OneUp Switch: Direct Mount Kettenblätter blitzschnell wechseln

OneUp Switch: Direct Mount Kettenblätter blitzschnell wechseln

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wMy9hOTNkMjg4NWFmMTg1YTVjNWUwYmM1M2I1MWJlNGM3M2UwODI1NmMyLmpwZw.jpg
Das neue OneUp Switch System ermöglicht den blitzschnellen Wechsel auf ein anderes Verschleiß-Kettenblatt ohne Demontage der Kurbel – und führt dabei keinen neuen Standard ein, sondern setzt auf den etablierten Kurbel-Standards auf.

Den vollständigen Artikel ansehen:
OneUp Switch: Direct Mount Kettenblätter blitzschnell wechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
Einziger Schönheitsfehler bei der Sache: Wenn ich beispielsweise von einem 28er auf ein 32er Kettenblatt und zurück wechsle, stimmt die jeweilige Kettenlänge nicht mehr.

Das stimmt aber ich finde z.B. das mir im Park schnelle Gänge fehlen. Wenn ich also normal ein 30er oder 32er fahre und für den park auf 34 oder 36 gehe muss ich nur dran denken das 42er Ritzel nicht zu benutzen und alles ist gut ;-)
 
Einziger Schönheitsfehler bei der Sache: Wenn ich beispielsweise von einem 28er auf ein 32er Kettenblatt und zurück wechsle, stimmt die jeweilige Kettenlänge nicht mehr.

Kann man nicht einfach die Kette auf das kleineste Blatt abstimmen und falls das größere (>4 Zähne Unterschied) montiert wird, zuästzliche Gleider einbauen? Bräuchte man halt 2 Kettenschlösser.
Also würde mich interessieren ob das funktioniert. So viel Erfahrung hab ich jetzt noch net
 
@die_wade Klar, das funktioniert - aber dann muss das Bike eh auf den Prüfstand und dann hat sich die ganze Sache mit "Schnell auf dem Parkplatz das Kettenblatt wechseln" erledigt.
 
Wann kommt die Schnellwechselkette? Dann kann man gleich mehr Zähne Differenz tauschen und es machen noch weniger Bikeläden deswegen pleite.
 
Nach wie vor fehlt mir das Verständnis für KB kleiner 32z!
Wie gemütlich muss man den fahren um ein 28z KB zu benötigen?
Und jetzt nicht gleich wieder mit "...bla bla Alpen... bla bla... bei über 20% Steigung gemütlich dahingleiten... bla"... anfangen.
Mal ehrlich 28z/30z.... Tz tz tz...
 
ähm... ich hab jetzt noch garnichts gesehen / gelesen, dass die Kettenblätter auch das Narrow/Wide Profil der 11fach/12fach Systeme haben, damit die Kette vorne auch weiterhin noch richtig schön hält ???
 
Nach wie vor fehlt mir das Verständnis für KB kleiner 32z!
Wie gemütlich muss man den fahren um ein 28z KB zu benötigen?
Und jetzt nicht gleich wieder mit "...bla bla Alpen... bla bla... bei über 20% Steigung gemütlich dahingleiten... bla"... anfangen.
Mal ehrlich 28z/30z.... Tz tz tz...

20 % Steigung und größer 1.000 hm am Stück werden wohl die wenigsten mit 32/42 hochtreten (und auch die gleiten nicht gemütlich dahin).

Hat nichts mit bla bla zu tun :ka:

Es sei denn, man lässt sich hochshuttlen...
 
- für Flatpedale teilbare Wechsel-KB anbieten
- hinten nur noch einen Kranz montieren und für vorne 11 unterschiedliche KB zum Schnellwechseln mitführen.
:D:D:D
Das ganze dann noch gleich mit einer Kurbel verbinden, in ein stabiles Gehäuse packen und eine Apparatur zum schalten ranmontieren. Nur der Name, da muss etwas einzigartiges her, etwas wohlkingendes...ich habs...Pinion.
 
Das stimmt aber ich finde z.B. das mir im Park schnelle Gänge fehlen. Wenn ich also normal ein 30er oder 32er fahre und für den park auf 34 oder 36 gehe muss ich nur dran denken das 42er Ritzel nicht zu benutzen und alles ist gut ;-)

Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet zum Thema "es fehlen die schnellen Gänge".

Angenommen du fährst 26 Zoll, dann kommt bei mir folgendes raus:

26 Zoll --> Umfang gerundet ca. 2,1m
Übersetzung 36/11
Trittfrequenz 120/min

26*0,0254m*3,14(pi)*36/11*120/min/60= 13,6m/s als Geschwindigkeit, das sind ca. 48km/h unter der Annahme, dass er Außendurchmesser des Reifens 26 Zoll sind, da dieser aber je nach Reifen größer ist, bist du noch schneller. Von 27,5 oder 29 gar nicht zu reden, das kann dann jeder selbst nachrechnen.

Das heißt also, du trittst im Park bei 50km/h noch voll mit? Respekt!
 
