Nicolai Ion 16 - Produktion des Carver ICB Gegners läuft

Nicolai Ion 16 - Produktion des Carver ICB Gegners läuft

Auf der Eurobike 2012 haben wir nicht schlecht gestaunt: Da steht bei Nicolai ein seriennaher Prototyp des Nicolai Ion 16 und das Ding sieht dem nur wenige Meter weiter in der selben Halle präsentierten ersten Prototypen des Carver ICB nicht mal nur ähnlich, sondern weist auch noch bei der Geometrie und dem Einsatzbereich weitgehende Übereinstimmungen auf. Ein Zufall? Wir glauben es gerne und freuen uns zu hören, dass die Produktion des Nicolai Ion 16 für 2013 angelaufen ist. Erste Bilder des Serienrahmens und weitere Informationen zum Rahmen findet ihr in diesem Artikel.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nicolai Ion 16 - Produktion des Carver ICB Gegners läuft
 
Gibt's eigentlich Fair Trade Aluminium?

Das ist genau die Frage....leider kommt Alu immer aus den gleichen Töpfen von 2 oder 3 Herstellern, die damit ganze Landstriche veröden.
Die Diskussion führt soweit, dass wir garantiert hier nicht mehr zurückfinden.

Trotzdem schöner Rahmen ! Und zu den vielen Neuerungen (X-12, tapered, etc.): Nicolai, willkommen in der Gegenwart !
 
Mit Sicherheit. Bei Carbon geht es wohl sogar eher Richtung 1kg. Aber Nicolai wollte sicherlich nie irgendwelche Leichtbaurekorde brechen. :)
 
Die einen gönnen sich ein Nicolai,

die anderen nehmen lieber ein ICB und kaufen sich vom gesparten Geld ein paar Ski und maßgeschneiderte Skischuhe,

die dritten kaufen sich ein Niolai und die Ski mit Schuhen und

für die vierten reicht die Kohle gerade für das günstigste ICB.

Sinnlose Diskussion, soll doch jeder das machen was er kann und will und sich daran freuen.

Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass das ICB als teuer angesehen wird. Ich meine, es gibt da verdammt viel dem Zeitgeist geschuldetes Rad für relativ wenig Geld.

In paar Jahren Jahren gibt es dann eh wieder einen neuen Trend und somit ein neues Rad und vielleicht neue Ski... oder auch nicht?
 
Der threadtitel ist ja wohl nen Witz! Das Ion 16 geistert ja schon ne Weile rum und die Jungs bauen sicher nicht das unglaubliche forumsbike nach...eher andersrum.
Find das Ion 16 saugeil!!! Würde ich mir auch zulegen...
1,5zoll steuerrohr hätte ich auch gern, aber im ernst, gibt schlimmeres, fährt eh kaum einer1,5! Und als Option schon immer verfügbar! So spare ich mir 8spacer unterm Vorbau...
 
Meins ist "Handmade in South Africa". Fair Trade. Wie sind die Löhne? Finde es generell zu teuer :)
 
"Arbeitskosten, Lohnniveau
Grundsätzlich betragen die Nettolöhne von Industriearbeitern etwas mehr als die Hälfte ihrer deut-
schen Kollegen, mit zunehmender Qualifikation nehm
en die Unterschiede aber kontinuierlich ab.
Bei gleichen Nettolöhnen von Universitätsabgängern sind die Lohnkosten auf Grund niedrigerer
Lohnnebenkosten aber in Taiwan trotzdem deutlich geringer, nicht zuletzt wegen der längeren Ar-
beitszeiten. Aufgrund der hohen gesetzlichen Abfertigungsansprüche sind aber auch hohe Rückla-
gen zu bilden.
Mindestlohn: Liegt aktuell bei NTD 18.780,- (ca. EUR 480,-) pro Monat.
Durchschnittsgehalt: NTD 45.641,- (ca. EUR 1250,-) (Stand 2011)
Hinzu kommen großzügige Bonuszahlungen, die zum chinesischen Neujahrsfest ausgegeben
werde. Üblich sind anderthalb bis drei Monatsgehälter pro Jahr, aus steuerlichen Gründen als
?freiwillige Sozialleistung? (Bonus) deklariert. Bei gutem Geschäftsjahr und in manchen Branchen
auch erheblich mehr"


http://www.auwi-bayern.de/awp/inhalte/Laender/Anhaenge/Exportbericht-Taiwan.pdf
 
Trotzdem ist das ICB Carver Bike nicht nachhaltig: da großer Wert auf aktuelle Geometrie und Fahrverhalten gelegt worden ist - wird das Radl relativ schnell wieder unmodern und erfordert so einen Neukauf.

