Notubes ZTR Flow EX

Ich glaube das bezieht sich eher darauf, mit wieviel Bar die Felge gefahren werden soll. 4-5 bar sind nicht wirklich viel. Rennradfelgen sind bei weitem dünner und labiler konstruiert und müssen auch im Betrieb übr 10bar aushalten.

Ich will aber hier keinen auf Besserwisser machen. Dass ich falsch liege, kann durchaus sein.
 
Es dabei nicht um die Dauerbelastung wie du sie bei einem Rennradreifen nennst.
Die schlagartige belastung beim Plopp ist um ein vielfaches höher.

Und selbst wenn die Felge überlegt- der reifen springt gerne mal übers Horn wieder runter!
 
Ok verstanden, das stimmt natürlich. Dazu muss ich aber sagen, dass der Reifen nicht über die komplette Flanke ploppt, sondern immer nur ein paar cm, die noch nicht ganz im Bett liegen.

Ich mache das ja nicht mit Absicht. Aber wie kann ich das vermeiden? Also wie bekomm ich den Reifen ohne wie ein Ochse aufzupumpen ins Bett (außer mit Spüli)?
 
Wenn er geschmiert ist kannt du eigentlich nicht weiter nachhelfen.
Manchmal rutsche der Reifen langsam drauf wenn man ihn mal in Ruhe lässt, ist aber auch kein Erfolgsrezept.
 
Ok, dann werd ich beim nächsten mal etwas geduldiger sein. Eventuell iegt es auch daran, dass ich das (Textil)Felgenband nur in der "Vertiefung" in der Mitte der Felge verklebt habe. Wenn das durchgängig wäre (mit 25er Tape) würde der Reibwiderstand wohl geringer sein...
 
Sinnvoll ist ein reinigen des Reifens mit einem Spülschwamm (rauhe Seite) dort wo es nachher ins Horn soll. Eh gut, dann dichtet es schneller. Dabei trägt man ein paar 1/100 mm ab. Das hilft. Bei mir hab ich den Reifen schon mal bei 2,5 bar eine halbe Stunde "rutschen" lassen. Irgendwann war er drin.
 
Die Probleme hab ich auch, Ardent 2.4 und 2.2, den high Roller 2 in 2.4 ebenfalls. Beim zweiten montieren ging es leichter. Hat auch deutlich unter 4 bar plopp gemacht. Hab auch mit Schlauch montiert.
 
Gibt es eigentlich mittlerweile ähnliche Felgen günstiger in 26"? Die Flow Ex ist ja was Gewicht/Breite angeht nicht mehr State of the Art.
Fand bis jetzt nur die DT E512 aber die gibts nur ab 650B.
 
Wenn der Reifen nicht gleich ploppt, bei wenig Druck ordentlich walken lassen. Dann ploppt das auch bei einem Bar... Entweder von Hand, oder das Laufrad einfach ins Rad tun und rumrollen... Mehr Druck bringt da wenig, weil dadurch auch die Reibung steigt.

Eventuell iegt es auch daran, dass ich das (Textil)Felgenband nur in der "Vertiefung" in der Mitte der Felge verklebt habe. Wenn das durchgängig wäre (mit 25er Tape) würde der Reibwiderstand wohl geringer sein...
Das Gegenteil ist der Fall - das Tape macht den Hump höher, da geht der Reifen noch schwerer drauf. Meine Maxxis (Minion 2,5" / HRII 2,4" exo protection) rasten im Horn richtig ein, die bleiben auch ohne Druck drauf. Ich verwende 25mm Notubes-Band.

mfg
 
Hallo zusammen,

ich hab mir neues Bike bestellt, Propain Tyee II 2016. Mit dabei sind die ZTR Flow ex Felgen.

Genau genommen setzen sich die Räder wie folgt zusammen

Reifen Onza Ibex FRC 27,5
Felgen Notubes ZTR FLOW EX
Speichen DT SWISS Competition Race
Nabe vorne Propain PIT inkl. Endurobearings
Nabe hinten Propain GLF inkl. Endurobearings

Da man nun des Öfteren liest, das diese Felge mit verschiedenen Reifen nicht wirklich kompatibel ist, die Frage an euch--> Hat jemand Erfahrung der Kombination?

Gruß Vossi
 
Soweit ich mich erinnern kann stand hier im Thema nie was von abgeplatzten Onzas. Du solltest dich jedoch auf die aufgedruckten Drücke halten.
 
Servus,

ich fahre den Ibex in 26" schon mehrere Jahre am VR. Der Ibex ist, zumindest für 26", ein Reifen der sehr locker sitzt. Auf der alten Flow hab ich ihn tubeless auch einmal verloren. In dem Zusammenhang hatte ich auch schon von jmd hier gelesen, dem beide Ibex (v&h/tubeless) im Stand von der FlowEx geflogen sind.

Bei 27,5" kommt es sicher auf den Versuch an, ob das schlauchlos funktioniert. Hinten würde ich den Ibex aber sowieso runterwerfen, der kostet zu viele Körner.
 
Zurück