Nicolai Ion 16 - Produktion des Carver ICB Gegners läuft

Nicolai Ion 16 - Produktion des Carver ICB Gegners läuft

Auf der Eurobike 2012 haben wir nicht schlecht gestaunt: Da steht bei Nicolai ein seriennaher Prototyp des Nicolai Ion 16 und das Ding sieht dem nur wenige Meter weiter in der selben Halle präsentierten ersten Prototypen des Carver ICB nicht mal nur ähnlich, sondern weist auch noch bei der Geometrie und dem Einsatzbereich weitgehende Übereinstimmungen auf. Ein Zufall? Wir glauben es gerne und freuen uns zu hören, dass die Produktion des Nicolai Ion 16 für 2013 angelaufen ist. Erste Bilder des Serienrahmens und weitere Informationen zum Rahmen findet ihr in diesem Artikel.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nicolai Ion 16 - Produktion des Carver ICB Gegners läuft
 
Gemessen daran, dass das Nicolai in einem Betrieb hier in Deutschland gefertigt wird, inklusive Fraesteile und Pulverung, ist mir das Carver eigentlich schon zu teuer.
Ansonsten finde ich den Titel mit der Gegenerschaft auch etwas befremdlich. Ich glaube kaum, dass Carver Nicolai die Juenger abspenstig macht.

Bei dem vergleich sind beide viel zu teuer. Wenn man sich die Preise von Cheetah anschaut, die auch komplett in Deutschland gefertigt werden. Ob einem die Cheetah Bikes optisch gefallen ist ne andere Sache :D ich find sie schick.
 
Ich habe den Eindruck, dass das Nicolai-spezifisch ist.
.


Stimmt, Nicolai hat immer die 200g mehr übrig für Leute die öfters im harten Gelände unterwegs sind und nicht jedes Jahr ihren Rahmen wegen dem neusten Trend wechseln;)

Aber bei dem Preis und Gewicht muss man schon großer Idealist/Nicolai-Fan sein, nicht zu einem Carver ICB zu greifen.

In Deutschland leben fast nur solche Idialisten, sonst würden kaum so viele Golfs rumfahren:D

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hhmmm und auch nur knapp über 1000€ euro mehr als das ICB und schwerer ....ist eine echt Kampfanasage was...ich lach mich tot...da können nur Nicolai-fans von überzeugt sein....der Rest holt sich die bessere und Preiswertere Alternative ICB!
Man könnte auch die Bedingungen vergleichen, unter denen die Räder hergestellt werden.
Würdest du lieber aufm Hof in Lübbrechtsen arbeiten oder lieber in der Fabrik in Taiwan?
Für mich persönlich wäre das gar keine Frage.
Nicolai ist soziale Nachhaltigkeit in den Zeiten globaler Märkte. Nicht nur "Qualität made in Germany".
Ich wünschte, ich könnte mir nochmal eines leisten. Mein BMXTB hab ich jedenfalls seit fast 15 Jahren.
@Tobias Könnt/dürft ihr eigentlich sagen, was die Leute in der beaftragten Fabrik verdienen? Wieviel Arbeitsstunden ihre Woche hat? Wieviele Tage Urlaub im Jahr?
 
Es ist ja nicht nur Nicolai, die dafür bekannt sind, oder Carver, wo es vielleicht um billig Fertigung geht, sondern auch zb Alutech.

Ob ein Enduro mehr oder gleich viel wie ein DH Bike aushalten muss, kann ich nicht burteilen. Auf der anderen Seite des Spektrums findet sich halt ein Lapierre Spicy Carbon mit 2260 g. Das wird vermutlich auch halten.

Warum ist/soll die Frässtunde in D teurer sein als in Taiwan?
 
Nachhaltigkeit bei der Produktion ist ein wesentlicher Vorteil von Nicolai und anderen Firmen die in Deutschland produzieren. Und die Wege für Änderungen, Massrahmen sind kurz und knackig ;)

Es reicht ja schon das die Zubehörteile aus Fernost/Amerika kommen. Und bei der hochwertigen Fertigung dürfte die Quote der Beanstandungen deutlich niedriger ausfallen wie bei Bikes die in Großserie in Fernost produziert werden.

Selbst wenn der Preis doppelt so hoch wie vom ICB Carver Teil kalkuliert werden würde - es gäbe noch immer genügend Menschen die sich genau FÜR das Produkt entscheiden würden :cool:
 
Man könnte auch die Bedingungen vergleichen, unter denen die Räder hergestellt werden.
Würdest du lieber aufm Hof in Lübbrechtsen arbeiten oder lieber in der Fabrik in Taiwan?
Für mich persönlich wäre das gar keine Frage.
Nicolai ist soziale Nachhaltigkeit in den Zeiten globaler Märkte. Nicht nur "Qualität made in Germany".
Ich wünschte, ich könnte mir nochmal eines leisten. Mein BMXTB hab ich jedenfalls seit fast 15 Jahren.
@Tobias Könnt/dürft ihr eigentlich sagen, was die Leute in der beaftragten Fabrik verdienen? Wieviel Arbeitsstunden ihre Woche hat? Wieviele Tage Urlaub im Jahr?


