Notubes ZTR Flow EX

Das geht ja schneller wie's Katzen machen, danke nochmal.
Kannst Du Dir evtl. mal einen Beitrag von mir im 29er-Bereich ansehen, unter "Laufräder - eines der Hauptthemen bei 29ern" (Beitrag 3504).
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Panik, davon wird hier schon genug verbreitet!!! Kauf den Reifen der dir zusagt, zieh ihn auf und fahr einfach. Ich gehe jede Wette ein, dass du keine Probleme hast!

Hm, ich bin da leider nicht mehr ganz der Meinung.

Was meint ihr, was soll ich als nächstes für das Hinterrad nehmen (tubeless!)?

Erfahrungen:
Rubber Queen (jetzt Trail King) BC: gefällt mir, war aber nicht wirklich dicht. Ist das jetzt besser?
Fat Albert: Verschleißt mir zu schneller. Wird bei leichten Durchschlägen schon undicht (der Reifen wird kaputt)
Hans Dampf: Verschleißt mir zu schneller. Wird bei leichten Durchschlägen schon undicht.
High Roller 2 Exo: Der den ich hatte wollte nicht auf der Felge bleiben und ist mir ein paar Mal am Trail um die Ohren geflogen. Ansonsten mag ich ihnsehr gerne. Sitzen die neuen Tubless Ready besser?
Onza Ibex (nicht DH): Hält auch zu wenig aus. Wie Fat Albert und Hans Dampf
 
@GrazerTourer
Der Affe hält garantiert!!

Und wenn dir die RQ gefällt, probier doch mal die UST-Variante!
Die hält bei mir auch wunderbar.
 
DHRII 2.4 EXO Maxxpro

sofort dicht und halten auch im Bikepark. Vorn fahr ich einen HRII, ich würde einem neuen HRII evtl. noch mal eine Chance geben.

Die Tubeless Ready haben wohl eine vollwertige Tubelesswulst, bringt aber eigentlich nix bei der Flow.
 
@vitaminc
Ist der Affe vom Durchschlagschutz her gut genug? Ich habe beim Fat Albert und Hans Damof das PRoblem, dass der Reifen bei schon recht kleinen Durchschlägen anscheinend kaputt wird. Anders kann ich mir den ein oder anderen 1-4mm Schlitz einfach nicht erklären. Die werden leider auch mit Milch nicht mehr dicht. Die Kleberei nervt mich. ;-)

Rubber Queen in UST...pfuh, 1,1kg, pfuh pfuh! ;)
@Asrael
Eventuell gib ich ihm echt noch eine Chance. Prinzipiell bin ich den Reifen echt gerne gefahren - leider halt mit Schlauch.
 
Also der Affe ist mir letztens bei einer Landung von der Felge gesprungen. Seitdem hab ich ein mulmiges Gefühl! Ich hab ihn wieder tubeless aufgezogen und bin mal gespannt, ob er hält und einfach nur meine Landung unsauber war. Der Affe ist für den Preis ein super Reifen, allerdings hat er mir zu wenig Grip. Der Onza Ibex ist gerade bei schnellen Kurvenfahrten und etwas losem Untergrund deutlich griffiger und vermittelt mehr Sicherheit. Nur der Verschleiß ist deutlich höher!
 
@GrazerTourer
Ich fahre den Affen bereits die ganze Saison (hauptsächlich Mittelgebirge und im Urlaub auch die Alpen) am VR. Der war von anfang an sofort dicht, und sein Profil sieht noch richtig gut aus, Durchschlagschutz war bei mir kein Problem, hingegen sein schmaler Bruder (Smorgasbord) da etwas anfälliger war. Ich denke du kommst um das probieren nicht herum, was bei dem niedrigen Preis sicher kein Problem darstellt.

Was die RQ angeht. Hier im Mittelgebirge reicht mir aktuell die 2.2er (UST), die baut auf der FlowEX fast schon so voluminös und breit wie der Affe. Die RQ 2.4 baut natürlich nochmals voluminöser als der Affe.
 
Ich bin vor HRII und DHRII RQ 2.4 Protection on MKII 2.4 Protection gefahren und davor Ibex DH 2.4 120 Tpi.

RQ und MKII sind eine wirklich gute Sommerkombi, die gut rollt und sauber die Spur hält. Der Bremsgrip am HR könnte allerdings für meinen Geschmack etwas höher sein und beide Reifen haben wenn's matschig wird einfach ein zu kurzes und enges Profil. Vor allem am HR bin ich auf Fels dann schon recht oft ins weggerutscht.

Die HRII DHRII Kombi rollt definitiv schlechter, vielleicht sogar etwas schlechter als der Ibex, aber immer noch erträglich. Bei trockenen Verhältnissen würde ich die Reifen als unauffällig beschreiben, wobei der Bremsgrip am HR im vergleich zum MKII unendlich größer ist.
Wenns Matschig wird grippen die Reifen 10 mal besser als die Conti Kombi, was wahrscheinlich an den langen Stollen und dem wesentlich offeneren Profil liegt. Selbstreinigung ist entsprechen top.
 
DHRII 2.4 EXO Maxxpro

sofort dicht und halten auch im Bikepark. Vorn fahr ich einen HRII, ich würde einem neuen HRII evtl. noch mal eine Chance geben.

Die Tubeless Ready haben wohl eine vollwertige Tubelesswulst, bringt aber eigentlich nix bei der Flow.


das mit dem Minion DHR II TL/Exo (in 2.3) kann ich bestätigen, ist dicht und bleibt auf der Felge. HRII (single plyr) ist mir abgesprungen.
 
Hey Leute!

habe leider mit der Suchfunktion kein Glück gehabt,deswegen probier ichs jetzt einfach mal so.

und zwar hab ich folgendes Problem/Frage:

Gibt es irgendeine besondere Technik Reifen auf die Flow ex zu ziehen?
habe die Reifen zwar drauf bekommen, aber jedesmal zerrammel ich mir dabei den Schlauch. Tubeless ist keine Option für mich. Reifen ist der Continental Baron in 2.5 .

Danke schon einmal.

lg tobi
 
Hey Leute!

habe leider mit der Suchfunktion kein Glück gehabt,deswegen probier ichs jetzt einfach mal so.

und zwar hab ich folgendes Problem/Frage:

Gibt es irgendeine besondere Technik Reifen auf die Flow ex zu ziehen?
habe die Reifen zwar drauf bekommen, aber jedesmal zerrammel ich mir dabei den Schlauch. Tubeless ist keine Option für mich. Reifen ist der Continental Baron in 2.5 .

Danke schon einmal.

lg tobi

ich würde den Schlauch zuerst in den Reifen ziehen, und dann den Reifen von einer Seite auf die Felge bringen. Bei der Flow ist es wichtig, dass du den Reifenwulst beider Seiten ganz in die Mitte der Felge drückst. Der Reifen darf beim Aufziehen nicht am Felgenrand sein, sonst wirds sehr schwer ihn raufzubekommen. Ich schmier den Reifenwulst meistens mit etwas Seifenwasser ein, dann flutschts besser. Da geht bei meinen Maxxis Reifen (fast) ohne Reifenheber.

Wenn du den Reifen dann aufpumpst, sollte er bei genügend Druck von der Mitte in die Felgenränder springen und vernünftig sitzen.
 
ich würde den Schlauch zuerst in den Reifen ziehen, und dann den Reifen von einer Seite auf die Felge bringen. Bei der Flow ist es wichtig, dass du den Reifenwulst beider Seiten ganz in die Mitte der Felge drückst. Der Reifen darf beim Aufziehen nicht am Felgenrand sein, sonst wirds sehr schwer ihn raufzubekommen. Ich schmier den Reifenwulst meistens mit etwas Seifenwasser ein, dann flutschts besser. Da geht bei meinen Maxxis Reifen (fast) ohne Reifenheber.

Wenn du den Reifen dann aufpumpst, sollte er bei genügend Druck von der Mitte in die Felgenränder springen und vernünftig sitzen.

Also ich mach immer erst den schlauch in den reifen,hebe eine seite drauf und versuch die zweite dann nachzuhebeln.
aber wie bekomme ich das hin,dass die eine hälfte des reifens mittig sitzt? da brauch ich ja hunderte arme....?!
 
Also ich mach immer erst den schlauch in den reifen,hebe eine seite drauf und versuch die zweite dann nachzuhebeln.
aber wie bekomme ich das hin,dass die eine hälfte des reifens mittig sitzt? da brauch ich ja hunderte arme....?!

Wenn du anfängst den Reifen von einer Seite her in die Felge zu drücken, musst du von Anfang an darauf achten, dass der Reifenwulst in die Mitte der Felge gedrückt wird - da kann der Reifen dann auch nicht mehr raus/ab springen. Das machst du ein mal rundum für die eine Seite, und dann für die andere Seite. Sollte recht einfach gehen. Vielleicht brauchst du für das letzte Stück nen Reifenheber (oder Seife).
 
Wenn ich nur wüsste wo ich diese Anleitung mal geschrieben hab...

Jedenfalls bekomm ich bisher jeden Reifen, inklusive Baron 2,5, nur mit der Hand drauf.

Gefunden:

@Kerosin0815

Nö, bin aber ne Zeit lang viel geklettert;) Komm aber kaum noch dazu:(

Ich fange immer unten am Ventil an und hab das Ding auf dem Schoß liegen, Ring (bei Schlauchmontage) nur knapp aufs Ventil schrauben, jenes so weit in die Felge drücken wie geht und mit beiden Daumen jeweils links und rechts vom Ventil beginnend den Reifen reindrücken, theoretisch sollten sich die Daumen oben am Rad wieder treffen. Wenn, ja wenn nicht dieses Problem wäre. Man ist also im letzten Stück angekommen, welches sich nicht über das Felgenhorn drücken lässt. Man hält mit der einen Hand den Reifen oben fest und versucht ihn noch etwas nach oben zu ziehen (wohl eher den Reifen um den oberen Teil der Felge zu drehen), wärend man mit der anderen Hand nochmal ringsrum den Reifenwulst in die mittlere Vertiefung drückt. Nun sollte sich die obere Kante des Reifenwulstes noch ein Stück weiter nach oben bewegen und jene entscheidenden letzten Millimeter freigeben.

Praktiziert mit Flow Ex und Arch Ex mit folgenden Reifen:

Vielleicht kann der eine oder andere was mit meiner wirren Erklärung anfangen:lol:

Ein Schwalbe Smart Sam Drahtreifen verwehrte sich dieser Methode auf der Arch Ex, der ging nur mit roher Gewalt drauf. Vereinfacht wird die Schlauchmontage auch, wenn man jenen vorher leicht aufpumpt.
 
Zuletzt bearbeitet:
original_20A70W9545-bingelli.jpg


Denke das lässt vermuten was die Flow ex wohl alles aushält.
 
Logan Bingelli fährt die Flow Ex in 650b bei der Red Bull Rampage :daumen:
@Thiel
Da immer behauptet wird die Felgen halten nicht:
Flow am VR seit 2011 +/- 150 Dh / Bikeparktage drauf mit 60 Tagen Whistler der Rest in ganz Österreich und Deutschland.
Flow Ex am HR seit 2013 +/- 65 Bikeparktage drauf / 24 Whistler, Rst Deutschland und Österreich.

Ich wiege 95 KIlo und lasse eigentlich nix aus in den Bikeparks.

Empfehlen kann ich die Flows aber nur bis 80 Kilo wirklich, sie zerschellen nicht am nächsten Hindernis...
Aber wenn mit viel kraft in ruppige Kurven / Wurzeln gedrückt wird merkt man das weiche Laufrad arbeiten.

hab jetzt einen neuen Favoriten:
Die Subrosa30 Evo macht einen deutlich steiferen Eindruck beim Abdrücken, sofort Tubeless dicht, nicht viel schwerer :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück