Nicolai Nucleon TST

amok1

PhFEhFFhERrOiNIEh!!!
Registriert
11. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindau (B)
hallo,

ich möchte mir einen neuen rahmen zulegen. ich dachte da an einen Nucleon TST.


der rahmen wiegt ja mit kurbeln, innenlager, hr-nabe, ritzelset, und dämpfer 9,5kg!


könnt ihr bitte mal bilder von aufgebauten bikes posten?(am besten mit 888) und ne teileliste dazuschreiben?

kann man das mit 19 kg aufbauen? (ich mein halt mit nicht nur leichtbau parts)



(um des bike fahren zu können muss ja nur noch nen steuersatz rein, meone gabel lenker , vorbau , bremsen , hr -nabe einspeichen, sattel + stütze, pedale , vr)

wie siehts aus mit 24" hr?
 
is noch keine beschlossene sache.

was mich 1. skeptisch macht ist das hohe gewicht und 2. der preis(ob es sich lonht?)
 
nuc-tst-team-02.jpg


(oberes Foto von www.nicolai.net Downloadbereich, Schneidi-Foto von Fatali)

schneidi.JPG


Wegen Austattungsliste frag vielleicht mal Fränky G., der baut sich gerade ein TST auf!
love.gif


Das war bei ihm mal geplant:

Fränky G. schrieb:
TST:
Gabel: 888RC
Dämpfer: DHX 5.0
St.satz: Chris King SteelSet (25mm Einpr.ti.)
Laufräder: DT 6.1 FR Felgen vo. hi. mit Hügi FR Nabe (VR)
Lenker - Vorbau - Pedale: Truvativ Holzf. (black)
Sattel - Stütz: SDG i FLY Freeride
Bremse: da bin ich mir noch nicht schlüssig.... Grimeca 12.1 oder Hope Mono M4
Reifen: je nach Einsatz...
Grüße,
Christian
 
Leider haben wir keine Fotos von Nucleon Kompletträdern.
Wir fertigen nur Rahmen und haben daher leider auch keine Teilelisten.
Das Teambike von Frank Schneider auf dem Foto wiegt 22,5 kg. Ein leichterer Aufbau ist mit angemessenen Komponenten kaum möglich.

Grüße, Falco
 
amok1 schrieb:
hallo,

ich möchte mir einen neuen rahmen zulegen. ich dachte da an einen Nucleon TST.


der rahmen wiegt ja mit kurbeln, innenlager, hr-nabe, ritzelset, und dämpfer 9,5kg!


könnt ihr bitte mal bilder von aufgebauten bikes posten?(am besten mit 888) und ne teileliste dazuschreiben?

kann man das mit 19 kg aufbauen? (ich mein halt mit nicht nur leichtbau parts)

Servus,
ja, mein Rahmen ist fertig. Nur leider kann ich erst am Freitag (04.02.) den Rahmen holen. Schaffe es vorher nicht. Samstag baue ich es dann auf.
Habe die Gewichtstabelle vom letzten Post von Falco in meinem Rechner und komme rein rechnerisch auf 20,5kg. Allerdings hat sich ja jetzt die HR Nabe geändert und die Bremsmomentabstützung ist ja auch dazu gekommen.
Auf 19kg wirst Du es nicht schaffen. Ich hatte den Traum von unter 20kg.... aber auch das schaffe ich nicht mit meinen Teilen.
Wie Falco schon sagt.....!

Genau Christian...

Teileliste aktuell:
MZ 888RC
Chris King Steelset
VR: DT Comp. Speichen - DT 6.1 FR Felge mit Hügi FR Nabe = 1070 Gramm inkl. Felgenband!
HR: Comp. Speichen und DT 6.1 FR Felge.
Lenker - Vorbau - Pedale: Truvativ Holzf.
Sattel - Stütze: SDG i FLY Freeride
und um ein paar Gramm zu sparen den Tune Würger ! :daumen:
Reifen: Schwalbe Big Betty 880 Gramm/Stück
(bringt ein paar 100Gramm gegenüber den Maxxis, ist aber nix für's Rennen für mich halt zum FR-riden)
Zum DH kommen Maxxis drauf oder Al Mighty's.

Ride on...
Bilder gibt es nächste Woche an dieser Stelle....
 
Ich revidiere mal meine Aussage, dass ein leichterer Aufbau kaum möglich ist. Es ist natürlich alles eine Geldfrage. Schließlich gibt es jede Schraube auch aus Titan, und mit Tune Komponenten ist noch einiges rauszuholen. Trotzdem denke ich, dass die Schallgrenze bei 21 kg liegt

Grüße, Falco
 
hallo falco,
hab heute den freerider gefahren bei dirk im radstudio braunschweig, das bike ist super, schönes ding aber eins hat mich gestört und zwar die holschrauben zur zuganschlagseinstellung der rohloff am schaltgehäuse. warum macht ihr die dinger nicht an die box unter dem unterrohr ?? ok sie muß dafür aus alu sein und das bike wird ein bissel schwerer . aber dort ist dann "nicht" die gefahr gegeben das wenn man ungeschickt stürzt oder das bike aneckt zb stein, baum usw. das die schrauben abbrechen können abgesehen davon schauts blöde aus :eek:
 
Was den Preis angeht: Vergleichen wir es mal mit dem M-Pire ST....

M-Pire : 2500€ (DHX3, HR Nabe)
TST : 5500€ (DHX3..)

ok.. sind etwa 3000€ unterschied.. ABER: Rohloff komplett kannst 1200€ locker wegrechnen, 200€ für Kurbel, Innenlager etc... Und was du auf keinen fall vergessen darfst :
a) TST ist z.Z einfach Innovation,
b) eben was ganz neues auf dem Markt
c) bis jetzt noch keine Gross-Serie wie zb Helius, evtl sogar au scho M-Pire
d) höherer Fertigungsaufwand (CNC - Teile sind grösser und "komplizierter")
e) Die erhöhten Montagekosten!!! (bei anderen Rahmen fallen diese zwar auch an, aber nicht in dem Umfang)
f) die HR Nabe... tippe sie etz mal so auf komplett 300€....

Also, wenn ich das Geld übrig hätte.... würde ich mir eins bestellen, weils sichs, finde ich, irgendwo schon rechnet!!!

Grrreeeeezzzzz Kurza...
 
Hallo Sportsfreunde,

ich habe heute mein TST erhalten. Frisch aus Lübbrechtsen. Um es kurz zu machen ... eine absolute Meisterleistung ! ! ! :daumen:
An dieser Stelle mal öffentlich - danke an Andi, Falco, das Team und Kalle. Ganz großes Kino !!! Nice WE !

@ Falco:
Versaut den Andi nicht so. :lol:


16232TST_Detail_1-med.jpg
[/IMG]


Ride on... (Gewicht, 1. Fahrbericht und weitere Bilder folgen morgen bzw. Sonntag...)
 
kurza schrieb:
f) die HR Nabe... tippe sie etz mal so auf komplett 300€....

Das würde ich eher verdoppeln!!
Für das Teil musste extra eine neue Fräse angeschafft werden, wenn ich den 05er Katalog richtig verstanden habe. Außerdem ist die Konstruktion noch um einiges komplexer geworden, als in der alten Version und da war sie schon mit 526,16 inkl. Steckachse und Ritzel veranschlagt. Dass das Rad seitdem nicht noch teurer geworden ist, wundert mich sowieso :)

@fränky
Meinen Glückwunsch. Ein paar Teile erkenne ich wieder :D :daumen:


@falco
Kann man den mittleren Nabenteil für einen zweiten Laufradsatz auch einzeln kriegen und was kostet er dann?

Gruß,
Daniel
 
@fränky

urrrrrrr geil ... die Sattelklemme :)
Gab's die gratis dazu? Wenn ja, werd ich nochmal drüber nachdenken mir den Rahmen zu kaufen *fg*.

Mal ernst ... wenn man die Bilder von Rahmen sieht, könnte man sogar meinen sie hätten ihn unter Wert verkauft >>> soll heißen: der Rahmen ist jeden noch so kleinen Cent [von den 5590,91€] wert. Schon allein die rote Lackierung wäre mir 5000 euro wert *g*.

mfg
C!T
 
C!T schrieb:
@fränky

... die Sattelklemme

mfg
C!T

@ C!T: Irgendwo muss man ja sparen, und wenn es am Gewicht der Sattelklemme ist ! ;) War nicht inkl... ! Der Rahmen ist absolut "der Hammer" und wirklich jeden Cent wert.

@ Customfreak: Danke !!! Endlich kann ich beruhigt schlafen ! :cool:
Schippst Du noch oder hast Du die Spikes schon aufgezogen ? (in MUC)
Muss etwas richtig stellen, mein Bruder hat auch einen DHX drin im TFR. Kein DT-Swiss!
Bild vom TFR folgt !
 
