Notubes ZTR Flow EX

Code:
Warum sollte die alte Flow ne Schlauchfelge sein? Komm ich nich ganz mit

Alle Felgen die Hörner mit Haken haben, sind grundsätzlich für Reifen mit einem Wulst gemacht bei denen ein Schlauch benutzt wird. Bei der Tubelessgeschichte ist nur das Felgenbett entsprechend optimiert.
Dann gibt es ja noch die Felgen bei denen die Reifen auf das Felgenbett aufgeklebt werden.
Somit war die Wortwahl "Schlauchreifen" und "Schlauchfelgen" schon ok, wenn auch etwas missverständlich.
 
Nur zum Verständnis: Springen die Maxxis-Reifen nur bei Tubeless ab oder auch mit Schlauch?

UmMissverständnisse zu vermeiden:
Maxxis springen nicht generell von der ZTR Flow EX. Es gibt hier einen dokumentierten Fall dass ein Ardent 2,4" von der Felge geflogen ist und einige die von sehr leichtem Aufziehen berichten. Dann berichtet einer, dass ihm der Reifen bei deutlich überhöhtem Druck abgesprungen ist
Deswegen liegt die Vermutung nahe, dass die Reifen von Maxxis tendentiell weniger stramm sitzen und es in verscheidenen Fahrsituationen oder bei Überdruck dazu kommen kann, dass der Reifen abspringt - während die Reifen anderer Hersteller bestens sowohl mit schlauch als auch tubeless funktionieren.

Felix
 
Es gibt hier einen dokumentierten Fall dass ein Ardent 2,4" von der Felge geflogen ist (...)

Das ist falsch oder geschönt, bei mir gibt es 3 Maxxis Reifen (aus zumindest 2 Chargen), die von 2 Flow EX Felgen gesprungen sind - jeweils bei Belastung und ohne Überdruck im Reifen gehabt zu haben. Von Zufall würde ich da nicht mehr sprechen ...

Bei Verwendung eines Schlauches oder tubeless auf anderen Felgen haben die gleichen Ardent´s aber gehalten ...
 
ich habe mir auch letztens meinen Ardent von der Enve Am clincher gezogen.
War tubeless drauf. In der Kurve leicht übersteuert, es hebt den Reifen kurvenaussen von der Felge an - Luft raus - wenn mann dann weiterrollt ziehts den Reifen ab.
Die Enve ist eine ausgewiesene Tubeless-Felge und sie hat normale Felgenhörner. Dennoch verteufel ich weder die Felge noch den Reifen, sondern gestehe mir ein, dass die Kombi aus Felge, Reifen, und Luftdruck nicht zu jeder Fahrsituation passt.

Felix
 
Gerht mit allen möglichen Kombinationen

Sunringle 25 29 Zoll am Flash 2 und wie man sieht nicht Tubeless :)

Wirklich kleiner Fahrfehler auf harmlosen Flow Trail .. und Zack

Allerdings muss ich sagen ein hoch auf Schwalbe Schläuche. Der ist immer noch drin und hält die Luft 1a ! :lol:



UNd das geht auch mit nem Nobby drauf:

 
Das ist falsch oder geschönt, bei mir gibt es 3 Maxxis Reifen (aus zumindest 2 Chargen), die von 2 Flow EX Felgen gesprungen sind - jeweils bei Belastung und ohne Überdruck im Reifen gehabt zu haben. Von Zufall würde ich da nicht mehr sprechen ...

Bei Verwendung eines Schlauches oder tubeless auf anderen Felgen haben die gleichen Ardent´s aber gehalten ...

Also sind bisher 3 maxxis von einer flow ex geflogen :rolleyes:
Waren es alle Ardents?

Wenn es am Ardent liegt nimmt man eben nen anderen. Gibt ja genug Alternativen auch von Maxxis :daumen:

Sollte jedoch garkein Maxxis heben würde das schon anderst aussehen. Allerdings kenne ich jetzt schon 2 Sätze flow ex, die einwandfrei tubeless mit maxxis reifen (ok, kein ardent dabei) einwandfrei heben. Drücke zwischen 1,5 und 2 bar.
 
@Trailst4R
Bei mir waren es 3 Ardents aus zumindest 2 Chargen von 2 verschiedenen Flow EX, die immer wieder runter sind. Ich warte aktuell als Alternative auf einen Onza IBEX DH, den ich noch testen wollte, bevor die Flow EX wohl durch Subrosa ersetzt werden ...
 
ich habe mir auch letztens meinen Ardent von der Enve Am clincher gezogen.
War tubeless drauf. In der Kurve leicht übersteuert, es hebt den Reifen kurvenaussen von der Felge an - Luft raus - wenn mann dann weiterrollt ziehts den Reifen ab.
Die Enve ist eine ausgewiesene Tubeless-Felge und sie hat normale Felgenhörner. Dennoch verteufel ich weder die Felge noch den Reifen, sondern gestehe mir ein, dass die Kombi aus Felge, Reifen, und Luftdruck nicht zu jeder Fahrsituation passt.