Das ding ist doch auch sobald man von Taiwan oder so redet werden doch gleich die Assoziationen gebracht wie unmenschliche Arbeitszeiten, billig löhne etc.pp........fakt ist auch nunmal das dort die Arbeitsmoral nochmal eine ganz andere ist als hier im "Westen" und auch Löhne sind sind auf das jeweilige land angepasst.....und da wird sich auch nicht beschwerd....sondern die menschen freuen sich auch in Taiwan wieder arbeit zu finden....von daher ist dies auch soziale nachhaltigkeit;)..........ich muss mir kein Nicolai kaufen um ein gutes soziales gefühl zu bekommen das ich auch etwas "gutes" getan habe damit die 10 familien die Nicolai beschäftigt sich noch eine doppelgarage leisten können ......
 
Das ist halt so wie in der Autowelt: Mercedes hat den ersten PKW der Welt gebaut und ist noch heute ganz vorne dran - die anderen Hersteller versuchen durch bischen andere Details auch Kunden zu bekommen.... /quote]

Sorry, aber: :lol:
Und den Vergleich auf's Fahrrad umgelegt wäre der Herr Drais ja heute ganz vorne, ne....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ding ist doch auch sobald man von Taiwan oder so redet werden doch gleich die Assoziationen gebracht wie unmenschliche Arbeitszeiten, billig löhne etc.pp........fakt ist auch nunmal das dort die Arbeitsmoral nochmal eine ganz andere ist als hier im "Westen" und auch Löhne sind sind auf das jeweilige land angepasst.....und da wird sich auch nicht beschwerd....sondern die menschen freuen sich auch in Taiwan wieder arbeit zu finden....von daher ist dies auch soziale nachhaltigkeit;)..........ich muss mir kein Nicolai kaufen um ein gutes soziales gefühl zu bekommen das ich auch etwas "gutes" getan habe damit die 10 familien die Nicolai beschäftigt sich noch eine doppelgarage leisten können ......

Klar, die Leute da wollen auch Arbeit. Aber es ist halt auch Fakt, dass man mit dem Kauf von Taiwanrahmen die Verlagerung der Produktion in Länder unterstützt, wo die Leute eben gezwungen sind, für weniger Kohle zu arbeiten, während hier der Arbeitsmarkt auf dem bekannten Stand ist.
Ich will jetzt keinem nen Strick drehen aus seinem Taiwanrahmen. Außer meinem Nicolai hab ich selbst auch nen Taiwanesen im Keller.
Aber ich finde schon, dass die Produktion ein Umstand ist, der ins Gesamtbild gehört, wenn man die beiden Räder vergleichen will.
Wer es sich leisten kann, kann ja ein N. kaufen.
 
Also ich muss sagen der Nicolai Rahmen ist einer der ersten Nicolais, die mir gefallen

und noch dazu ist es um einiges stimmiger als das Carver bike.

Die sinnfrei Xflip Verstellung vom Carver hat Nicolai einfach mal SCHÖN im bike untergebracht. Supersache. auch die restliche nDetails sind super, x12, postmount, bsa, tapered.
alles was man braucht, in ner schönen Verpackung.
 
Aber ich finde schon, dass die Produktion ein Umstand ist, der ins Gesamtbild gehört, wenn man die beiden Räder vergleichen will.
Wer es sich leisten kann, kann ja ein N. kaufen.

Dem stimm ich zu!!!

Allerdings ist das lohnniveau ganz sicher dem jeweiligen Land angepasst...würden die soviel verdienen bzw hätten so hohe Lebensunterhaltungskosten wie hier wären die entweder Steinreich und würden bald in den Ruhestand gehen oder Bettelarm weil sie sich nix leisten könnten trotz arbeit.......glaub ich aber beides nicht;)......und wer möchte sich als hersteller schon nachsagen lassen das Sie "Sklavenarbeiter" haben um ihre Rahmen zu bauen......wie sind ja nicht bei Foxxcom;)!!!!
 
..........ich muss mir kein Nicolai kaufen um ein gutes soziales gefühl zu bekommen das ich auch etwas "gutes" getan habe damit die 10 familien die Nicolai beschäftigt sich noch eine doppelgarage leisten können ......

Du gehst also davon aus das alle Nicolai Mitarbeiter einen Porsche fahren!?

Das "große" Geld verdient nicht der Hersteller der in Deutschland fertigt sondern der der hier entwickelt und in Fernost bauen lässt.
 
Taiwan ist weder ein Dritte Welt Land noch sind die Löhne dort so unglaublich niedrig, wie es vielleicht der eine oder andere glaubt.
 
Es ist müßig, so eine Diskussion zu führen und freut euch einfach über die heutigen Möglichkeiten:daumen: Wir leben in einem freien Land und jeder kann fahren, was er möchte:) Aber wer einmal diesen Hof in Lübbrechtsen besucht hat und sieht wieviel Herzblut in einem Rahmenbau stecken kann, wird schwer an Nicolai vorbeikommen:love: und in meinem Umkreis bin eh von diesen Besitzern umzingelt:D und deswegen klinke ich mich jetzt von dieser Diskussion aus und gehe bei diesem schönen Wetter lieber biken:D
Gruß aus dem Pott!
 
Wie kann man das ICB mit ION vergleichen? Das ICB ist eindeutig zu teuer. Wenn man sich Cheetah Enduro in Top Ausstattung anschaut kostet es auch nur 3,3 k ? . Das ist für ein MiG Bike nix. Vorfällen da bekommt man alles nach Wunsch . Sogar die Gabel wird auf U-Turn Coil RC2DH umgebaut mit richtigen Ölständen . Alles ist machbar für vergleichbar wenig Geld.
 
Zurück