Notubes ZTR Flow EX

@schnellerpfeil
Danke, das versuche ich den Kritikern seit Monaten schon zu erklären.

Wem das Risiko mit der FlowEX zu hoch ist, der soll sich halt einfach ne andere Felge kaufen und hier nicht ständig Unwahrheiten und gefährliches Halbwissen breit machen, nur um ein Produkt ins falsche Licht zu rücken.
 
wer hier von abspringenden reifen erzählt, sollte auch dazu posten, wie stramm der reifen denn auf der felge sitzt/sass/zu montieren war oder aber ob man ihn regelrecht drauf/runteschütteln konnte.

so hätte man wenigstens verwertbare aussagen..
 
hi,

hab ich bei maxxis zwar noch nicht erlebt, glauben tue ich es aber schon.

aber das ist doch der punkt: maxxis baut solche reifen, schwalbe mal besonders krumme, magura dämpfer die die erwartungen nicht erfüllen, avid bremesen die luft ziehen wenn man das velo mal hinlegt, etc.
ich mag einfach nicht mehr, das zeug ist teuer und wenn es bei 20% der fälle nicht funktioniert ist es einfach mist. ich denke man sollte da viel kritischer sein, die qulität muß stimmen, beim auto etc würden wir uns es ja auch nicht bieten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke auch, dass immer ein paar Faktoren dazu gehören, wenn etwas nicht funktioniert. Pauschal die Flow EX für alles verantwortlich zu machen, ist sicherlich falsch. Pauschal alles auf die Reifen(hersteller) abzuschieben ist mindestens genau so billig.

Sicher hab ich schon strammer draufgehende Reifen, als den Ardent in der Hand gehabt, allerdings auch welche, die noch leichter auf eine Felge fast draufgefallen sind und dann trotzdem super halten (Onza Canis FRC120 auf Spike Race).

Es gibt halt Kombinationen, die passen mögen, dann gibt es Kombinationen die gewagt sind und eben welche, die man vermeiden sollte. Erfahren dazu gibt es ja offensichtlich mittlerweile von mehreren Seiten her ...
 
Ich denke auch, dass immer ein paar Faktoren dazu gehören, wenn etwas nicht funktioniert. Pauschal die Flow EX für alles verantwortlich zu machen, ist sicherlich falsch. Pauschal alles auf die Reifen(hersteller) abzuschieben ist mindestens genau so billig.

Sicher hab ich schon strammer draufgehende Reifen, als den Ardent in der Hand gehabt, allerdings auch welche, die noch leichter auf eine Felge fast draufgefallen sind und dann trotzdem super halten (Onza Canis FRC120 auf Spike Race).

Es gibt halt Kombinationen, die passen mögen, dann gibt es Kombinationen die gewagt sind und eben welche, die man vermeiden sollte. Erfahren dazu gibt es ja offensichtlich mittlerweile von mehreren Seiten her ...

:daumen:

Ich hatte jetzt 2 verschiedene Ardent und jeweils Highroller II bzw Minion DHF 2,5 alle mit EXO Karkasse drauf. Keinerlei Probleme. Montage habe ich immer trocken ohne Spüli per Hand hinbekommen, allerdings wars nicht einfach. Noch n tacken schwerer und ich hätte spüli zur Hand genommen.

Ich kann mir nur 2 mögliche Szenarien ausmalen:

a) Ich hatte bisher Glück bezüglich des Reifendurchmessers: Immer einen klein ausfallenden Reifen erwischt
b) Ich habe Glück mit meinen Felgen: Meine Flow EX hat einen etwas größer ausfallenden Durchmesser

Ich fahre die Reifen immer unter 2 Bar Druck, meist zwischen 1,5 und 2 Bar.

Was ich versuchen würde um den eventuell auftretenden Toleranzen Herr zu werden (mal egal ob Reifen oder Felge): Dickeres Felgenband oder einfach eine Lage mehr davon. Und darauf achten, dass das Band wirklich bis zum Rand des Felgenbettes geht, wo der Reifen später dann auch sitzt.
 
Hallo zusammen,

ich habe das Thema mal diagonal durchgelesen, komplett ist wohl nicht möglich.

Meine Frage:
Ich gehöre eher zu den die ballern, also nicht zu den Bikestolperern.
Fahre einige Jahre die EX 1750 als Tubeless mit 2,4er Reifen.
(v 1,7- 1,8bar, hi 1,8- 1,9bar)
Ab und an mal eine neue Felge, sonst laufen die Dinger.
Luftverlust habe ich nur bei frisch aufgezogenen Reifen mal, am Felgenhorn.
Runtergesprungen ist noch keiner.

Such jetzt einen neuen Laufradsatz.
Spline EX 1501 gibt es wohl nicht mit 20mm Achse, also selbst was zusammenbasteln.

Es klemmt aber bei der Felge!!

Mach die Flow EX da Sinn?
Springen die Reifen echt so gerne runter? (fahre Maxxis High Roller II)

Oder kaufe ich mir wieder einen EX 1750 (Naben würde ich ohnehin wieder nehmen)

Kann jemand ein qualifizierten Tipp geben?
 
kommt scheinbar wirklich auf den reifen an. ich fahre die specialized butcher dh in 2.3 mit ca 1,8 bar vorn und 2 bar hinten, sind seit dem ersten augenblick an dicht (ca 60ml milch) und gingen auch ziemlich schwer rauf. hab weder probleme mit mit abspringen noch mit walken, fahre damit downhill.
auch ein kolleg der dh rennen fährt hat die dinger und ist mit speci reifen darauf unterwegs und hat keine probleme.

maxxis reifen mag ich generell nicht so gern, daher weiß ich nicht wie die halten, man hört da aber schon ab und an dass es probleme gibt. aber wer weiß ob da nicht jemand mit absurden drücken oder ähnlichem unterwegs ist.
 
