Nicolai Modellpalette 2014

Hallo,

ergänzend zum ION, das als Tourenfreerider eher nicht geeignet ist und so sicher nicht vorgesehen ist:

1. Der Schwingendrehpunkt (Hauptlager) sitzt deutlich weiter oben als beim ION15/16/18 oder den Helius-Modellen.
Bei der gesamten Hinterbaukinematik muß ein Kompromiß aus verscheidenen Anforderungen getroffen werden. Z.B. Ansprechverhalten, Wippen und Pedalrückschlag.

Bei einem Downhiller liegen erstens die Schwerpunkte anders (Ansprechverhalten) und zweitens wird der üblicherweise auf ein Kettenblatt mit 36 Zähnen optimiert. Der hochliegende Drehpunkt lässt das Hinterrad tendenziell ein Stück weit nach hinten oben einfedern was positiv für das Ansprechverhalten und Überrollen ist.
Die Kette wird allerdings dafür beim Einfedern etwas weiter nach hinten gezogen. Das stabilisiert zwar den Antritt, verursacht aber auch lästigen Rückschlag beim Kurbeln. Bergauf auf einem kleinen Ritzel (das es ja normalerweise beim Downhiller nicht gibt) besonders ausgeprägt.

Das alte ION20 war mit kleinen Ritzeln (z.B. Hammerschmidt) nicht besonders toll zu fahren.
Nun kenne ich den Drehpunkt des neuen ION-DH nicht genau. Nach meinem Eindruck auf der Eurobike und Bildvergleichen zu urteilen, liegt er aber nicht unähnlich zum alten ION20.

2. Es gibt keine Möglichkeit einen Umwerfer zu montieren. In Zeiten von XX1 sicher verschmerzbar. Der ein oder andere möchte aber doch noch 2-fach fahren.

3. Das Sitzrohr ist zu kurz. 435mm bei Größe L passt für Langbeiner nicht.

4. Gabelfreiheit für SC-Gabeln müsste man klären. Optisch sieht das verdammt knapp aus. Selbst beim ION 18, das noch außenliegende Lager hat, kann man eine hochbauende SC-Gabel gerade eben durchdrehen.

5. 205mm Federweg sind für einen Tourenfreerider etwas viel. Da bräuchte man eine 180er Option.

Summarisch: Das ION20 ist als ausschließlicher Downhiller konzipiert. Das mag konsequent und kompromisslos sein, lässt aber die Lücke in der Modellpalette offensichtlich werden. Zumal das künftige ION16-650B dem Trend zu weiterer Federwegreduzierung (150mm) folgt.

Wie wärs 2015 mit einem leichten, robusten Freerider in bester Nicolai-Tradition? Ich hab gehört 170mm wird das neue Maß der Mitte ;)

Gruß, Uwe
 
Kurze Beine, Lange Arme? - L
Lange Beine, Kurze Arme? - M

kurze Beine + L = Oberrohr drückt ins Gemächt, Rahmen für technisches Terrain zu hoch, Telestütze nutzt nur einen Teil des möglichen Verstellbereichs

lange Beine + M = Sattelstütze 1 Meter weit ausziehen und Optik wie auf nem Kinderrad

Wobei die 2. Möglichkeit nicht so schlimm ist, aber kurze Beine/lange Arme ist der Supergau! Mit großem Rahmen wird man nicht glücklich! (Außer man fährt nur Waldautobahn)
Ich nehme immer den kleineren Rahmen mit längerem Vorbau, ist das geringere Übel. Dazu ist der Hobel durch den geringeren Radstand wendiger.

Das Beste ist natürlich wie immer PROBEFAHRT. ;)
 
kurze Beine + L = Oberrohr drückt ins Gemächt, Rahmen für technisches Terrain zu hoch, Telestütze nutzt nur einen Teil des möglichen Verstellbereichs

Kauf dir einfach einen Sattel der passt und ne 150er Stütze, wenn du volle Versenkung brauchst.
Ich komme wie gesagt mit meinen relativ kurzen Beinen gut auf dem L-Rahmen klar und auch an mir funktioniert noch alles, wie es soll :cool:
 
Hi...ich hab mir heut den Zuschlag im Bikemarkt gesichert...da gabs das Teambike ION 18...ich glaube es war ein guter Preis und besser als ein Radon Swoop ist denk ich mal allemal. Würde trotzdem gern mal wissen was der Guru39 davon hält das es jetzt kein ION 18 mehr gibt. Er hat es mir damals wärmstens empfohlen weil es wohl auch für Touren bzw. Bergan geeignet ist. Das ich damit keine 70km Touren mache ist klar aber als Superenduro sollte man es doch aufbauen können. Ich frag mich halt was an dem ION 16 besser sein soll....vielleicht n bissel leichter
 
Würde trotzdem gern mal wissen was der Guru39 davon hält das es jetzt kein ION 18 mehr gibt. Er hat es mir damals wärmstens empfohlen weil es wohl auch für Touren bzw. Bergan geeignet ist.

Gerne.

Ich finde es schade das Nicolai diesen Rahmen nicht mehr anbietet :heul:
Respektiere aber auch deren Entscheidung dagegen.

Ich finde auch das ein waschechter Freerider im Portfolio bei Nicolai fehlt,
hoffe aber auf die nächste Saison ;)

Für mich ist mein Ion 18 immer noch das beste Baik das ich je besessen habe :daumen:
 
Ich hätte ja nichts gegen NewSchool meets OldSchool, zum Beispiel ein Lambda FR!
Gewicht und Geometrie von heute, Nicolai-Charakter der Gründerjahre!

Ich würde dafür ne Bank überfallen ;)
 
Gibts irgndwo ein paar mehr Infos zum ION16 650b.
Geodaten und Sattelrohrlänge (des 26er) taugt mir mehr als die des Helius.

Die Tretlagerhöhe, gemessen Boden-Tretlagermitte, des Argon AM 650b würde mich auch interessieren. Mit 140er Revelation oder 150er Pike z.B.
Kommt der LW mit 140er Gabel bei 66.5° raus?

Und nein, ich will das nicht der 650b wegen wissen. ;) Ich fahre bereits schön länger 650b und überlege diese eben zu ersetzten. (Alleine schon wegen des zögerlichen, langen Ersatzteilnachschubs aus CA für eins meiner Bikes)
 
Zurück