Openmtbmap.org - Mountainbikemaps fuer Garmin

Ja dasselbe fuer Fußgaenger ist sac:scale - evtl koennte ich hier die unteren schwierigkeitsstufen noch einbauen.

footpath ist nirgendswo anerkannt, ich habs aber eh schon mit path gleichgesetzt von der Darstellung. footway ist fuer mich nur Innerorts, leider sind die Berge halt auch damit anstelle von path zugepflastert. Hier ist halt das Problem wie man damit umgeht. Erhoehe ich die Routing Prioritaet - wirds am Berg besser, aber dafuer routet es einen bei der Anfahrt durch die Stadt von einer Fußgaengerzone in die naechste. Daher ja der Aufruf fuer mehr Attribute - wenn einmal bicycle=no bei den meisten innerstaedtischen "reinen" Fußwegen eingetragen ist, kann ich die Prioritaet auch erhoehen. Bzw durch eintragen von mtb:scale bekommt dies sowieso die Prioritaet - egal ob path oder footway.
 
Hi Felix, in 99.999% der Fälle wird footway/footpath falsch eingesetzt.
Soweit ich es gesehen habe wird footpath fälschlicherweise anstelle von path verwendet. Es handelt sich dabei immer um S0-Wege, zumindest in meiner Region.
(Leider werden auch viele Pfade als Track eingestuft, was ja auch falsch ist.)

genau meine Feststellung (s.o.; obwohl ich mich nicht auf 99% festlegen lasse). Nur denke ich, daß man die Information durch das tagging jetzt enthalten ist (footway=schmaler Pfad, teils Wanderweg) nicht einfach übertüchen könnte. In der Region um Freiburg ist der Unterschied footway zu path und track nämlich physikalisch sinnig und nachvollziehbar. vlt. sollte man auch einfach die deutsche beschreibung der tags der realität anpassen. Jedenfalls festlegen und vereinheitlichen. Die momentante Wiki Definition wie von rayc verlinkt hat mit der tagging praxis und dem datenbestand im Moment wenig zu tun.
 
Hallo Felix,

kurze Frage: Mit welcher Drawpriorität und welcher Transparenz wird die OpenMtbMap installiert, wenn man einfach install.bat ausführt? Mit MapSetToolKit kann man zwar die Parameter ändern, es zeigt aber den aktuellen Status nicht an. Vermutlich ist das bei allen gleich, aber im Speziellen interessiert mich die Austria mit SRTM.

Vielen Dank

Unguided Missile
 
keine transparenz, prio=25 (ich finde es besser wenn man aktiv die anderen Karten ausstellt - um die Performance zu erhoehen - wer unbedingt will, soll sich lieber die CN auf 20 reduzieren). Zwei Topo Karten auf einmal bringt IMHO keine Vorteile.

Daher lasse ich alles auf Standard. Wer sich auskennt und weiß welche Kompromisse er eingeht, kann dies ja selber aendern.
 
keine transparenz, prio=25 (ich finde es besser wenn man aktiv die anderen Karten ausstellt - um die Performance zu erhoehen - wer unbedingt will, soll sich lieber die CN auf 20 reduzieren). Zwei Topo Karten auf einmal bringt IMHO keine Vorteile.

Daher lasse ich alles auf Standard. Wer sich auskennt und weiß welche Kompromisse er eingeht, kann dies ja selber aendern.

Danke für die rasche Antwort. Ich hatte nur ein Problem mit der Darstellung des lila Wurms in einer anderen Topo, bei der OpenMTBMap hat aber immer alles funktioniert. Da wollte ich wissen, was Du für Einstellungen programmiert hast.
 
Habe mal gerade die 7 Seiten überflogen aber nichts dazu gefunden.

Auf meinem Nokia 5800 sieht die Darstellung in Garmin Mobile XT etwas seltsam aus.
Die Kleinbuchstaben in der Karten-Darstellung scheinen zu fehlen.

74fb3478bfa541c388f0d9e3328d53c7.jpg


Kennt jemand dieses Problem, oder hat eine Lösung dafür ?
 
Die Installation von der neuesten Mapsource-Version (6156) funktioniert bei mir nicht!
Ich habe zuerst den Trainingscenter installiert und dann Mapsource.
Fehlermeldung:

Runtime error!
Programm: C:\Garmin\Mapsource.exe

Kann mir jemand helfen?
 
Hast du ueberhaupt Mapsource installiert? Ist ja nur so eine Frage die sich mir nach deinen Fragen stellt.

Sonst halt mit Mapsettoolkit die Installation versuchen, ich glaube aber dass es bei dir bei der Mapsource Installation Probs hat.

Mkgmap kann auch zum senden der Kacheln ans GPS (oder beliebige Location benutzt werden) - ich werde dazu auch noch eine Anleitung veroeffentlichen. Ist im Gegensatz zu sendmap auch wirklich Cross Platform (nur Java SDK 1.6 muss laufen, mit 1.5 sollte es gehen, aber nicht sicher).

Der OP Kaltumformer nutzt Win2000, hier ist das Problem, dass reg.exe fehlt (wird in setup.bat benutzt). Dies kannst Du nachinstallieren: "Wer Windows 2000 einsetzt, kann es von der Setup-CD nachrüsten. Öffnen Sie dazu den Ordner \Support\ Tools, doppelklicken Sie auf das Archiv SUPPORT.CAB, und kopieren Sie die Datei Reg.EXE in den Ordner %windir%\ System32." (von pcwelt.de)
 
Die Installation von der neuesten Mapsource-Version (6156) funktioniert bei mir nicht!
Ich habe zuerst den Trainingscenter installiert und dann Mapsource.
Fehlermeldung:

Runtime error!
Programm: C:\Garmin\Mapsource.exe

Kann mir jemand helfen?

ohne infos zu deinem system und installationsschritten nicht.
generell: alles runterwerfen, registry keys löschen und NUR mapsource installieren ist am erfolgsversprechendsten.

die aktuelle MS ist sehr langsam und hat eine reihe von problemen bis üble bugs, daher wird zu recht überall die version 6.13 empfohlen.
 
ohne infos zu deinem system und installationsschritten nicht.
generell: alles runterwerfen, registry keys löschen und NUR mapsource installieren ist am erfolgsversprechendsten.

die aktuelle MS ist sehr langsam und hat eine reihe von problemen bis üble bugs, daher wird zu recht überall die version 6.13 empfohlen.

die 6.15.6. soll doch wieder recht flott sein, was auch mein eindruck ist.
was an verschlimmbesserungen eingebaut wurde wird die zeit zeigen :D
 
hmmm.... irgendwie haut das bei mir auf nem Oregon mit der Priorisierung immer noch nicht hin. Es werden Straßen bevorzugt, erst wenn ich drauf bin, nimmt er die kleinen, feinen Wege auch mal fürs Routing, aber nur um mich auf die nächste Straße zu schicken (Schnellstraßen / Autobahnen nimmt er gottlob nicht).
Irgendnen Tipp. Habe keine Vermeidungen mehr drin.
 
Hallo felixh.

Zuerst einmal ein ganz großes Dankeschön für deine geleistete Arbeit, einfach genial, als weitere Region wäre für mich Mallorca sehr wichtig, kannst Du das realisieren? Vielen Dank im voraus, liebe Grüße aus Augsburg, Tom
 
Was passiert wenn du unter Mapsource dieselbe Route waehlst? Auf Auto anstelle Fahrrad hast du ja schon gestellt, oder?

...dann nimmt er ne schöne Wegroute wie gewünscht. :heul::confused::heul:

Habe nun alles nochmal unter Routing geprüft und wie bei MS eingestellt. Auto, Zeit, keine Vermeidungen und auch alle anderen Kartenwerke mal vom Garmin genommen. So ein Mist. Bestimmt nur ne Kleinigkeit.
 
Shit, am Vista HCx passt es ganz gut von der Streckenauswahl (zwar nicht identisch wie unter Mapsource, aber doch sehr aehnlich).

Da ich kein Oregon hab, ist es fuer mich schwer nachzuvolziehen welche Wegarten verschmaeht werden.

Welche Wegarten mag er denn nicht (am besten waere es du kannst mir die zusaetzlichen Attribute noch dazu sagen - einfach in Potlach nachschauen)?

Du hast keine Routingfaehige Basemap, oder andere Routingfaehige Karten drauf - nehm ich mal an. Hast du ein 300er oder 400er?
Ein Grund warum Straßen bevorzugt wuerden, sind Fahrradwege auf der Straße, bzw bicycle=yes (und das fehlen dieses Attributes auf den Wegen drumherum)

Andere Oregon User, funktioniert das Routing ueber "schoene" Strecken bei euch richtig?
Bisher waren alle ziemlich zufrieden uebers Routing. Daher wundert es mich ein bisserl.
 
Wegen Hoehenlinien, ich werde Jonathan de Ferranti anschreiben und fragen ob ich seine Daten verwenden darf. Diese sind naemlich IMHO die einzige brauchbaren Hoehendaten die man kostenlos (aber eben nicht frei) bekommt.

Zwecks Style-Files. Nachdem ich da Wochen an Arbeit reingesteckt habe, bin ich da noch zoegerlich wegen veroeffentlichen. Sollte ich die Seite aber jemals einstellen - dann veroeffentliche ich die Style-Files auf jeden Fall. Ich weiß zurzeit einfach noch nicht so richtig wie ich mit der Seite umgehen werde.

Ich habe mir mal vor Monaten mit SRTM2OSM Höhenlinien für Westeuropa als eigene Karte erzeugt. Die Karte hat knapp 500 MB und enthält Höhenlinien in 100m-Schrittweite. Die Karte ist nicht in Kacheln unterteilt, mit Mapsource lässt sie sich z.B. zusammen mit einer anderen OSM-Karte auf den Garmin übertragen (die Höhenlinien überlagert in dem Fall die OSM-Karte).

Die Höhenlinien sind nach meiner Erfahrung in den Mittelgebirgen ganz brauchbar, gerade in den Alpen gibt es aber vor allem in den höheren Lagen einige Fehler die wohl von (Schnee?-)Reflektionen bei der Vermessung via Satellit verursacht wurden.

Falls Interesse besteht lege ich die Karte gerne irgendwo auf einen Host.
 
Andere Oregon User, funktioniert das Routing ueber "schoene" Strecken bei euch richtig?
Bisher waren alle ziemlich zufrieden uebers Routing. Daher wundert es mich ein bisserl.

Kann ich gerne nachschauen, allerdings nur sinnvoll, wenn man mir eine Beispielroute (eindeutige Start/Zieladresse oder Koordinaten) vorgibt. Beim Oregon kommt gerade aber auch im 2 Wochen Abstand eine neue Firmware raus, bei der alles mögliche aussen und innen nachgerüstet wird (meist mit deutlichen Verbesserungen / Erweiterungen). Evtl. gibt es auch beim Routing schon Unterschiede.
 
Zurück