Eisbein
Trailtrialer
da geh ich lieber einmal mehr trainieren, kann dadurch die 200g mehr genauso gut bewegen und der rahmen hält dann auch nen jährchen.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
also dieses schweißnahtkonzept gefällt mir nicht. sicherlich werden die gabeln noch nach dem schweißen nachbehandelt, aber dann geht doch der effekt einer harten schweißnaht als booster wieder verloren oder nicht? desweiteren bezweifele ich, dass eine schweißnaht der größe nur annähernd einem booster das wasser reichen kann.
was das gewicht angeht ist es echt zu überdeken, ob leichtbau im momentanen maß immer gut ist. ein bisschen mehr an gewicht sollte man der sicherheit halber in kauf nehmen. lieber die muckis mit ner 1kg schweren kiste mehr trainieren, als schöne ne gabel abzubrechen o.ä.
Eine weitere Neuentwicklung und ebenfalls noch ein Prototyp ist eine noch unbenannte Hinterradnabe, die ebenfalls mit den Bush Bearings ausgestattet ist. Das Besondere an dieser Nabe ist von außen nicht sichtbar, zur Veranschaulichung liegt eines der wesentlichen Bestandteile des Antriebs vor der Nabe. Die Neuerung besteht in einem Kupplungssystem, welches keine Sperrklinken benötigt und dadurch nahezu völlig geräuschlos ist. Es beinhaltet kleine Klemmkörper (wie auf dem Bild zu sehen), die sich beim Antritt nach außen bewegen und sich dadurch festklemmen. Wie es genau funktioniert, war mangels einer durchsichtigen Nabe nicht feststellbar. Beeindruckend ist allemal, dass der Antritt unmittelbar in Vortrieb umgesetzt wird und kein Weg "bis zur nächsten Sperrklinke" verloren geht, da es ja keine gibt.
Also diese Klemmfreiläufe gibt es schon ewig, halt noch nicht im Bike. Ringspann stellt sowas her.
Allerdings ist das maximal übertragbare Moment nicht pralle genug um einem harten Antritt stand zu halten. Zumindest habe ich das vor nem Jahr fürs MTb mal ausgerechnet.
Selbst wenn der Freilauf hält werden die Lager im Driver nach ca. 10 Minuten aufgeben.
alter schwede irre ich mich oder ist für das monty freilauf ritzel nicht der preis von 39,90
beim jan kost das 45