Nicolai 2004 ,high oder doch nur low tech rahmen

Zu viel Gutes, um es alles hier zu schreiben
;)
Low Tech?
Aha...naja meinst du G-Boxx, die Nucleons & das M-Pire?
:o
mfG;max
 
bis auf die tatsache das sie das bass nicht aus dem programm genommen haben sind sie doch eigentlich sehr innovativ.
warum soll man nicht mal etwas rumoptimieren , wenn sie das überteuerte zeug verkaufen können ist doch schön ! und funktioniren tut das zeugs auch (bis eben auf den obengenannten rahmen).
ich würde aus deren programm nur das empire , nucleon oder helius st kaufen.
 
Jeder soll einfach kaufen, was er braucht, bzw. will.
Die Nicolai Räder sind technisch 1A, inzwischen auch in der Passgenauigkeit und der Verarbeitung. Inovationen sind ne feine Sache - ob derartige Konstruktionen wirklich nötig sind wird die Zukunft zeigen. GT baut nun ja auch ein G-Box-Bike... Das Design ist eine persönliche Geschmacksache, dem einen gefällt das hochtechnische, dem anderen verschliffene Schweißnähte - es soll ja tatsächlich auch Menschen geben, denen beides gefällt, wenn's gut gemacht ist!!!

Also ich bin glücklich mit meinem Helius FR (Anfang '02) - und ich finds sauschön!! Lagerprobleme hatte ich noch nie... aber ich fahr ja auch kein DH...

:bier:
 
Interessante Diskussion, aber bitte nicht im Ton vergreifen falls sich die Gemüter noch weiter erhitzen ;)
Ich muß aber sagen, daß ich es auch nicht für besonders klug halte eine Bremse entgegen ihrer Belastungsrichtung zu montieren. Möchte mal wissen welcher Bremsenhersteller seine Bremse für sowas freigibt. Das tauscht einem im Garantiefall doch keiner. Oder?
 
Original geschrieben von ricktick
Interessante Diskussion, aber bitte nicht im Ton vergreifen falls sich die Gemüter noch weiter erhitzen ;)
Ich muß aber sagen, daß ich es auch nicht für besonders klug halte eine Bremse entgegen ihrer Belastungsrichtung zu montieren. Möchte mal wissen welcher Bremsenhersteller seine Bremse für sowas freigibt. Das tauscht einem im Garantiefall doch keiner. Oder?

versteh ich auch nicht.ö.. wenn ich bei meiner hope rückwärtsfahre und bremse gibt's ganz böse geräusche... :)
das mit der garntie würde mich auch interessiere, kann es mir aber nicht vorstellen!

bis auf das empire, 2mxtb und das ufo find ich die nicolai rahmen-palette nicht so besonders toll, egal ob sinn oder unsinn...
 
vorbemerkung: ist schon erstaunlich, wie hier nicolai-diskussionen immer zu einem politikum werden und dabei mit harten bandagen gekämpft wird. :rolleyes:

also, lassen wir mal emotionen, optische bedenken usw. beiseite und schauen uns die technik an.
- kein schaltwerk/schaltauge, was beim sturz schaden nehmen kann?
- kettenführung UND vollwertige bergübersetzung?
- keine verschmutzenden ritzel, kränze?
- nahezu verschleissfrei? (gelegentlich kette / getriebeöl wechseln)
ist das nicht grundsätzlich eine geradezu visionär anmutende vorstellung?

klar ist festzuhalten, dass das ganze prinzip noch nicht völlig ausgereift ist, noch die eine oder andere kinderkrankheit in sich birgt und daher wohl auch noch änderungen erfahren wird.
aber DAS PRINZIP an sich ist die zukunft. oder wollt ihr ewig mit steinzeittechnologieritzelschaltungen rumkurven?

dass beim g-box die kette links ist und damit probleme verbunden sind, ist klar. aber das dürfte wohl aus technischen gründen so sein. ich hab mich ehrlich gesagt selber zu wenig damit auseinandergesetzt, um das beantworten zu können. darum hüte ich mich auch, irgendwelche unqualifizierten, vorschnellen verurteilungen von mir zu geben. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein konstrukteur, der mit seinen produkten geld verdienen will, ohne technische notwendigkeit diesen schritt tut. vielleicht kann uns ja mal einer aufklären, der da den vollen durchblick / einblick hat?


aber es gibt wohl leute, die werden nie in der lage sein, über eine oberflächliche, technische überlegungen ausser acht lassende und einzig auf emotionen und optischen aspekten fixierte argumentation hinauszuwachsen. :o z.b. jedesmal dieselbe tragik, wenn hier ein bild eines prototypen gepostet wird. ein grosser teil der (negativen) beiträge beschäftigt sich einzig mit der optik.

gruss pat :D
 
Original geschrieben von knusperjochen

Und trotzdem sind diese "Innovationen" völlig fürs Gesäß, welchen bahnbrechenden Vorteil bringt die Kette links und die Scheibe rechts? Außer das Nicolai mal wieder ins Gespräch kommt doch nix...
Es funktioniert doch mit Kette -> rechts seit Jahren/Jahrzehnten hervorragend...

Es funktioniert doch mit einem Kettenblatt vorne und einem Ritzel hinten seit Jahrzenten - woru braucht man eine Gangschaltung? :D
Es funktioniert doch ohne Federung seit Jahrzehnten - wozu braucht man eine Federgabel, wozu ein Fully? :D
Es funktioniert doch mit Rücktritt und Stempelbremse seit Jahrzehnten - wozu braucht man V-Brakes oder gar Scheibenbremsen? :D
Ohne Innovation gäbe es heute gar kein Mountainbike!

Original geschrieben von knusperjochen

Auch wenn jetzt jeder auf mich einprügeln wird: Die Nicolai Kisten sind schwachsinnig.
G

Man sollte nicht alles, was man technisch nicht versteht, als Schwachsinn bezeichnen!

Original geschrieben von knusperjochen

G-Boxx mag ja eine feine Sache sein

Die G-Boxx ist die Lösung für Schaltungspobleme!
- nie wieder Schaltwerksklappern
- nie wieder abgerissene Schaltwerke
- nie wieder Chain-Sucks
- Verringerung der ungefederten Masse am HR (sonst entweder Kassette + Schaltwerk oder Rohloff-Nabe
- Optimierung der Massenverteilung vorn - hinten
- Verrringerung der Antriebseinflüsse, gut das macht ein guter Viergelenker auch

Original geschrieben von knusperjochen

Woher kommt eigentlich diese religiöse Verehrung von Nicolai Bikes? Weil sie aus Deutschland kommen? Weil potthäßliche überdimensionierte und überteuerte Bikes cool sind?

Es gibt (zumindest bei mir) keine religiöse Verehrung von Nicolai.
Ich finde einfach das, was er macht gut, leider ist das ganze nicht billig!
Überteuert? Nein, sicher nicht billig, aber nicht überteuert! Ein Nicolai Nucleon ST mit 240 mm kostet ca. 3900 € incl. Rohloffnabe und Hinterradsteckachse, wenn ich diese Kosten abziehe bleiben ca. 3000 € für den Rahmen, ein Intense M1 kostet b.B. ca. 3400 e nur der Rahmen.

Original geschrieben von knusperjochen

Vielleicht kann mir diese Frage mal jemand beantworten.

Ich habs versucht, obs hilft:confused: :confused: :confused:
 
Die G-Boxx ist die Lösung für Schaltungspobleme!
- nie wieder Schaltwerksklappern
- nie wieder abgerissene Schaltwerke
- nie wieder Chain-Sucks
- Verringerung der ungefederten Masse am HR (sonst entweder Kassette + Schaltwerk oder Rohloff-Nabe
- Optimierung der Massenverteilung vorn - hinten
- Verrringerung der Antriebseinflüsse, gut das macht ein guter Viergelenker auch

Mag alles zutreffen, trotzdem beantwortet dies nicht meine Frage nach den Reparaturkosten, wenns die Boxx mal zerlegt.
Mit einem abgerissenen Schaltwerk oder Schaltauge fahre ich trotzdem bei weitem noch günstiger...
Und zur Optimierung der Massenverteilung sage ich mal lieber nichts weiter dazu...