Spank Subrosa EVO 30 AL 24,5mm Maulweite ~520 gr
Spank Spike EVO 35 AL 29,5mm Maulweite ~600gr

Tubeless Ready - nur die Löcher abdichten.

Ich kann die Spike mit verschiedensten Reifen fahren und alle halten. Auch ausversehen mit deutlich zu wenig Druck bei 100kg Gewicht.
Fahre vorne und hinten ca. 2 Bar - sonst gibts Durchschläge. Vorne aktuell Kaiser Projekt 2.4 und hinten Maxxis DHRII Falt Single Ply.
 
Flow Ex und Maxxis scheinen sich wirklich nicht zu vertragen, was aber eher an Maxxis liegt, Specialized, Conti und Schwalbe halten wunderbar (Quintessenz dieses Themas, selbst nur mit Conti erfahren). Das nächste ist, dass die Flow Ex einen eher niedrigen Querschnitt hat, sprich wenn doch mal ein Durchschlag geschiet es potenziell den Felgenkasten minimal (mit den Augen nicht sichtbar) verbiegt und dadurch die Speichenspannung nicht mehr stimmt.

Bräuchte ich noch nen Laufradsatz zum ballern würd ich mir derzeit die Spike EVO 35 Al einbauen lassen. Laut dem Test in der Bike ist das Material von Spank noch härter als das Weltraumaluminium von Syntace.
 
was gibt es denn für gescheite alternative zur flow?

Ich habe selbst noch keine eigene Erfahrungen damit aber von den Daten sieht auch die WTB Frequency I25 interessant aus.

Die Spank Subrosa ist nach meinen Wägungen mit 545gr etwas schwerer und sie hat nur 24,5mm Maulweite.
Aber die kann auch richtig was wegstecken und biete schon mehr Steifigkeit.

Felix
 
wtb?
ist nicht so bekannt, schaue ich mir aber mal an.
was würdest du mir empfehlen felix?

- 70kg nackisch
- eher enduroballern als bikestolpern
- hometrails auf eher steilen trails mit teils ordentlich losenm geröll (es knall ganz ordentlich an bike und rädern.
-naben am liebsten umrüstbar auf alle standards

was hälst du von den easton havoc 2012?
 
Wie sind dir denn die EX500 gestorben? Dellen?

Vielleicht reicht die Flow EX ja schon.

Wenn du auf nummer sicher gehten willst, dann nimm die Subrosa und pfeif auf das Mehrgewicht.

Brauchst du wirklich eine Nabe die vorn noch Schnellspanner kann?
Dann die Hope, Acros A-hub.75 oder IndustryNine Torch.
Wenn kein Schnellspanner nötig, dann noch Tune KingMK/Kong oder Chris King.
Im Preisbereich der Spline One wahrscheinlich alles noch machbar.

diese sind übrigens den Syntace recht ähnlich mit leichter und breitere Felge.
DT bietet wenigstens keine 20er Vorderradnabe bei den LRS an.

Felix
 
wenn die breite der ex 500 reicht, ist auch die spank race 28/23 mm eine alternative.

leichter als die superosa und die speichen aus dem dt swiss laufradsatz könnten passen.
 
meine ersten EX 500 sind an dellen verstorben, ja.
allerdings hat die letzte schon fast 2 jahre drauf.
dt scheint was geändert zu haben.

und sorry, schnellspanner brauche ich nicht mehr zwingend.
 
Hi

ja, DT hatte mal die Legierung geändert. Die Felgen waren dann nicht mehr so dellenanfällig.
Aber wenn dir die EX500 dann doch 2Jahre gehalten hat, dann schafft das ne Flow EX auch locker und "mehr" ist einfach nicht nötig.

Felix
 
Hy Gemeinde,

hat einer schon Erfahrung mit den neuen "Tubeless Ready"
von Maxxis auf der FlowEx ?

Z.B. Maxxis Highroller II 3C MaxxTerra Tubeless Ready
was für ein "hochgestochener Namen"....;)

Der HR2 3C ist für mich ein guter Allrounder am VR, ist leider etwas
"schlabberich" für Tubeless (abspringen) auf der EX....

Ciao
 
danke für die info.
genau den reifen fahre ich auch, werde da wohl lieber mal nach der wtb- felge schauen.

oder ich warte bis es die spline ex felge einzeln gibt?
dann gescheite naben rein.
 
Das DT diese Felgen einzeln bringt kannst du vergessen.

Zudem, das Felgenhorn dieser Felgen besitzt eine Höhe wie bei klassischen Felgen und hohes Horn bedeutet auch empfindlicheres Horn. Vor allem wenn es recht dünn ist, damit es ne leichte Felge wird.
 
nein, das ist die "kleine" die es schon 2 jahre gibt.
ist diese: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=107298
für uns wohl noch nit greifbar. ich glaube germann lightness hat schon welche.

ein tipp von mir: wenn du von ballern, steinfelder usw sprichst nimm die subrosa! die ist quasi ne "bank"

ich fahr die frequenzy i23 seit 2 jahren am enduro mit knapp 100 kg. die hält schon voll was aus. ich bin aber nit der ballerer. jetzt nach 2 jahren und 3 x gardasee, 2 endurorennen, zahlreichen alpentouren, vinschgau usw hat sie am HR einen schlag. aufbau war perfekt (hab i ja selbst gemacht)! i weiß nit ob das ein indikator ist???
und die i25 is ja quasi nur in der breite gewachsen, ob sie noch stabiler ist als die i23 waage ich zu bezweifeln. wird ähnlich sein wie bei flow und flow ex?
wobei ich denke das die wtb mehr aushält als die notubes. und tubeless funkt auch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück