@gempen72 klingt wirklich so als wäre das Gewebe der Karkasse beschädigt
Dann wird der 
Reifen nur vom Gummi zusammen gehalten
		
 
		
	 
Hi - hier meine Rueckmeldung bezueglich des "achtigen" DHRII: Ich habe am 
Reifen selbst keine Schaeden gefunden. Habe jetzt einen nagel-neuen DHRII TL aufgezogen (gleicher 
Reifen wie vorher), und der laueft rund (soweit es ihm die Felge erlaubt).
Ich habe also keine Ahnung woran das lag. Ich hatte den alten DHRII (mit noch recht gutem Profil) im Herbst einige Zeit demontiert an der Wand haengen gehabt, und dann in den letzten Wochen mit 
Schlauch gefahren - hatte dabei auch gleich bei 2 von drei Ausfahrten nen Snakebite (was mir sonst bei 1.8 Bar nicht passiert - oder es ist noch zuviel Weihnachts-Speck auf den Rippen ...). 
Der neue 
Reifen ploppt viel staerker/deutlicher beim Aufpumpen als der alte, gefahrene 
Reifen. Zusammen mit den Durchschlaegen der Vergangenen Wochen sieht mir das wohl doch nach einen versteckten Schaden am 
Reifen aus. Mir ist uebrigens aufgefallen, das nach laengerer Fahr-Pause (3 Wochen) beim bereits eingefahrenen DHRII etwas 
Dichtmilch durch die Seitenwand des 
Reifen dringt (hatte ich schon bei 2 DHR II's). Seltsamerweise ist das beim DHF (ohne TL) bisher noch nicht vorgekommen.
Trotzdem bin ich mit dem DHR II TL in 2.3 MaxxPro recht zufrieden. Der 
Reifen haelt (bisher nur einen Ruelpser in 2 Jahren) und guter Gripp+Traktion. Ein guter Kompromiss aus Gewicht und Fahreigenschaften fuer AM/Enduro. DHF waere vielleicht auch fuer hinten noch eine Alternative (da weiss ich halt, dass er 
100% flow ex kompatibel ist).