Nach wie vor fehlt mir das Verständnis für KB kleiner 32z!
Wie gemütlich muss man den fahren um ein 28z KB zu benötigen?
Und jetzt nicht gleich wieder mit "...bla bla Alpen... bla bla... bei über 20% Steigung gemütlich dahingleiten... bla"... anfangen.
Mal ehrlich 28z/30z.... Tz tz tz...

Schau! Das ist ganz einfach: Leistung = Kraft x Weg

Je steiler das Gelände, desto mehr Kraft wird benötigt, diese ist limitiert, also gleicht mans über den Weg aus.

Ist es jetzt verständlicher?
 
Finde ich quatsch. Da kann ich mir gleich ne 2-fach Kurbel dranschrauben. Dann wechsle ich im Sekundentakt zwischen kleinem und größerem Blatt.

Das finde ich überhaupt nicht- ich bin immer zweifach gefahren aber hatte bei viel Matsch das Problem, dass der Tretlagerbereich um den Umwerfer sich immer mit Dreck voll zugesetzt hat. So musste ich da ständig mit Stöcken drin rumbohren um das wieder gängig zu machen. Seit dem Umbau auf 1-fach habe ich das Problem gar nicht mehr- dazu kommen die anderen Vorteile von einfach (die wir ja hier nicht wirklich diskutieren brauchen) aber auch die Nachteile der geringeren Bandbreite. Solche Wechselblätter sind ein Ansatz wenn man nicht auf die Eagel wechseln will.
Klar wenn einer mit zweifach glücklich ist wird er sich fragen wozu er das braucht- aber das heißt ja nicht, dass das kein anderer braucht...
 
Eine clevere Lösung!
ABER: Früher hatte man vorne 3-fach! Man kam überall rauf, und auch schnell wieder runter. Man mußte nicht vorher darüber nachdenken, wo man fährt, und ob vielleicht, unter Umständen eine andere Übersetzung besser wäre, oder ob man sich die fehlenden Kettenblätter sicherheitshalber lieber doch mal in den Rucksack steckt... Da tut sich nur deshalb eine Marktlücke auf, weil die Entwicklung von der Bike Industrie in eine Richtung gelenkt wird, die sehr speziell ist, oft Race-orientiert und auf immer begrenztere Einsatzbereiche abzielt! Die breite Masse hat nicht den Bums eines Karl Platt, der eine einfach Kurbel locker tritt! Heute kann man kein g'scheites Bike mehr mit Sorglos-Übersetzung kaufen! Da hilft nur teuer nachrüsten... genau das, was die Industrie will..., daß wir kaufen! Trick: Man verkauft ein neues Bike mit mangelhafter Übersetzungsbandbreite, das ist billiger in der Herstellung, spart Gewicht und markiert scheinbar den Stand der Technik weil 1-fach halt nun mal "in" ist, und verkauft dem frustrieten Biker hinterher noch Ersatzkettenblätter oder ganze Kurbeln mit 2-fach Umwerfer und 2-fach Schalthebel, Kabelzüge...etc...etc.! Raffiniert! Und alle machen mit, weil sie die steilen Passagen ihres geliebten Trails wie früher fahren wollen, statt abzusteigen und trotz neuem teurem Bike schieben zu müssen! Im übrigen ist das Bike nach dem Umrüsten dann deutlich schwerer, vielleicht sogar schwerer als das gute alte ausgemusterte 26er!
 
Pfiffiges Wechselsystem! Aber wann habe ich in den letzten Jahren mal ein Kettenblatt an meinen Bikes gewechselt? .. . Geht es nur mir so? Ich kann mich nicht erinnern!
 
und verkauft dem frustrieten Biker hinterher noch Ersatzkettenblätter oder ganze Kurbeln mit 2-fach Umwerfer und 2-fach Schalthebel, Kabelzüge...etc...etc.! Raffiniert!

Oh, wenn das von der Industrie so gedacht war dann geht das glaube ich nicht ganz auf.

Wer von 1-fach wieder auf 2-fach will findet nämlich etwa im Bikemarkt zu Hauf Trigger, Umwerfer und Kurbeln dafür,
zum schmalen Kurs.
Weil irgendwie ganz viele merkwürdigerweise andersrum vorgehen und das Zeug abschrauben.....
 
ich als 104mm LK fahrer bin grad platt wie viele verschiedene direct mount "standards" es mittlerweile gibt. jeder macht seinen eigenen kram um das gleiche zu erreichen wie die anderen. hauptsache minimal anders, damit nix kompatibel ist. und dann noch oben drauf verschiedene kettenlinien.
 
Mein Gott. Es ist kein neuer Standard. Es muss auch nicht elektrisch betrieben werden. Und es ist auch nicht der nächste Virus der uns alle dahin rafft.

Es ist lediglich die Möglichkeit eine Kettenblatt schneller als sonst zu wechseln (wo man das auch immer machen möchte) inkl. günstigen Kettenblättern. Mehr nicht.

Macht doch bitte nicht bei jeder Kleinigkeit ein Riesen Faß auf…
 
Zurück