Nie wieder platte Reifen? Das Doppelkammersystem zum Selbstbauen!

Nie wieder platte Reifen? Das Doppelkammersystem zum Selbstbauen!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wNi8xNjUyMTk2LXc3N3VkdXdxdTh1Yi1mZWxnZW5nbGNrMi1sYXJnZS5qcGc.jpg
Innovationen entspringen großen Entwicklungsabteilungen? Weit gefehlt: Immer wieder erleben wir auf MTB-News.de innovative Lösungen in Form von spannenden Diskussionen, einfachen aber effizienten Problemlösungen und nicht zuletzt in der crowd-basierten Entwicklungsarbeit am Internet Community Bike. So steckt in vielen von uns das Potential zum kreativen Querdenker und Lead User, der einen Schritt weiter geht und eine Lösung für latente Probleme findet. Der heimische Keller, durchtüftelte Wochenenden und so mancher Fehlversuch sind hier die Mittel der Wahl. Eine dieser Ideen möchten wir heute vorstellen: Nie wieder Platten am Mountainbike.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nie wieder platte Reifen? Das Doppelkammersystem zum Selbstbauen!
 
Den eBayer hab ich auch schon angeschrieben, der stellt sie demnächst wieder rein meinte er.

Conrad verschickt auch für den Preis, aber da kommen halt noch Versandkosten hinzu, und im Vergleich ist das dann auch nicht günstig.
Und mit "Stadt" meinst du wohl die 25 Standorte. :P Wobei man sich da wieder die Frage stellen müsste, ob einem der Weg und die Zeit hin & zurück tatsächlich weniger Wert ist als die Versandkosten (für mich: nein, aber ich bin auch faul).
 
Ich kann der Frau einfach sagen: "Wenn du mal wieder "bummeln" bist, bring mal was von Conrad mit." Kostet kein Porto, verursacht kein unnötiges CO2 und macht keine Arbeit. :D
 
Ich kann der Frau einfach sagen: "Wenn du mal wieder "bummeln" bist, bring mal was von Conrad mit." Kostet kein Porto, verursacht kein unnötiges CO2 und macht keine Arbeit. :D
Offtopic: Der DHL'er kommt hier eh vorbei. Bei der Gegenseite ebenso. Mich selbst da hinzuquälen kostet _mit Sicherheit_ ein mehrfaches des CO2. Von dafür notwendigen Betrieb des Ladens ganz zu schweigen.
Ich wohne in einer Stadt und kann jedes WOE das Shoppingfieber live miterleben. Mit Sicherheit verbraucht ein gut organisierter Versandhandel nur ein Bruchteil des CO2. Von Bodenversiegelung und Bauwütigkeit ganz zu schweigen.
Diese Milchmädchen-CO2 Polemik in bezug auf den Onlinehandel geht mir auf den Zeiger.
 
Habt ihr schon mal einen Rennradschlauchreifen in 27,5" entdeckt? Ich will mir so ein DIY Doppelkammersystem fürs HR bauen, finde aber nix in 27,5"?

Danke
 
Funktionierts bei dir schon?
Ich will ja einen sogenannten Tubular-Reifen nehmen. Quasi so einen, vom Prinzip her:
411IUDcLe4L._SX300_.jpg





Hier wird ja oft normaler Rennradreifen genommen, plus Schlauch. Das erscheint mir fummelig? Auch wenn es den Vorteil bringt, theoretisch, ds der Reifenwulst den äußeren Reifenwulst unterstützt? Aber ob das nicht nur Marketinggewäsch ist?
Ich würds auf alle Fälle gerne mit so einem Schlauchreifen probieren. Und bei denen kann ich mir nicht vorstellen das sich die dehnen lassen. 28" ist ja wiederrum 722, oder? Ich hab bei 27,5" ja "nur" 584?
 

Anhänge

  • 411IUDcLe4L._SX300_.jpg
    411IUDcLe4L._SX300_.jpg
    11,9 KB · Aufrufe: 39
Schon probiert??? Ich wäre da nicht so optimistisch!!!

Nein, das muss ich dazu sagen :)

Ich rede vom Sprinter:
Dass ein 28er nicht pass kann ich mir einfach nicht vorstellen. Mein 26er zieht sich beim Aufpumpen noch etwas zusammen und hält dann richtig arg gut auf der Felge. Mein 26er Spinter lässt sich auch ziemlich gut dehnen. Bis 27,5 könte eng werden, aber dass der 28er nicht passt kann ich mir kaum vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich garantiere dir, dass du bei einem 26er Sprinter auf einer 27,5er Felge den Reifen nicht mehr drauf bekommst, das ist VIEL zu eng!!!
 
Der Deaneasy Tubular verkleinert seinen Durchmesser wenn er mit Druck beaufschlagt wird. Ein "normaler" Schlauchreifen wie der Sprinter macht das deutlich weniger. Insofern vermute ich, dass der 28er völlig lose auf der 27er Felge liegen wird...
 
Und bei denen kann ich mir nicht vorstellen das sich die dehnen lassen. 28" ist ja wiederrum 722, oder? Ich hab bei 27,5" ja "nur" 584?

Wie schonmal geschrieben, auf Pinkbike meinte jemand, dass sein 700C Vittoria Schlauchreifen auch auf 26" gepasst hätte.
Bei dem Vittoria kann ich mir das sogar gut vorstellen; mein 26" Vittoria Juniores ist etwas kleiner als mein Felgendurchmesser, den musste ich quasi auf die Felge drauf spannen.

Und nur so zur Info, 700C, 28" und 29" sind alle das gleiche, nämlich 622mm ETRTO Felgenmaß.
 
Bleiben wir mal bei den Zahlen...

Die Felgendurchmessern von 26 über 27,5/650b zu 28/29" sind 559mm / 584mm / 622mm.
Also 25mm Unterschied zwischen 26" und 27,5" und 38mm Unterschied zwischen 27,5" und 29".
Beim Umfang wird es noch deutlicher: 78mm zwischen 26" und 27.5" und 119mm zwischen 27,5" und 29".

Selbst wenn man einen 28er Schlauchreifen halbwegs fest auf einer 27,5er Felge aufgezogen bekommt, so geht die horizontale Kraft gegen die Felgenhörner flöten und gerade das ist ein wesentlicher Vorteil...
 
Ich bin heute das erste Mal mit meinem DIY Procore Hinterrad gefahren.
1,5 Bar mit High Roller 2 in 2,4. 6Bar im Sprinter. Alles pipifein dicht. Ich bin extra einen recht vetblockten Trail gefahren und habe so viel Gas gegeben wie ich kann. Immer die möglichst beschissene aber direkte Linie und absichtlich abgedrückt und auf dem kantigen Kalkstein gelandet. *g* ein ordentlicher Durchschlag war dabei, hat Bei nix gemacht. Also ich muss sagen, dass das ziemlich cool war. Das nächste Mal probiere ich vielleicht 1,3Bar, aber ich bin mit 1,5 schon voll zufrieden. Ach, wie habe ich das Fahrgefühl von tubeless vermisst! :)

Bergauf am Trail bin ich mit ca 1,2Bar gefahren. Es hat davor gewittert. Der Grip war super. Also mir hat's getaugt. Ich hoffe es bleibt so und macht nie Probleme. :)

Ps: mit 1,5Bar kann ich den Trail normalerweise so niemals fahren! Gemessen habe ich mit dem digitalen SKS Ding. Keine Ahnung wie genau das ist.
 
Ich bekomme heute 5 Stück. Wenn jemand bereit ist das Porto als Brief von AT zu bezahlen, geb ich gerne 2 Stück her. Bezahlt habe ich mit Port in Summe 9,65 für 5 Stück. Also wären das ~2 EUR pro Stück und eben das Porto zu euch...
 
Zurück