Fränky G. schrieb:
@ Customfreak: Danke !!! Endlich kann ich beruhigt schlafen ! :cool:
Schippst Du noch oder hast Du die Spikes schon aufgezogen ? (in MUC)
Muss etwas richtig stellen, mein Bruder hat auch einen DHX drin im TFR. Kein DT-Swiss!
Bild vom TFR folgt !

Ich komme mit meinen King Jim im Schnee ganz gut zurecht. So satt, wie das Rad liegt, kann man auch ohne Spikes seine Linie ganz gut halten :lol:
Außerdem wird bei uns geschippt :D

Warum hast du eigentlich keine BMS am Hauptrahmen? Ich dachte, das wäre ein Unterschied zum TFR?
 
Customfreak schrieb:
Warum hast du eigentlich keine BMS am Hauptrahmen? Ich dachte, das wäre ein Unterschied zum TFR?

BMS, da mußt Du Falco fragen. Er kann das, denke ich, genauer erklären...
Er hat es mir zwar heute kurz (genaue Berechnung, sonst 0 funktion, etc. )erklärt, aber ich möchte nix falsches schreiben. Montag ist ja wieder sein Tag.
 
So, nach ein paar Überstunden im Bikeshop des Vertrauens ist das TST fertig. :love:

Die HR-Nabe ist wirklich der Knaller von dem Bike. Die Montage und Demontage geht geht ab wie ein sauber gepfiffenens Länderspiel..... :daumen:

@ Falco:
Der Rahmen wiegt 10,3 kg in meiner Größe L.
Fertig montiert erreiche ich 21,8kg (komplett aufgebaut!). Allerdings ist die Waage nur mit +/- 100Gramm genau gewesen. Die Schallmauer ist wirklich 21kg. Drunter geht nix.

Einsparpotential von ca. 300Gramm gibt es noch bei meiner Bremse. Ich habe schon viele leichte und stabile Parts verbaut. (Detailbilder gibt es ab Montag in meiner Gallerie.)


16232DSC00087-med.JPG
[/IMG]

Ride on...
 
Mal ne ganz dumme Frage:

Werden die Nucleon Rahmen nur mit einem Kurbelarm geliefert??
Mir ist das gerade aufgefallen als ich die Bilder hier im Forum ansehen habe.

mfg
C!T
 
ibis schrieb:
hallo falco,
hab heute den freerider gefahren bei dirk im radstudio braunschweig, das bike ist super, schönes ding aber eins hat mich gestört und zwar die holschrauben zur zuganschlagseinstellung der rohloff am schaltgehäuse. warum macht ihr die dinger nicht an die box unter dem unterrohr ?? ok sie muß dafür aus alu sein und das bike wird ein bissel schwerer . aber dort ist dann "nicht" die gefahr gegeben das wenn man ungeschickt stürzt oder das bike aneckt zb stein, baum usw. das die schrauben abbrechen können abgesehen davon schauts blöde aus :eek:


Vielen Dank für die Anregung. Wir denken dennoch nicht, dass die Zugeinsteller an einer so exponierten Stelle sitzen, dass sie anfällig für Beschädigungen sind. Unter dem Unterrohr wäre sie Spritzwasser, Dreck und Steinschlag stärker ausgesetzt und die Bedienung wäre erschwert.

Grüße, Falco
 
Customfreak schrieb:
@falco
Kann man den mittleren Nabenteil für einen zweiten Laufradsatz auch einzeln kriegen und was kostet er dann?

Gruß,
Daniel

Hallo Daniel,

das mittlere Nabenteil ist auch einzeln erhältlich. (wir hatten das im Hinterkopf) Den Preis werde ich für Dich in Erfahrung bringen.

Grüße, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Vielen Dank für die Anregung. Wir denken dennoch nicht, dass die Zugeinsteller an einer so exponierten Stelle sitzen, dass sie anfällig für Beschädigungen sind. Unter dem Unterrohr wäre sie Spritzwasser, Dreck und Steinschlag stärker ausgesetzt und die Bedienung wäre erschwert.

Grüße, Falco

ok das mit der erschwerten bedienbarkeit sehe ich ein aber der rest ist so auch gegeben! abgesehen davon stellt man ja eine schaltung einmal ein dann nach 300-400 km bei bedarf nach und jut ist, von daher könnte ich mit der erschwehrten bedienbarkeit ganz gut leben, ist ja nix anderes als wie die rahmenanschlaghalter mit verstellung beim rennrad :D
 
Zurück