Man sollte nicht alles, was man technisch nicht versteht, als Schwachsinn bezeichnen!

Ahh...ich sehe hier spricht der Getriebegott...gut, wenn du der Meinung bist, ich hätte absolut keinen Plan davon, dann lass ich dich in deinem Glauben. Aber umsonst hab ich mich nicht in die Diskussion eingemischt...

Ohne Innovation gäbe es heute gar kein Mountainbike!
Mag sein, bloß sollte man zwischen sinnvoll und unsinnig unterscheiden...

Ich habs versucht, obs hilft :confused: :confused: :confused:
nö, nicht wirklich, weils keine Antwort auf meine Frage war.
 
Also ich finde es sehr gut, dass es Firmen wie Nicolai gibt, die versuchen über den Tellerrand zu schauen und damit andere, neue und dann eventuell auch bessere Lösungen zu kreieren!

Die Optik ist ganz klar gewöhnungsbedürftig, aber das liegt nur daran, dass sie nicht so geläufig ist und somit vielen Leuten einfach nicht zusagt...
Viele haben einfach - boniert trifft es wohl auf den Punkt - eine ganz klare Vorstellung wie ihrer Meinung nach ein Bike hat auszusehen -> nur weiss jeder, auch nur 5% kreative (schreckl. Wort übrigens) Mensch, dass diese Einstellung quasi das Stopschild jeglicher Innovation ist!!!

Was machen denn die anderen ach soo beliebten Firmen so innovatives...???
Viele lackieren ihre Bikes mal in einer anderen Farbe, klatschen dickere Lager in ihre Rahmen und geben hier und da ein, evtl. auch zwei Streben hinzu -> das rechtfertigt dann gleich den doppelten Preis und alle schreien kollektiv *fat* und *style³"
:spinner:

Dann gibt es auch noch diese arroganten Firmen, die dem Markt Innovationen anbieten wollen, obwohl doch nur allzu offensichtlich ist, dass dieser Nonsens nur den Käufer einengt und der Firma ermöglicht den Markt zu diktieren!
Just mal schnell die Naben doppelt so *fat* und die Kurbeln aufgeblasen -> Faktor *style* erreicht und wieder jubeln alle kollektiv :wut:

Whatever, ihr braucht das Zeug ja nicht kaufen, aber es aus lauter, sorry, Dummheit schlecht zu machen ist einfach dekadent!!!
Unter Umständen entwickelt sich das System ja nach und nach!
Zumindest klingt es auf jeden Fall schon jetzt sehr erwachsen ;)

Cheers.

p.s. Ich fahre kein Nicolai und werde es auch in der nächsten Zeit nicht so schnell (wahrscheinlich), aber was in Zukunft passiert kann ich jetzt nicht beurteilen...interessant ist´s auf jeden Fall!!!
 
Was soll man an einer Speedhub reparieren:D UNZERSTÖRBAR:D


Super find ich von Nicolai das sie sich mit anderen Herstellern zusammengetan haben und so den Standart entwicklen.

Wäre ich Downhiller, würde einen Rahmen suchen und hätte das Kleingeld würd ich es mir kaufen (naja ich würd bis 2005 warten, Kinderkrankheiten).

Da ich immer noch den Berg selbst hochtrete bin ich mit meiner Standart Speedhub sehr zu frieden:bier:
 
Also icke persönlich fahre ein Nicolai. Det Teil ist super Verarbeitet und fährt sich auch geil. Bei Nicolai ist zwar alles etwas fetter und schwerer aber dafür hält dat och. Dat ist wenigstens noch deutsche Qualitätsarbeit und nich so´ne ******* die vom Fließband fällt. Und wie sagt man so schön "Da arbeitet der Chef noch selbst". Aber jeder muss schon selber wissen was er fährt.
 
Original geschrieben von weedman
Was soll man an einer Speedhub reparieren:D UNZERSTÖRBAR:D


Super find ich von Nicolai das sie sich mit anderen Herstellern zusammengetan haben und so den Standart entwicklen.

Wäre ich Downhiller, würde einen Rahmen suchen und hätte das Kleingeld würd ich es mir kaufen (naja ich würd bis 2005 warten, Kinderkrankheiten).

Da ich immer noch den Berg selbst hochtrete bin ich mit meiner Standart Speedhub sehr zu frieden:bier:


Ein Mann ein Wort.

Die Speedhub mit der höchsten Laufleistung hat bisher über 70'000km (siebzig-tausend-kilometer) drauf.

Bei Shimano sind das mind. 7Antriebssätze.

Ausserdem sind die Hubs bei Rohloff registriert, sollte man ein Ersatzteil brauchen, muss man die Seriennummer angeben.
Wenn die also eine Anfrage aus Polen bekommen, das bike aber in Hamburg verkauft wurde, zögert Rohloff nicht und fragt den Erstkäufer an, was dem bike denn passiert sei.

Auch andere Hersteller verwenden Spezialteile, so z.B. Santa Cruz bei der HR Nabe am V10.
Wen stört's? Keinen! Man bekommt nämlich ein super geiles Bike dafür.

Tip:
Wenn man sich ein teures Bike kauft, sollte man sich auch den Unterhalt leisten können.
Es gehen Gerüchte um, dass der Unterhalt eines Porsches teurer ist als der eines VW Lupos.....

Sprich: Klamme Studenten gehören wohl nicht zur Zielgruppe von g-boxx - resp. eines €3k+ Rahmens.

Danke & Cheers!
 
Also jetzt ma im ernst über da design kann man sich ja streiten.
(ich finds :kotz: :kotz: )

Das ne Rohloff NAbe geil is ist auch klar!!!
Aber warum kommt die nabe nicht einfach ins Hinterrad???
Ja klar wegen der Gewichts Verlagerung!!!:p
Was nen Schwachsinn!!!
Bei dem Rahmengewicht, kann man auch ganz einfach nen leichten Rahmen nehmen und vorne ne Monster T reinbasteln!!!!!
Dann passte dat auch mit der gewichtsverlagerung.

@knusperjochen
Endlich ma einer der sich traut wat gegen Nicolai zu sagen!!!:daumen:
 
Original geschrieben von Bunes007
Also jetzt ma im ernst über da design kann man sich ja streiten.
(ich finds :kotz: :kotz: )

Das ne Rohloff NAbe geil is ist auch klar!!!
Aber warum kommt die nabe nicht einfach ins Hinterrad???
Ja klar wegen der Gewichts Verlagerung!!!:p
Was nen Schwachsinn!!!

ungefederte masse...
 
Jo, hmm kann sein.:rolleyes:

Aber dafür wiegen diesen Aluklumpen (möchtegernschönersuperhäßlicherahmen):p
bestimmt doppelt so viel wie ein normaler, oder??
 
Original geschrieben von Bunes007
Also jetzt ma im ernst über da design kann man sich ja streiten.
(ich finds :kotz: :kotz: )

Das ne Rohloff NAbe geil is ist auch klar!!!
Aber warum kommt die nabe nicht einfach ins Hinterrad???
Ja klar wegen der Gewichts Verlagerung!!!:p

@knusperjochen
Endlich ma einer der sich traut wat gegen Nicolai zu sagen!!!:daumen:

Schweig,Unwissender!;)
www.g-boxx.org
(Auf die URL klicken,Augen auf machen,lesen ,Begreifen....kaufen)
Und ob,es trauen sich einige Leute was gegen Nicolai zu sagen.( Steffi; (eh klar)......):p
Aber denk doch mal logisch nach.:eek:
Glaubst du,die die nichts gegen Nicolai sagen haben Angst vor Kalle & seiner Crew? :confused:
Ich glaub jedenfalls, dass, wenn eine Marke wenige negative Rezessionen bekommt, es heißt dass, die Innovation ein großteil der Masse begeistern. Imho hat das überhaupt gar nichts mit sich nicht trauen zu tun.:o
mfG;max
 
Hallo zusammen!
So jetzt muss ich doch auch meinen Senf zu dieser Diskussion betragen.
Zum einen finde ich die ganze G-Boxx Geschichte genial. Ist langsam Zeit geworden das das jemand in die Hand genommen hat. Die Diskussion ob sinnig oder nicht ist eh für'n Eimer, muss doch jeder selbst entscheiden. Also ich für meinen Teil muss sagen das der Kauf meiner Rohloff die beste Investition war die ich getätigt habe, da in der G-Boxx eine modifizierte Variante drin sein dürfte bin ich auf die weitere Entwicklung gespannt, hoffentlich wird was draus.
Also was ich bisjetzt von Nicolai gesehen hab ist schon in Ordnung über die Person kann man streiten, ich kenn ihn nicht, aber er hat wegen der G-Boxx-Initiative ein Stein bei mir im Brett. Wir sollten froh sein das es solche Leute gibt sonst würden wir immer noch auf Singespeedgurken ohne jede Federung die Berge rauf und runterfahren.
Genauso wie an die Technik muss man sich natürlich auch an die Optik gewöhnen. Das ein neues Schaltungskonzept auch ein anderes Design verlangt liegt doch nahe.
Mein Tipp für Skeptiker: Kauf Euch den mehr oder weniger bewährten Shimpanso-Kram und werdet glücklich damit.

Ride On!
 
Hab die Diskussion nicht ganz gelesen aber hat vielleicht schon jemand ein G-Boxx Bike oder ist das noch gar nicht erhältlich???

Mich würde einmal interessieren ob es wirklich so genial in der Funktion ist wie alle behaupten.

Also so 100%ig überzeugt bin ich nicht mehr von Nicolai Bikes, da sie in letzter Zeit immer mehr Gussets bekommen haben und das Gewicht bei fast jedem Frame in die Höhe ging. Mein Helius von 2001 fährt sich aber nach wie vor erste Sahne.

Gruß
 
Kein einziges Nicolai das wir verkauft haben ist bisher gebrochen.

Da Kalle für jedes Bikes fast jeden Einsatz erlaubt ist schon klar das die ein bisschen overbuilt sind.
 
Ich finde die G-Boxx ist ein geniales Projekt! Das Problem ist halt wieder die Anpassung der Discs usw... Das wird sicherlich noch 2-3 Jahre dauern. Außerdem ist der Preis (zumindest für mich) utopisch!
 
Die Dinger sind einfach Potthässlich, der Vergleich mit nem Pflug triffts ziemlich gut...was so teuer, so schwer und anscheinen so geil ist...könnte nen bisschen edler aussehen. Von mir aus, viele finden das die Teile edle aussehen, ich nicht. Rieseige Aluklötze die alles auf den Kopf stellen. Wenn ich nur schon Bremse rechts höre :kotz: da muss man wieder die Grimeca Special Edition oder sowas in der Art für 300 Öken kaufen damit einem das net abbreißt...
 
Hab jetzt nicht alles gelesen aber egal.
Finde von den Nicolai Rahmen das Helius ST und das BMXTB
am besten, die Rahmen sehen normal aus ohne so komisches
High-Tech schnick-schnack.
Mich nervt es irgendwie das jetzt dauernt so Zeug auf den Markt kommt das niemand braucht.
Erst kam das OnePointFive, jetzt fängt Shimano an mit ihrem komischen Zeug, und jetzt
macht Nicolai so komisches Zeug wie Bremsseite und Schaltseite zuvertauschen usw.
OnePointFive finde ich von den ganzen Erfindungen noch am besten. Mir ist es eigentlich egal was Nicolai macht, ich muss es mir ja nicht kaufen. Sonst wollte doch auch niemand Schalt und Bremsseite tauschen, vor paar Monaten hatte noch niemand daran gedacht, und jetzt meinen alle sie würden das brauchen.
Ich versteh den Sinn echt net was das bringen soll.
Am besten ihr kauft euch alle so Teile von Nicolai und
baut ne MZ Supermonster rein und 3.0 Reifen und 240mm Scheiben usw. Geht dann alle fahren und kommt dann mal wieder
runter von eurem Drogentrip.

Fazit: Es gibt verschieden Geschmäcker und Ansichten

:rolleyes:
 
Zurück