Felix

hi, felix

ist ja alles ganz schön und gut.

ich hab es aber leid immer als beta-tester zu dienen. die produkte sind alle nicht wirklich preiswert. eigentlich sollte man davon ausgehen, dass sie dann funktionieren oder der hersteller soll es angeben als spezielles produkt für einen bestimmten anwendungszweck.
die ganze sache ist auch mit einem sicherheitsaspekt verbunden. schöne alpentour irgendwo auf einem grad in den bergen 2000-3000m hoch, der reifen verabschiedet sich und man selber findet sich ein paar hundert meter tiefer und ggfls. tot.
 
(...)ich hab es aber leid immer als beta-tester zu dienen. die produkte sind alle nicht wirklich preiswert. eigentlich sollte man davon ausgehen, dass sie dann funktionieren oder der hersteller soll es angeben als spezielles produkt für einen bestimmten anwendungszweck.
die ganze sache ist auch mit einem sicherheitsaspekt verbunden. schöne alpentour irgendwo auf einem grad in den bergen 2000-3000m hoch, der reifen verabschiedet sich und man selber findet sich ein paar hundert meter tiefer und ggfls. tot.

Das sehe ich ja auch genau so - was mich bei der Flow EX am meisten stutzig machte, war die Aussage von NoTubes, dass der gleiche Reifen, der bei mir mehrfach von der Flow EX gehüpft ist (3x bei 3 Ausfahrten), dann bei NoTubes auf einer Flow EX prima gehalten haben soll (wobei die aus meiner Sicht bei der beschriebenen Situation nicht in der Lage waren, den so zu testen, wie bei mir das Problem auftrat (Biker auf Bike, ich konnte den auch für Stunden in der Garage liegen lassen, ohne dass etwas passierte, wobei er dann im Praxis-Einsatz nicht hielt). Für ein angeblich so hochwertgies Produkt ist das IMHO unzufriedenstellend und wenn es bei der ENVE auch so ist, brauche ich die gar nicht weiter in Betracht zu ziehen ...

NoTubes schrieb:
We tested the tire to 45 psi and let it sit for two hours and it did not come off the rim. We did measure that one bead was slightly larger than the other. We used one layer of Stan's 25mm wide yellow tape. All of the rims bead diameters are exactly within specification. There is next to zero variation in our rim bead diameter.
 
hi, felix

ist ja alles ganz schön und gut.

ich hab es aber leid immer als beta-tester zu dienen. die produkte sind alle nicht wirklich preiswert. eigentlich sollte man davon ausgehen, dass sie dann funktionieren oder der hersteller soll es angeben als spezielles produkt für einen bestimmten anwendungszweck.
die ganze sache ist auch mit einem sicherheitsaspekt verbunden. schöne alpentour irgendwo auf einem grad in den bergen 2000-3000m hoch, der reifen verabschiedet sich und man selber findet sich ein paar hundert meter tiefer und ggfls. tot.

Den Sicherheitsaspekt will und kann ich nicht in Abrede stellen, aber wie stellt ihr euch das vor. Zum einen beschwert ihr euch, wie teuer die Produkte doch sind und warum eine simples Strangpressprofil fast 100€ kosten muss. Auf der anderen Seite fordert ihr vom hersteller, dass sie alle möglichen Kombinationen mit Fremprodukten auf ihre Eignung testen und dies entsprechend ausweisen sollen. Wie soll das gehen? Man müsste ja nicht nur einen Reifen, sondern die gesamte Modellpalette in Fahrtest aus jeder neuen Charge testen und hätte selbst dann noch nicht die Gewissheit, dass es keine Ausreißer gibt.

@Splash,
Du scheint nicht verstehen zu wollen, dass hier nicht die Felge fehlkonstruiert ist, sondern sie schlicht nicht die Reserven mitbringt um mit jedem noch so weitem Reifen zu harmonieren. Etliche Fahrer sind mit Maxxis auf Flow EX unterweg, noch viele mehr mit Schalbe, Conti etc.
Wenns mir den Ardent bei einem Fahrfehler von der Felge zieht, dann fahre ich den zukünftig nicht mit 1,2bar sondern mit mehr oder ich ziehe einfach einen aneren Reifen drauf, der weniger wegknickt wenn man tubeless möglichst weit mit dem Druck runter will. Kurz um einen der mehr zu meiner plumpen Fahrweise passt.
Schließlich habe ich auf der Nase gelegen und mir den Reifen abgezogen, weil ich einen Fahrfehler gemacht habe - ich bin nicht gestürzt, weil es mir unvermittelt den Reifen runtergezerrt hat.

Felix
 
@felixthewolf
Auch hier behauptest Du definitiv Falsches. Die Situationen, bei denen mit die Reifen von der Felge gesprungen sind, sind definitiv keine Fehrfehler gewesen und insofern nicht mit der Begründung abzubügeln. Ich hatte es schon mal beschrieben, aber in einem Fall war ich auf gerader Strasse (Asphalt), in einem weiteren Fall rollte ich nicht mal und sass einfach auf dem Sattel (Druck war je um die 1,8-2 bar). Scheint so, als ob es da schon nicht harmoniert. Wenn die Ansicht die ist, dass Kunden hier Beta-Tester für den Klump spielen müssen, dann tut es mir leid. Aber spiel Du weiter Anwalt für NoTubes, ich bin über den Fanboy-Status weg ...
 
Ich behaupte nichts falsche, du ließt nicht richtig.
So beschrieb ich hier, wie es mir mit gleichem Reifen und einer anderen Felge ergangen ist.
Ich bin hier sicher nicht Anwalt von Notubes, frage mich aber, warum du hier kläger gegen Notubes sein willst, und z.b. Maxxis noch nichtmal im Verdacht hast.
Es ist immer eine Frage der individuellen Betrachtungsweise.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
felix,

genau das ist ja der punkt, die produkte sind im verhältnis so teuer, dass man es erwarten kann. bei ein einem auto, etc. erwarten wir es ja auch alle. eine felge ist halt ein produkt für fremdprodukte nämlich verschiedene reifen unterschiedlicher hersteller. finde es nicht unverschämt, wenn man als käufer es dann auch einfordert.
auch klar ist, dass die flow ex prinzipell spannend ist, sonst würden wir es nicht diskutieren.
 
Ich bin hier sicher nicht Anwalt von Notubes, frage mich aber, warum du hier kläger gegen Notubes sein willst, und z.b. Maxxis noch nichtmal im Verdacht hast.
Es ist immer eine Frage der individuellen Betrachtungsweise.

Felix

Lies mal weiter oben - ich habe NoTubes exakt den Reifen geschickt und bei denen hat er (so halbherzig, wie die den getestet haben) funktioniert. Wo meinst Du soll ich den Fehler suchen, wenn die gleichen Reifen auf anderen Felgen (selber und anderer Typ) halten, auf meiner Flow EX eben nicht?
 
Du schriebst doch selbst, dass sie ih nur halbherzig, eben ohne Fahrtest geprüft haben. Aus meiner Sicht eben ein Test mit sehr geringer Aussagekraft.
Dir ist er ja nicht beim Rumstehen abgesprungen, sondern jeweils nach einer gewissen Fahrdauer.

Felix
 
Das ist sehr komisch und legt den Schluß nahe, dass es in diesem Fall wirklich am Reifen liegen könnte.
Ich bin jahrelang eine SLR, die quasi kein Felgenhorn besitzt mit Schwalbe tubeless mit Milch gefahren und hatte nie ein Problem damit.
Die Schwalbe gehen auch schwer auf die ZTR-Felgen und sitzen sehr eng.
Hab schon einige Felgen (auch nicht ZTR) auf tubeless umgerüstet, allerdings bisher nur mit Schwalbe - problemlos!
Somit erscheint mir die Aussage, dass es auf die richtige Felgen-Reifen-Kombi ankommt schon plausibel und nicht, dass ein Reifen oder eine Felge generell schlecht ist.
 
cubabluete
Somit erscheint mir die Aussage, dass es auf die richtige Felgen-Reifen-Kombi ankommt schon plausibel und nicht, dass ein Reifen oder eine Felge generell schlecht ist.
Das ist ja blödsinn ,ich kaufe mir einen LRS für viel Geld und muß mir dann die möglich beste Reifen-Kombi aussuchen damit nichts passiert?Dann kann doch was nicht stimmen oder.Bei der alten Flow ist sowas bei mir noch nicht passiert ,egal welche Reifenkombi.
Aber so ist das heute ,scheiß auf die Qualität habsache die Marsche stimmt.
Gruß
 
Öhm. BST ist KEIN Standard nach dem die Reifenindustrie ihre Reifen baut oder sehe ich das falsch?

Wenn dann also ein Reifen nicht mit BST harmonisiert ist doch nicht der Reifenhersteller schuld.

ANDERERSEITS ist es auch nicht schuld von Notubes. Geben sie irgendwo an, das es mit JEDEM Reifen problemlos funktioniert?
 
Zurück