hi, felix
ist ja alles ganz schön und gut.
ich hab es aber leid immer als beta-tester zu dienen. die produkte sind alle nicht wirklich preiswert. eigentlich sollte man davon ausgehen, dass sie dann funktionieren oder der hersteller soll es angeben als spezielles produkt für einen bestimmten anwendungszweck.
die ganze sache ist auch mit einem sicherheitsaspekt verbunden. schöne alpentour irgendwo auf einem grad in den bergen 2000-3000m hoch, der
reifen verabschiedet sich und man selber findet sich ein paar hundert meter tiefer und ggfls. tot.
Den Sicherheitsaspekt will und kann ich nicht in Abrede stellen, aber wie stellt ihr euch das vor. Zum einen beschwert ihr euch, wie teuer die Produkte doch sind und warum eine simples Strangpressprofil fast 100 kosten muss. Auf der anderen Seite fordert ihr vom hersteller, dass sie alle möglichen Kombinationen mit Fremprodukten auf ihre Eignung testen und dies entsprechend ausweisen sollen. Wie soll das gehen? Man müsste ja nicht nur einen
Reifen, sondern die gesamte Modellpalette in Fahrtest aus jeder neuen Charge testen und hätte selbst dann noch nicht die Gewissheit, dass es keine Ausreißer gibt.
@Splash,
Du scheint nicht verstehen zu wollen, dass hier nicht die Felge fehlkonstruiert ist, sondern sie schlicht nicht die Reserven mitbringt um mit jedem noch so weitem
Reifen zu harmonieren. Etliche Fahrer sind mit
Maxxis auf Flow EX unterweg, noch viele mehr mit Schalbe, Conti etc.
Wenns mir den Ardent bei einem Fahrfehler von der Felge zieht, dann fahre ich den zukünftig nicht mit 1,2bar sondern mit mehr oder ich ziehe einfach einen aneren
Reifen drauf, der weniger wegknickt wenn man tubeless möglichst weit mit dem Druck runter will. Kurz um einen der mehr zu meiner plumpen Fahrweise passt.
Schließlich habe ich auf der Nase gelegen und mir den
Reifen abgezogen, weil ich einen Fahrfehler gemacht habe - ich bin nicht gestürzt, weil es mir unvermittelt den
Reifen runtergezerrt hat.
Felix