge, kein Bikepark etc. Wenn dann mal ein kleiner Hüpfer, mehr nicht.
Nun bin ich am überlegen den kompletten Newmen LRS in 29 zu nehmen oder alternativ die SL A.30 Felgen mit 32 Loch + Hope Naben + Sapim (Race?) Speichen.
Irgendwie fällt mir da die Entscheidung gerade schwer.
Die X.A.25 sind mir zu schmal. Auf die Felgen soll der Conti Baron oder Maxxis DHR2 2,4WT drauf. Daher lieber die breitere Felge. Bleibt nur noch die Frage ob es dann gleich der komplette LRS wird oder einer mit Hope Naben damit ich die 32 Loch nehmen kann.Bei Deinem Gewicht brauchst Du keine Race, da reichen definitiv D-light.
Ich würde eventuell sogar auf die X.A.25 gehen ...