Notubes ZTR Flow

Meinst beim 1. aufziehen?
Hast du den Ventileinsatz rausgedreht?
Ansonsten muß es gut gehen, oder das Ventil ist mit Milch verklebt.

beim 1. aufziehen an der tanke mit kompressor aufgepumpt.
keine probleme.ventileinsatz ist rausgedreht.nur mit meiner pumpe zu hause klappt es nicht.die hat aber laut hersteller druck bis 15bar.das problem ist,das die luft irgendwie beim pumpen an den seiten beim aufgeschraubten adapter austritt.hatte ich ich aber bei schlauch-sv auch schon.
deshalb bin ich nicht der fan von sv eher av.deshalb auch meine frage weiter oben wegen der av bei der flow.

danke.
 
das problem ist,das die luft irgendwie beim pumpen an den seiten beim aufgeschraubten adapter austritt.hatte ich ich aber bei schlauch-sv auch schon.

Dann ist der Pumpenkopf nicht mehr in ordnung und sollte getauscht oder repariert werden.
Wer die ZTR-Felgen aufbohrt, verliert leider jeglichen garantieanspruch für die Felgen.

Gruss, Felix
 
War auch mal so schlau ,und habe sie aufgebohrt .Der effekt war das ich einen 10cm langen riss in der Felge hatte und sie wegschmeisen konnte.Aber aus Fehlern wird man klug ,und wenn man doppelt bezahlen muß weiß man wie teuer der Spass des aufbohren ist.Mit Adapter bei mir keine Probleme.Gruss
 
Brauchts bei UST auf jeden Fall einen Kompressor oder kann ich den Reifen auch mit ner Standpumpe aufpumpen?

Kommt auf Felge + Reifen an.
Mal gehts, mal keine Chance.
Mit Kompressor tust dir jedenfalls immer leichter, keine Frage.

Ich bin froh, daß ich seit 'nem halben Jahr nen Kompressor habe (5xtubeless Laufräder).
 
UST = Schlauchlos oder hab ich da was falsch verstanden?

UST ist das von Mavic patentierte System für Tubeless. Bei den Flow benötigst du aber einen Klebestreifen um die Speichenlöcher abzudecken, die Mavic UST Felgen haben erst gar keine.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist die Flow durch das niedrige
Felgenhorn dazu gedacht auch normale Mäntel relativ dicht zu halten.
 
Erstmal danke für die Aufklärungen ;).

Bringen den UST/tubeless Reifen in dem Fall von Maxxis überhaupt einen Vorteil bei ZTR Flow Felgen? Oder ist es einfach nur ein Nachteil wegen dem höheren Gewicht?

Ist das ganze vielleicht ein bisschen dichter bzw. weniger anfällig als normale Reifen?

Gruss Johannes
 
Erstmal danke für die Aufklärungen ;).

Bringen den UST/tubeless Reifen in dem Fall von Maxxis überhaupt einen Vorteil bei ZTR Flow Felgen? Oder ist es einfach nur ein Nachteil wegen dem höheren Gewicht?

Ist das ganze vielleicht ein bisschen dichter bzw. weniger anfällig als normale Reifen?

Gruss Johannes

Vorteil von den UST/Tubeless Reifen ist, dass man den Reifen an sich nicht mit Dichtflüssigkeit abdichten muss, da dieser ja von Werk aus schon luftdicht ist.
Man benötigt demzufolge etwas weniger Dichtmilch, da man nur noch den Reifenwulst am Felgenhorn abdichten muss.

Nach meiner Erfahrung sind UST Reifen auch leichter initial zu montieren. und halten bei niedrigem Luftdruck besser auf der Felge.

Normale Faltreifen sind mir bei technischen Passagen, z.B. Spitzkehren, bei einem Luftdruck von 1,6 - 1,7 Bar schon öfters kurz mit einem lauten Knall aus dem Felgenhorn gesprungen -> nicht schön :mad:

Ich fahre eigentlich mittlerweile nur noch UST Reifen, durch die steifere Seitenwand und den festeren Reifenwulst erscheinen sie mir für mein Einsatzzweck sinnvoller. Das Mehrgewicht verschmerze ich da gerne... ;)
 
Normale Faltreifen sind mir bei technischen Passagen, z.B. Spitzkehren, bei einem Luftdruck von 1,6 - 1,7 Bar schon öfters kurz mit einem lauten Knall aus dem Felgenhorn gesprungen -> nicht schön :mad:

muss ich dann mit der Flow immer Angst haben, daß mir bei jedem kleinem Sprung oder von ner höheren Stufe droppen der Reifen von der Felge knallt? Wollte die Felge mit Standard 2,4" FA / MM u 2,25" NN fahren.
Wenn ich den 2,25" NN aufziehen wollte, kann ich den dann auch nur mit max 2,5 bar aufpumpen, weil das Felgenhorn nicht mehr aushält? Hatte ich schon irgendwo gelesen...
 
Zurück