Und genau hier ist Nicolai nachaltig: die Rahmen sind handgemacht, erhalten genau die Oberflächenbehandlung die der Kunde haben will (Elox, Raw, Gepulvert) und sind aufgrund der hohen Qualität nicht nur eine Saison fahrbar. Wenn der Kunde erst nach zig Jahren einen neuen Rahmen nötig hat - DANN ist das Nachhaltigkeit.

Ob das Aluminium nun wirklich von einem Fairtradeproduzenten kommt wird sich nicht nachverfolgen lassen. Je weniger neues Alumium produziert wird - desto besser für die Umwelt. :daumen:
 
Das ist doch Quatsch....kauf ich ein Nicolai mit den gleichen Standards, Winkeln, etc. wie das ICB, ist es doch kein Quentchen nachhaltiger, schaut höchstens noch besser aus, da besser verarbeitet.
 
Trotzdem ist das ICB Carver Bike nicht nachhaltig: da großer Wert auf aktuelle Geometrie und Fahrverhalten gelegt worden ist - wird das Radl relativ schnell wieder unmodern und erfordert so einen Neukauf.

Das ICB und das ION haben praktisch die gleiche Geometrie und auch sonst sehr ähnliche Features, nur hat das ICB noch dazu austauschbare Ausfallenden, zwischen 150mm und 170mm verstellbaren Federweg und 2 Tretlagerhöhen.
 
weis nich was das geo gelaber soll...vergleich hin oder her...sind beides enduro da liegen die gleichen winkel undsoweiter auf der hand ! Noch knapp 90 tage warten und es kommt eine neuauflage eines alten klassikers auf den markt....und wird in diesen dann so richtig mitmischen ;-)!
 
#10 Gefräster Umlenkhebel mit im Fuß integrierter Zugführung. Extra Love bei Nicolai ????????

nettes Feature für die Antriebszüge, aber wer verlegt denn da seine Bremsleitung durch?
 
Ich glaube Ikea verbaut dieses Prinzip auch schon laenger.

Weiß ich nicht, war nur einmal bei Ikea...wegen ner Frau:D Mußte den Laden schnell verlassen, hatte einen Atemnotanfall nachdem ich in deren Abhollager war.
Wußte auch net das die Räder herstellen;)...würde aber sowieso nie etwas von dem Laden kaufen.

G.:)
 
Weiß ich nicht, war nur einmal bei Ikea...wegen ner Frau:D Mußte den Laden schnell verlassen, hatte einen Atemnotanfall nachdem ich in deren Abhollager war.
Wußte auch net das die Räder herstellen;)...würde aber sowieso nie etwas von dem Laden kaufen.

G.:)

Auch ich versuche mich dem Besuch von solch einem Etablissement zu verweigern, was sich aus den genannten Gruenden leider nicht immer vermeiden laesst :lol:

Hier ein Auszug mit einem PM Insert Beschlag an einem Geuther Treppenschutzgitter...
 

Anhänge

  • pm_insert_moebel.jpg
    pm_insert_moebel.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 96
Das ION-16 ist doch ein tolles Bike!!! Nicolai hat sich hier endlich mal vom Konservatismus weg bewegt und ein sehr zeitgemäßes Bike entwickelt. Fand Nicolai immer schon gelungen, da jedes Bike einfach gut und unauffällig funktioniert. Dazu ein hochwertiger Homeland-Service der schwer zu toppen ist. :daumen:

Vergleiche mit dem IBC sind halt immer so eine Sache ... und wenn man schon (unnötiger Weise) "Gegner" benennt, müssten sich beide mit dem Banshee Rune V2 messen. Das hat sowohl Features des ICBs und des Nicolais, das ganze seid Herbst erhältlich ... :)
 
HAHA!!!
Kann mich noch erinnern, als dem ION ganz zu Anfang Ähnlichkeit zum Torque unterstellt wurde. Der Mille ist jedes mal wieder unter die decke gegangen, wenn ein comment in die Richtung ging :D zu gut!
 
Auch ich versuche mich dem Besuch von solch einem Etablissement zu verweigern, was sich aus den genannten Gruenden leider nicht immer vermeiden laesst :lol:

Hier ein Auszug mit einem PM Insert Beschlag an einem Geuther Treppenschutzgitter...


Kenne das System von verschiedenen Selbstzusammenbauschränkchen schon:D
Aber im Gegensatz zu Bikerahmen ist das bei Möbeln eher ein Zeichen von Ramsch. Da steh ich eher auf Möbel die sowas nicht brauchen:D

G.:)
 
Das letzte Moebel haben wir auch beim Schreiner machen lassen, da ist auch kein PM Insert dran.
Leider ist nun auf absehbare Zeit erst mal kein Budget fuer Ione oder Heliusse mehr vorhanden :lol:
Aber auch kein Budget fuer Carver.
 
Zurück